Passat 3C 2.0 TDI 140PS vs. Vectra C 1.9CDT 150PS

Opel Vectra C

Hi,

zu meiner Person, ich bin 19 Jahre alt, und ab dem 1.4 Zeitsoldat (12J.) bei den Heeresfliegern.
Wohnhaft bin ich in Koblenz, und da mich Hotel Mama so gut verköstigt, mietfrei wohnen lässt und der Arbeitgeber mir auch noch die Fahrten als Feldwebelanwärter zahlt, werd ich auch erstmal noch hier bleiben. Ergo suche ich einen guten jungen Jahreswagen - wo wir beim Thema wären.

Meine Preisgrenze liegt so bei circa 23.000€ weshalb bei mir nur zwei Autos in Frage kommen die jeweils folgendes haben:

Kombi, Diesel, Jahreswagen, NSW, eFH, Klimaautomatik, Navi - und das sind nunmal diese zwei Fahrzeuge:

VW Passat 3C 2.0 TDI 140PS (ca 19.000km) = ca 22.000€ aus Baujahr Ende 06 / Anfang 07

oder

Opel Vectra 1.9 CDTI 150PS ( 9.500km ) = 21.500€ Baujahr 02/07

Die Frage ist jetzt, wie seht ihr den Vectra im Vergleich zum Passat? Und zwar Objektiv. Für mich stehen halt beide Autos im selben Preissegment da wobei der Passat innen um ein deutliches ausgereifter und chicer wirkt (rein subjektiv!!) ich jedoch dort vermehrt negatives lese.

Vor allem ist das eigentlich das erste Auto was ich mir von meinem ersten Gehalt kaufe und das will doch schon gut durchdacht sein. Der Vectra gefällt mir sehr gut, war schon immer ein "Wunsch"-Auto, missfällt mir aber in manchen Sachen im Innenraum (wie gesagt).

Hab dieselbe Frage mal im VW-Forum gestellt um einfach mal zu sehen wie beide Seiten antworten - ich hoffe dass ich damit nicht anstosse - hoffe aufjedenfall über reges Feedback.

106 Antworten

Allso... lebensberatender rat von einem OFw , der 8 jahre bei dem Verein ist 🙂

Warte mal mit dem Auto bis du deine Probezeit von 6 Monaten absolviert hast. Ich hab In den letzen 2 Jahren 3 möchte-gern-SAZ bei mir aus der TE geschmissen. Nimm es nicht persönlich, aber ... BW heisst nicht ein sicheres Einkommen. Vor allem nicht für FAs/OAs. ich schaue 4x drauf . Und wenn jemand nicht passt, fliegt er raus. Wie in der Wirtschaft eben. Der Bank gibt dir eher kein Kredit, weil dein Vertrag auf 6 Monate befristet ist. Wenn du dann dabei bist, wird dein Vertrag auf 3 Jahre verlängert. Und dann auf 12.Vorausgesetzt , du schaffst alle Lehrgänge. Überlege es dir noch mal nach der AGA.

Die Banken kennen das mittlererweile 🙂 Außer du findest gierigen FOH/ FVwH.

Ich würde Opel nehmen, ist ja klar 🙂

MFG

Ein OFw und TE-Fhr 🙂 HFla lässt Grüssen 🙂

Hi,
das mit den 6 Monaten Probezeit ist mir klar. Das finanzielle wird zunächst auch nicht über mich abgedeckt (im Worst-Case übernimmt mein Vater das FZG).

Darf ich Frage wo du tätig bist? Ich soll zur Heeresfliegerstaffel 259 Laupheim als Bortwartfeldwebelanwärter.

Poste mal ein paar Details zu den beiden Fahrzeugen die du da im Auge hast. Wenn du schon einen ungefähren Preis hast, so wirst du ja schon konkret auf bestimmte Wagen geschaut haben und ungefähr wissen was die an Ausstattung drinnen haben.

Hi,

der Vecra ist ein Editions Modell. Austattung hat er wie folgt:
Bordcomputer, eFH vorn und hinten, Navi, Klimaautomatik Paket: Infotainement mit CD70, Sitzheizung, getönte Scheiben. 17" Alu's sind dabei, Farbe: Sapphirschwarz.

Xenon würde mich noch interessieren, auch für Aufpreis, aber da muss ich selbst noch sehen, insofern es der denn wird. Der Passat hat genau die gleiche Austattung nur kein Farbdisplay.

Ähnliche Themen

Hi,

erstmal schönes Auto für nen 19jährigen. Wenn ich denke, was ich in dem Alter gefahren bin 😁

Für den Passat spricht sicher der bessere Werterhalt, das er den Modellwechsel schon hinter sich hat und im Innenraum bei entsprechender Ausstattung mehr überzeugen kann.

Der Vectra scheint allerdings, wenn man sich hier so umsieht, wohl tendenziell das problemlosere Fahrzeug zu sein.

Über den 140PS TDi hört man nicht gerade Lobeshymnen, den 150PS CDTi im Vectra finde ich persönlich sehr gelungen. Bist Du denn beide Motoren schon gefahren? Auch wenn die PS ähnlich ist, ist deren Charakteristik ja durchaus sehr unterschiedlich.

Wie wärs alternativ mit nem Avensis und dem 177PS DCat? Gibts für Deinen Preis ja auch und ist damit recht potent motorisiert. Zudem 3 Jahre Garantie.

Gruß
Peter

Probefahrten stehen bei beiden noch an.
Und naja, man muss das mal so sehen, ich bin kein großer Disco-Gänger der seine Geld dort lässt, geschweige denn sonst ein Auto hat an dem er sich arm tunt oder sonstwas. Ausserdem habe ich ja noch den rappelnden Ford Focus der ca. 6000€ an Anzahlung bringt 🙂

EDIT: Den neuen Avensis finde ich schrecklich. Absolut unaufgeräumt Innen, merkwürdger Schaltknauf, und keine schöne Front.

Bei allem Respekt, aber Du bist 19, hast das Geld auf der hohen Kante und alles was Du Dir davon "gönnen" willst sind ein Vectra oder ein Passat, und dann auch noch als Diesel??

Wir haben auch so nen Kerl im Ort, der hat sich zum 18. nen Rover geholt und ein paar Monate später einen Octavia 😕
Ja, große Autos - schöne Autos (zumindest der Vectra).
Aber Du bist noch so jung. Nimm Dir doch nen Astra TwinTop, nen Astra OPC, nen 146 3.2 V6, einen GTI, nen Z3 oder nen '99er Boxster. Klar, die sind dann etwas älter oder haben etwas mehr Kilometer drauf.

Aber die Zeit, wo Du ein solches Auto nicht mehr nehmen KANNST, und zum Vectra/Passat greifen MUSST wird schnell genug kommen. Wenn möglich gönn Dir solang noch was. Ich fahre meinen Signum liebend gern, aber ich würde ihn ohne zu zögern gegen einen GT eintauschen - wenn ich wieder 19 wäre.

Klar, die Antwort bringt Dich nicht weiter. Aber das ist meine Meinung.

Ansonsten: Ein Vectra sieht mit ein wenig Aufwand (d.h. OPC-Line, Felgen 18", Scheibentönung) total schick aus und gefällt MIR besser als ein Passat. Der Motor ist deutlich angenehmer zu fahren als der PD-Selbstzünder im Passat und letzten Endes ist der Vectra doch deutlich seltener und auch gerade deswegen in entsprechender Farbe und Ausstattung ein Hingucker. Klar, von innen kann der Vectra optisch nicht mit dem Passat mithalten. Dafür erhälst Du aber eine mittlerweile aber ausgereifte Qualität und musst Dich nicht mit nach 3 Wochen durchgesessenem Alcantara oder einem nach Inspektion leistungsbeschnittenem Motor abgeben (siehe VW-Forum). Vor Problemen ist aber auch der Vectra nicht immun. Letztlich sollte die Probefahrt entscheiden, gerade hier, wo sich beide Autos kaum was geben.

Bei XENON gibts beim Vectra das AFL, soweit ich weiß hat das der Passat nicht (Kurven- und Abbiegelicht), das ist auf jeden Fall den Aufpreis wert.

Probiere doch beide Motoren aus, der Passat hat noch die alte Pumpe-Düse Technik, der Vectra die neue CommonRail Technik.
Beim Passat musst du öfters die Zahnriemen tauschen (sehr teuer), beim Vectra gerade alle 150000km.
Verbrauch beim Vectra rund 5,6 - 6 Liter.
Farbdisplay ist bei einem Navi meines Erachtens Pflicht.
Zum Thema Aufpreis: Wenn du die Möglichkeit hast, ein Fahrzeug zu erwerben, dass das AFL (BiXenon inkl. Kurven- und Abbiegelicht) inkludiert hast, unbedingt dieses Fahrzeug nehmen. Der Lichtunterschied zum normalen H7-Licht ist enorm.

Hallo zusammen,

also ich kenne beide Motoren. Über die Opelmaschine (bzw. Fiat :-) ) lese ich immer "mittlerweile nicht mehr neuester Stand", "nicht schlecht, aber die anderen sind besser" etc. etc. Ich habe keine Ahnung, was die da getestet haben, aber der 1,9 CDTI hängt, abgesehen vom Turboloch, dass die anderen aber auch haben, gut am Gas. Die Laufruhe und Akustik ist dem des Passat bei weitem überlegen. Er gibt seine Leistung souveräner und harmonischer ab. Tendenziell sehe ich den Vectra als spritziger an. Viel ist es nicht, aber spürbar. Ich würde also meinen 1.9 CDTI nicht gegen den 2,0 TDI eintauschen wollen, jedenfalls nicht in der 140PS Version. Der Verbrauch liegt bei normaler Autobahnfahrt (120-160 km/h) bei 6,0-6,4 Liter. Wenn mans krachen lässt (A31 z.B) bis an die 8,0 Liter. Das sind sehr gute Werte für die gebotene Fahrleistung.

Bei der Karosserie sehe ich den Vectra ebenfalls vorne, wenn ich auch nicht mit dem Zollstock durch den Wagen gekraxelt bin. Der Platz hinten im Vectra Kombi ist sehr ordentlich.

Werterhalt ist wohl ein klares Plus für den VW.

Fehlerquellen ..... Viele Geschäftspartner fahren VW Passat oder Touran. Einer davon ist ständig mit seinem Passat in der Werkstatt, weil irgendeine Bremse löst, die ein anrollen verhindern soll. Beim Touran meckerte er über zitternde Spiegel und nicht bis zum Endanschlag öffenende Heckklappe (bei einem wenige Wochen alten Wagen). Der Opel ist nicht fehlerfrei (Drallklappen, Stossdämpfer etc.), aber wenn ich mir die entsprechenden VW-Foren angucke, ist das hier im Vectraforum eher Kindergeburtstag.

Image .... na ja. Kann der Vectra nicht überzeugen. Der Passat aber in meinen Augen auch nicht. Image fängt in meinen Augen nicht vor nem Audi A6 an und da bitte dann auch mit 6 Zylindern. Das sehen aber manche anders. Man will den Passat ja mit Gewalt eine Klasse höher reden. Wer die Fahrzeuge der Mittelklasse im Vergleich gefahren hat, kann darüber nur müde lächeln.

Innenraumanmutung : Da stimme ich Dir zu. Gerade mit Stoffsitzen sieht der Wagen innen sehr nüchtern aus. Ab MY 08 ist es mit dem Teilleder beim Edition Plus etwas freundlicher geworden, ich mag das sattelbraun sehr gerne. Ansonsten wäre das für mich sogar ein Grund gewesen, den Wagen evtl. nicht zu nehmen.

Ich rate unter dem Strich zum Vectra. Einziger Grund für den Passat wäre ein eventueller baldiger Wiederverkauf.

Grüße
Leberegel

Da viele Passats gewandelt werden ist ein Jahreswagenkauf auch nicht ganz unkritisch. Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Wenn Du nicht unbedingt den Riesen-Kofferraum brauchst kannst Du auch den Signum nehmen. Der 1.9er entfaltet seine Kraft gleichmäßiger über ein breiteres Drehzahlband als der TDI. Beachte, dass es den TDI mit 140 PS in zwei Versionen gibt: 8 Ventile mit RPF, 16 Ventile ohne RPF. Das Getriebe ist im VW kürzer übersetzt, was auf AB bei höheren Geschwindigkeiten mich nervt. Ebenso hat er einen kürzeren Radstand, somit ist er etwas unruhiger als der Vectra Caravan. Die Bremsen wurden beim Passat kritisiert, nicht so gut wie im Vectra und bei Vollbremsung nicht so spurstabil. Ansonsten würde ich einen Vectra/Signum jetzt nur noch mit Xenon und AFL nehmen, gut ausgestattete bewegen sich laut Börsen um die 20000 - 220000 euro.

Zitat:

Da viele Passats gewandelt werden ist ein Jahreswagenkauf auch nicht ganz unkritisch.

@es.ef,

bitte, was du hier machst ist nicht fair, einfach so irgendwelche Behauptungen ablassen, für die es keine Belege gibt-oder hast du beispielsweise Zahlen über die Anzahl der Wandlungen beim aktuellen Passat im Vergleich zum aktuellen Vectra? Ich denke nicht...

@hirsch88,

Meiner meinung nach sieht es so aus, daß der Vectra C bekanntermaßen mittlerweile ein Auslaufmodell (Modellwechsel im Herbst 08) ist, welches in Deutschland nie richtig bei den Kunden angekommen ist (siehe Zulassungszahlen...besonders im Vergleich zum Passat), daß schlägt sich auf die Preise nieder (positiv für den Gebrauchtwagenkäufer, schlecht für den Wiederverkauf...also Frage: vorraussichtliche Haltedauer bei dir?)

Vectra C mit dem 1,9 CDTI-Motor (150 PS) haben schon einige bekannte Schwachstellen (deren Reparatur richtig ins Geld gehen), einige bekommt Opel seit Jahren anscheinend nicht in den Griff:
Da sind zu nennen:
-CIM ( immer noch auffällige viele Defekte hier vermeldet, auch bei jüngeren Autos)
-Drallklappen ( bis jetzt nicht sicher abgestellt, geänderte Teile sollen verbaut worden sein,über die Funktionssicherheit der geänderten Teile ist bisher nichts genaues bekannt)
-AT-Getriebe (AT-5 besonders-wird dich nicht betreffen, da neuere Vectra C AT-6 haben; mittlereile tauchen hier aber die ersten defekten AT-6 auf-da könnte man mal "nachhaken"😉...
-Stoßdämpfer bereiten oft Probleme (undicht, "vorzeitig" defekt)
-kleinere Elektronikprobleme im "normalen" Ausmaß und allgemein (nicht zuordenbare Fehler, Wackelkontakte an Steckverbindungen, vereinzelt BCM defekt, "verlorene Programmierungen...)
-Einspritzpumpen sind öfter mal defekt

Gegen die meisten dieser Probleme (Drallklappen leider nicht...) kann man sich mittels einer Garantieverlängerung (bis einschließlich 4.Jahr nach EZ) relativ günstig bei Opel absichern, was ich angesichts des doch mittlerweile hohen Preisniveaus bei den Ersatzteilpreisen tun würde.

Beim Passat sieht es nicht viel anders aus, hier scheint VW vor allem die Verarbeitung nicht in den Griff zu bekommen, vergleichsweise viele Passatfahrer (vor allem Baujahr 2006 - Anfang 2007) haben ein Problem mit Klappergeräuschen (der "Klassiker: B-Säule...) und Verarbeitungsmängeln. Interessant ist hier u.a. der Thread:
"Wie zufrieden seit ihr mit eurem Passat" im Passatforum von VaGzubi.

Der 2,0 /170 PS TDI rennt zwar "wie die Sau" , aber hier werden mehr Probleme vermeldet als beim 2,0 /140 PS TDI. Die "üblichen" (weil das System gleich ist) Rußpartikelfilter-Probleme (Freibrennvorgang...Regenerationszyklen...) werden beim Passat auch aktuell noch im entsprechenden MT-Forum öfter vermeldet, hier scheint Opel beim Vectra C die Probleme bereits in den Griff bekommen zu haben, seit den Updates mit häufigeren Freibrennzyklen des RPF wurden hier bei MT sowohl im Astra und Zafira-Forum als auch im Vectra C-Forum fast keine Probleme mehr gemeldet.

Die Elektronik (allgemein) im aktuellen Passat ist auch mit den "üblichen" Problemen behaftet-siehe die entsprechenden Threads (sporadische Ausfälle, nicht zuordenbare Fehler, Steuergeräte) und auch bei den DSG's werden hier bei MT relativ oft Probleme gemeldet.
Auch habe ich bei meinen Probefahrten festgestellt, daß für meinen "Geschmack" das Fahrgeräusch (ich fahre sehr viel Autobahn und "zügig"...) des Passat (ich spreche nur für den 170 PS TDI, den bin ich gefahren...) unangenehm bzw. subjektiv "lauter" ist als das im Vectra 1,9 CDTI (150 PS), daß kann dann wirklich auch schon mit ein Kriterium sein, wenn man viel fährt, dann kann das nerven.

Letzlich sollte man aber nicht vergessen, daß vom aktuellen Passat seit 2006 ca. 5x mal mehr Fahrzeuge in Deutschland zugelassen worden als vom Vectra, da ist es auch klar, daß hier in so einer "Plattform" wie MT mehr darüber geschrieben wird.

Letzlich würde ich bei einer beabsichtigten Haltedauer von über 4 Jahren lieber einen sehr jungen Vectra C oder gar einen neuen Vectra C Caravan (es gibt sehr hohe Preisnachlässe auf Vectra C...) als einen Passat Variant nehmen, weil für mich Autos "Gebrauchsgegenstände" (auf hohen Niveau und mit hohen "Preisniveau"...) sind und nach 4-5 Jahren und 150.000 Km der Wertverlust im Vergleich (Passat-Vectra) nicht mehr die Rolle spielt, der Vectra Caravan aber mehr Platz als der Passat Variant bietet, in der Anschaffung "normalerweise" etwas günstiger ist und ein "gewisses Understatement" hat (noch mehr hat der Signum, der ist eigentlich "mein Favorit"...), den fährt halt nicht jeder und mit der erwähnten Anschlußgarantie fährt man moralisch "sicher".

Viele Grüße, vectoura

Viele Grüße, vectoura

Ich hab mal gelesen, das der vectra C caravan als cdti den besten Werterhalt aller Mittelklassedieselkombis hätte. War ne seriöse Quelle.
Letztlich hängt der Werterhalt auch immer von der Wagenpflege ab.
Der Werterhalt spricht übrigens für den Caravan und gegen den Signum, der einen Werterhalt hat, der quasi nicht mehr vorhanden ist. - 60% in 2 Jahren sind bei dem durchaus möglich. Den Gebrauchtwagenkäufer freuts.
Meiner hat neu laut damaliger Preisliste um 36.000 neu gekostet. Ich hab den mit 18 Monaten und 12.000 km für unter 14k bekommen, direkt von Opel. Unfallfrei!

Zitat:

Ich hab mal gelesen, das der vectra C caravan als cdti den besten Werterhalt aller Mittelklassedieselkombis hätte.

Das war 2004 (TÜV-Report), da gab es zum Beipiel den aktuellen Passat noch nicht und den Vectra Caravan gab es da knapp ein halbes Jahr (der TÜV-Report wurde im Mai 2004 vorgestellt). Bei neuen Modellen wird der prognostizierte Wertverlust immer nur grob geschätzt, da Erfahrungs-und Vergleichswerte (Marktbeobachtung, Neuwagenverkauf,...) fehlen. Die Faustregel ist jedoch, wenn sich ein Fahrzeug als Neuwagen schlecht verkauft, dann wird es wegen der dann üblichen und zur Verkaufsförderung notwendigen Preisnachlässe als Gebrauchtwagen nicht "wertstabiler", sondern der Wertverlust der Gebrauchtwagen beschleunigt sich unter dem "Druck" der nachgebenden Neuwagenpreise.

Der Vectra C, auch als Caravan, hat einen hohen Wertverlust.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen