M135(x)i vs. Golf R

BMW

Wie seht ihr das Duell,der,beiden im Betreff genannten Fahrzeuge? Ich finde den Golf r was seine vier Auspuffrohre angeht ziemlich peinlich. Er hat auch keine sechs Zylinder sondern nur einen aufgeblasenen 2.0 TSI. Wobei man hier sagen muss die vierender von VW sind denen von BMW eklatant überlegen. Aufmerksam Nordschleife nimmt der r dem 135 drei Sekunden ab. Aber es ist halt ein Golf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 22:10:45 Uhr:


Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.

Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.

Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.

Ich sage ja, jeder hat unterschiedliche Prioritäten. Wem der billig wirkende Innenraum nichts ausmacht, der ist bei BMW gut aufgehoben.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@reallizzard schrieb am 26. Januar 2016 um 17:09:07 Uhr:


Auch wenn der Thread anders heißt, aber warum nicht auch mal den aktuellen Ford Focus RS mit Allrad in die Überlegung mit einbeziehen? Günstiger als alle anderen und sieht erstmal gar nicht verkehrt aus was die Qualität angeht. *nicht steinigen* ??

Spätestens beim Innenraum hört für mich aber der Spaß auf.

Die Mittelkonsole ist auch nicht meins. Aber irgendwie muss man wohl den Preis hinbekommen. Und 40t€ für 350 Allrad Pferdchen ist schon ne Ansage

Absolut, klar ist er innen übelst hässlich. Aber Bremsen, Fahrwerk, Motor sollten auf einem hohen Niveau sein. Wobei das Getriebe schon etwas der möglichen Performance vernichtet. Da wäre mir ein DSG oder schneller Automat lieber.

Der Allrad ist nicht einmal Haldex 🙂

Das stimmt, DSG wäre zusätzlich zu einer anderen Mittelkonsole das i-Tüpfelchen. Wenn, ja wenn man sich mit einem Ford anfreunden kann. Denke damit werden wohl die meisten ein Problem haben. Die Sitzen sehen übrigens auch wirklich sehr gut aus. Fraglich ob sie das auch beim Fahren halten können was sie optisch versprechen

Ähnliche Themen

Fahrdynamisch sicher eine tolle Alternative, wenn man mit dem Innenraum und dem Mini-Kofferraum (30l mehr als ein Smart!) leben kann. Der Driftmodus ist sicher sehr geil, und er rennt 266 😉
AusfahrtTV hat ein sehr ausführliches Video zum RS, der Tester war schwer am grinsen ^^

Zitat:

@kabael schrieb am 24. Januar 2016 um 15:35:40 Uhr:


Bin weder BMW noch VW Fanboy. Habe bis 2011 nur BMW gefahren, danach habe ich mir den ersten VW gekauft (Golf GTI Edition 35) und jetzt den Golf 7R.

Beides schöne Autos mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Der BMW glänzt ganz klar mit dem 6-Zylinder und Heckantrieb. das ist in der Kompaktklasse einzigartig. Als alter BMW-Fahrer ist das für mich zwei riesen Pluspunkte.

Der Golf glänzt mit definitiv mit besserer Haptik und Materialien im Innenraum. Das wird im Moment in der Kompaktklasse auch nur durch Audi übetroffen. Dem 1er sieht man leider an, daß da gespart werden musste 🙁 Und jeder der seine Markenbrille absetzt wird das zugeben müssen. Einzig das Leder im BMW scheint von besserer Qualität als das von VW zu sein. Wellen in meinen BMWs hatte ich nach 10.000km nie!
Desweiteren sind die Platzverhältnisse im Golf besser. Der 1er ist mir zu klein. Bin 184cm groß, wenn ich vorne im 1er sitze und den Sitz ganz zurückstelle, passen hinten nur noch Kleinkinder rein.

Mich persönlich spricht der 1er auch von der Optik nicht an. So war meine Entscheidung am Ende sehr einfach.

Letztendlich alles Geschmackssache.
- Wer Alltagstauglichkeit will greift zum Golf
- Wer noch den vermutlich letzten Sechszylinder in der Kompaktklasse fahren will nimmt den M135i!

Was die Fahrleisteungen angeht, könnten die Autos nicht dichter beieinander liegen.

Siehe Grafik

Mir ist natürlich klar, das Fanboys jeder Marke diese Werte in Zweifel ziehen werden...

Also ich bin 1er Fahrer und stehe dazu, dass der Golf viel wertigere Heckleuchten hat. Mit dem ganzen LED. Trotz 1er Facelift. Aber wo du im Golf bessere Platzverhältnisse hast, verstehe ich nicht. Sehe ich auch oft in Tests. Ich hab beide probiert wegen Entscheidung. Nie nie nie ist der Golf irgendwie größer. Beide sind klein hinten. Ich bin 1.88m und vorne habe ich genauso viel Platz im 1er wie im Golf. Hinten ist es absolut gleich. Und der Kofferraum im 1er ist Ok bis klein, aber der Kofferraum vom Golf ist ein Witz für die Klasse. Unter anderem war das mein Kontra und natürlich die Emotion des 6 Enders. Also diese Platzgeschichte ist Humbug zugunsten des Golfs.

Zitat:

@Chris.Co schrieb am 26. Januar 2016 um 19:58:47 Uhr:



Zitat:

@kabael schrieb am 24. Januar 2016 um 15:35:40 Uhr:


Bin weder BMW noch VW Fanboy. Habe bis 2011 nur BMW gefahren, danach habe ich mir den ersten VW gekauft (Golf GTI Edition 35) und jetzt den Golf 7R.

Beides schöne Autos mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

Der BMW glänzt ganz klar mit dem 6-Zylinder und Heckantrieb. das ist in der Kompaktklasse einzigartig. Als alter BMW-Fahrer ist das für mich zwei riesen Pluspunkte.

Der Golf glänzt mit definitiv mit besserer Haptik und Materialien im Innenraum. Das wird im Moment in der Kompaktklasse auch nur durch Audi übetroffen. Dem 1er sieht man leider an, daß da gespart werden musste 🙁 Und jeder der seine Markenbrille absetzt wird das zugeben müssen. Einzig das Leder im BMW scheint von besserer Qualität als das von VW zu sein. Wellen in meinen BMWs hatte ich nach 10.000km nie!
Desweiteren sind die Platzverhältnisse im Golf besser. Der 1er ist mir zu klein. Bin 184cm groß, wenn ich vorne im 1er sitze und den Sitz ganz zurückstelle, passen hinten nur noch Kleinkinder rein.

Mich persönlich spricht der 1er auch von der Optik nicht an. So war meine Entscheidung am Ende sehr einfach.

Letztendlich alles Geschmackssache.
- Wer Alltagstauglichkeit will greift zum Golf
- Wer noch den vermutlich letzten Sechszylinder in der Kompaktklasse fahren will nimmt den M135i!

Was die Fahrleisteungen angeht, könnten die Autos nicht dichter beieinander liegen.

Siehe Grafik

Mir ist natürlich klar, das Fanboys jeder Marke diese Werte in Zweifel ziehen werden...

Also ich bin 1er Fahrer und stehe dazu, dass der Golf viel wertigere Heckleuchten hat. Mit dem ganzen LED. Trotz 1er Facelift. Aber wo du im Golf bessere Platzverhältnisse hast, verstehe ich nicht. Sehe ich auch oft in Tests. Ich hab beide probiert wegen Entscheidung. Nie nie nie ist der Golf irgendwie größer. Beide sind klein hinten. Ich bin 1.88m und vorne habe ich genauso viel Platz im 1er wie im Golf. Hinten ist es absolut gleich. Und der Kofferraum im 1er ist Ok bis klein, aber der Kofferraum vom Golf ist ein Witz für die Klasse. Unter anderem war das mein Kontra und natürlich die Emotion des 6 Enders. Also diese Platzgeschichte ist Humbug zugunsten des Golfs.

Hatten vorher nen Golf VI und haben nun nen F20 und gebe dir da vollkommen recht. Bin 1,94m groß und hinter mir konnte weder im Golf noch im 1er jemand bequem sitzen inkl. mir als Fahrer. und ich hatte weder im Golf noch jetzt den Sitz komplett hinten. Der Kofferraum im 1er ist okay, aber aufgrund der Bauform kleiner denke ich.

Zitat:

@JanMagic schrieb am 25. Januar 2016 um 20:33:35 Uhr:

Energieersparnis von LED Rückleuchten im Vgl. zu Glühbirnen bei einem M135i?? Ernsthaft?

Made my day!---

ja, ernsthaft...
so ein quatsch, nur weil es ein m135i ist, soll ich es gut heißen, dass es bmw nicht gewollt hat, die rüli in vollled umzusetzen... 😕

soll nach deiner logik, dann jedes auto mit >300 ps oder 6-, 8-, 10 zylindern keine sparsameren led's erhalten (egal ob vorn oder hinten) nur weil der spritverbrauch locker >10 liter/100 km ist... !??

ich bin mit meinem 1er mehr als zufrieden...hatte vorher den audi a3 als limo...

es sind die vielen kleinigkeiten, die den unterschied für mich ausmachen...den split-screen, die weich anpassende instrumentenbeleuchtung bei einfahrt in einen tunnel, die codierbarkeit, die performance-komponenten, die geniale motor-getriebe-einheit, die ausziehbaren oberschenkelauflagen, die instrumentenkombination mit erweiterten umfängen, etc.

das alles macht einfach laune...

Zitat:

@sheriff-nepumuk schrieb am 26. Januar 2016 um 20:31:07 Uhr:



Zitat:

@JanMagic schrieb am 25. Januar 2016 um 20:33:35 Uhr:


Energieersparnis von LED Rückleuchten im Vgl. zu Glühbirnen bei einem M135i?? Ernsthaft?

Made my day!

ja, ernsthaft...
so ein quatsch, nur weil es ein m135i ist, soll ich es gut heißen, dass es bmw nicht gewollt hat, die rüli in vollled umzusetzen... 😕

soll nach deiner logik, dann jedes auto mit >300 ps oder 6-, 8-, 10 zylindern keine sparsameren led's erhalten (egal ob vorn oder hinten) nur weil der spritverbrauch locker >10 liter/100 km ist... !??

Da ich bei JanMagic's Beitrag auf Danke geklickt habe die wirklich ernst gemeinte Frage an dich:

Was meinst du wie viele Lampen im 1er hinten leuchten und wie viel Watt die haben?

Wenn bei eingeschaltetem Licht hinten inkl. Kennzeichenbeleuchtung mehr als 50W verbraucht werden würde es mich wundern (links/rechts je 2-4 Lampen à 5W + 2x Kennzeichenlämpchen (im übrigen LED 😉 ), wobei diese eher keine 5W dann haben)).

Und da soll LED sparen? Das sind 0,05KW, dass die Lampen hinten leuchten wird die Lichtmaschine wahrscheinlich nicht mal registrieren, geschweige denn sich im Verbauch niederschlagen.

PS/OT: ich hab dein Quote von JanMagic mal gefixt 😉

Jetzt wirds ganz merkwürdig, wenn man dem 1er noch mindestens die gleichen Platzverhältnisse und Komfort auf der hinteren Sitzbank im Vergleich zum Golf andichten will. Leute, echt, da wird es albern.

Der 1er (bzw. der M135i) ist ein klasse Kompaktwagen mit einem für diese Fahrzeugklasse sonst nirgends zu bekommenden Motor + Hinterradantrieb. Das wird jeder anerkennen.

Aber Platz (somit auch Alltagstauglichkeit) und Materialanmutung (wobei ich durchaus den Fortschritt des F20 gegenüber dem E87 zur Kenntnis nehme) sind wahrlich nicht die Stärken des 1ers.
Auch wenn ich tolerant bin und individuelle Wahrnehmungen und Eindrücke respektiere - d.h. von mir aus kann jeder behaupten, der 1er wäre bei Haptik und Materialauswahl auf dem Niveau der Mitkonkurrenten in der Kompaktklasse, auch wenn ich das nicht so sehe.

Aber eines ist sicher: Die Platzverhältnisse beim 1er sind hinten der absolute Witz für die Kompaktklasse, das ist eher Kleinwagenniveau. Und das ist beim Golf besser.

@danilo83

Genauso ist es!

Ebenso lächerlich wäre es zu sagen, daß der 4-Zylinder im Golf einfach besser klingt...
Niemand will den F20 schlechtreden, aber man muss gewisse Fakten einfach zur Kenntnis nehmen.
Nehmt Eure Markenbrillen ab!

Der M135i hat definitiv den geileren Motor! Platzverhältnisse sind aber definitiv deutlich schlechter als beim Golf-Punkt!

Und was die Innenraumqualität (Materialauswahl und Verarbeitung) angeht, sehe ich auch den Golf vorne.

Übrigens hier mal ein paar Zitate aus Vergleichstest der Fachpresse:

-"Der fahraktive Bayer wendet sich an Kleinfamilien – wenn überhaupt. Fond und Gepäckabteil lassen spürbar weniger Platz für Kind und Koffer als in Focus und Golf."
-"Hinten im 1er geht es beengt zu, die Füße passen kaum unter den Vordersitz.
Allzu viel Transporttalent sollte man hier nicht erwarten: Der Kofferraum des BMW schluckt zwischen 360 und 1200 Litern."

-"Wie kein Zweiter in der Kompaktklasse steht der Golf für ein Rundumsorglos-Paket. [...] Man kann vorne wie hinten leicht einsteigen[...]"
-"Weniger noch als der Audi kann der BMW beim Platzangebot mithalten. Hier fokussiert sich alles auf den Fahrer. Zustieg nach hinten? Kein Problem – wenn man Kopf und Beine einzieht. "

Und was die Haptik angeht, wird man auch schnell fündig:

-"Leichte Schwächen bei der Qualitätsanmutung des BMW
Dass den 1er-Innenraum seit dem Facelift etwas mehr Chrom ziert, ist nicht mehr als nette Kosmetik. Am einfach wirkenden Kunststoff des Armaturenbretts und der Türtafeln, dem bisherigen Hauptkritikpunkt, hat sich nichts gebessert. Somit liegt der BMW nach wie vor in der Qualitätsanmutung hinter Audi und VW zurück."

Natürlich sind diese Vergleichstest alle gekauft...

Man muss einfach die Kirche im Dorf lassen.

Es ging hier ursprünglich mal um die Vor- und Nachteile des Golf R gegenüber dem M135i (x)

Und ich glaube, daß folgende Fakten auch bei den allergrößten Fanboys beider Marken unstrittig sind 😉

- Motor und Emotion, dieses Kapitel geht durch den Heckantrieb und den Sechszylinder (inkl. des geilen Sounds) ganz klar an den BMW.

- Alltagstauglichkeit und Komfort gehen definitiv an den Golf. Gerade die Platzverhätnisse und das erstklassige adaptive Fahrwerk sind hier zu nennen.

So und nun haben wir uns alle wieder lieb 🙂

Mal ehrlich: wie oft nutzt man die hinteren Sitze? Bei 5% aller Fahrten? Für mich dann eher nebensächlich.

Vergleichstests alle gekauft? Nun ja, nach dem Dieselskandal würde mich auch das nicht wundern...

nach über 200.000km Golf 6+7 bin ich nun ein 1er-Kandidat ;-)
+Motor und 8G sind klasse
+Öl messen, Bremsbeläge abfragen, Luftdruck überwachen
+Fahrerlebnisschalter für deutliche Unterschiede
Platz vorne ist vergleichbar
-Mittelarmlehne nicht höhenverstellbar
-weniger Platz hinter mir (Laptoptasche hinter Fahrersitz passt kaum noch rein)
-Kofferraum kleiner (Pesch für den Hund)
-Heizung morgens einige Minuten langsamer
-lauter als der Golf bei allen Geschwindigkeiten

ich weiß ehrlich gesagt nicht wo es hinten an platz mangelt... bin letztens erst voll besetzt von hannover nach münchen gefahren (>600km) nur mit einem kurzen tankstop. hinter mir saß jemand mit 1,86m (ich bin 1,82m) und ich habe öfter gefragt ob es ok für ihn ist und er meinte das er mehr als genug platz hat.
ich habe mich auch schon hinten rein gesetzt um es zu prüfen und wüsste nicht was mir mehr platz bringen würde... muss ja nicht die beine hochlegen können.
vielleicht sollten manche mal lernen wie man die sitze vorne vernünftig auf seine größe einstellt und nicht mit gestreckten armen auf nen liegestuhl liegen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen