Lichtsensor nachrüsten/Tachobeleuchtung an Abblendlicht koppeln.

Opel Vectra C

Hallo,

da es uns nun schon mehrfach passiert ist, dass wir im Dunklem auf ausgelecuhter Strecke ohne Licht unterwegs waren, hab ich eine Frage:

Kann man den Lichtsensor nachrüsten (lassen) mit welchen Kosten ist da zu rechnen?

oder

Lässt sich die Tachobeleuchtung mit dem Abblendlicht so koppeln, dass sie nur mit Licht auch mit angeht? Ich muss sagen, dadruch das der Tacho beleuchtet ist passiert es in ausgeleuchteter Umgegbung recht häufig, dass ich oder mein Vater vergessen das Licht einzuschalten, am ehesten merkt man es am hellen und blendenden CID das da was falsch ist 😁

Es ist weder Regensensor noch Abblendender Innenspiegel verbaut, kann man diese Sachen zum nahezu gleichen Preid auch noch nachrüsten? läge ja nahe oder?

MFG

33 Antworten

siehe Signatur: 2/2005. Nummer hab ich leider keine. Auf dem Kabel stand nur Regensensor.
 
emexx

Kann man jemand im EPC /TIS schauen von Opel ob es den Stecker irgendwie einzeln gibt ?

So hier mal die Kennungen von meinem Kabelsatz im Auto.

Hab mal bei mir im Kofferraum die Verkleidung links abgemacht:

Da sind 3 Flachbandkabel mit verschiedenen Kennzeichnungen:

BBE
1JP
DWA

Kann mir jemand sagen welcher Kabelbaum welche Funktionen hat??
Und wenn möglich mir mal den passenden Kabelbaum raussuchen der den schmalen Stecker hat für den Regen-/Lichtsensor..

Gruß Patrick

Hab mir heut den neuen Dachkabelbaum geordert und lass dabei grad noch die Frontscheibe für den Regen-/Lichtsensor austauschen.

Kann mir jemand die genauen Schritte im Tech2 nennen um den Regen-/Lichtsensor freizuschalten??

Mein FOH hat schon beim Tempomat freischalten ewig gebraucht..das will ich mir diesmal ersparen..

Kann mir jemand sagen ob man bei den Vorfacelift Vectra die grüne LED im Tacho, die signalisiert dass das Abblendlicht eingeschaltet ist, nachrüsten kann???

Muss sonst noch was geändert werden für den Regen-/Lichtsensor??

Ich fasse nochma zusammen:

"Auto"-Funktion Lichtschalter
Regen-/Lichtsensor
Flachbandkabel Dach mit neuem Stecker für Regen-/Lichtsensor
Windschutzscheibe für Regen-/Lichtsensor

Normal dachte ich dann das nach Einbau dieser Teile nur noch im Tech2 programmiert werden muss??!!

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Ich fürchte, daß Deine Bestellungen in diesem Umfang umsonst, nein lass mich lieber sagen, zwecklos sind. Du brauchst um ein Vor-FL auf Automatiklicht umzurüsten zusätzlich zu Deiner Bestellung mindestens noch ein MY5,0 BCM, das die Schalterstellungen des Lichtschalters in CAN-Bus-Meldungen für die UEC umsetzt. Nun ist die Frage, ob der Rest Deines Autos mit dem MY5,0 BCM umgehen kann, wobei da die Chancen eigentlich nicht schlecht stehen.

Dann habe ich da noch sowas im Hinterkopf, daß das alte REC mit dem neuen Regensensor nicht umgehen kann... 😕

Kurz gesagt: was Du vorhast, kann funktionieren, muß es aber nicht. Wieviel Geld Du dafür in die Hand nehmen musst, zeigt sich dann.

Gruß
Achim

was versteht man unter BCM ??

Gruß

@ all.

Spart Euch die Mühe mit der Umrüstung auf AUTO-Licht und gewohnt Euch an, daß Licht rechtzeitig einzuschalten - genau das macht die Lichtautomatik eben nicht. Vor allem bei der momentan sehr tief stehenden Sonne und teilweise diesiger Witterung schaltet sich da gar nix. Man merkt das bei den großen Limousinen der 'Premium' - Hersteller, die die Lichtautomatik fast immer verbaut haben: auf der Autobahn meist mit Licht unterwegs um den Verkehr zu verscheuchen, aber ansonsten nicht in der Lage, daß Licht rechtzeitig einzuschalten.

