Neue Erkenntnis zum Thema Funkuhr
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
250 Antworten
Gemeint ist die Klappe in Bildmitte. Vermutlich ist nicht mehr drin als im Modul von Reichelt Elektronik oder bei Pollin für nen 5er 😉.
ok und was kostet der gute 8K0919145A Empfänger???
Danke
MfG
Hm, ok ... die Klappe ist mir neu 🙂
(ist mir ehrlich gesagt auch nicht aufgefallen, als ich den Stoßfänger ab hatte - habe aber auch nicht wirklich drauf geachtet ...)
Ja, das Modul macht auch nicht mehr als die Richelt-/Pollin-Lösung. Es wandelt einfach das DCF77 Signal in digitale Pulse um.
Zum Preis: Wenn ich mich recht entsinne, dann sollte das Teil 35 EUR kosten. Ein paar Prozente gab es dann aber noch ... genaue Summe habe ich jetzt so nicht im Kopf.
Kai
Bei meinem scheint auch der Empfänger defekt zu sein, habe seit Wochen keinen Funkturm mehr gesehen und alles andere was hier besprochen wurde schon ausprobiert.
Zu dem Bild von oben, ist der Empfänger das runde Teil an dem ein Kabel welches von oben kommt dran ist und die Klappe/Kappe das größere dann rechts daneben, ist das Modul angeschraubt?
Ähnliche Themen
Nein, das runde Teil ist nur ein Gummistopfen.
Das Empfangsmodul ist am Stoßfänger verschraubt, ja, mit zwei Torx-Schrauben.
hallo
gibt es beim dicken unterschiedliche funkempfänger oder sind die alle gleich, also ab jetzt der hier 8K0919145A für ca.35 euronen und braucht man spezielles werkzeug um die stoßstange zu entfernen bzw gibts da was bestimmtes zu beachten beim demontieren?
desweiteren hatten wir beim fehlerauslesen den fehler "temperaturgeber kraftstoff defekt" oder so ähnlich, welche auswirkung hat das und hat da jemand ne teilenummer dafür? kann das der laie also ich wechseln????
achja 3.0 bj.05 limo
danke und gruß kapper01
Danke nochmal für den Trick mit der Kappe.
Konnte den Funkempfänger heute Nachmittag erfolgreich gegen einen neuen austauschen.
Die Funkuhr funktionierte auch innerhalb der nächsten 10 Minuten wieder.
Noch ein Tipp von mir.
Man kann den Emfänger zur Orientierung auch sehr gut von unterhalb des Endrohrs aus sehen, um schon einmal die Lage der Schrauben herauszufinden. Weiter sollte man im ausgebauten Zustand, einmal die Schrauben am neuen Empfänger reindrehen. Das erleichtert später das festziehen der Schrauben durch die Kappe erheblich. 😉
ist denn das Kabel wirklich so lang um das Teil über die Klappe zu wechseln? Hat jemand eventuell ein Bild von dem Empfänger?
Gruß
Das Kabel ist lang genug um es bis nach innen zu ziehen.
Ein Foto vom Empfangsmodul ist im Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von Kappe01
hallogibt es beim dicken unterschiedliche funkempfänger oder sind die alle gleich, also ab jetzt der hier 8K0919145A für ca.35 euronen und braucht man spezielles werkzeug um die stoßstange zu entfernen bzw gibts da was bestimmtes zu beachten beim demontieren?
desweiteren hatten wir beim fehlerauslesen den fehler "temperaturgeber kraftstoff defekt" oder so ähnlich, welche auswirkung hat das und hat da jemand ne teilenummer dafür? kann das der laie also ich wechseln????achja 3.0 bj.05 limo
danke und gruß kapper01
Sorry für OT: Kraftstofftemperaturgeber G81 (wertet Temp. aus) kostet nur ca 13,- Euro beim 🙂 Ist ein kleines schwarzes Teil, das zwischen die Kraftstoffleitung gesteckt ist (Durchflussrichtung steht drauf) und eine Steckverbindung hat. Wenn du vom rechten Kotflügel in den Motoraum reinschaust findest du ihn kurz vor dem Kraftstoffilter ganz leicht zugänglich: alles abziehen, neuen anstecken - fertig...
Gruß Axxis00
Also bei mir ist schon seitdem ich den Audi habe, kein Funkempfänger signal an.
Dachte mir bis eben noch dass ich evtl. keine FUnkuhr habe. 'Aber im MMI steht FUnkuhr und Quarz.
woran könnte es liegen , dass die funkuhr nicht geth.??
hmmm
gruß basti
hi
@Axxis00
danke für die info
@baddi85
wird bei dir dann so sein wie bei uns hier allen, funkempfänger defekt .
ich gehöre auch dazu...kein turm am tacho...keine automatische umstellung... gar nix...
is das schwer zu tauschen`?
mfg
Was ich mich frag ist ob man den Synchronisationszeitpunkt (3:00 Uhr) verändern kann?
Bei mir steht das Auto 7 Tage die Woche Nachts in der Tiefgarage und dort eben offensichtlich ohne Empfang. Denn nach 2,3 Tagen ist der "Turm" verschwunden.
Wenn ich dann auf Arbeit fahre und die Synchronisation forciere - sprich auf Quartz 2:55 Uhr stelle, dann zurück auf Funkuhr und dann man Wägelchen nach der Arbeit wieder fahre ist alles wunderbar.
Nur dann nach 2,3 Tagen ist es eben wieder dahin.
Wie gesagt um 3:00 Uhr wird mein Auto niemals irgendwelche Funksignale empfangen. Ich frag mich nur wer sich so etwas ausdenkt - warum synchronisiert sich das Ding ned stündlich zum Beispiel?
hallo audigemeinde
ja es ist ein wunder geschehen, da ich meinen funkturm anfang januar als vermißt gemeldet habe und mir der 🙂liche gesagt hat der empfänger sei defekt, stieg ich heute morgen ins auto und mich traf der schlag, nach über 4 monaten ist der funkturm wieder da.
hatte mir vor 4 wochen schon einen neuen gekauft, aber noch keine lust gehabt das ding zu wechseln, da ja die stoßstange weg muß. naja hab ich also jetzt einen auf lager.
fazit: das problem aussitzen 😉
gruß kappe01