RMC, MMI LOW/HIGH gegen MIB II tauschen
Habe vor demnächst mein MMI Low gegen MMI High oder MIB II aus dem A6 FL zu tauschen. Tendiere aber eher zum MIB II. Gründe: schneller, LTE, Google Earth im FIS und im EK nicht extrem teurer. Jetzt die Frage: geht das ohne FIS tausch oder ist da mehr fällig?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Das Kombiinstrument (Tacho) mit der TN 4G8 920 933 E ist genau richtig. Es ist für den FL ab 2017, Benziner und mit dem großen TFT Display für Nachtsicht und Navi-Ansicht etc.). Habe ich bei meinem Umbau auch verbaut.
Der Umbau selbst ist sehr aufwendig und du benötigst Anpassungen der Kabelbäume für das MIB2 mit CAN Bus Abgriffen und auch das Gateway muss in den meisten Fällen auf einen anderen SW Stand geflashed oder sogar ausgetauscht werden. Je nach HW Stand. Der MOST Anschluß zum GW muss mit einer MOST Brücke abgeschlossen werden. Die Antennenkabel fürs Radio und DAB+ müssen komplett vom Heck nach vorne zur Main Unit verlegt werden. Wenn du auch die Phonebox in der MAL nachrüsten willst, wirds richtig bunt. Mittelkonsole raus, Kabelbaum ergänzen bzw. anpassen usw..
Auch der BOSE oder B&O muss gegen die MIB2 Variante ausgetauscht werden. Und die Belegung zumindest des BOSE ist komplett anders am Stecker zu den Lautsprechern als beim BOSE im MMI3GP vFL.
Du benötigst auch eine komplett freigeschaltetes MIB2 Main Unit (die kannst du von mir bekommen). Denn Audi kann es dir nicht freischalten, selbst wenn sie es wollten.
Nach dem ganzen Umbau musst du zu Audi um den Komponentenschutz bei den neuen Baugruppen (Tacho, Gateway, BOSE usw.) ans Fahrzeug anzulernen.
Hab den Umbau schon ein paar Mal gemacht. Echt Aufwand. Beim ersten Mal, wenn du wirklich alle Teile und Zubehör vor Ort hast, ca. 2 Tage bzw. ein Wochenende. (Mit Denkpausen)
VG
Tschako
200 Antworten
Wie lange hat es damals (2011) gedauert bis ein Upgrade mit funktionierenden Karten von MMI Radio/MMI low auf MMI High durchführbar war? Oder anders gefragt ist es wahrscheinlich das in den nächsten 2-3 Monaten eine Umrüstung von MMI 3G Low auf MIB2 inkl. Karten funktioniert?
kann man nicht sagen
und es hat auch "jahre" damals gedauert
siehe RMC navi- da gehts bis heute nicht und das gibts seit A1 A3 8v an sowie A6 vor FL von 2011 an
Ah ok. Das heißt wenn der Hauptgrund für den Tausch Google Earth Navi + bessere Navikarten ist dann ist es am besten den Tausch von MMI Low auf MMI High mit SIM + MMI Touch zu machen, da das ja funktioniert oder?
Da könntest du auch einen CarPC auf Raspberry Pi Basis nutzen und über AMI Einspeisen oder einen Router nachrüsten. Audi Connect brauchst du dafür nicht zwingend - und da gabs doch auch Probleme mit der Lizenzfreischaltung, oder?
Such im Forum mal nach "Audi Connect nachrüsten". Da solltest du dein passendes Thema finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gernot123456 schrieb am 21. Juni 2016 um 07:59:20 Uhr:
Ah ok. Das heißt wenn der Hauptgrund für den Tausch Google Earth Navi + bessere Navikarten ist dann ist es am besten den Tausch von MMI Low auf MMI High mit SIM + MMI Touch zu machen, da das ja funktioniert oder?
mmi ist kein problem (also vor FL)
und google hat keine besseren karten; sie basieren immer noch auf den normalen karten ; und genauer und besser sind, wenn du dich örtlich nicht auskennst, immer noch die "standard" Karte ggf mit 3D gebäude
aber wenn ich an die google earth karten vom pc aus denke sind die um einiges umfangreicher als die mmi low karten. Sind die standard karten aufn mmi high auch umfangreicher als beim mmi low oder gibt es da keinen unterschied?
google gibts nur beim high
und wie gesagt basiert immer noch auf der grundlage von den karten; man gibt ja auch keine ziele "Online" über google ein; sondern er ließt sie aus der Datenbank ; abgesehen von online ziel suche; muss das ziel dann auch immer auf der HDD vorhanden sein
daher es ist egal ob mmi oder mib kein "online" live navi
Ah das heißt die google earth karten von mmi high und mib sind nicht mit den karten vom pc also vom online google earth vergleichbar?
Nein, es heißt das es keine echten Google Karten sind, sondern nur Satelliten Bilder von Google, die als Grafik über die normalen Karten gelegt werden. Also ein Overlay.
genau so ist es
Ah das heißt alles was in den normalen mmi high karten nicht als ziel gefunden werden kann werde ich auch in den google earth karten nicht finden, oder? Aber nochmal zu meiner anderen frage: gibt es einen unterschied im sinne von straßenkilometern zwischen den mmi low und den mmi high karten?
Genau so ist es. Die Führung läuft über die interen Karten. Die Optik kommt von Google
Zitat:
@Gernot123456 schrieb am 26. Juni 2016 um 10:10:40 Uhr:
Ah das heißt alles was in den normalen mmi high karten nicht als ziel gefunden werden kann werde ich auch in den google earth karten nicht finden, oder? Aber nochmal zu meiner anderen frage: gibt es einen unterschied im sinne von straßenkilometern zwischen den mmi low und den mmi high karten?
was meinst du mit Straßen Kilometern?
die grunddaten der karten sind gleich!?
Ich hab mal irgendwo eine aufstellung gesehen von welchen ländern wie viel km auf den karten enthalten sind und da war bei den mmi high karten um einiges mehr drauf als bei den mmi low karten.
ob du das in der realität merkst ; ist fraglich
ich kenne jedenfalls keine großen Unterschiede zwischen den Karten selbst