Ich hab mir (trotz Lichtautomatik) Tagfahrlicht programmieren lassen und gut ist.

Gruß
Holdendriver.

BCM = Body Control Module = Karrosseriesteuergerät

Dieses Steuergerät steuert alle relevanten Innenfunktionen im Auto und stellt z.T. auch die woanders relevanten Schalterstellungen auf den CAN-Bus.

Gruß
Achim

Hab heut schonmal den Lichtsensor verbaut und den Kabelbaum werd ich morgen verbauen.
PIN-Belegung etc. ist alles 100% identisch wie beim derzeit verbauten,nur das eben der Stecker für den Regen-/Lichtsensor geändert wurde.
Der Stecker mit dem der Kabelbaum ins REC gesteckt wird ist auch gleich belegt.

Werd dann einfach mal einen programmierversuch wagen bei meinem FOH (mit dem kann ich gut und wenns ned geht kostets auch nix)

"Wo" im Tech2 muss denn der Lichtsensor überall einprogrammiert werden??
BCM und wo noch??

Und vor allem..den Sensor gabs ja ursprünglich erst ab 2005 glaub ich...Muss der FOH dann im Tech2 auch bei Baujhar 2005 reingehen obwohl ich 2003 habe oder ist das egal??

Gruß

Der FOH müsste auf jeden Fall als Modelljahr 5,0 oder grösser angeben, sonst sind die entsprechenden Optionen im Tech2 nicht sichtbar. Allerdings bezweifle ich stark, daß Dein REC und Dein BCM verstehen, was der FOH von ihnen will.

Gruß
Achim

Wir werden es mal versuchen,ansonsten geht`s halt weiter bis der ganze Kram läuft ;-))

Achja.... Und was muss er alles im Tech 2 programmieren??Sind doch sicher mehrere Punkte ??

Hi,

Kabelbaum ist getauscht und Regen-/Lichtsensor montiert.
Allerdings zeigt der Regensensor keinerlei Reaktion,sprich nur der normale Intervall-Modus funktioniert...
Lichtsensor müsste ja sowieso erst neu programmiert werden.

Liegt das nun daran das es ein anderer Sensor ist,der komplett neu freigeschaltet werden muss oder hat nun das REC oder BCM Probleme mit dem neuen Sensor??

Batterie war beim Umbau abgeklemmt...

Wäre schön wenn da jemand was zu sagen könnte....

Gruß Patrick ;-)

So wir haben heute einen Programmierversuch gewagt...Lief leider nicht ganz so wie gewollt...

Leider lässt sich der Regen-/Lichtsensor bisher nicht programmieren..Im Tech2 beim UEC ging alles,im REC lässt sich nur der Regensensor anwählen (Lichtsensor ist dort nicht aufgeführt),aber am BCM haperts..

Sind ins Tech2 unter Baujahr 2006 reingegangen..Im BCM steht als Punkt "automatischer Lichtsensor"..Angewählt ist "nicht vorhanden",ändern ging jedoch nicht.Kam dann die Meldung "Status kann nicht geändert werden".....

Jemand ne Idee woran das liegt??

Wäre jemand so nett und würde bei nem Facelift GTS mal hinten links im Kofferraum schauen welche Nummer und Kennung das REC hat?

Meines hat die Nummer 13112914 Kennzeichnung AU

Wäre super wenn mir da jemand,der den Regen-/lichtsensor verbaut hat,Auskunft geben könnte.
Eventuell auch zum bei ihm verbauten BCM :-))

Danke schonmal

Hab gesucht und diesen Thread ausgegraben...

Falls da noch wer verfügbar ist, kann mal wissen was da rausgekommen ist?

Ich selber hab Bj 06 und nur Regensensor, möchte aber unbedingt auch Lichtsensor...Auto-Schalter hab ich schon und 3 poligen Sensor

das wurde mir auch interessieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen