Motorschaden Kolbenbruch 2,0 TDI BGW
Ich werd verrrückt?
Da fährt man 17 Jahre einen 2,4 AAB T4 ohne Probleme, kauft sich einen Passat Highline der man gerade die 3 Jahresgrenze erreicht hat und glaubt 14 Jahre liegen sorgenlos vor dir . Ha Pustekuchen!! Die "alte Möhre" kapituliert schon bei 113000 km und
zeigt das durch einen satten Kolbenbruch mit Turboladerschaden verursachenden auswirkungen auf dem 2. Zylinder.
Wer hat denn ähnliche Probleme mit seinem TDI
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schelllo
Ich werd verrrückt?
Da fährt man 17 Jahre einen 2,4 AAB T4 ohne Probleme, kauft sich einen Passat Highline der man gerade die 3 Jahresgrenze erreicht hat und glaubt 14 Jahre liegen sorgenlos vor dir . Ha Pustekuchen!! Die "alte Möhre" kapituliert schon bei 113000 km und
zeigt das durch einen satten Kolbenbruch mit Turboladerschaden verursachenden auswirkungen auf dem 2. Zylinder.Wer hat denn ähnliche Probleme mit seinem TDI
Hallo habe eine schlechte erfahrung bei 132 TKM eine einspritzdüse defekt dadurch loch im kolben zyl.4 und das schlimme ist du kriegst fast nirgenswo den motor.
auch beim BGW?
voarankündigungen oder umstände?
DPF pünktlich gewechselt?
Hat er übermässig regeneriert?
Alle Softwareaktualisierungen geholt?
Wenn das beim BGW häufiger auftritt könnte daran auch die Regenerationen schuld sein, denn da erfolgt ja auch eine einspritzung nach dem Arbeitstakt, wenn das zuoft erfolgt kann es auch zu vorzeitiger Materialermüdung kommen.
Meiner hat jetzt 206.000km und schnurrt wie ein Kätzchen, so darfs bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
auch beim BGW?voarankündigungen oder umstände?
DPF pünktlich gewechselt?
Hat er übermässig regeneriert?
Alle Softwareaktualisierungen geholt?
Wenn das beim BGW häufiger auftritt könnte daran auch die Regenerationen schuld sein, denn da erfolgt ja auch eine einspritzung nach dem Arbeitstakt, wenn das zuoft erfolgt kann es auch zu vorzeitiger Materialermüdung kommen.
Meiner hat jetzt 206.000km und schnurrt wie ein Kätzchen, so darfs bleiben. 😉
ja letzte inspektion bei 117 tausend zahnriemen wechsel ,DPF neu öl mit filter mit rechnung über 2300 euro . aber vor dem schaden hat er za 5 km beim gasgeben geruckelt.
hast du das regenerieren bemerkt? hat ers übermässig gemacht?
das ist echt böse, so viel geld reingesteckt und dann sowas, aber mit nem kolbentausch sollte er wieder laufen.
das ruckeln war dann bei jedem 4. takt die fehlende kompression, da sind dann die gase schon durch den kolben gepfiffen.
hoffe er kommt wieder in ordnung, mach wenn gleich alle kolben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
hast du das regenerieren bemerkt? hat ers übermässig gemacht?das ist echt böse, so viel geld reingesteckt und dann sowas, aber mit nem kolbentausch sollte er wieder laufen.
das ruckeln war dann bei jedem 4. takt die fehlende kompression, da sind dann die gase schon durch den kolben gepfiffen.
hoffe er kommt wieder in ordnung, mach wenn gleich alle kolben.
die werkstatt hatt diagnostiziert das loch im kolben heute oder morgen kommt der kopf runter ad wirds man sehen ob mann den motor retten kann.
Zitat:
Original geschrieben von viktor5845
die werkstatt hatt diagnostiziert das loch im kolben heute oder morgen kommt der kopf runter ad wirds man sehen ob mann den motor retten kann.Zitat:
Original geschrieben von Bennif
hast du das regenerieren bemerkt? hat ers übermässig gemacht?das ist echt böse, so viel geld reingesteckt und dann sowas, aber mit nem kolbentausch sollte er wieder laufen.
das ruckeln war dann bei jedem 4. takt die fehlende kompression, da sind dann die gase schon durch den kolben gepfiffen.
hoffe er kommt wieder in ordnung, mach wenn gleich alle kolben.
es war eigentlich alles wie sonst immer er hat auch nicht regeneriert sonst würde ich es auch merken weil die drehzahl im leerlauf um 200-300 umdrehungen steigt das war aber nicht der fall.
Zitat:
Original geschrieben von viktor5845
es war eigentlich alles wie sonst immer er hat auch nicht regeneriert sonst würde ich es auch merken weil die drehzahl im leerlauf um 200-300 umdrehungen steigt das war aber nicht der fall.Zitat:
Original geschrieben von viktor5845
die werkstatt hatt diagnostiziert das loch im kolben heute oder morgen kommt der kopf runter ad wirds man sehen ob mann den motor retten kann.
hallo gestern wurde do kopf runtergenommen und der 4 kolber hat einen riss praktisch in 2 teile gebrochen wegen defekter einspritzdüse.
schöne sch..ande, also das leiden was jedem PD ereilen kann.
schon fies das man ne defekte einspritzdüse vorher kaum diagnostizieren kann.
hat der block was abbekommen?
Wie kann man denn defekte Einspritzdüsen erkennen?
mit glück am klang des motors und vielleicht auch an der leerlaufruhereglung.
aber so ne richtig verlässliche vorab diagnose wäre mir nicht bekannt.
vielleicht ist premium diesel doch nicht so dumm wie man denkt.
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
schöne sch..ande, also das leiden was jedem PD ereilen kann.schon fies das man ne defekte einspritzdüse vorher kaum diagnostizieren kann.
hat der block was abbekommen?
nein der block hat zum glück nichts abbeckommen
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
mit glück am klang des motors und vielleicht auch an der leerlaufruhereglung.aber so ne richtig verlässliche vorab diagnose wäre mir nicht bekannt.
vielleicht ist premium diesel doch nicht so dumm wie man denkt.
mann wird es an der leistung des motors spuren , der motor verliert an kraft beim gasgeben ruckelt und zittert er, und nack paar km bricht schon der kolben weden der wärme laut diagnose waren schon 2 einspritzdüsen kaputt bei 132 tausend KM .
Zitat:
Original geschrieben von viktor5845
mann wird es an der leistung des motors spuren , der motor verliert an kraft beim gasgeben ruckelt und zittert er, und nack paar km bricht schon der kolben weden der wärme laut diagnose waren schon 2 einspritzdüsen kaputt bei 132 tausend KM .Zitat:
Original geschrieben von Bennif
mit glück am klang des motors und vielleicht auch an der leerlaufruhereglung.aber so ne richtig verlässliche vorab diagnose wäre mir nicht bekannt.
vielleicht ist premium diesel doch nicht so dumm wie man denkt.
Hallo!
Weil du es angesprochen hast wegem dem ruckeln und zittern!
Bei mir macht er das auch ab und zu aber nur anfangs wenn ich den Motor starte und wegfahren will.
Das ist aber auch nicht regelmäßig sondern kommt alle 3 wochen mal vor( vielleicht ist es wegen dem dpf )Am Gas hängen tut er aber immer gut da gibts keine probleme
Sollte ich mir jetzt sorgen machen oda was?
mfg Wuschli1
Zitat:
Original geschrieben von Wuschli1
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von viktor5845
mann wird es an der leistung des motors spuren , der motor verliert an kraft beim gasgeben ruckelt und zittert er, und nack paar km bricht schon der kolben weden der wärme laut diagnose waren schon 2 einspritzdüsen kaputt bei 132 tausend KM .
Weil du es angesprochen hast wegem dem ruckeln und zittern!
Bei mir macht er das auch ab und zu aber nur anfangs wenn ich den Motor starte und wegfahren will.
Das ist aber auch nicht regelmäßig sondern kommt alle 3 wochen mal vor( vielleicht ist es wegen dem dpf )Am Gas hängen tut er aber immer gut da gibts keine probleme
Sollte ich mir jetzt sorgen machen oda was?mfg Wuschli1
nein das nicht er wird immer schlecht am gas liegen meiner hat nur 7 km durchgehalten bis er gerissen war meiner meinung muss man die pumpedüse elemente bei 100 TKM austauschen wen man den motor nicht kaputtfahren möchte.
Hallo,
ich mnöchte mal ein etwas anders thema ansprechen. ich habe seit ca. 10000km das problem, das aus richtung wärmetauscher gluckert, aber nur beim anfahren oder in kurvenfahrten. oder wenn ich mich einen berg runter rollen lasse mit eingelegtem gang.
heute ist mit aufgefallen das wenn der motor betriebstemperatur hat, das kühlwasser genau zwischen minimum und maximum steht. wenn ich jetzt den behälter öffne, läuft er fast über!!!
Was kann das sein???