Notrad Focus Mk3
Hab mal meinen neuen Focus durchgecheckt und dabei entdeckt, daß der überhaupt kein Ersatz-(Not-) Rad hat, nur so einen mickrigen Kompressor und anderes Zeugs zum einpumpen, damit kann ich die Fussbälle meiner Jugendmannschaft (bin Trainer) oder geplatzte Fahrradreifen reparieren, war bei Bestellung der Meinung, daß das wie in allen Jahren selbstverständlich sei mit dem Ersatzrad und jetzt sowas - da zahlt man einen stattlichen Betrag für einen Neuwagen und kriegt u.a. Kinderspielzeug.
Wo krieg ich Notrad her? Was kostet das? Oder muss ich ein komplettes Ersatzrad kaufen und auf die Hintersitze legen? Ein Kollege meinte ich müsste bei dem Notrad aufpassen, das hätte ganz andere Maße wie ein ein normales Rad - hätte ich das gewusst hätte ich mir einen "Japaner" zugelegt, denn die haben wie früher in Deutschland auch, ein komplettes Ersatzrad im Kofferraum - was denken sich eigentlich die Fordleute, sowas anzubieten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toma06
Mein Händler hat mich damals darauf hingewiesen. Ich wollte keins.
Allerdings hab ich mal versucht damit den Reifen von meiner Schubkarre aufzupumpen. Das ging gar nicht. Ist irgendwann heiß gelaufen und aus gegangen. Musste ich dann doch an der nächsten Tanke machen. Im Notfall, wird dieses "Kinderspielzeug" mir also wahrscheinlich nicht helfen.
Aber dafür gibt es ne Mobilitätsgarantie. Weswegen ich auch schon überlegt habe, den Kram gänzlich weg zu lassen.
So so ein Schubkarrenreifen hat der Kompressor nicht geschafft,dann sage ich:Quatsch,mein Kompressor war nicht mal warm als er den Reifen mit Dichtmittel aufgepumpt hatte.Gibts hier viele die zwei linke Hände haben? Geht super einfach,viel einfacher als ein Reifen zu wechseln.
Aber hier wird ja auf höchstem Niveau gejammert,und es sind immer die anderen Schuld.
42 Antworten
Meiner hat ein Notrad - ich würde aber gerne darauf verzichten.
Fahre jetzt seit über 30 Jahren Auto und habe dabei über eine Millon Kilometer zurückgelegt. Bisher hatte ich ein einziges Mal eine Reifenpanne !
Da haste aber Glück gehabt. Ich habe seit 35 Jahren den Führerschein, bin weit mehr als 1000000 km gefahren und mußte schon ein paar Mal den Reservereifen in Anspruch nehmen.
Meinen Ford hatte es im Dänemarkurlaub erwischt. Auf der Bundesstrasse ging der vordere rechte Reifen kaputt. Ausgestiegen und erstmal erschreckt: die gesamte Reifenflanke war aufgerissen und schon Erde und Gras drin gewesen.
Durch die blöden Ruppelränder an dieser Strasse habe ich es erst nach ein paar Sekunden geschnallt dass es wohl den Reifen erwischt hatte.
Lange Rede kurzer Sinn: dank vollwertigem Ersatzrad konnte der Urlaub weitergehen nach dem Reifenwechsel. So zwischen zwei Städtchen hätte das lange dauern können bis Hilfe gekommen wäre und so wie ich Dänemark kenne wäre es richtig teuer geworden.
..es war übrigens ein Ford Escort...mein Focus hat ja leider kein vollwertiges Ersatzrad mehr.
Tirefit...der Scheiss hat nichtmal früher beim Fahrrad funktioniert als ich nachts Zeitungen mit dem Fahrrad ausgetragen hatte und öfter mal der Reifen platt war (bevor ich Reifen mit Durchstechschutz montierte).
so hat jeder andere erfahrungen: in unseren breitengraden erwischts viele das ganze leben nicht - andere wiederrum haben regelmäßig einen (reifen)schaden ...
statistisch gesehen werden jedenfalls 99% der reserveräder ein autoleben lang sinnlos herumkutschiert ... dies schlägt sich dann natürlich auch im spritverbrauch des fahrzeugs nieder ...
wer unbedingt ein reserverad haben will, kann dies immerhin bei den meisten herstellern noch als option ordern oder nachrüsten, da die hersteller idR den platz dafür noch vorsehen 😉
Ähnliche Themen
Laut Wikipedia sind es 3,3%, und da kann man schneller dabeisein, als einem lieb ist...
...ach so - pro Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von Legomeister
Laut Wikipedia sind es 3,3%, und da kann man schneller dabeisein, als einem lieb ist...
quelle? ich find dazu nix in wikipedia 🙄
Guckst Du bei Reserverad
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch noch zufällig eine Idee wo ich das komplette Teil (Styroporauskleidung, Kompressor etc. herbekommen kann? Hat nicht jemand sowas noch in der Ecke liegen? Bei mir fehlt das Teil komplett. Ist das noch etwas zwischen dem Kofferraumteppich und dem Styropor, irgendeine Abdeckplatte oder sowas? Hat jemand von euch dazu Fotos und/oder die genaue Bezeichnung? Ich habe seit vorgestern einen MK3 Turnier Bj. 10.2012 (siehe Beiträge)
Zitat:
@MondiThommy schrieb am 3. April 2015 um 15:32:47 Uhr:
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch noch zufällig eine Idee wo ich das komplette Teil (Styroporauskleidung, Kompressor etc. herbekommen kann? Hat nicht jemand sowas noch in der Ecke liegen? Bei mir fehlt das Teil komplett. Ist das noch etwas zwischen dem Kofferraumteppich und dem Styropor, irgendeine Abdeckplatte oder sowas? Hat jemand von euch dazu Fotos und/oder die genaue Bezeichnung? Ich habe seit vorgestern einen MK3 Turnier Bj. 10.2012 (siehe Beiträge)
Hallo , wie wäre es den beim Ford Händler oder Schrottplatz oder Internet Versandhandel.
Hey,
nah wenn das mal so einfach wäre, suche schon ein wenig danach aber bisher keinen Treffer, zumal ich ja auch das Styroporteil und die Abdeckplatte brauche
Bei mir war bei Auslieferung das Notrad nur so in der Reserveradmulde gelegen, der Wagenheber lose im Kofferraum und der Sub fehlte ganz. mein Händler reklamierte das und am nächsten Tag wurde von Ford alles per Express geliefert. Styroporteil, Kompressor, Dichtmittel und Werkzeug. Das Notrad liegt jetzt im Keller und wird nur zu Urlaubsfahrten mitgenommen. Peter
Zitat:
@pboedi schrieb am 3. April 2015 um 22:00:13 Uhr:
Bei mir war bei Auslieferung das Notrad nur so in der Reserveradmulde gelegen, der Wagenheber lose im Kofferraum und der Sub fehlte ganz. mein Händler reklamierte das und am nächsten Tag wurde von Ford alles per Express geliefert. Styroporteil, Kompressor, Dichtmittel und Werkzeug. Das Notrad liegt jetzt im Keller und wird nur zu Urlaubsfahrten mitgenommen. Peter
Hallo , jetzt wird es aber interessant ?! Du hast das Notrad und das Reparatur set im Auto gehabt? Also bei mir war nur das Notrad , der drichter , die Abschleppöse und der Wagenheber drin.
Hallo an die anderen. , was war bei euch im Auto ?
Bei mir liegt ein Notrad im Kofferraum und da bleibt es auch ! Ne Reifenpanne hatte ich auch noch nicht . Ich tendiere zum Notrad , das kann man immer nutzen , wobei der Tirefix nur begrenzt eingesetzt werden kann und meist nach 3 Jahren sehr teuer ersetzt werden muss , hat das Notrad eine Wesentlich längere Lebensdauer (ca10 Jahre) ....und wenn man zum SPRIT-sparen das Notrad in den Keller leg , dann könnte man genauso gut auch die Rückbank ausbauen :-) oder gleich aufs Fahrrad umsteigen !!! Aber das soll jeder machen wie er denkt !
Mfg aus OF
Habe viele Jahre Noträder durch die Gegend gefahren. Bei meinem MK3 habe ich es jetzt verkauft und mir dafür einen ' Kompressor ' reingelegt. Nur zur Nervlichen Beruhigung. Dadurch wesentlich mehr Platz im Kofferraum. 🙂