Longlife oder Festintervall

Audi A6 C6/4F

Hallo, fahre einen 2,7 TDI von 2008 mit 119000km.
Bin mit dem Auto in gut 11 Monaten 18000 km gefahren. Momentan steht er auf Longlife, überlege aber jetzt einen wechsel bei meinem Kollegen in der freien Werkstatt zu machen. Wäre das sinnvoll ?? Fahre ca. 50 km zu Arbeit (hin und zurück) über Land, ansonsten ein bißchen Stadt, eher selten AB. Hin und wieder fahre ich den Rückweg von der Arbeit über die AB. Welches gute Öl könnt ihr denn empfehlen und wo kann man es günstig kaufen ??

Beste Antwort im Thema

leute,es NERVT einfach dass hier zu lesen,ich bitte euch per PN weiter zu unterhalten,denn wer was falsch schreibt interessiert mal so GARNICHT.....
hier nicht gleich alles zu texten ok?

118 weitere Antworten
118 Antworten

2007er 2.7 200tkm Jung 😉 Longlife und zwar des billigste was es gibt aus Deutschland. Punks B)

Hallo,

muss ich, wenn ich von Longlifeöl auf ein "normales" Öl umsteige, unbedingt zu Audi in die Werkstatt
zum umstellen? Oder kann das auch eine frei Werkstatt???
Meine 90000'er Inspektion ist nun fällig. Und da will ich gleich umstellen.

Grüße

Hallo darkselektor
das kann natürlich auch eine Freie Wekstatt machen.
Es muß lediglich im Steuergerät der Serviceintervall auf Fahrleistung 15000Km und Zeit 365 Tage umgestellt werden.Dann leuchtet bei dir die Serviceintervallanzeige, wie gewünscht, nach 365 Tagen oder 15000Km Fahrleistung auf.

Gruß TURBO-AEB

Hallo Darkselector,

Auf welches öl willst Du denn umstellen?

Braucht Dein tfsi öl? Wenn ja wie viel denn?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keki


Hallo Darkselector,

Auf welches öl willst Du denn umstellen?

Braucht Dein tfsi öl? Wenn ja wie viel denn?

Gruss

Hallo Keki,

Ich habe mich noch nicht für ein bestimmtes Öl entschieden. Muss ich mich noch ein bisschen schlau lesen.
Was nehmen denn die anderen 2.0 TFSI-Fahrer hier im Forum???

Zum Ölverbrauch ist mir noch nichts negatives aufgefallen. Mache den Wechsel nur, weil die 90000 Inspektion fällig ist.

Grüße

Es gibt viele threads bezüglich oel für den 2.0 TFSI. Fahren ja viele mit rum, von 170 bis über 330ps.

Hier ist (viel zu lesen) etwas über oel und auch den TFSI.

http://octavia-rs.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=5302

Also ich hatte einen verbrauch von ca. 0,5 liter auf ca. 2000 km mit LL3 Öl und nun liqui moly 5w40 synthoil Hightech (vollsynthetik) drin. Jetzt habe ich nach 2000 km ca. 0,2-0,3 liter nachgekippt.

Werde nach 10 tkm wieder ölwechsel machen und dann mal das omv bixxol premium 5w40 testen. Da soll der verdampfungswert höher sein.

Aber wenn du keinen ölverbrauch feststellen kannst ist das super. Kauf ein gutes vollsynthetik nach vw 50200 und wechsel alle 15.000. und lass die longlife plörre raus.

Zitat:

Original geschrieben von keki


Also ich hatte einen verbrauch von ca. 0,5 liter auf ca. 2000 km mit LL3 Öl und nun liqui moly 5w40 synthoil Hightech (vollsynthetik) drin. Jetzt habe ich nach 2000 km ca. 0,2-0,3 liter nachgekippt.

Werde nach 10 tkm wieder ölwechsel machen und dann mal das omv bixxol premium 5w40 testen. Da soll der verdampfungswert höher sein.

Aber wenn du keinen ölverbrauch feststellen kannst ist das super. Kauf ein gutes vollsynthetik nach vw 50200 und wechsel alle 15.000. und lass die longlife plörre raus.

...korrekt...ich hatte,bevor ich auf Bixxol,Festintervall umgestellt habe,etwa 0,2-0,3 l. Ölverbrauch auf 1000 Km. ...das kannte ich von keinem meiner drei Audi vorher,obwohl diese schon allesamt höhere Kilometerleistungen hatten....seit der Umstellung brauch ich zwischen den Ölwechseln nicht mehr nachfüllen...Verbrauch,also etwa 1 L. auf 15 000 Km😰(Anm. :ich wechsle nach einem Jahr ,bei etwa 13-14 000 Km)

Zitat:

Original geschrieben von keki


Hallo Darkselector,

Auf welches öl willst Du denn umstellen?

Braucht Dein tfsi öl? Wenn ja wie viel denn?

Gruss

So,

der Ölwechsel ist nun gemacht. Ich habe mich für das Liqui Moly 0W40 entschieden (der Grund für so flüssiges Öl ist: Viel Kurzstrecke).
Für 5l habe ich ca. 60€ bezahlt. Alles in allen hat mich die 90000'er Inspektion 160€ Material und ca. 110€
der Service der Werkstatt gekostet. Ich war nicht bei Audi.

Grüße

Dann berichte doch mal wie der ölverbrauch jetzt ist mit dem 0w40.

Danke

So, habe heute den Wechsel des Thermostats (echt miese Arbeit beim 2.0 tfsi) genutzt und das öl nochmal gewechselt.

Habe jetzt das omv bixxol premium nt 5w40 drin.

Mal schauen ob es noch mal eine verbesserung bringt.

Werde berichten falls es interessiert.

Falls jemand infos zum wechsel des thermostats beim 2.0 tfsi braucht bitte melden.

Gruss

Kleines fazit nach nun ca. 800 km mit dem omv bixxol.

Ölstand hatte ich nachm ölwechsel genau mittig am peilstab. Nun ist er zwischen min und halb. Also verbraucht er das öl genauso.

Bleibt also bei ca. 0,2 liter auf um die 1000 km.

Also kommt wieder das LM öl rein, da ich es nicht importieren muss und günstiger bekomme.

Werde ihn evtl. mal endoskopieren lassen. Wenn er dann laufspuren hat kommt er def. Weg. Ansonsten zieht er es wohl über den Turbo.

Tja, schade hatte echt auf das omv gehofft...!

Zitat:

Original geschrieben von keki


Kleines fazit nach nun ca. 800 km mit dem omv bixxol.

Ölstand hatte ich nachm ölwechsel genau mittig am peilstab. Nun ist er zwischen min und halb. Also verbraucht er das öl genauso.

Bleibt also bei ca. 0,2 liter auf um die 1000 km.

Also kommt wieder das LM öl rein, da ich es nicht importieren muss und günstiger bekomme.

Werde ihn evtl. mal endoskopieren lassen. Wenn er dann laufspuren hat kommt er def. Weg. Ansonsten zieht er es wohl über den Turbo.

Tja, schade hatte echt auf das omv gehofft...!

..ja,wirklich Schade...auch weil es bedeutet,daß Dein Motor wirklich irgendwo erhöhten Verschleiß hat,auch wenn es noch im Rahmen liegt...überleg Dir das mit dem LL-Öl trotzdem nochmal...auf der sichereren Seite liegst Du eindeutig mit Festintervall...

Demnächst steht bei mir auch wieder ein Ölwechsel an.
Im Moment ist LL Intervall eingestellt. Es handelt sich um einen PD 2.0 TDI mit DPF.
Als Öl habe ich bereits das Castrol Edge FST 5 W 30 besorgt.
Mir stellt sich da auch die Frage ob ich auf ein Festintervall umstellen sollte.
Ich sehe da kaum die Veranlassung da ich bei dem Longlife Intervall nur ca. 21 - 23 Tsd Kilometer schaffe laut MMi Anzeige.
Wenn ich mir die Scheckhefteinträge ansehe war das auch nir wirklich anders.

Wie sind da eurer Erfahrungen mit dem 2.0 PD TDI mit DPF?

Schafft irgendjemand überhaupt die annähernd die 30er Marke?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von keki


Kleines fazit nach nun ca. 800 km mit dem omv bixxol.

Ölstand hatte ich nachm ölwechsel genau mittig am peilstab. Nun ist er zwischen min und halb. Also verbraucht er das öl genauso.

Bleibt also bei ca. 0,2 liter auf um die 1000 km.

Also kommt wieder das LM öl rein, da ich es nicht importieren muss und günstiger bekomme.

Werde ihn evtl. mal endoskopieren lassen. Wenn er dann laufspuren hat kommt er def. Weg. Ansonsten zieht er es wohl über den Turbo.

Tja, schade hatte echt auf das omv gehofft...!

..ja,wirklich Schade...auch weil es bedeutet,daß Dein Motor wirklich irgendwo erhöhten Verschleiß hat,auch wenn es noch im Rahmen liegt...überleg Dir das mit dem LL-Öl trotzdem nochmal...auf der sichereren Seite liegst Du eindeutig mit Festintervall...

Hi,

Hatte ich bisschen blöd ausgedrückt. Lasse auf jeden fall festintervall nur dann mit dm LM synthoil 5w40. Komm ich bisscgen günstiger dran. LL öl kommt def. keins mehr rein.

Vermute das er wirklich was über den turbo reinzieht. Naja 0,2 auf 1000 km...dann ists eben so.

Aber leider hört man das ja öfter mit dem ölverbrauch bei den 2.0 tfsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen