Modelljahrwechsel
Hallo,
bestimmt wurde das Thema schön öfter angesprochen, aber gibt es ein genaues Datum ab welchem Tag die Modellreihe 2011 produziert wird, oder gibt es noch Restbestände die vor den Werksferien produziert wurden und im September ausgeliefert werden?
Gibt es eine genaue Festlegung welche Änderungen ab der Fertigung nach den Werksferien vorgenommen werden.
Ich hörte da von einer Start/Stop- Ausführung für das Áutomatikgetriebe und wenn ja ist die dann bei jedem Fahrzeug vorhanden oder nur bei bestimmten Motorvarianten.
Es wäre schöne etwas darüber zu hören
Grüße und einen schönen Tag
Raiwie
Beste Antwort im Thema
hallo fränky,
woher willst du denn wissen, dass die BMW-Entwickler überbezahlt sind? Hast du überhaupt eine Ahnung, wie ein Auto entwickelt wird und welche Kriterien vorgegeben werden. Glaubst denn wirklich, bei BMW weiß man nicht, was die Konkurrenz macht und umgedreht. Da werden Konkurrenzprodukte bis auf die letzte Schraube zerlegt und verglichen. Warum habt ihr denn alle einen BMW gekauft, wenn nicht anmutig genug und die Sportsitze schlecht sind. Offensichtlich haben wohl auch die anderen Premiumhersteller für euch keine geeigneten Fahrzeuge oder habt ihr euch bewußt ein Auto mit schlechter Materialanmutung gekauft? Ich kann es nicht mehr lesen.
Nichts für ungut.
gruss mucsaabo
ps: ich bin kein BMW-Mitarbeiter und verdiene mein Geld auch nicht in der Automobilbranche.
44 Antworten
hallo,
es gibt einen Integrationstufenplan, mit dem genau festgelegt wird, welche Änderungen durchgeführt werden, da diese alle vor Produktionsstart ausgetestet werden müssen und die Lieferanten auch die Freigabe zur Lieferung erhalten müssen und dann ihre eigene Produktion ebenfalls umstellen müssen und diese "neuen" Komponenten dann rechtzeitig im BMW-Werk anzuliefern. Dieser Plan legt auch fest, mit welchem Tag die Änderungen in der BMW-Produktion greifen, danach gibt es nur noch die "neue" Version. Es spielt auch keine Rolle, wann dein Fahrzeug geliefert wird, sondern ausschließlich, wann es produziert wird. Autos mit Produktionsdatum vor dem Wechsel haben dann selbstverständlich noch den alten Stand, auch wenn sie erst nach dem Änderungstermin ausgeliefert werden. Die genauen Daten (Änderungsumfänge und Termin) muß dir dein Händler sagen können.
gruss mucsaabo
Hallo,
die Umstellung auf das Modeljahr 2011 erfolgt Anfang September. D.h., wenn du so wie ich jetzt bestellst (ich habe am 02.08. bestellt), wird Dein Auto nicht vor Mitte September produziert und ist somit bereits Modeljahr 2011. Welche Änderungen dann genau enthalten sind, ist eben davon abhängig, ab welchem Poduktionsdatum sie verbaut werden.
In der Auftragsbestätigung für meinen steht z.B schon die Combox (06VC) drin, was meines Wissen bereits eine Neuerung des neuen Modeljahres ist.
Gruß
Frank
Kann mir jemand nochmal erklären, warum ich auf diese Combox scharf sein sollte?
Vorsicht, ich bin technisch nicht sehr bewandert 😁
Ich werde aber gleich mal auf meine Auftragsbestätigung schauen, ob die da aufgeführt ist. Meiner wird in der Kw 40 gebaut und ich hatte gedacht, dass das Modelljahr 2011 wird. An den Punkt in der Aufzählung kann ich mich aber gar nicht erinnern.
Gruß
der Fränky
hallo Fränky,
die Combox ist eine "neue" Hardware, die z.B. unter anderem die alte "TCU", (Telefon-Control-Unit SA 633) ersetzt. Ob der Kunde dadurch Vorteile hat, oder nur BMW, da durch größere Stückzahlen bessere Preise erzeilt werden können, ist mir nicht bekannt. Mit nachfolgendem Link noch Informationen aus der 3-Reihe, wo die Umsetzung wohl schon erfolgt ist.
http://www.motor-talk.de/.../...connected-drive-features-t2538520.html
gruss mucsaabo
Besten Dank mucsaabo!
Da bin ich dann mal gespannt, ob ich schon diese "Wunderkiste" bekomme ;-)
Aber Albumcover im Display ist sicher "nice to have", aber nicht super-notwendig. Wobei ich dachte, dass das Navi Prof in einem meiner Testwagen das Albumcover von der CD angezeigt hat, als diese im Schacht war. Kann mich aber auch täuschen.
Gruß
Frank
Hallo Leute,
für einen technisch Unversierten:
Was ändert sich dadurch konkret?
Gruß, moldi79
... ich finde das pille-palle, braucht man das ?
für mich wäre z.B.eine Aufwertung der Innenmaterialien wichtiger.
z.B. Das Radioteil mit den Klimaknöpfen sieht aus, als ob es nachträglich
im Versandhandel bestellt und dann angeklebt wurde.
Eine höhenverstellbare Armauflage und eine Schalldämmung im Motorraum(bei Diesel)
wäre auch nicht schlecht. (Wurde aber schon ausgiebig diskutiert).
Und trotzdem werde ich ihn bestellen.
hab grad bei bmw.co.uk gesehen, dass man dort das Comfort-Package auswählen kann. Vielleicht kommen die ersten (weiteren) Pakete ja auch bald nach Deutschland 🙂
Zitat:
... ich finde das pille-palle, braucht man das ?
für mich wäre z.B.eine Aufwertung der Innenmaterialien wichtiger.
z.B. Das Radioteil mit den Klimaknöpfen sieht aus, als ob es nachträglich
im Versandhandel bestellt und dann angeklebt wurde.
@gelbfuss: Das sehe ich ganz genauso. Die Anzeige von Albumcover etc. ist wirklich ganz lustig, aber einen richtigen Mehrwert erkenne ich da auch nicht.
Aufwertung der Materialanmutung hätte mir auch gefallen. Ich habe es an anderer Stelle schonmal öfter geschrieben - das ist nicht nur BMW, bei denen das so aussieht. Aber schön geht wirklich anders. Und gerade bei den Knöpfen für die Klima ist das sehr deutlich. Das kann Audi z.B. mit diesen rot-blau beleuchteten Metallreglern sehr sehr viel besser. Es kostet wahrscheinlich nicht sehr viel, macht aber richtig was her - finde ich!
Ich habe den Xie ja auch bestellt und das trotz Materialanmutung und diesem Steinzeit-Bordcomputer (den ich persönlich wirklich absolut schlimm finde! Das ist eine echte Abwertung eines so wunderschönen Autos!)
Gruß
der Fränky
Bei Computerspielen ist es mittlerweilen Standard, sogenannte " Beta Versionen" an ausgewählte Spieler weitergegeben und es gibt sogenannte " Sneak Previews" von Spiele Magazinen, wo eine Hand voll Leute zum Programmierer vor Ort geladen werden und das Spiel probespielen können und Fehler und andere Eigenschaften aufgedeckt werden. Das wiederum fliesst dann in die Arbeit ein und verbesserert aufgrund der Anregungen das Produkt.
Warum gibt es sowas nicht bei Autos? Wenn man so liest was vielen nicht gefällt ( wie mir auch) und diese Kritik vorab aufgenommen würde, hätten wir viell einen wesentlich besseren Wagen vor der Tür.
Aber hier fahren irgendwelche oberschlauen Ingenieure mit einem hauch Betriebsblindheit durch die Gegend, testen das Auto tausende Km lang in der Wüste Gobi, und merken zb nichtmal das zb die Sportsitze so hart sind, das schwereren Personen nach ner Stunde fahrt der Ar... weh tut.
Wäre es denn so viel teurer gesesen z.B das Cockpit besser bzw im unteren Bereich überhaupt auszuschäumen? War denn da kein einziger Testfahrer der sagte " Leutchen, das ist ein BMW, so einen Plastikmist können wir doch unseren Kunden nicht zumuten. Das ist ja kein Dacia."
Wo sind sie, die ehrlichen und logisch denkenden Menschen die so ein Auto entwickeln?
Wie ich finde eine berechtigte Frage...auf die wir leider nie eine Antwort kriegen werden 😁
Aber mal ganz im Ernst. So ein überbezahlter Autoentwickler bei BMW muss das doch auch erkennen, dass z.B. der BC nicht mehr so gaaaaanz zeitgemäß ist und alle Hersteller mittlerweile technisch und optisch etwas besser aufgestellt sind.
Wir sind keine Experten auf dem Gebiet und merken es nach einigen Probefahren, was andere Hersteller besser machen. Warum da BMW (oder wahrscheinlich auch andere Hersteller) nicht der Ehrgeiz packt sich überall das Optimum rauszuholen, erschließt sich mir auch nicht.
Ich habe den Eindruck, dass den "soft skills" wie z.B. Materialanmutung nicht mehr so hohe Beachtung geschenkt wird. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck (und teilweise markenübergreifend).
Gruß
der Fränky
hallo fränky,
woher willst du denn wissen, dass die BMW-Entwickler überbezahlt sind? Hast du überhaupt eine Ahnung, wie ein Auto entwickelt wird und welche Kriterien vorgegeben werden. Glaubst denn wirklich, bei BMW weiß man nicht, was die Konkurrenz macht und umgedreht. Da werden Konkurrenzprodukte bis auf die letzte Schraube zerlegt und verglichen. Warum habt ihr denn alle einen BMW gekauft, wenn nicht anmutig genug und die Sportsitze schlecht sind. Offensichtlich haben wohl auch die anderen Premiumhersteller für euch keine geeigneten Fahrzeuge oder habt ihr euch bewußt ein Auto mit schlechter Materialanmutung gekauft? Ich kann es nicht mehr lesen.
Nichts für ungut.
gruss mucsaabo
ps: ich bin kein BMW-Mitarbeiter und verdiene mein Geld auch nicht in der Automobilbranche.
Hallo mucsaabo!
o.k. ich streiche das "überbezahlt"! War nur meine Vermutung, die wahrscheinlich in einigen Fällen nicht passen wird. Aber sei es drum, wir hätten ja auch alle Autoentwickler werden können. 😁 Und möglicherweise sind ja auch alle Leute bei BWM unterbezahlt. ICH weiß es nicht, also nehme ich es zurück! Um die Gehaltshöhe ging es mir auch nicht 🙂
Ja, ich habe eine Ahnung, wie ein Auto entwickelt wird. Zumindest soweit man das interessierter Laie mitbekommt. Aber am Ende zählt doch das Ergebnis. Mir ist es herzlich egal, wieviele Autos die zerlegt haben, aber einige Dinge sind eben nicht zeitgemäß gelöst worden. Aus welchen Gründen auch immer. So zumindest meine Meinung. Wenn Du die Anzeige am BC z.B. modern und stylisch findest, umso besser!
Und nein, die anderen Hersteller haben eben derzeitig nicht das richtige Produkt am Start. Der Xie gefällt mir persönlich sehr gut. Es sieht gut aus, fährt sich gut und ich finde die Sportsitze nicht zu hart. Es bietet nach allen Überlegungen (und das waren echt viele in der Entscheidungsphase) das für mich/uns passenste Auto wieder. Aber es waren eben auch andere Fahrzeuge in der engeren Wahl. Wenn Du deinen X1 uneingeschränkt und bedingungslos in allen Punkten der Konkurrenz überlegen findest, dann herzlichen Glückwunsch. Das soll dann ja wohl dein Beitrag hier bedeuten, oder?
ABER und das wird mir sicher zugestanden: Es ist eben nicht perfekt. Ich bin kein Techniker und kann viele Dinge nicht beurteilen. Aber es wäre sehr sehr einfach gewesen einen Großteil der hier so oft (oder deiner Meinung nach zu oft) angesprochenen Kritikpunkte zu beseitigen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine andere Materialanmutung und auch die Drehregler der Klimaanlage einfach umzusetzen sind. Dinge, die man hinnehmen kann, die aber zumindest kritisch bemerkt werden dürfen.
Dazu kommt für mich noch, dass es dieses Fahrzeug nicht zum Schnäppchenpreis gibt. Da darf man schon etwas kritischer hinsehen. Und BMW gehört nunmal ins Premiumsegment und muss sich an anspruchsvollen Kunden messen lassen.
Was aber nicht heißen soll, dass ich den Wagen nicht gut finde. Ganz im Gegenteil. Ich eifer dem Tag entgegen, da er mir übergeben wird.
Aber aufrichtigen Respekt für deine bedingungslose Begeisterung für den X1. Ebenfalls nichts für ungut! 🙂
Frank
hallo Fränky,
du unterstelltst mir schon wieder was, ohne es besser zu wissen. Ob ich mit allem zufrieden bin, was der X1 bietet, sei mal dahingestellt. Wenn du die verschiedenen Threads gelesen hast, hatte ich sehr wohl auch Mängel festgestellt, aber die waren nicht vorhersehbar und sind zur Zufriedenheit behoben worden.
Du kritisierst ja die Materialanmutung und den nicht zeitgemäßen BC, nur diese Punkte sind ja schon bekannt, bevor du das Auto bestellt hast, also hast du das bewußt gekauft. Selbstverständlich kannst du das auch kritisiseren, aber durch immerwährende Wiederholungen wirds auch nicht besser.
gruss mucsaabo