Motor ruckelt die x-te

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon oft behandelt worden, aber bei mir ist es irgendwie komisch. Seit kurzem ruckelt mein T4 bei niedrigen Drehzahlen, wenn ich das Gas etwas weiter durchtrete. Kommt er auf Touren ist es wieder weg. Beschleunige ich langsam hat er auch keine Probleme. Und es tritt erst auf, wenn er warm wird. An sonsten läuft er ganz normal, kein erhöhter Verbrauch, nix weiter.
Nun hab ich nen A... voll Möglichkeiten, was es sein kann, aber nichts scheint mir plausibel.
Die Tankentlüftung hab ich gecheckt, is ok. Luftfilter ist auch in Ordnung. Benzinfilter ist erst bei über 300000km fällig, hab jetzt 250000 und da hätte er auch eher bei hohen Touren Probleme. LMM und Lambdasonde messe ich demnächst noch durch, würde ich aber auch ausschließen, da die sicher nicht nur bei einer bestimmten Drehzahl Probleme machen würden und auch die Motorkontrollleuchte nicht brennt. Auch die Benzinpumpe würde ich ausschließen wegen der Temperaturabhängigkeit und weil die auch wohl eher bei großen Fördermengen ärger machen würde. Drosselklappe schließ ich aus, da die bei Vollgas ja voll aufmacht.
Bleiben eigentlich nur noch Zündspule und Zündkerzen, die aber wohl auch eher bei schneller Zünfolge Fehler verursachen sollten und ein mögliches Loch in einem Schlauch. Das macht sich doch aber auch bei kaltem Motor bemerkbar.
Also ich bin erstmal ratlos und will nich alles auf Verdacht tauschen. Das regt mich schon bei den Werkstätten so auf, die natürlich mit dem LMM für fast 400€ anfangen. Die Zündkerzen sind übrigens original Volvo und haben auch noch keine 50000km drauf, sollten also noch halten.

Wenn also einer ne Idee hat her damit.

Gruß André

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon oft behandelt worden, aber bei mir ist es irgendwie komisch. Seit kurzem ruckelt mein T4 bei niedrigen Drehzahlen, wenn ich das Gas etwas weiter durchtrete. Kommt er auf Touren ist es wieder weg. Beschleunige ich langsam hat er auch keine Probleme. Und es tritt erst auf, wenn er warm wird. An sonsten läuft er ganz normal, kein erhöhter Verbrauch, nix weiter.
Nun hab ich nen A... voll Möglichkeiten, was es sein kann, aber nichts scheint mir plausibel.
Die Tankentlüftung hab ich gecheckt, is ok. Luftfilter ist auch in Ordnung. Benzinfilter ist erst bei über 300000km fällig, hab jetzt 250000 und da hätte er auch eher bei hohen Touren Probleme. LMM und Lambdasonde messe ich demnächst noch durch, würde ich aber auch ausschließen, da die sicher nicht nur bei einer bestimmten Drehzahl Probleme machen würden und auch die Motorkontrollleuchte nicht brennt. Auch die Benzinpumpe würde ich ausschließen wegen der Temperaturabhängigkeit und weil die auch wohl eher bei großen Fördermengen ärger machen würde. Drosselklappe schließ ich aus, da die bei Vollgas ja voll aufmacht.
Bleiben eigentlich nur noch Zündspule und Zündkerzen, die aber wohl auch eher bei schneller Zünfolge Fehler verursachen sollten und ein mögliches Loch in einem Schlauch. Das macht sich doch aber auch bei kaltem Motor bemerkbar.
Also ich bin erstmal ratlos und will nich alles auf Verdacht tauschen. Das regt mich schon bei den Werkstätten so auf, die natürlich mit dem LMM für fast 400€ anfangen. Die Zündkerzen sind übrigens original Volvo und haben auch noch keine 50000km drauf, sollten also noch halten.

Wenn also einer ne Idee hat her damit.

Gruß André

Sind die Zuendkerzen nicht alle 30tkm faellig?

Also ich hatte mal ein paar ganz teure von Ngk glaub ich drin, die sollten 80000km halten. Ich denke fast die werden bei Volvo auch etwas vorschnell getauscht. Leider hab ich sie April 2009 gekauft, aber keinen km-Stand aufgeschrieben. Denke sie haben eher noch weniger drauf. Aber das wird wohl das nächste sein was ich tausche. Is nur immer schade ums Geld, wenns das nicht war.

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Also ich hatte mal ein paar ganz teure von Ngk glaub ich drin, die sollten 80000km halten. Ich denke fast die werden bei Volvo auch etwas vorschnell getauscht. Leider hab ich sie April 2009 gekauft, aber keinen km-Stand aufgeschrieben. Denke sie haben eher noch weniger drauf. Aber das wird wohl das nächste sein was ich tausche. Is nur immer schade ums Geld, wenns das nicht war.

Ich wuerde da so angehen.

Erst mal Fehler auslesen. Dann kann man den LMM und sonsigen Kram schon mal ausschliessen.

Danach mal die Zuendkabel etc testen.

Aber ohne Motorkontrollleuchte gibts doch auch keinen Fehler, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Aber ohne Motorkontrollleuchte gibts doch auch keinen Fehler, oder?

Nicht unbedingt.

Bei uns wurde die fehlerhafte LMM nur im Fehlerspeicher angezeigt..

Das mit den defekten Bauteilen rund um die Zündung scheint ein Phänomen zu sein, was nicht explizit bei höheren Drehzahlen auftritt. Frag mich nicht warum , ich würde es auch eher höheren Drehzahlen zuordnen, aber in den Diskussionen hier zu defekten Spulen scheint gerade der mittlere / untere Drehzahlbereich der zu sein indem sich die Zicken bemerkbar machen. Mal suchen, da steht ja hier schon einiges zu.

Die andere Geschichte mit dem LMM ist auch so eine Sache. Ich bin mir nicht sicher, dass der zwangsläufig einen Fehler ablegt, selbst wenn er eine Macke hat. Solange das Singnal was er abgibt in dem Bereich liegt, der für ihn vorgesehen ist gibts auch keinen Fehler, oder liege ich da falsch?

hm. benzinpumpe? wenn's ein ph.1. ist, dann isses auf jeden fall die benzinpumpe.
jede wette.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


hm. benzinpumpe? wenn's ein ph.1. ist, dann isses auf jeden fall die benzinpumpe.
jede wette.

Das kann man mit einem Drucktest leicht herausfinden.

Unser S40 T4 (1997er, also PH1) hatte ueber 230tkm aufm Tacho..
Und keine Probleme mit immer noch der ersten Pumpe

ruckeln in tiefen drehzahlen is typisch für defekte zündspulen. ich konnte das ruckeln bei mir am ehesten reproduzieren beim anfahren mit niedrigen drehzahlen aber viel gas bei 5-30 kmh (900-1500upm). bei höheren drehzahlen kam das dann auch irgendwann mal wieder. weiß aber nich mehr genau.

wenns an den zündspulen liegt, dann kann man das meistens ganz leicht erkennen, an rissen im langen kunstoffstengel. können auch kleiner sein. die beiden zündspulen muss man dazu ausbauen, aber dauert keine 5min das ganze.
bei manchen leuten hats es was gebracht, die mit irgend nem bestimmten kleber und schrumpfschlauchüberzug zu flicken.

Ich werd Zündkerzen, -kabel und -spulen mal genau unter die Lupe nehmen. Benzinpumpe kann ich mir nicht vorstellen.

Was haltet ihr denn davon? Das sollte man als mögliche Fehlerursache erstmal auf Platz 1 setzen, oder? Weiß zufällig einer was die Zündspulen bei Volvo kosten? Bei Skandix kommen sie auf 80€ eine.

jo das ist es höchstwahrscheinlich. wenn du auf flickversuche keine lust hast, dann kann sich auch ebay usa oder großbritannien lohnen. englischer suchbegriff bei ebay.de geht auch (volvo ignition coil v40)
http://shop.ebay.de/i.html?...

hab meine damals aus usa gekauft. da kommen dann noch zollgebühren drauf. hat sich aber trotzdem absolut gelohnt. bei sachen aus gb kommen glaub keine zollgebühren drauf.
die haben da in der artikelbeschreibung teilweise andre motorcodes und baujahre, ist aber nicht schlimm, es muss nur die teilenummer passen, die oben auf den zündspulen steht. war bei mir die 1275602. ist genau das gleiche made in spain teil wie vom deutschen volvo händler, obwohl man da ohne versandkosten wohl das 3-4 fache zahlt.

Also nur zur Info, es waren wohl die Zündspulen. Habe beide gewechselt und er läuft wieder einwandfrei. Preis bei Volvo 182,93€.
Das mit Ebay USA war mir etwas zu heiß. Erstmal sind die Lieferzeiten zu lang und ich weiß vorher nicht, was an Zoll noch dazu kommt und da hatte ich schonmal ne böse Überraschung bei ner Bestellung aus der Schweiz.

ich hatte bei meinem 2.0T ähnliche Symptome.Es waren die Zündspulen.Zuerst die eine, paar Wochen später die andere.Ausgetauscht und wieder alles top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen