Opel Corsa C Bj 2003
Hallo 🙂
Es geht um ein Opel Corsa C 1.0 Baujahr 2003
Automatikgetriebe .
also geht um die Zündung / starten , steht mein Auto paar Tage hat es Probleme mit der Zündung
geht irgendwann an , manchmal geht der Motor an 1 Sekunde wenn ich genau in diesen moment gas geben zündet der Motor richtig und ist an .
Das komische ist wenn ich dann mit den Auto fahre und der Motor warm ist nach z.B. 10 Minuten fahren ,
kann ich das Auto aus machen und wieder zünden , das Auto zündet sofort ohne Probleme .
( Autobatterie ist neu ) und funktioniert .
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt ein Fehlercode gespeichert oder nicht ??
Zündspule wird es wohl eher nicht sein.
38 Antworten
Hallo elfugo
Automatikgetriebe ist nicht mein Fach aber nach einen Getriebeschaden hört sich das auch nicht an.
Läuft der Motor denn rund und ganz normal , wenn er mal läuft ??
Das mit den Gas geben ist so eine Sache , weil du gar kein Seilzug hast sondern ein elektronischer Gaspedal ( egal )
Fehlercode selber auslesen , oder bei FOH Fehler Diagnose machen ?
Das wird bestimmt gespeichert sein.
Bei mir war so etwas mal der Kurbelwellensensor !
Ich würde erst versuchen den Fehlercode selber auszulesen .
gruss
Da ist höchstwahrscheinlich eine Zündspule hin.
Ist jetzt ein Fehlercode gespeichert oder nicht ??
Zündspule wird es wohl eher nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@elfugo schrieb am 20. Februar 2015 um 22:59:18 Uhr:
hey Rinaldo49Wenn die Zündspule hin wär , würde das einen Unterschied machen bei Frost draußen ?
In der Elektrotechnik gibt es sehr oft Defekte, die nicht dauerhaft sind (eben Wackelkontakte aller Art, auch temperaturabhängige). Das sind die nervigsten Fehler, werden aber heute normalerweise auch im Fehlerspeicher festgehalten.
Im Fehlerspeicher steht nur das es ein Problem mit der Lambdasonde sein soll .
Aber die Lambdasonde hat doch nichts mit dem starten des Motors zutun oder ?
Wenn da was von der Lamdasonde steht, würde ich jetzt den LMM in Betracht ziehen. Die fehlercodes Hängen meist zusammen.
Kontrolliere mal die Kabeln von der Lambdasonde ,nicht nur am Kat auch unter dem Wagen .
Zwischen Flex rohr und Mitteltopf ist auch ein Lambdasonde .
Die kabeln von unten sind recht ungeschützt .
Wenn du den Wagen noch einige Jahre fahren möchtest , solltest du ein Paar Sensoren die zehn Euro aufwärts kosten und kinderleicht einzubauen sind ,schon aus Prinzip wechseln .
Die Lambdasonde macht Abgasmessung und das Steuergerät speichert diese CO2 wert als Fehler ein.
Das Heist aber nicht das die Lambdasonde kaputt ist. ( eher im gegenteil )
Bei so eine art von Startvorgang kann die Lambdasonde nur das wert geben , was auch außer Messbereich ist.
Das grösste Problem sind die halb kaputten teile die nicht als Fehler erkant werden.
Aus dem Grund würde ich zu erst den Kurbelwellensensor wechseln.
Zitat:
@Eyop schrieb am 22. Februar 2015 um 17:39:50 Uhr:
Kontrolliere mal die Kabeln von der Lambdasonde ,nicht nur am Kat auch unter dem Wagen .
Zwischen Flex rohr und Mitteltopf ist auch ein Lambdasonde .
Die kabeln von unten sind recht ungeschützt .Wenn du den Wagen noch einige Jahre fahren möchtest , solltest du ein Paar Sensoren die zehn Euro aufwärts kosten und kinderleicht einzubauen sind ,schon aus Prinzip wechseln .
Die Lambdasonde macht Abgasmessung und das Steuergerät speichert diese CO2 wert als Fehler ein.
Das Heist aber nicht das die Lambdasonde kaputt ist. ( eher im gegenteil )
Bei so eine art von Startvorgang kann die Lambdasonde nur das wert geben , was auch außer Messbereich ist.Das grösste Problem sind die halb kaputten teile die nicht als Fehler erkant werden.
Aus dem Grund würde ich zu erst den Kurbelwellensensor wechseln.
Wie sieht denn die Lambdasonde von unten aus ? Hat die irgendein Namen ?
Die Sensoren die zuwechseln können leicht zuwechseln sein leider weis ich aber nicht genau wo alle zufinden sind und einen Wagenhebenr habe ich auch nicht .
So sieht die Lambdasonde oben aus
Zitat:
@Halmackenreuter1 schrieb am 22. Februar 2015 um 15:46:07 Uhr:
Wenn da was von der Lamdasonde steht, würde ich jetzt den LMM in Betracht ziehen. Die fehlercodes Hängen meist zusammen.
Was ist denn ein LMM?
LMM = Luftmassenmesser
Wäre auch mein Tipp.
Keinen billig-Nachbau kaufen und unbedingt auch Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe reinigen.
Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 23. Februar 2015 um 14:46:28 Uhr:
LMM = Luftmassenmesser
Wäre auch mein Tipp.
Keinen billig-Nachbau kaufen und unbedingt auch Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe reinigen.Gruß Acki
Hat denn der LMM was mit den Motorstart zutun?
Natürlich hat der LMM mit dem Motorstart zu tun.
Er ist ein zentrales Teil bei der Gemischbildung. Mit unpassendem Gemisch startet der Motor einfach schlechter.
Gruß Acki