Leistungssteigerung M3/M4
Gibt es schon seriöse Tuner, die Details über eine Leistungssteigerung veröffentlicht haben? Ich habe noch nichts wirklich googlen können.
Welche Unternehmen könnt ihr empfehlen oder habt ihr bereits beim vorigen Modell getestet?
Gibt es Leistungssteigerungen, die von BMW (Garantie) akzeptiert werden oder gibt es dies gar nicht.
Freue mich auf eure Antworten!! Schon mal besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sacha320CDI schrieb am 18. Januar 2015 um 10:19:11 Uhr:
Die Berichterstattung des Herrn war einfach nur viel zu einseitig. Wer es sich mit etwas Sachverstand durchliest, wird dass auch verstehen. "Böses Chiptuning - Gute Werkstätten" darüber kann ich nur laut lachen. Weil es lächerlich ist. Millionen Fahrzeuge fahren mittlerweile getuned unproblematisch ihrer Wege. Abgesehen davon... Das letzte Mal als ich einen Post von Retundant komplett zerlegt und entkräftet hatte, hat er zuerst noch einmal, wirklich kindisch darauf reagiert und danach gar nicht mehr. (2 Seiten vorher). Das ist Kindergarten... Dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade und dieses Verhalten finde ich auch selten blöd. Die meisten wollen sich nur unnötig profilieren, anstatt wirklich etwas zu lernen oder zu verstehen. Wie in den meisten Foren eben...Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:45:01 Uhr:
Also meinst du, der Mann spricht nicht aus Erfahrung? Ok, dann hören wir gern Gegenargumente! Auch von dir! 😉Chiptuning ist eben kein Thema über das jeder mitreden sollte. Es bedarf sehr fundierter Kenntnisse.
Es ist wie Mathematik oder Physik.
Wer hier ankommt und einfach irgendwas behauptet, ohne es belegen zu können, soll sich meiner Meinung nach lieber sein Bier am Tresen nachfüllen lassen.
Also zum einen habe nicht ich die Inhalte verfasst, sondern sie lediglich als Erweiterung des allgemeinen Horizontes zur Verfügung gestellt. Zum anderen hat dich Dein Aktionismus bezügl. der regen Verteidigung von Tunern der dritten Ebene als genau so einen Anbieter der sich hier im Forum tummelt geoutet. Deshalb macht es auch keinen Sinn konstruktive Informationen mit Dir auszutauschen. Hinzu kommt das du gar nicht verstanden hast welche Grundinformation in dem Text verankert ist. Das ist aber auch nicht so erheblich, da du nur versuchst das eigene Wirken zu rechtfertigen, und kein Interesse daran hast das es kritisch hinterfragt wird. Offensichtlich hast Du auch nicht begriffen das einige das Thema interessiert gerade weil sie ihr Fahrzeug verändern wollen, und zwar einigermaßen kontrolliert und deshalb gerade nicht zu Typen wollen die Deinen Kenntnisstand haben.
Du wirfst hier mit leeren Worthülsen um dich, chiptuning ist wie Mathe und Physik, die Ganze Republik fährt getunt durch die Gegend etc. Nährwert gleich Null.....
194 Antworten
Die Antworten werden länger.... Das Pils wird warm.... 🙁
Zitat:
@olibolli schrieb am 16. Januar 2015 um 10:21:04 Uhr:
also was ich nicht verstehen kann, warum wollt ihr das auto überhaupt leistungssteigern???verstehe das nicht, der wagen ist serienmäßig soo gut abgestimmt, was wollt ihr daran verbessern??
bringt doch kaum was, außer mal kurz auf der BAB...aber kurventechnisch, rennstrecken, serpentienen, nix, rein gar nix...
ich gebe das geld lieber für ein ordentliches training aus, dann fahr ich dir noch mit nem Z3 1.9i um die ohren, wenn ich in den bergen unterwegs bin....
frage ich mich auch 😛
finde das die 430 PS mit Sicht auf die Garantie nicht mehr so viel Spielraum lassen
3 Liter Biturbos von BMW lassen eh keine Wünsche offen 😁
aber wenn der nicht reicht ... 😁
https://www.youtube.com/watch?v=Roal464z_b4
Gruß
odi
Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:35:23 Uhr:
Das Pils wird warm
Ja das wollen wir ja wirklich nicht. Vielleicht kann man da was tunen? 😛
Pils ohne Vorkat schmeckt bestimmt kräftiger 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@EAA schrieb am 16. Januar 2015 um 21:48:27 Uhr:
Ja das wollen wir ja wirklich nicht. Vielleicht kann man da was tunen? 😛Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:35:23 Uhr:
Das Pils wird warm
bin schon fleissig am tunen 😉😛
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:50:55 Uhr:
bin schon fleissig am tunen 😉😛Zitat:
@EAA schrieb am 16. Januar 2015 um 21:48:27 Uhr:
Ja das wollen wir ja wirklich nicht. Vielleicht kann man da was tunen? 😛
Gruß
odi
Hab n getuntes Astra-Urtyp vor mir! 😎😁
Ohne Regenwald und so...
Zitat:
@Sacha320CDI schrieb am 16. Januar 2015 um 20:12:28 Uhr:
Nehmen wir mal kurz an, es wäre so wie Du sagst. Dann wollen wir das mal kurz logisch aufschlüsseln. ;-)Zitat:
@Retundant schrieb am 16. Januar 2015 um 10:34:58 Uhr:
Weil die gesamte Branche wie eine Pyramide aufgebaut ist. An der Spitze gibt es ein paar wenige kluge Köpfe, deren Anzahl ist seit Jahren nahezu konstant. Einige verteilen nur fleißig Alpina Files, andere knacken tatsächlich die Software und testen lang und ausgiebig ihre Modifikationen bevor sie damit an den Markt gehen. Und dann beginnt das große Verteilen der Wertschöpfungen an den Markt der, ich nenne sie mal die Vertriebstuner. Sie haben die Werkzeuge um die Software zu übertragen, jedoch nicht fas KnowHow es selbst weiter zu evaluieren. Sie sind nur bedingt in der Lage weitere Anpassungen vorzunehmen, und verkaufen Standardfiles mit bunten Webseiten und hoffen das es möglichst lange funktioniert. Somit steigt zwar die Quantität und damit fallen die Preise, die Qualität geht aber sogar im Dschungel der unzähligen Anbieter mit gefährlichen Halbwissen nach unten.
Wenn es also ein paar kluge Köpfe gibt, die die entwickelte Software weitergeben. Wo wäre also das Problem wenn man sein Fahrzeug zu einem der etwas, ich nenne sie jetzt mal die etwas weniger schlauen Wiederverkäufer bringt? Da diese ja Deiner Meinung nach nichts können und verstehen, spielen diese also die Software der Profis auf. Also wurde etwas Gutes und teueres kopiert und günstiger weiterverkauft. Ok. Dann hätten diese also die Standartfiles renommierter Tuner zugekauft und würden diese, aus welchen Gründen auch immer, günstiger veräußern. Kann ich nun keinen Verlust der Qualität sehen. Nur eine Veränderung des Preises. Was ja schon zu Beginn meine Annahme war. Bei dieser ganzen theoretischen Überlegung muss man nun beachten, dass dies lediglich Deine Annahme des kompletten Marktes war. Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber da müsstest Du schon wirklich ein Tuner sein und alle kennen, um Dir dieses Urteil erlauben zu können.
Nun mal zu meiner Annahme. Wenn ich zum Beispiel Tuner wäre und weiter z.B. seit gestern wüsste, das im neuen M4 das gleiche Steuergerät verbaut ist, wie im alten N55. Nämlich eine MEVD17.2.6 und ich als Tuner damit folglich schon seit Jahren zu tun hätte und seit gestern die Passwörter ausgelesen werden können, dann wäre die Sache schon wieder ganz anders gelagert. Dann wüsste ich schon heute, ohne je einen M3/M4 da stehen gehabt zu haben genau, wo und wie ich die Vorkats zu deaktivieren, den Ladedruck zu erhöhen, die Einspritzmenge im richtigen Verhältnis zu regeln und die Drehmoemntbegrenzer anzuheben hätte. Wenn ich nun über ein Breitbandlambda-Tool verfügen würde und ein paar Testgeräte zu weiteren Ermittlungen von wichtigen Eckdaten verschiedener Temperaturen, dann könnte ich als Tuner auch ohne die Hilfe von namhaften Tunern (die einem eh nicht helfen), eine saubere OptImierung für diesen neuen Wagen anbieten. Und man müsste folglich als Kunde nicht meinen Namen bezahlen, sondern meine Arbeit. :-) Macht auch irgendwie Sinn oder? Dann würde die ganze Brache auch nicht aufgebaut sein wie eine Pyramide und Deine Annahme wäre einfach nur ein bisschen falsch gewesen. Was absolut nicht schlimm ist. Hab ich was vergessen? Die Tuner kochen alle nur mit Wasser. Und wenn einer weiß, wo z.B. die Ladedruckkennfelder und deren Überwachungen sind, dann wäre schön mal ein Punkt erledigt. So würde ich vorgehen, wenn ich ein Kennfeldoptimierer wäre. ;-) Mehr Köpfe bedeutet jedoch immer auch mehr Know-how und deswegen tut es jedem Markt hinsichtlich der Qualität gut, wenn viele Leute an einem, ich will es jetzt einfach mal Projekt nennen, arbeiten. Denn auch die "Großen" machen nicht alles perfekt und wissen nicht alles. Da gibt es oft auch kleinere unbekanntere Lichter, die großes zu leisten imstande sind.
Ich weiß in der Tat nicht ob meine Annahme stimmt, aber ich weiß mit Gewissheit das Deine nicht stimmen kann. Denn wenn Du Recht hättest dann hätte es entsprechende Steuergeräteanpassungen schon seit Juli 2014 gegeben. Dem ist aber nicht so, keiner konnte liefern! Und das ist der Beweis das Dein Ansatz nicht stimmen kann...wobei wir nun wieder bei der Logik wären :-)
Zitat:
@Retundant schrieb am 16. Januar 2015 um 21:58:39 Uhr:
Ich weiß in der Tat nicht ob meine Annahme stimmt, aber ich weiß mit Gewissheit das Deine nicht stimmen kann. Denn wenn Du Recht hättest dann hätte es entsprechende Steuergeräteanpassungen schon seit Juli 2014 gegeben. Dem ist aber nicht so, keiner konnte liefern! Und das ist der Beweis das Dein Ansatz nicht stimmen kann...wobei wir nun wieder bei der Logik wären :-)Zitat:
@Sacha320CDI schrieb am 16. Januar 2015 um 20:12:28 Uhr:
Nehmen wir mal kurz an, es wäre so wie Du sagst. Dann wollen wir das mal kurz logisch aufschlüsseln. ;-)
Wenn es also ein paar kluge Köpfe gibt, die die entwickelte Software weitergeben. Wo wäre also das Problem wenn man sein Fahrzeug zu einem der etwas, ich nenne sie jetzt mal die etwas weniger schlauen Wiederverkäufer bringt? Da diese ja Deiner Meinung nach nichts können und verstehen, spielen diese also die Software der Profis auf. Also wurde etwas Gutes und teueres kopiert und günstiger weiterverkauft. Ok. Dann hätten diese also die Standartfiles renommierter Tuner zugekauft und würden diese, aus welchen Gründen auch immer, günstiger veräußern. Kann ich nun keinen Verlust der Qualität sehen. Nur eine Veränderung des Preises. Was ja schon zu Beginn meine Annahme war. Bei dieser ganzen theoretischen Überlegung muss man nun beachten, dass dies lediglich Deine Annahme des kompletten Marktes war. Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber da müsstest Du schon wirklich ein Tuner sein und alle kennen, um Dir dieses Urteil erlauben zu können.
Nun mal zu meiner Annahme. Wenn ich zum Beispiel Tuner wäre und weiter z.B. seit gestern wüsste, das im neuen M4 das gleiche Steuergerät verbaut ist, wie im alten N55. Nämlich eine MEVD17.2.6 und ich als Tuner damit folglich schon seit Jahren zu tun hätte und seit gestern die Passwörter ausgelesen werden können, dann wäre die Sache schon wieder ganz anders gelagert. Dann wüsste ich schon heute, ohne je einen M3/M4 da stehen gehabt zu haben genau, wo und wie ich die Vorkats zu deaktivieren, den Ladedruck zu erhöhen, die Einspritzmenge im richtigen Verhältnis zu regeln und die Drehmoemntbegrenzer anzuheben hätte. Wenn ich nun über ein Breitbandlambda-Tool verfügen würde und ein paar Testgeräte zu weiteren Ermittlungen von wichtigen Eckdaten verschiedener Temperaturen, dann könnte ich als Tuner auch ohne die Hilfe von namhaften Tunern (die einem eh nicht helfen), eine saubere OptImierung für diesen neuen Wagen anbieten. Und man müsste folglich als Kunde nicht meinen Namen bezahlen, sondern meine Arbeit. :-) Macht auch irgendwie Sinn oder? Dann würde die ganze Brache auch nicht aufgebaut sein wie eine Pyramide und Deine Annahme wäre einfach nur ein bisschen falsch gewesen. Was absolut nicht schlimm ist. Hab ich was vergessen? Die Tuner kochen alle nur mit Wasser. Und wenn einer weiß, wo z.B. die Ladedruckkennfelder und deren Überwachungen sind, dann wäre schön mal ein Punkt erledigt. So würde ich vorgehen, wenn ich ein Kennfeldoptimierer wäre. ;-) Mehr Köpfe bedeutet jedoch immer auch mehr Know-how und deswegen tut es jedem Markt hinsichtlich der Qualität gut, wenn viele Leute an einem, ich will es jetzt einfach mal Projekt nennen, arbeiten. Denn auch die "Großen" machen nicht alles perfekt und wissen nicht alles. Da gibt es oft auch kleinere unbekanntere Lichter, die großes zu leisten imstande sind.
Und die Logik sagt an dieser Stelle mal.... PROST!!! 😛😉
@EAA schrieb
Wäre es vielleicht eine Option, diese Veränderungen bis zum Zeitpunkt des Ablaufs der Gewährleistung zu verschieben? Dann könntest du das Potential des Fahrzeugs in serienmäßigem Zustand kennen lernen und eventuelle Probleme durch BMW beheben lassen, ohne dass es zu unangenehmen Diskussionen über "Manipulation" und damit einhergehender Verweigerungshaltung kommt.
Ja, wenn man das Ganze unter vernunftbezogenen Aspekten beleuchtet hast Du absolut Recht. Allerdings hätte ich a) nicht die Geduld b) bin ich nicht mehr der Jüngste, wer weiß ob ich das noch erlebe :-), c) trenne ich mich immer nach 3 Jahren mit Gewinn von meinen Fahrzeugen. Ich habe ich einen großen Händler bei dem ich seit 15 Jahren meine Fahrzeuge beziehe, der genau weiß was ich tue, und die Fahrzeuge immer ankauft und sie ins Ausland absetzt. Insofern bin ich komplett versaut, es geht nach München, dann fahre ich das Auto behutsam innerhalb von drei Tagen ein (2000 km), damit die Software adaptiert werden kann. Dann geht es auf dem Rückweg direkt zum Tuner meines Vertrauens, und von da nochmal 800 km. nach Hause. Spätestens nach dem Trip sind das Fahrzeug und ich dicke Kumpels geworden, eventuelle Probleme haben sich bis dahin entweder gezeigt, oder wären ohne das Tuning auch zu Tage getreten. Das Restrisiko nehme ich in Kauf, könnte mir aber auch einen Totalverlust leisten. Das wäre zwar der Supergau, aber dieses Risiko würde mich nicht umbringen.
Wenn man nun alle Faktoren betrachtet die auf mich zutreffen ist das Risiko zumindest kalkulierbar, der Rest ist Hobby. Andere kaufen sich ein Boot, ich finde Boote scheiße....
Kann ich schon nachvollziehen, man kann natürlich auch die Frage stellen, warum M4 und nicht 911 Turbo S/ GT3 / Ruf.... wenn Auto so ein Hobby ist?
Wie soll man das verstehen: "nach 3 Jahren mit Gewinn verkaufen"?
Zitat:
@Retundant schrieb am 16. Januar 2015 um 22:35:07 Uhr:
der Rest ist Hobby
Davon gehe ich aus. 😛
Zitat:
@Berba11 schrieb am 16. Januar 2015 um 22:00:47 Uhr:
Und die Logik sagt an dieser Stelle mal.... PROST!!! 😛😉Zitat:
@Retundant schrieb am 16. Januar 2015 um 21:58:39 Uhr:
Ich weiß in der Tat nicht ob meine Annahme stimmt, aber ich weiß mit Gewissheit das Deine nicht stimmen kann. Denn wenn Du Recht hättest dann hätte es entsprechende Steuergeräteanpassungen schon seit Juli 2014 gegeben. Dem ist aber nicht so, keiner konnte liefern! Und das ist der Beweis das Dein Ansatz nicht stimmen kann...wobei wir nun wieder bei der Logik wären :-)
Die Passwörter der F-Modelle konnten bis gestern nicht ausgelesen werden. Die F-Modelle haben Flex-ray. Die alten hatten Can. Bitte richtig lesen was ich schreibe. Da kann man echt noch was lernen, wenn man mag. :-) Deshalb ging das nicht. Prösterchen! :-)
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 16. Januar 2015 um 22:49:48 Uhr:
Kann ich schon nachvollziehen, man kann natürlich auch die Frage stellen, warum M4 und nicht 911 Turbo S/ GT3 / Ruf.... wenn Auto so ein Hobby ist?
Wie soll man das verstehen: "nach 3 Jahren mit Gewinn verkaufen"?
Normalerweise ergeben sich beim tunen von Fahrzeugen spätestens beim Verkauf erhebliche Probleme. BMW lehnt die Gewährleistung aus nachvollziehbaren Gründen ab, der Händler findet es nicht witzig wenn er ein leistungsgesteigertes Fahrzeug zurückbekommt. Wenn man dann noch an der Abgasanlage rumgespielt hat kann ein seriöser Händler das Fahrzeug ohne BE schlicht nicht so weiterverkaufen. Das gilt aber nur für den deutschen Markt, im Ausland sieht man das völlig entspannt. Konkret habe ich ein 440 PS 1er M Coupe für 52000€ gekauft, und in drei Jahren auf einen Restwert von 19000€ abgetragen. Das Fahrzeug ist durch die starke Limitierung im Ausland heiß begehrt. Mein Händler gab mir dafür 34000€, somit habe ich 15000€ die wiederum als Anzahlung für den M4 verwendet werden. Mein Auto geht nach Israel, die lieben solche Autos, da gibt es auch keinen Tüv oder AU und was eine Betriebserlaubnis ist weiß dort auch keiner. Und ich wette das der M4 in drei Jahren genauso verkauft werden kann. Mein Evotech 335i vor drei Jahren ging nach Schweden, da blieben 12000€ übrig.
lg
Okay, Du hast sie für mehr als den Restwert verkauft, das Wort "Gewinn" hat mich etwas irre geführt.
Waren die 52.000 EUR für den 1er denn incl. Tuning?
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 16. Januar 2015 um 23:34:04 Uhr:
Okay, Du hast sie für mehr als den Restwert verkauft, das Wort "Gewinn" hat mich etwas irre geführt.
Waren die 52.000 EUR für den 1er denn incl. Tuning?
Jupp....