Partikelfilter von GAT?

BMW 3er E46

Hi,

gerade ermittelt die Staatsanwaltsschaft gegen GAT wegen Verdacht auf Betrug. Deren Filter sollen nicht korrekt arbeiten. Konkret ist der Verdacht, dass die Partikel nur zwischengelagert werden und bei hoeherem Abgasdruck dann doch freigeblasen werden. Also um deutlich zu werden: Verdacht auf Billigloesung, die eine ordentliche Funktion vorgaukelt.
Das System arbeitet ausserdem mit zuhohem Abgasgegendruck und dadurch kann Probleme im Abgastrakt geben, die die Motorfunktion beeintraechtigen koennen,

Hier BMW 320d fuer technsich Interessierte:
http://www.eco-world.de/.../basics.prg?...

Ausserdem soll das KBA die Betriebserlaubnis fuer die Filter von GAT, Tenneco/Walker und Bosal gelöscht haben.

Gruss
Joe

31 Antworten

Wieder ein Grund mehr, ohne Filter durch die Gegend zu fahren 😁

eben, und die Autofahrer, die so ein billig Partikelfilter nachgerüstet haben und dabei die 330€ vom Staat bekommen haben, müssen jetzt das Geld zurück zahlen.
Voll der Beschiß!!! Zum Glück habe ich bzw. mein Vater keinen Partikelfiter nachgerüstet😉

Wenn man der FTD glauben kann, geht es um 40.000 Filter a 1000 Euro Einbaukosten. So hoch waere dann die Schadenssumme.

http://ftd.de/.../282848.html

Gruss
Joe

Ich finds gut das man die Filtersysteme einer "Nachprüfung" unterzogen hat. Hätte das nie jemand überpüft wäre das sicher nicht ans Tageslicht gekommen. Für mich ist das ebenfalls ein Grund weiterhin ohne DPF durch die Gegend zu brummen.

Greetings Olli!

Ähnliche Themen

Laut GAT sind die Probleme auch bei anderen Herstellern, aber da wird wohl mit "fiesen" Mitteln der Mitbewerber schelcht gemacht. Jaja zum Glück habe ich n Euro4 Diesel geholt (puuh)

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Laut GAT sind die Probleme auch bei anderen Herstellern, aber da wird wohl mit "fiesen" Mitteln der Mitbewerber schelcht gemacht. Jaja zum Glück habe ich n Euro4 Diesel geholt (puuh)

Stimmt aber ...

Es stehen immer mehr Nachrüstsystem auf dem Prüfstand .. und es werden mehr und mehr ABE´s zurück gezogen.

Ähm .. und mir wollte ja keiner glauben ... jetzt ist es endlich offiziell.

Hi Andreas,

hattest Du schon einen Thread dazu? wenn ja, muss es mir durch die Lappen gegangen sein. Sorry.

Bedenklich finde ich, dass das Konzept voellig umweltfremd ist: Erst alles sammeln, um gerade mal den
Zulassungszyklus zu schaffen und dann aber volle Schwarte alles raushauen.

Wenn so die Umweltphilosopie einiger Kat-Hersteller aussieht, und die damit auch noch teuer
Geld verlangen, dann ist so ziemlich das allerletzte.

Gruss
Joe

War schon kurz davor,mir einen DPF einzubauen.Da hat sich das Abwarten doch mal gelohnt. Bin mal gespannt,wieviele Hersteller da noch Betroffen sind.Nachrüsten werde ich wohl nicht mehr. Ist nur effektiv,wenn es schon ab Werk verbaut wurde.

Hallo,

ich hatte das Glück (wenn man es so nennen kann) das mein vorkat noch während der Gebrauchtwagengarantie kaputt ging und getauscht werden musste. Ich habe dann beim freundlichen einen DPF nachrüsten lassen und die haben eben nur den Mehraufwand plus unterschied zwischen Vorkat und DPF zahlen. Abzüglich Steuererstattung waren es nur 170 Euronen. War zwar nicht geplant, aber etwas glück im Unglück. Hoffe nur das der nun länger hält ;o) hatte schon so viel Mist mit dem tollen Auto

cu Thomas

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Hi Andreas,

hattest Du schon einen Thread dazu? wenn ja, muss es mir durch die Lappen gegangen sein. Sorry.[...]
Gruss
Joe

Moin Joe,

ne hatte keinen extra Thread dazu ... ich hab nur in jedem "Lohnt sich ein DPF", "Was kostet ein DPF" usw. vor den Nachrüstfiltern gewarnt. Ok, dass es sooo extrem ist, wie jetzt bei einigen Herstellern rausgekommen ist, hab ich auch selber nicht erahnen können.

Nachrüstsysteme sind nur Geldmacherei ... die bringen überhaupt nix .. auch wenn die ihre gesetzliche vorgeschriebenen 30% Filterwirkung wirklich erziehlen würden.

Für mich würde nur ein Serienmäßig verbautes geschlossenes System in betracht kommen ... oder wenn die Nachrüstlösung nix kosten würde (also 330€ incl. Einbau, denn die bekommt man ja durch Vaterstaat zurück)

Haha!!!!!
Wie lustig!
Das war aber klar, dass der Mist nicht funktioniert und das wussten die Herren Politiker von Anfang an! War nur ne Geldmacherei!
Wir testen zum Beispiel den Wirkungsgrad bzw den FSN Wert der Filter und das war alles schon Dreck, immer!
😁

mfg

Markus

Zitat:

Original geschrieben von DJ Illy


Für mich ist das ebenfalls ein Grund weiterhin ohne DPF durch die Gegend zu brummen.

Für mich ist die gesamte Filtertechnologie im Dieselbereich ein technischer Irrweg...

Hab heute gelesen das die geschädigten Nachrüster nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben sollen. Das soll jedenfalls das KBA bekannt gegeben haben.

Greetings Olli!

Naja, technischer Irrweg ist falsch.
Funktionieren tut das alles schon, aber halt nur bei geschlossenen Systemen, der offene Nachrüstdreck ist Shit.

mfg

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen