Mein Auto springt nicht an
Mahlzeit,
mein Auto möchte nicht anspringen wenn ich den Schlüssel rumdrehe. Grad probiert, Anlasser dreht durch, er springt erst an wenn ich Gas gebe, dann aber ohne Murren. Der Wagen stand den ganzen Tag draußen (ca. 6 Grad), er hatte es schon immer das er etwas schwer ansprang nach längerer Standzeit, aber das er gar nicht will so wie heute ist neu. Temp-Geber ist neu, kann ausgeschlossen werden, die Batterie hab ich nicht getestet, da aber der Anlasser dreht und der Wagen beim 2. versuch nachdem er lief sofort anspringt möchte ich diese bald auch ausschließen. Hat jemand ne Idee was nicht in Ordnung sein könnte? Kann doch nicht sein das ich nach nem tag Standzeit die Kiste mit Gas starten muss.
Gruß, dat Kami
82 Antworten
Ahoi Kami,
wow, selbiges Thema steht bei mir auch an und hast mir ja auch diese Nacht noch was zu meinem Problem geschrieben...
Vllt. muss man den TDI auch mal Freiblasen? Weiß ja nicht, ob du auch nur Kruzstrecke fährst...
Tschau!
kamikaze ist erst letztes wochenende 400km AB gefahren und laut seiner aussagen über 230 auf dem tacho, somit fällt das flach
edit: ach zu langsamm
Zitat:
Original geschrieben von danjan
kamikaze ist erst letztes wochenende 400km AB gefahren und laut seiner aussagen über 230 auf dem tacho, somit fällt das flach
Wenn du schon sowas sagst, dann bitte richtig. Es waren 2x400 Km, und die 230 waren bergab, sonst haben wir gleich diverse Nervensägen wieder am rumheulen hier 😉
Ähnliche Themen
hmm... sorry, dann kann ich dir leider auch net helfen (sonst hät ich aj diese nacht net im forum gefragt 🙂 )
Meiner rennt bergab und heimweh max. 240 lt. Tacho . in der Climatronic streht dann ca. 223/224km/h.
das rennt er aber mit 18 als auch mit 16" puschis. is immer noch nen bissel platz bis zum roten bereich.
Ich nix haben Climatronic, ich manueller Anwender sein 😁
Über gescheiterte Startversuche wird ja nirgendwo was im Fehlerspeicher protokolliert, oder? Vorglühphase hat vielleicht ne Sekunde gedauert, Lampe ging an, und auch genau so schnell wieder aus.
vorglühn ist uninteresannt
ich starte dir meinen tdi bei -5 bis -10grad noch ohne gas zu geben und rumzuleiern
fällt weg.
"Temp-Geber ist neu, kann ausgeschlossen werden"
Hast Du Dir mal den Stecker selbst angeguckt? Der löst sich sozusagen in Luft auf, wenn man beim Wechsel zuviel rumsaut.
Wie meinst du das? Alten geber raus, dann plörrte nen guter halber Liter Wasser raus, neuen rein, Stecker drauf, und die Geschichte war gegessen.
Könnten es Luftbläschen in der Dieselleitung sein? Sowas gabs doch auch mal?
du hast doch ein vagcom alá 25€
fehlerspeicher gesammtfahrzeug mal abgefragt?
Nein, Laptop ist leer und lädt gerade 😉 Hab sogar zwei verschiedene eBay Kabel, aber die mögen beide mein Auto nur Phasenweise 😉
Na dann Laptop laden und an den kabeln immer mal rumrüteln, bisses passt, dann weißte sicherlich mehr! Menno, ich muss zur Diagnose immer zum Freundlichen 😉
"Wie meinst du das? Alten geber raus, dann plörrte nen guter halber Liter Wasser raus, neuen rein, Stecker drauf, und die Geschichte war gegessen."
Nun, bei mir haben die Kontakte damals ne ordentliche Portion Kühlwasser abbekommen, was zu einer "Schichtbildung" auf den Kontakten führte.
Ergebnis: Sporadische Übergangswiderstände. Kein Eintrag im FS!
Da der Wagen anspringt, wenn Du das E-Gas betätigst, würde ich mal eine elektronische Ursache vermuten.
Also wir haben beim wechsel in den Stecker selber Silikonspray oder sowas (stank jedenfalls so) gegeben, ich kann ihn mir aber morgen trotzdem noch mal ansehen. Wundert mich dann aber, das die Motortemperatur im KI korrekt angezeigt wird.