News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marv-d1


So habe jetzt vom Freundlichen eine Rückmeldung bzgl. der Kulanz bekommen.

Ergebnis: 50% auf material und 50% auf Einbau.
Traggelenke Gesamt Kosten 285€ x 50% = 143€
Führungslenker Gesamt 548€ x 50% = 274€

Alles in allem trägt Audi also 417€ von 834€.

Weiß nur noch nicht ob mir das reicht ehrlich gesagt, hatte ich bei den Traggelenken mit 100% auf Material gerechnet.

Damit wäre ich voll zufieden!. Sind die 548 € die Führungslenker inkl. Einbau?

Ich werde noch diese Woche bei der Kindenbetreuung anrufen. Hab ja erst 41.800 KM runter.

Ja ist jeweils inkl. Steuern, Einbau usw.
Der reiner Arbeitspreis inkl. Steuern ist jeweils 110€ rest ist Material+USt.

Weiß jmd ab wann die besseren Querlenker ab Werk verbaut wurden? Bzw hat jmd das Problem mit einem A5 SB Baujahr 2010?

Wie testet man das Problem bei einer Probefahrt, einfach bei120km/h gerade aus fahren und auf das Lenkrad achten??

Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Alex087


Weiß jmd ab wann die besseren Querlenker ab Werk verbaut wurden? Bzw hat jmd das Problem mit einem A5 SB Baujahr 2010?

Wie testet man das Problem bei einer Probefahrt, einfach bei120km/h gerade aus fahren und auf das Lenkrad achten??

Grüße
Alex

Durchsuche mal den Thread. Glaube auf den ersten Seiten wurde das gepostet ab wann Neue verbaut sind.

Ja genau...fahr einfach mal ne weile mit 110 - 125 km/h. Sollte man auch am Lenkrad sehen dass es sich leicht hin und her bewegt

Ähnliche Themen

War vorhin beim :-) wegen der Vibrationen.
Der Mitarbeiter war sehr freundlich und auch sehr bemüht. Habe ihm auch von den geänderten Führungslenkern erzählt und die ebay Auktion vom AH Wipprecht vorgelegt.

Bei Vibrationen gibt AUDI in der TPI das feinwuchten der Räder vor. Wenn das nicht hilft, dann neue Reifen. Laut TPI von Audi liegt an den Reifen. Man kennt es auch schon aus vorigen Beiträgen. Bisher haben die bei keinem A5 die Führungslenker getauscht. Hinter vorgehaltener Hand habe ich erfahren, dass das Problemen mit Vibrationen öfters vorkommt. Maßnahme siehe TPI.

Lange Rede kurzer Sinn. Da es keine TPI, in der die geänderten Führungslenker genannt sind, gibt wird auch keine Kulanzanfrage gestartet, da diese eh erfolglos sein wird. Auch sind diese nicht für meinen A5 vorgesehen 03/09, sollen aber passen. Ich denke nun kann sich jeder ausmalen warum die TPI nicht geändert wird.

Als Preis wurden mir ca. 560 € inkl. Märchensteuer genannt. Wechsel auf eingene Gefahr, da diese seitens AUDI erst für Modelle ab Ende 2009 vorgesehen sind.

Ich werde mich nun selber mal an die Kundenbetreuung wenden. Manche mir zwar keine großen Hoffnungen. Aber ich will es zumindest versuchen etwas Nachlass zu bekommen.

Klingt nicht besonders vielversprechend 🙁

Sag bescheid falls du Neuigkeiten hast!

Kann mir jemand sagen ob die ( http://www.ebay.de/.../190805430501?...|Model%3AA5&hash=item2c6ce3d0e5 ) die passenden Querlenker für meinen A5 3.0TDI BJ 2008 sind?

Habe das Problem ,das sich beim abbremsen von ca 140 auf 80 oder auch bei anderen Geschwindigkeiten das Lenkrad schüttelt. Das gleiche bei Winterreifen!

Und komischerweise nur ab und an nach längeren Autobahnfahrten und unterschiedlich stark.

Ich hoffe das es durch den Austausch aufhört.

Ps kennt jemand die Preise beim Audihändler?

Zitat:

Original geschrieben von casepimper


Kann mir jemand sagen ob die ( http://www.ebay.de/.../190805430501?...|Model%3AA5&hash=item2c6ce3d0e5 ) die passenden Querlenker für meinen A5 3.0TDI BJ 2008 sind?

Habe das Problem ,das sich beim abbremsen von ca 140 auf 80 oder auch bei anderen Geschwindigkeiten das Lenkrad schüttelt. Das gleiche bei Winterreifen!

Und komischerweise nur ab und an nach längeren Autobahnfahrten und unterschiedlich stark.

Ich hoffe das es durch den Austausch aufhört.

Ps kennt jemand die Preise beim Audihändler?

Bei AUDI kosten die geänderten Führungslenker (Hydrolagerversion) 195€ brutto pro Stück.

Du beschreibst es vibriert beim Bremsen. Dann würde ich eher auf verzogene Bremsscheiben tippen.

Dann wären die Vibrationen doch durchgehend und nicht nur ab und an und Geschwindigkeitsabhängig oder?

Also gefühlt ist es bei mir auch unterschiedlich stark. Manchmal vibriert das Lenkrad und manchmal merke ich nichts. Allerdings nicht beim bremsen wie bei dir.

Vllt hat das was mit dem aufwärmen der Komponenten zu tun?

Hab zwar nen A4 aber bei mir hat es auch nie gleich vibriert. Mal mehr, mal weniger, manchmal gar nix. Nach dem Tausch der Führungslenker war überwiegend Ruhe. Aber man merkt schon, dass die Führungslenker das Problem nicht beheben, sondern nur lindern. Wenn sie neu drin sind ist es auf jeden Fall ein super aha Effekt! 😁

Das Vibrieren des Lenkers beim Bremsen kommt in der Regel von den Bremsscheiben. Meine habe ich nach 50Tkm aufgrund der Vibrationen beim Bremsen getauscht. Danach war Ruhe. Jetzt, nach weiteren 50Tkm ist es wieder genauso. Die Scheiben sind anscheinend wieder 'wellig'. Irgendjemand berichtete in einem anderen Fred, es komme davon wenn man zu lange mit unausgewuchteten Reifen (da kann man sich beim A4/A5 ja dran halten!!!) fährt. Kann ich nicht beurteilen.

Und weiterhin sorgt Sägezahnbildung für dieses Verhalten beim Bremsen. Außerdem sorgt der Sägezahn für ordentliches 'brummen' beim Bremsen. Dem beuge ich mittlerweile vor, indem ich die Reifen ungefähr alle 5000km über Kreuz tausche. Das geht natürlich nur mit Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind.

Alles im allen ist das ganz schön pflegeintensiv und man braucht eine ausreichend hohe 'Schmerzgrenze'...

Zitat:

Original geschrieben von olske


War vorhin beim :-) wegen der Vibrationen.
Der Mitarbeiter war sehr freundlich und auch sehr bemüht. Habe ihm auch von den geänderten Führungslenkern erzählt und die ebay Auktion vom AH Wipprecht vorgelegt.

Bei Vibrationen gibt AUDI in der TPI das feinwuchten der Räder vor. Wenn das nicht hilft, dann neue Reifen. Laut TPI von Audi liegt an den Reifen. Man kennt es auch schon aus vorigen Beiträgen. Bisher haben die bei keinem A5 die Führungslenker getauscht. Hinter vorgehaltener Hand habe ich erfahren, dass das Problemen mit Vibrationen öfters vorkommt. Maßnahme siehe TPI.

Lange Rede kurzer Sinn. Da es keine TPI, in der die geänderten Führungslenker genannt sind, gibt wird auch keine Kulanzanfrage gestartet, da diese eh erfolglos sein wird. Auch sind diese nicht für meinen A5 vorgesehen 03/09, sollen aber passen. Ich denke nun kann sich jeder ausmalen warum die TPI nicht geändert wird.

Als Preis wurden mir ca. 560 € inkl. Märchensteuer genannt. Wechsel auf eingene Gefahr, da diese seitens AUDI erst für Modelle ab Ende 2009 vorgesehen sind.

Ich werde mich nun selber mal an die Kundenbetreuung wenden. Manche mir zwar keine großen Hoffnungen. Aber ich will es zumindest versuchen etwas Nachlass zu bekommen.

Hi,

heisst das dann, dass ich bei meinem Bj. 12/2007 garnicht die geänderten Führungslenker verbauen kann, falls gewollt??? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Hat jemand ne Info darüber?

Danke.

Gruß

Wäre für mich mit BJ 08/08 auch interessant zu wissen aber so wie ich es verstehe passen diese nur AUDI übernimmt keine gewährleistung ODER ?? 🙂😕😕😕

UND weiß jemand von Euch ob es bei den geänderten Querlenkern auch Unterschiede gibt ???
habe nun welche gesehen die die selbe Nummer hatten nur einen anderen Buchstaben am schluss
nähmlich R und N wo ist der Unterschied ?????????????????

Zitat:

Original geschrieben von kikolargo


Wäre für mich mit BJ 08/08 auch interessant zu wissen aber so wie ich es verstehe passen diese nur AUDI übernimmt keine gewährleistung ODER ?? 🙂😕😕😕

UND weiß jemand von Euch ob es bei den geänderten Querlenkern auch Unterschiede gibt ???
habe nun welche gesehen die die selbe Nummer hatten nur einen anderen Buchstaben am schluss
nähmlich R und N wo ist der Unterschied ?????????????????

Hallo,

es gibt unterschiedliches Befestigungsgewinde am Kugelkopf. M12 und M 14. Bei mir 2.0 TDI von 03.2010 ist es M14. 

Zitat:

Original geschrieben von kikolargo


Wäre für mich mit BJ 08/08 auch interessant zu wissen aber so wie ich es verstehe passen diese nur AUDI übernimmt keine gewährleistung ODER ?? 🙂😕😕😕

UND weiß jemand von Euch ob es bei den geänderten Querlenkern auch Unterschiede gibt ???
habe nun welche gesehen die die selbe Nummer hatten nur einen anderen Buchstaben am schluss
nähmlich R und N wo ist der Unterschied ?????????????????

r haben modelle bis mitte 2009. Liegt wohl am Gewinde.

Kulanz belkommt man wenn erst, wenn man das Hunten (ab 120 €) hinter sich hat. Ganz ehrlich. Das tue ich mir nicht an.

Erst kommen bei mir neue Reifen rauf. Die an der Vorderachse sind runter. Und vorallem sind es Dunlop (20 Zoll) die für Virbrationen und Standplatten sehr bekannt sind. Das ganze Netz ist voll damit. Werde nun auf Conti oder Michelin wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen