Ölverlust zwischen Motor und Getriebe

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Benz Gemeinde ich brauche dringend eure Hilfe.

Bevor ich das Problem schildere erst ma die Fahrzeug Daten.

Benz C180 W202 Motorcode M111 Automatik 5 Gang.
EZ: 1998
128t km.

So nun zu meinen Problem.

Und zwar verliert Das Fahrzeug Öl zwischen Motor und Getriebe jedes mal wenn man Gefahren ist das Fahrzeug von unten am Getriebe voll mit Öl.
Bin dann zu einer Bekannten Werkstatt gefahren die haben sich das angeschaut und meinten das ist der Simmering zwischen Motor und Getriebe alles soweit schön und gut Getriebe muss raus das wurde auch von der Werkstatt durch geführt.
Soweit so gut die Werkstatt hat die Reparaturen durch geführt hatte das Fahrzeug gestern geholt bin ein bischen mit dem Benz gefahren und heute morgen bin ich raus schaue unter das Auto und siehe da es ist wieder öl raus getropft.
Hatte dann das Auto hoch gebockt und habe beim Getriebe diese Schwarze Plastik Abdeckung ab gemacht und habe mit den finger ma rein gefühlt und es war wieder alles voll mit öl Schmiere hab mich dann ins Auto gesetzt ne runde warm gefahren dann das Fahrzeug abgestellt trunter geschaut und es war von aussen wieder alles mit Öl voll.

Nun meine Frage was kann das nur sein verzweifle langsam Simmeringe und Dichtungen wurden neu Gemacht hat mich 400 euro gekostet und das Problem ist immer noch da hab das Fahrzeug dann heute morgen gleich wieder in die Werkstatt gefahren bräucht von euch ma ein Rat woran das liegen könnte weis langsam nicht mehr weiter weil so kann man das Fahrzeug nicht bewegen.


Ps: Hab ein Foto dazu gepackt das man sieht wo das öl her kommt

mfg: finkli270188

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@finkli270188 schrieb am 21. April 2016 um 12:25:49 Uhr:


hallo wollte noch ma ein update geben.

und zwar ist der Fehler gefunden worden Übeltäter war nicht der Simmering sondern eine defekte Öl wannen dichtung
der meister meinte um die zu wechseln muss der motor angehoben werden bin ich ma gespannt wie lange das dauern tut und ob die das auf kulanz machen da sie ja einfach die simmeringe getauscht haben und nicht erst nach der ursache gesucht haben

mfg: finkli270188

_____________________________________

Das war ja mein allererster Verdacht. Die Pappdichting der Ölwanne setzt sich, allein schon durch die Vibration des Motors. Alle 45 Schrauben lösen und wieder anziehen - dicht. Hab ich oft genug gemacht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

ok das hört sich plausibel an aber wo anderes kann ja net her kommen ich war dabei als der Meister sich durch das Auto gewühlt hat der Auto den Motor schon fast mit einer lupe durch wühlt er meinte nur so ein sauber noch richtig gut aussehender Motor alles trocken oben da hab ich gesagt ist ja schön und gut hab nix von ein auto was richtig gut Aussieht wo echt noch kein rost oder sonst irgendwas ist aber er öl beim Getriebe raus kotzt.

hier sind noch ma 3 Bilder von Motor und Fahrzeug

Der Radialdichtring ( Simmering ) muß mit einem Einbauwerkzeug eingepresst werden, damit die Richtige Einbauposition sichergestellt wird. Der neue Radialdichtring wird mit diesem Werkzeug ca.3 mm tiefer eingebresst, weil die Kurbelwelle durch den alten Radialdichtring etwas eingelaufen ist wodurch dann nicht mehr abgedichtet wird. Mit der "Hammer" Einschlagtechnik wird man nicht immer zum Erfolg kommen.

Der neue Radialdichtring und die Gegenlauffläche muß vorher noch mit Motoröl eingeölt werden und nicht mit Fett, den Fett verschmiert die Rückförderlamellen und setzt diese zu. Wenn die Rückföderlamellen zu sind wird das Öl in die andere Richtung gedrückt, nähmlich nach außen !

ok ja ma kucken was die Werkstatt dann die tage sagt wenns die das net hin bekommen muss ich mich wohl oder übel von dem Fahrzeug trennen da ich mir das finanziell nicht leisten kann danke für die raschen antworten

mfg:finkli270188

Zitat:

@finkli270188 schrieb am 17. April 2016 um 18:00:26 Uhr:


ok ja ma kucken was die Werkstatt dann die tage sagt wenns die das net hin bekommen muss ich mich wohl oder übel von dem Fahrzeug trennen da ich mir das finanziell nicht leisten kann danke für die raschen antworten

mfg:finkli270188

_______________________________________

Was Du da am Hals hast ist schlimm - sehr schlimm. Eigentlich ein Fall für einen Sachverständigen.
Wenn die Werkstatt nicht einlenkt würde ich die Sache an einen Anwalt abtreten. Du hast ja schließlich Garantie auf die Reparatur.

Ähnliche Themen

ne die sache ist die der verkäufer hat mir schon gesagt das der motor öl süpt nur dem scheint das nie gejuckt zu haben der ist das auto fleissig gefahren nur ich mach das halt net schade um das schöne fahrzeug da es noch echt top da steht und die werkstatt hat ja gleich eingelenkt und gesagt auto sofort wieder hin fahren was ich auch getan habe der meister hatte es ja noch probe gefahren und mir dan einen tag später wieder übergeben und 1 tag später war halt wieder öl in der garage bzw aufn hof

Zitat:

@230Benz schrieb am 17. April 2016 um 17:42:55 Uhr:


Der Radialdichtring ( Simmering ) muß mit einem Einbauwerkzeug eingepresst werden, damit die Richtige Einbauposition sichergestellt wird. Der neue Radialdichtring wird mit diesem Werkzeug ca.3 mm tiefer eingebresst, weil die Kurbelwelle durch den alten Radialdichtring etwas eingelaufen ist wodurch dann nicht mehr abgedichtet wird. Mit der "Hammer" Einschlagtechnik wird man nicht immer zum Erfolg kommen.

Der neue Radialdichtring und die Gegenlauffläche muß vorher noch mit Motoröl eingeölt werden und nicht mit Fett, den Fett verschmiert die Rückförderlamellen und setzt diese zu. Wenn die Rückföderlamellen zu sind wird das Öl in die andere Richtung gedrückt, nähmlich nach außen !

_________________________________________

Na ja, so genau fickt kein Baron.
Erstens gibt es an dieser Stelle keine Angriffsfläche für ein sogenanntes Einbauwerkzeug und zweitens kann der neue Simmering durchaus in der alten Lauffläche laufen und abdichten - er zeigt ja neue Spannkraft. Auch spielt der Auftrag von Fett keine Rolle - da die Drehrichtung nun mal vorgegeben ist. Ich ziehe meine Simmeringe mit Hilfe eines Teflonhammers und einer Stahlplatte ein - und die sind dann dicht. Wichtig ist nur, dass man den Simmering vorher nicht außen einölt, der Gummiauftrag also sofort greift. Noch wichtiger ist der vorsichtige und gleichmäßige Vortrieb, kann wohl nicht jeder.

achso ja hatte ich vergessen zu erwähnen das bild mit dem öl fleckt in der garage das war bevor ich das von der werkstatt machen lassen habe so sah es dann gestern morgen aus

hi wollte ma ein update geben
also hatte heute mit der werkstatt getelt hatte auch gleich den meister drann er hat mir dann berichtet das es definitiv motoren öl ist die sind da mit einer Teleskop lampe rein und haben nochmals alles abgesucht er sagte sie vermuten ganz stark das die kurbelwelle eingelaufen ist aber er muss dann jetzt noch ma das ganze getriebe raus er hat auch gleich eingelenkt und sagt das es so nicht bleiben kann meine frage gibt es den in diesen bereich noch irgendwas wo er öl raus drücken könnte der meister hat mit definitiv versichert das es kein automatiköl ist von der seite wäre alles dicht es ist motoren öl

mfg:finkli270188

Zitat:

@finkli270188 schrieb am 18. April 2016 um 18:54:17 Uhr:


hi wollte ma ein update geben
also hatte heute mit der werkstatt getelt hatte auch gleich den meister drann er hat mir dann berichtet das es definitiv motoren öl ist die sind da mit einer Teleskop lampe rein und haben nochmals alles abgesucht er sagte sie vermuten ganz stark das die kurbelwelle eingelaufen ist aber er muss dann jetzt noch ma das ganze getriebe raus er hat auch gleich eingelenkt und sagt das es so nicht bleiben kann meine frage gibt es den in diesen bereich noch irgendwas wo er öl raus drücken könnte der meister hat mit definitiv versichert das es kein automatiköl ist von der seite wäre alles dicht es ist motoren öl

mfg:finkli270188

______________________________________________________

Was der Meister erzählt ist Unsinn. Der Simmering läuft nicht auf der Kurbelwelle, sondern auf der Kröpfung der Schwungscheibe und kann immer in der alten "Spur" laufen - das gibt die Spannfeder im Simmering allemal her; die Lippe spreizt sich ja regelrecht. Bei der km-Leistung stirbt auch kein Simmering - die halten ca. 500000 km. So eine Laufspur ist bei der Km.- Leistung keine 0.05 mm tief -
also kaum fühlbar.

Eine andere Fehlerquelle sehe ich in der Abdichtung der Schwungscheibe gegenüber der Kurbelwelle.
Die Schwungscheibe wird auf die Kurbelwelle geschoben und mit ihr verschraubt. In der Kröpfung der Schwungscheibe befindet sich ein O-Ring - oder eine Aluminiumlochscheibe, die gegenüber der Kurbelwelle durch Pressung durch die Schrauben plan abdichtet. Eines von beiden wird undicht sein.
Welche Dichtungen wurden denn von Benz bezogen ?

hi ja das hat er auch noch gesagt die abdichtung der scgwungscheibe könnte noch die ursache sein was meinst du mit welchen dichtungen also die hatten getriebe ab und haben dort kurbelwellensimmering gewechselt und gleich noch die dichtringe vom automatikgetriebe

hallo wollte noch ma ein update geben.

und zwar ist der Fehler gefunden worden Übeltäter war nicht der Simmering sondern eine defekte Öl wannen dichtung
der meister meinte um die zu wechseln muss der motor angehoben werden bin ich ma gespannt wie lange das dauern tut und ob die das auf kulanz machen da sie ja einfach die simmeringe getauscht haben und nicht erst nach der ursache gesucht haben

mfg: finkli270188

Zitat:

@finkli270188 schrieb am 21. April 2016 um 12:25:49 Uhr:


hallo wollte noch ma ein update geben.

und zwar ist der Fehler gefunden worden Übeltäter war nicht der Simmering sondern eine defekte Öl wannen dichtung
der meister meinte um die zu wechseln muss der motor angehoben werden bin ich ma gespannt wie lange das dauern tut und ob die das auf kulanz machen da sie ja einfach die simmeringe getauscht haben und nicht erst nach der ursache gesucht haben

mfg: finkli270188

_____________________________________

Das war ja mein allererster Verdacht. Die Pappdichting der Ölwanne setzt sich, allein schon durch die Vibration des Motors. Alle 45 Schrauben lösen und wieder anziehen - dicht. Hab ich oft genug gemacht.

Zitat:

@finkli270188 schrieb am 21. April 2016 um 12:25:49 Uhr:


hallo wollte noch ma ein update geben.

und zwar ist der Fehler gefunden worden Übeltäter war nicht der Simmering sondern eine defekte Öl wannen dichtung
der meister meinte um die zu wechseln muss der motor angehoben werden bin ich ma gespannt wie lange das dauern tut und ob die das auf kulanz machen da sie ja einfach die simmeringe getauscht haben und nicht erst nach der ursache gesucht haben

mfg: finkli270188

____________________________

Die Ursache kann man nicht lokalisieren, da ein Ölaustritt an der Stelle von der Schwungscheibe sofort
weit verteilt wird. Der gesamte Bereich um den Simmering ist dann ölnaß, obwohl er dicht ist.

hallo benz gemeinde ich wollt euch ma ein update geben also ich hab das auto jetzt 2 tage gefahren seit die ölwannen dichtunge gemacht worden kam vorne nicht ein tropfen wer durch soweit so gut jetzt kommt der Hammer hatte war als noch misstrauisch weil auf einmal 2-3 öltropfen hinten an dem schwarzen getriebe abdeckung ganz hinten dann ist meine freundin heute nachmittag mit dem auto wieder gekommen und wie man so ist schaut man natürlich noch ma und da kam das ganz übel auf einmal tropfte es wie sau rotes öl raus aber wie vorne jetzt alles trocken jetzt kommt auf einmal das ganze getreibe öl raus ich hatte auch gleich gefunden da es ja schön raus lief erst ma decken und schüsseln hingestellt und zwar ist ganz hinten so ein stecker dranne mitn schlauch den hatte ich abgeschrabt mit einem torx und da hat man gesehen das dieses gummi was darin ist komplett gerissen ist bin mit meinen nerven am ende jetzt meine frage was ist das für ein stecker und wie heist der und was bezwegt der ich schick ma 2 bilder dazu das erste meine aufnahme und das 2te ein bild aus google wo man oben rechts diese rote dichtung sieht mit dem stecker danke im voraus für die infos

Ps: werkstatt muss den wagen auf ein Hänger packen da automatik wohl nicht abgeschleppt werden darf wenn kein öl drinne ist

mfg: finkli270188

Die Schrauben der Ölwanne am Getriebe bekommen 8 Nm... Auf keinen Fall mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen