Notbremsfunktion völlig unberechenbar
Hallo liebe Gemeinde,
mal eine Frage, meine Frau hat nun seit 4 Wochen einen Golf VII GTD, nach ein paar Tagen meinte sie, dass das Auto plötzlich bei einem am seitenstreifen Fahrradfahrer eine Vollbremsung hinlegte. Mittlerweile klagte sie mehrfach, also wollte ich der Sache auf den Grund gehen und habe verschiedene Konstellationen ausprobiert, tatsächlich löst dieser Notbremsassistent bei gewissen Situationen ( die vollkommen unbedenklich sind) die Notbremsfunktion aus, oder es kommt ein Signal und dieses rote symbol, wenn dann die bremse tritt, legt er eine Vollbremsung hin.
Das ganze finde ich etwas beunruhigend gerade wenn Fahrzeuge hinter einem fahren, die keineswegs mit einer Vollbremsung des Vordermannes rechnen. Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht? Bzw ist das normal?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist normal, wenn man dem Fahrzeug durch das treten der Bremse die Bestätigung gibt!
Wer sowas öfter erlebt, sollte vielleicht mal den Fahrstil überdenken!
172 Antworten
Dann ist das richtig was mir ein VW-Meister zum Thema Sensoren gesagt hat.
Danach kann man den nicht einfach so mal auswechseln sondern er muß aufwendig justiert werden.
Das glaube ich sofort.
Zudem sollen die Dinger recht empfindlich sein. Nicht umsonst ist die Warnung an der Waschanlage nicht mit der Hochdruckspritze daran zu arbeiten richtig.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 08. März 2017 um 09:3:57 Uhr:
Siehst Du !Da hast Du manches überhaupt nicht oder nur in Windeln mitbekommen.
Hatte ich doch recht .
Du hast wohl gehofft die Zahl im Usernamen ist das Geburtsjahr und nicht das Alter?!
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2017 um 08:49:44 Uhr:
Das System kommt bereits manchmal aus dem Tritt wenn man drei Spuren hat, du auf der mittleren unterwegs bist und einige Kandidaten, die rechts (!) abbiegen wollen, kurz nach linsk fahren um dann rechts abzubiegen.Klingt schwachsinnig ... seh ich aber jeden Tag hier in Berlin.
Das allein reicht schon, dass das System anspringt und bremst ... obwohl links und rechts nach Augenmaß genügend Platz ist, um mit dem Golf durchzufahren.
D.h. hier greift das Argument "Abstand halten!" absolut nicht ... eben weil es keinen Vordermann gibt, zu dem man Abstand halten müsste.
Es muss nicht einmal ein Fahrzeug sein. Es sind Fälle bekannt wo auch einfache Metallpfosten am Fahrbahnrand der Auslöser waren. Ist VW ebenfalls bekannt.
Das Facelift hat den Sensor wie der Passat(schon seit dem B6) nun hinter dem VW Emblem. Sicher nicht, weil sie in Wolfsburg einfach nur Lust darauf hatten. Wenn ich mich nicht täusche, ist der Sensor nun auch von einem anderen Hersteller.
Zitat:
Wobei ich dann nicht die Abgrenzung zwischen Front-Assist und City-Notbremsfunktion verstehe.
Das geht mir auch so.
Das Handbuch ist dazu keine gute Hilfe. Viel zu verwirrend beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Facelift hat den Sensor wie der Passat ...
Das Facelift von wem ? Vom Golf 7 plus SV ?
Daß man den Sensor höher ansetzt hat vielleicht den Grund weil ein zu tief sitzender eventuelle Reflektionen vom Boden ( bei Näße ) mit aufnimmt.
Wieviele Golf 7 Facelift kennst Du?
Hier eigentlich sehr gut erklärt:
http://www.autohaus24.de/.../umfeldbeobachtungssystem-front-assist
Zitat:
Wieviele Golf 7 Facelift kennst Du?
Das Aktuelle für den Golf - denke ich. Kenne mich da nicht so aus weil ich nicht jedes Jahr ein Auto kaufe.
Zitat:
@F10ler schrieb am 8. März 2017 um 09:11:10 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 8. März 2017 um 08:49:44 Uhr:
Das System kommt bereits manchmal aus dem Tritt wenn man drei Spuren hat, du auf der mittleren unterwegs bist und einige Kandidaten, die rechts (!) abbiegen wollen, kurz nach linsk fahren um dann rechts abzubiegen.Klingt schwachsinnig ... seh ich aber jeden Tag hier in Berlin.
Das allein reicht schon, dass das System anspringt und bremst ... obwohl links und rechts nach Augenmaß genügend Platz ist, um mit dem Golf durchzufahren.
D.h. hier greift das Argument "Abstand halten!" absolut nicht ... eben weil es keinen Vordermann gibt, zu dem man Abstand halten müsste.
Es muss nicht einmal ein Fahrzeug sein. Es sind Fälle bekannt wo auch einfache Metallpfosten am Fahrbahnrand der Auslöser waren. Ist VW ebenfalls bekannt.
Das Facelift hat den Sensor wie der Passat(schon seit dem B6) nun hinter dem VW Emblem. Sicher nicht, weil sie in Wolfsburg einfach nur Lust darauf hatten. Wenn ich mich nicht täusche, ist der Sensor nun auch von einem anderen Hersteller.
Noch was für meinen Beitragszähler.
Der Golf hatte bisher das Bosch MRR System.
Das neue Conti ARS410 liegt wohl nur deswegen höher, also hinter dem Emblem, weil man damit auch Fußgänger erkennen kann. Und somit dafür keine Kameraunterstützung mehr braucht.
Ich habe das FrontAssist - System mit der City-Funktion.
Wie erkennt das einen Fußgänger ?
Kamera habe ich bei mir keine gefunden. Wo soll die sein. An der Rückspiegelrückseite habe ich nur den Lichtsensor.
Richtig. Diesen meine ich.
Das System funktioniert übrigens nicht nur in der Stadt, sondern, wie in dem Artikel auch bildlich dargestellt, auch auf der Autobahn.
Mir zog mal bei etwa 160-170km/h ein "Hobby-Röhrl" von der Beschleunigungsspur in einem Zug vor mir auf die linke Spur. Was anschließend passierte war ein rotes Fahrzeug-Symbol in der MFA und eine selbstständige Vollbremsung samt blinkenden Bremslichtern. Schon bevor ich den Fuß auf der Bremse hatte.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 8. März 2017 um 09:22:27 Uhr:
Ich habe das FrontAssist - System mit der City-Funktion.
Wie erkennt das einen Fußgänger ?
Kamera habe ich bei mir keine gefunden. Wo soll die sein. An der Rückspiegelrückseite habe ich nur den Lichtsensor.
Bei deinem wohl nicht. Eben wegen der fehlenden Kamera und selbst mit dieser mit die ja nicht vorhanden sein.
Die Fußgängererkennung gibt es zB im neuen Touran ab MJ17, obwohl MJ16 auch schon den Sensor hinter dem Emblem hat. Der neue Tiguan hat sie wohl von Anfang an.
Wie ist das eigentlich ?
Muß man derartige Segnungen der Technik unbedingt eingeschaltet haben ?
Ich gehe davon aus daß " Nein" !
Ich vermute daß sich hier eine rechtliche Grauzone bildet weil der Gesetzgeber wieder mal eindeutige Festlegungen scheut.
So wie beim Dieselabgas. Bei den autonomen Autos ist auch noch alles offen - las ich .
Interessant wirds bei der Versicherung. Diese bietet ja Vergünstigungen wenn das Fahrzeug solche Systeme hat. Aber muss ich sie dann auch immer aktiviert haben?
Hat die mir solche Vergünstigungen angeboten bei der Anmeldung ?
Nein ! Da weiß ich nichts davon.