MX5 NC 126PS oder 160PS??

Mazda

Moin, nach 23 Jahren soll unser geliebter NA in Rente. Wir wollen gern den NC kaufen. Den 126PS 1,8 L bin ich schon probegefahren. Ganz OK aber braucht Drehzahl, finde ich. Meine Frau achtet natürlich auf Wirtschaftlichkeit ( Verbrauch, Versicherung, Steuern etc. ) Ich will aber maximalen Fahrspaß. hehe. Ist der 2.0 wirklich besser und der Mehrpreis gerechtfertigt? Lt Homepage list der angegebene Verbrauch ja nahezu identisch. Realistisch. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Motorvarianten?
Danke schonmal und Gruss an die Gemeinde, Chris

Beste Antwort im Thema

Also teilweise stehen hier sachen, da reibe ich mir verwundert die Augen:

2,xx Liter weniger Verbrauch beim 1,8er? Ok, dann nehme ich den doch gerne... Ich glaube kaum, dass man den 1,8er mit< 6l fährt. Den 2,0 fahre ich mit 70% AB und Tempo etwa 130-150 und Rest mit zügiger Landstraße mit 8,3 Liter, und das ist absolut okay. Meine Frau fährt mit zahmerem Gasfuß mit knapp um die 8,0. Der 1,8er schafft sicherlich nicht unter 7 L.

Zum Thema fehlende Drehfreude: Also die 2 Liter-Maschine dreht brav bis in den roten Bereich, da kann man absolut nicht meckern. Bisher hat kein mir bekanntes Auto so eine Drehfreude vermittelt wie die Maschine, abgesehen von anderen Benchmarks wie dem Wankelmotor vom rx8, dem Alfa v6 und dem Honda S2000.

5 Gang vs. 6 Gang: Hab erstere Variante. Bestes Getriebe von der Schaltbarkeit dass ich kenne, kurz, knackig, genau wie es sein soll. Einziger Nachteil: Auf der Autobahn macht es eher weniger Spaß, da zu kurze Übersetzung, und ab 130 Km/h ist mir das ganze auf Dauer zu nervös und zu hochtourig, zum Cruisen und Spritsparen ist das 6-Gang sicher etwas besser geeignet.

Souveränes Überholen nicht möglich? Also bisher hatte ich keine Probleme. Die Maschine braucht einfach etwas Drehzahl, wer DIeselfahrer ist wird sich sicher etwas schwer tun, aber vom Antritt her reicht das dicke aus. Auch wenn ich nicht leugne, dass mir 40 PS mehr zusagen würden. ABer das sage ich auch bei 250 PS. Und 300. und 350.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Würde die große Maschine nehmen ....
definitv..

Zum Thema überhol Problematik
Dassselbe hatte auch der Ghostrider und deswegen an sein Mopped nen Turbo geknallt....

Ja wenn der mixxer so schwach auf der brust ist, dann würde ich auch die große Maschine nehmen und nen turbo oder Kompressor draufschnallen.

Ich fahre auch den MX-5 FL mit 1,8 l Motor und 126 Ps.

Bei der heutigen Verkehrslage muss ich sagen, dass der 1,8 absolut ausreicht, denn weder der 1,8 noch der 2,0 machen aus dem MX-5 einen Rennwagen. Dafür sind andere Modelle zuständig, Z3, Z4, SLK, Boxter, Z350/370 etc.

Der MX-5 überzeugt eher durch Fahrdynamik und Fahrspass - Reduzierung auf das wesentliche. Dass heute fast jeder TDI schneller beschleunigt als der MX-5 ist aufgrund der hohen Drehmomente leider so - sobald aber die Kurven enger werden sehen diese Fahrzeuge ggü. dem MX-5 kein Land mehr.

Davon abgesehen fährt man mit dem MX-5 sowieso offen und da fahre ich generell langsamer und genieße die Landschaft.

Was ich noch vergessen habe: Bei dem Verkehr der immer stärker wird braucht eh keiner mehr die Leistung.

Ist ein sinnloses Argument. 300PS machen einfach mehr Spass, als 100. Braucht keiner, aber will jeder haben.
Ich teile die Meinung von Rossi. Wenn NC, dann 2.0 160PS. Die Motoren sind ziemlich schlaff. Die 160PS das Minimum. Das ganze Auto ist schön sportlich ausgelegt, aber die Motoren sind einfach nix. Man kann auch ohne Turbo einen drehfreudigen leistungsstarken Vierzylinder bauen - siehe CRX oder S2000. Mazda hat das beim MX-5 NC nicht gemacht.

Ich würde die Autos unbedingt probefahren. Ausserdem 5-Gang. Wozu ein sechster Gang bei dem kleinen Auto mit der Leistung? Spritsparen? Die Motoren sind beides keine Sparer und das Sechsgang ist einfach unharmonisch, zumindest im NC1.

Ähnliche Themen

Das Argument, dass 300 PS mehr Spass machen als 126 ist sicher korrekt.

Es gibt ja genügend dieser Fahrzeuge von anderen Herstellern. Der MX-5 bedient meiner Meinung nach eine andere Klientel - jene, die ein lightweight Sportscar wollen, wie es früher gebaut wurde.

Ich bin erst heute wieder mit meinem Wagen unterwegs gewesen und hatte dabei sehr viel Freude. Fehlende Motorleistung konnte ich nicht beklagen, der Wagen macht einfach durch das Fahrverhalten Spass.

Es gibt Menschen, die nicht mit 200+ über die Autobahn fahren oder auf der Landstrasse wie Verrückte unterwegs sind. Und für diese ist der MX-5 ein sehr gute Wahl und da reichen die 126 PS auf jeden Fall.

Eine ganz andere Geschichte dazu: erst gestern hab ich mit einem guten Bekannten gesprochen, der sich ziemlich Zeitgleich mit mir als ich meinen 520dA gekauft habe für einen 330d entschieden hat. Er meinte gestern, dass er den Wagen verkaufen wird, da er im letzten Monat Verkehrsstrafen in Höhe von 90, 160 und 110 erhalten hat. Bei uns in Österreich kann man leider 300 PS nicht mehr sinnvoll bewegen, da sind auch 126 PS oft zuviel.

Das liegt ja wohl am Fahrer, nicht am Auto. Ich teile Deine Meinung nicht. Wo steht, das ein kleiner leichter Roadster nicht auch ordentlich Leistung haben darf? Ich würde es lieben, die Power des STI im MX-5 zu haben. Mazda hätte einfach eine MPS-Version mit Turbo/Kompressor anbieten sollen. So ist die Wahl ja sehr eingeschränkt.

Naja, mit dem Gemeinschaftsprojekt MX-5 ND/Alfa Spider wird zumindest beim italienischen Modell der 1750 TBI, den es ja auch mit 235 PS gibt, in diesem Modell eingesetzt.

Die Frage ist dann natürlich, ob der Wagen dann noch so Preisgünstig im Unterhalt bzw. auch in der Anschaffung sein wird, wie es der MX-5 zweifelsohne ist. (mit 235 PS kostet der Alfa mindestens 40-45000 Euro)

Das der STI eine tolle Maschine hat und die im MX-5 auch gute Arbeit leisten würde ist klar, allerdings hat der Wagen dann keine 1100 kg mehr, sondern mindestens 2-300 zusätzlich, da alle relevanten Teile entsprechend höher Dimensioniert werden müssen (Getriebe, Antriebsstrang, Bremsanlage, Torsion des Wagens etc.)

Aber wie gesagt - für Leute die mehr Leistung wollen gibts doch einen SLK AMG, Z4 35is etc. Mit allen Vor- und Nachteilen. Bei mir ist der MX-5 Drittwagen und einen Z4 35is oder SLK AMG möchte ich mir (bzw. kann ich mir auch nicht als 3. Wagen) leisten. Der MX-5 erfüllt aber genau das was ich von ihm erwarte - Abwechslung und Fahrspass im Alltag zu minimalen Kosten. Und dafür reicht die 126 PS Maschine alle mal.

Naja, ein AMG oder Z4 35is sind dreimal so teuer, wie ein MX-5 und gar nicht mit dem Auto zu vergleichen, da mehr Gewicht, mehr Luxus usw. Ich sehe da eher nen S2000 oder nen BRZ und die haben mehr Leistung. Aber mir reichen auch die 200PS im aktuellen Non-STI BRZ nicht. Ist auch egal, muss jeder selber wissen. Ich könnte ne Menge Geld sparen, wenn mir ein Auto mit 126PS reichen würde.😁 Von daher beneide ich Dich.😉

Der TE muss es ausprobieren.

Bingo. schliesse mich der empfehlung an.
Immer selber probefahren, probesitzen etc.
ggfs. dann die eigenen eindrücke/erfahrungen der probefahrt schildern und das forum befragen.
prüfen ob und welche kompromisse man eingehen will und dann entscheiden.
wenn sich rahmenbedingungen ändern, ergeben sich auch mal andere anforderungen und man darf seine interessen hinsichtlich fahrzeuggröße, motorisierung, typ, etc ruhig auch mal anpassen/wechseln.

klugscheissermodus wieder aus 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ChrisausMS


Moin, nach 23 Jahren soll unser geliebter NA in Rente. Wir wollen gern den NC kaufen. Den 126PS 1,8 L bin ich schon probegefahren. Ganz OK aber braucht Drehzahl, finde ich. Meine Frau achtet natürlich auf Wirtschaftlichkeit ( Verbrauch, Versicherung, Steuern etc. ) Ich will aber maximalen Fahrspaß. hehe. Ist der 2.0 wirklich besser und der Mehrpreis gerechtfertigt? Lt Homepage list der angegebene Verbrauch ja nahezu identisch. Realistisch. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Motorvarianten?
Danke schonmal und Gruss an die Gemeinde, Chris

Hallo Chris,

ich habe beide gefahren und ich finde das der 160 PS MX-5 etwas schwach auf der Brust ist, den Mehrpreis finde ich nicht gerechtfertigt.

Deshalb habe ich mich für den 126 PS Wagen endschieden und es nicht bereut.

2008 neu gekauft und die Frau fährt ihn immer noch.

Grüße
Opfi

Zitat:

Original geschrieben von Opfi70



Zitat:

Original geschrieben von ChrisausMS


Moin, nach 23 Jahren soll unser geliebter NA in Rente. Wir wollen gern den NC kaufen. Den 126PS 1,8 L bin ich schon probegefahren. Ganz OK aber braucht Drehzahl, finde ich. Meine Frau achtet natürlich auf Wirtschaftlichkeit ( Verbrauch, Versicherung, Steuern etc. ) Ich will aber maximalen Fahrspaß. hehe. Ist der 2.0 wirklich besser und der Mehrpreis gerechtfertigt? Lt Homepage list der angegebene Verbrauch ja nahezu identisch. Realistisch. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den beiden Motorvarianten?
Danke schonmal und Gruss an die Gemeinde, Chris
Hallo Chris,
ich habe beide gefahren und ich finde das der 160 PS MX-5 etwas schwach auf der Brust ist, den Mehrpreis finde ich nicht gerechtfertigt.
Deshalb habe ich mich für den 126 PS Wagen endschieden und es nicht bereut.
2008 neu gekauft und die Frau fährt ihn immer noch.

Grüße
Opfi

So schwach ist der gar nicht...wenn der 2.0er auf Drehzahl gefahren wird, kann man ne Menge Spaß haben. Das macht sich allerdings auch im Verbrauch bemerkbar, von nix kommt nix.😉

1.8er oder 2.0er....da kommt es eben darauf an was man möchte bzw. ausgeben möchte.
Verglichen mit 911er und Z4 M (in der Familie) muss sich der MX5, was das Sportwagenfeeling und den Fahrspaß angeht, nicht verstecken. Haptik im Innenraum, Verarbeitung und Längsdynamik können bei den genannten deutschen Premiumherstellern nicht mithalten...was sich allerdings auch sehr deutlich im Preis niederschlägt. Mit ein paar Modifikationen wird der MX 5 zum richtig giftigen Kurvenräuber...man muss sich nur mal mit der Materie auseinandersetzen. Ich bin absolut begeistert vom MX 5.

Gruß

Hallo, ich habe schon sehr viele Autos gefahren, auch schnelle Limousinen und Sportwagen.

Als Drittfahrzeug haben wir einen MX-5 NC Sportline 2.0, sprich die 160 PS Variante (EZ 2010). Dieser Motor trifft den Charakter des Fahrzeuges gut, man muss ihm zwar Drehzahl geben, aber ok, dann macht er wirklich Spass. Und über 10 Liter/100 km komme ich auch nicht.

Da ich den MX-5 ja bewusst als Spassauto gekauft habe, wäre mir der 1.8er zu langsam. Der MX-5 giert nach Beschleunigung, das ist kein Cruiser, entsprechend passt der 1.8er Motor einfach nicht zu diesem Fahrzeug, ausser es ist nen Sekretärinnen-Porsche für die Fahrt zur Arbeit und Eisdiele. 😉

Wer mit dem Fahrzeug FAHRspass haben will, dem kann ich nur wärmstens den 2.0L empfehlen - und sogar da würde ich mir noch 40 PS mehr wünschen, das würde auch noch sehr gut passen. Aber egal, geht auch so. Und am besten in der Sportline Variante mit Billstein-Fahrwerk, das ist schon ok.

Das bedeutet natürlich nicht, dass man den 1.8er nicht fahren kann, aber es passt einfach nicht zum Charakter des Fahrzeuges.

Ich fahre seit 3 Jahren den 1.8, bin aber auch den 2.0 schon gefahren.
Mein Fazit:
Wer den NC als Cruiser und Kurvenräuber auf der Landstraße nutzt, dem reicht der 1.8. Wer mehr will, wird auch mit dem 2.0 nicht wirklich glücklich. Dazu sind sich beide Motoren zu ähnlich und in der Praxis liegen sie leistungsmäßig zu nah beieinander. Auf dem Papier liegen zwar 0,2L Hubraum und 34 PS dazwischen, in der Praxis merkt man davon aber ziemlich wenig.
Mazda wäre besser beraten, den 1.8 als Einstiegsmotor anzubieten, den 2.0 zu kippen und für die Käufer, denen mehr PS wichtig ist, einen Motor mit adäquater Leistung (mind. 200 PS aus Turbo oder Kompressor) anzubieten.
Aber wer weiß, was mit dem ND noch so alles kommen wird....

Zitat:

Original geschrieben von Civic2001


Ich fahre seit 3 Jahren den 1.8, bin aber auch den 2.0 schon gefahren.
Mein Fazit:
Wer den NC als Cruiser und Kurvenräuber auf der Landstraße nutzt, dem reicht der 1.8. Wer mehr will, wird auch mit dem 2.0 nicht wirklich glücklich. Dazu sind sich beide Motoren zu ähnlich und in der Praxis liegen sie leistungsmäßig zu nah beieinander. Auf dem Papier liegen zwar 0,2L Hubraum und 34 PS dazwischen, in der Praxis merkt man davon aber ziemlich wenig.
Mazda wäre besser beraten, den 1.8 als Einstiegsmotor anzubieten, den 2.0 zu kippen und für die Käufer, denen mehr PS wichtig ist, einen Motor mit adäquater Leistung (mind. 200 PS aus Turbo oder Kompressor) anzubieten.
Aber wer weiß, was mit dem ND noch so alles kommen wird....

Das sehe ich genauso. Laut den technischen Angaben des Herstellers liegen fast schon Welten zwischen dem 1.8er und 2.0er (zB 0-100 = 7,6s vs 9,9s), aber der gefühlte Unterschied ist in der Praxis lange nicht so spürbar. Erst bei 130 km/h aufwärts kommt der Unterschied deutlicher hervor. Aber der MX5 ist ohnehin lieber auf der Landstraße unterwegs, da fällt das nicht so ins Gewicht. Es laufen ja Versuche mit Kompressorumbauten, die vielleicht in Zukunft in Serie gehen könnten. 210 Kompressor PS sind jetzt schon relativ standfest realisierbar. Bei den >240 PS Stufen ist die Lebensdauer eher ungewiss, für den Alltag nicht zu empfehlen. Ich habe zB bei meinem MX5 eine komplette AGA mit Sportkat und Fächerkrümmer verbaut, dazu wurde die Motorsoftware optimiert und das Fahrzeug auf dem Prüfstand abgestimmt. Das ergab ein Leistungsplus von 29 PS auf 189 PS. Das merkt man obenrum ganz deutlich, da der kleine nun freier dreht und durch das erhöhte Drehmoment zudem etwas mehr Schub untenrum aufbaut. Alles legal, vom TÜV abgenommen und eingetragen.

Gruß

Tja, diese Art von Diskussion läuft immer gleich ab. Stärker gleich sinnvoller, die Machos gewinnen in Autoforen ohnehin. Klingt eben besser.

Ich habe mir einen Mazda MX-5 NC 1.8 gekauft. Gerade *weil* er kein Supersportler ist. Damit kann ich offen unter Beachtung der zulässigen Geschwindigkeiten durch die Gegend fahren und trotzdem Spaß haben. Sollen mich ruhig alle TDI dieser Welt überholen, ich gönne es ihnen, solange sie noch ihren Lappen besitzen.

Dazu kommen auch die geringen Unterhaltskosten und der geringe Neidfaktor. Einen MX-5 kann man, im Gegensatz zu einem 458 oder 911, auch mal auf der Straße parken, ohne ständig in Angst um das Auto zu sein. Das gilt natürlich auch für den 2.0.

Stichwort ND: Der neue MX-5 soll größer werden. Innenraum und Kofferraum sollen auf US-Standards wachsen, d.h. es soll auch ein gewichtiger Ami nebst Gattin darin Platz finden und ein kompletter Golfbag bequem in den Kofferraum passen. Es mag jeder für sich entscheiden, ob das dann noch ein MX-5 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen