Leistungssteigerung – Chiptuning
Hallo @
Gibt es schon Insignia Fahrer die ihr Fahrzeug leistungsgesteigert haben ?
An welche Firmen speziell für Opel kann man sich wenden?
Mir gefällt die Leistungsentfaltung an meinem 1.6 Turbo gar nicht.
Hätte lieber einen gleichmäßigeren Drehmomentenverlauf und nicht diesen
plötzlich einsetzende unharmonischen Turbo Bums.
Auf Kirmesschrott aus der e-Bucht stehe ich auch nicht,
deshalb suche ich nach guten namhaften Anbieter die ggf. Garantie und vorallem Gutachten anbieten.
Außerdem sollte der Eingriff über die OBD Schnittstelle erfolgen.
Also nix mit Steuergerät öffnen und Chip auslöten.
Falls es Gleichgesinnte oder gar schon Erfahrungen gibt ,
dann bitte ich um eure Berichte.
*EDIT*
Auch wenn es gelegentlich schon einige Wortbeiträge gibt , so stehen diese leider total verstreut im Insignia Forum.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet um die Beiträge hier zu sammeln.
Kurz über lang werden einige User das Verlangen haben und können sich dann hier austauschen.
Gruß Cleo66
Beste Antwort im Thema
Ein interessantes Thema... ich zitiere mich erst mal aus einem älteren Beitrag selber...
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Da ich ja Ende September auch meinen 2,8er erwarte und ihn wie alle meine Autos seit 20 Jahren leider nicht im Serienzustand lassen "kann"😁, hier mal meine zusammengetragenen Tuning - News:Klasen Motors:
Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.
- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480NmPreis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher
- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520NmDie Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.
Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.
Lexmaul / BSR
Im Frühherbst erwartet man die von BSR entwickelten PPCs. Leistungsdaten geschätzt-
1.6T 180->205PS
2.0T 220->260PS
2.8T 260->295PSPreise werden wohl bei um die 750,-- Euro liegen.
So, weiterhin kann ich empfehlen-
Wimmer Rennsporttechnik Solingen
Eigentlich ein Spezialist für Audi und VW- macht aber auch MB, Porsche und diverse andere. Ein Kumpel von mir seit 20 Jahren, der bis dato ausser den M5 alle meine Autos mehr oder weniger getunt hat- wie auch derzeit meinen Vectra 2,0T, der mich nun knapp 100.000 KM gechippt begleitet.
www.wimmer-rst.de
2.0T 220-> 262 PS - 1.050,-- Euro
2.8T 260-> 306 PS - 1.050,-- Euro (420 NM- erscheint mir wichtig, da viele wie EDS und Klasen auf weit über 450 bis hin zu 500 NM gehen!)
2,0 CDTI 110-> 137 PS - 750,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 158 PS - 795,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 187 PS - 795,-- Euro
So viel ich weiß wird alles über den Diagnose - Stecker programmiert.
Der 1,6 T ist nicht aufgeführt- warum weiß ich nicht, da der 1,6T im Meriva auf 206 PS gesteigert wird. Vielleicht liegt es am Designer des Internetauftritts.
So, da hier ja auch die Meinung vertreten ist, dass 1) nicht das Steuergerät geöffnet werden soll und 2) nur programmiert wird und kein Zusatzgerät installiert werden sollte möchte ich folgendes anfügen-
zu1)
In der Regel werden alle modernen Motoren über den Diagnosestecker programmiert- einfach und billig für den Tuner. Es gibt aber immer noch Modelle, bei denen das halt nicht geht, warum auch immer. Mein Vectra 2,0T ist so ein Fall- da muss neben der Programmierung über Diagnose auch etwas im Steuergerät modifizziert werden- ist aber auch kein Opel/ Bosch Steuergerät sonder Trionic8 von Saab. Beim Insignia 1,6T ist es ebenso der Fall- wie auch von Klasen bestätigt.
zu2)
Hier hat sich meine Meinung in den letzten Jahren etwas gewandelt- es gibt heutzutage klasse Boxen, die mit guter Elektronik arbeiten- Vorteil- die ersten Modelljahre des Insignia werden mit Sicherheit geprägt sein von diversen Software updates- die Frage ist ob, und wenn ja wie oft die Software des Tuners überschrieben wird bzw. werden kann- das ist natürlich ein Aufwand nach jeder Inspektion bzw. Aufenthalt beim FOH zu checken ob die Leistung noch da ist und wenn nicht, erneut zum Tuner zu fahren, der dann - klar - die Software kostenlos erneut aufspielt.
Aus meiner Sicht ein guter Kandidat für ein Zusatzsteuergerät ist-
DTE - Systems
Ich darf hoffentlich aus der Homepage zitieren- Copyright und Quelle => DTE - Systems
Zitat:
Einfach im Handling wie es nur ein Zusatz-Steuergerät sein kann und doch so individuell wie eine Änderung der originalen Steuergerätesoftware - das leistet die neue Zusatzsteuergeräte-Generation mit Multi-Kennfeld-Technologie.
Erstmalig werden vier bis acht Kennfelder im Speicher hinterlegt, die je nach gewünschtem Fahrverhalten passend abgerufen werden. Das bedeutet eine optimale Abstimmung der Steuerungsparameter in jedem Leistungsbereich.
Möglich wird dies durch den Einsatz von leistungsstarken Prozessoren, die eine feine Rasterung der Kennfelder in Echtzeit ermöglichen, ohne die internen Schutzfunktionen zu beeinflussen. Siehe dazu auch Sicherheit
Optimale Abstimmung ohne Einstellarbeiten - wie geht das?
Eine weitere Neuheit, ist die Fähigkeit der Systeme, die individuellen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erlernen. Die Memory-Funktion erfasst während einer kurzen Einfahrzeit, die individuellen Daten der unterschiedlichen Einspritzzyklen. Die so gewonnenen Informationen, dienen als Grundlage der Optimierung. So werden Serientoleranzen ausgeglichen und ein optimales Ergebnis bei jedem Fahrzeug erzielt – ganz ohne aufwendige Einstellungen per Hand.Spritsparen als nützlicher Nebeneffekt
Ein optimiertes Kennfeld bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und somit auch einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch. Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise, mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt. Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinspaarungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.Tuning auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet
Ein weiterer Vorteil der neuen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt. Siehe auch TÜV
Die Leistungssteigerungen sind wie folgt-
2.0T 220-> 254 PS - 659,-- Euro
2.8T 260-> 300 PS - 659,-- Euro
2,0 CDTI 110-> 129 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 144 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 188 PS - 599,-- Euro
Die Leistung kann bei DTE sowohl als Programmierung als auch als Zusatzsteuergerät geordert werden.
Ebenso- für 49,-- Euro gibt es einen Einbauservice vor Ort! Finde ich auch nicht uninteressant.
409 Antworten
Ist es eigentlich unumgänglich Superplus zu fahren, oder geht auch weiterhin Super?
Zitat:
Original geschrieben von A_pfel
genau das meinte ich.Zitat:
Am besten ist die Softwareänderung über die OBD Schnittstelle,d.h. ohne das Steuergerät zu öffnene. Ich glaube das ist das was du meinst. Meine gehört zu haben das das bei OPEL zumindest Insignia Benziner nicht funktioniert.
ich würde es ja gerne für den 2.0 cdti mti 160 ps wissen .)
Melde dich bei Fa. Klasen
Moderate Anhebung des Ladedrucks und mit angepasste Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters.
Spurlose Programmierung über die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs.
Drehmoment +80Nm
Incl. Leistungsmessung vorher-nachher.
Stufe-1 A20DTH 160PS->190PS 579,00EUR
[inkl. USt zzgl.Versand]
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Danke!
Mich würde interessieren ob jemand so etwas gemacht hat und wie seine Erfahrungen damit sind bezüglich Fahrbarkeit, Durchzug, Verbrauch usw.
Gruß maan
Ein Freund von mir hat auch den 1.6 turbo und der hat es machen lassen.
Er ist sehr zufrieden. Der Durchzug ist besser geworden. Verbrauch ist ziemlich gleich geblieben.
Er sagte mir das er es sofort wieder machen würde.
Mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Welcher Tuner gibt dir Garantie? Im Schadenfall wirst du immer alleine sein! Auch die sogenanten "Tuningversicherungen" werden nicht sofort zahlen! Teil ausbauen, einschicken, warten........ warten...... und evtl. wenn du viel glück hast bekommst du einen Teil zurück. In der Zwischenzeit wirst du aber erst mal deine Rechnung bezahlen dürfen!Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Hallo!Was genau möchtest du wissen?
Den 1.6 turbo kannst du ohne Probleme bei einem Fachmann auf 210 PS und 280 Nm aufblasen.
Aber wie gesagt bei einem Fachmann der auch Garantie auf Motor , Turbo und Getriebe hergibt. Kostet zwar mehr macht aber sinn.
Vorsicht Garantie von Opel ist dann weg.Mfg Marco
-> Chiptuning hat immer den Verlust der Garantie UND Betriebserlaubnis (wenn nicht eingetragen) zur Folge - dies kann bei einem Unfall u.U. ziemlich teuer werden!
Stefan
Hallo Stefan!
Mein Nachbar hat den Astra OPC und der bekam ein Chiptuning von 240 PS auf 260 PS!
Nach 3000 km hatte er einen Turboschaden.
Dann ist er zurück zu dem Händler wo er es machen hat lassen und tauschte den Turbolader ohne Probleme und spielte ihm auf seinen wunsch die 240 PS wieder drauf!
Und natürlich alles kostenlos!
Preis für Chiptuning mit Garantie war 860 Euro.
Bei einem Unfall ist man natürlich der blöde.
Es gibt also noch gute Firmen auf dieser Welt!
Mfg Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Melde dich bei Fa. Klasen
Moderate Anhebung des Ladedrucks und mit angepasste Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters.
Spurlose Programmierung über die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs.
Drehmoment +80Nm
Incl. Leistungsmessung vorher-nachher.
Stufe-1 A20DTH 160PS->190PS 579,00EUR
[inkl. USt zzgl.Versand]
auch bei MJ 10,5?
hab gehört da wird dann was im fehlerspeicher abgelegt und kann angeblich nicht mehr gelöscht werden.
grüße
Hallo !
OBD Programmierung bei allen A20DTH geht leider NUR bis MJ 06.2009 und dann auch NUR wenn Opel kein Update im Jahr 2010 gemacht hat !
Ansonsten geht bei MJ2010 mal rein gar nicht , haben alle die neue Tuning-Protection TP06+ drauf !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !OBD Programmierung bei allen A20DTH geht leider NUR bis MJ 06.2009 und dann auch NUR wenn Opel kein Update im Jahr 2010 gemacht hat !
Ansonsten geht bei MJ2010 mal rein gar nicht , haben alle die neue Tuning-Protection TP06+ drauf !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Interessant ...
War nicht das Update betreffend des Überhitzungsproblems des Partikelfilters Anfang 2010? An ein späteres Update kann ich mich nicht erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von BN18
Ist es eigentlich unumgänglich Superplus zu fahren, oder geht auch weiterhin Super?
Sorry, aber du willst mehr Leistung, oder? Aufgrund der Klopfsensoren bin ich sicher dass es möglich ist weiterhin Super zu fahren, die Frage ist, ob du dadurch eine Leistungssteigerung hast. Ich denke nicht! Höherer Ladedruck = höhere Oktanzahl = SuperPlus!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Hallo Stefan!Mein Nachbar hat den Astra OPC und der bekam ein Chiptuning von 240 PS auf 260 PS!
Nach 3000 km hatte er einen Turboschaden.
Dann ist er zurück zu dem Händler wo er es machen hat lassen und tauschte den Turbolader ohne Probleme und spielte ihm auf seinen wunsch die 240 PS wieder drauf!
Und natürlich alles kostenlos!
Preis für Chiptuning mit Garantie war 860 Euro.
Bei einem Unfall ist man natürlich der blöde.Es gibt also noch gute Firmen auf dieser Welt!
Mfg Marco
Ok, das ist doch schön zu lesen, dass zumindest manche Händler/Tuner Verantwortung für Ihre Arbeit übernehmen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Interessant ...Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !OBD Programmierung bei allen A20DTH geht leider NUR bis MJ 06.2009 und dann auch NUR wenn Opel kein Update im Jahr 2010 gemacht hat !
Ansonsten geht bei MJ2010 mal rein gar nicht , haben alle die neue Tuning-Protection TP06+ drauf !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
War nicht das Update betreffend des Überhitzungsproblems des Partikelfilters Anfang 2010? An ein späteres Update kann ich mich nicht erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !OBD Programmierung bei allen A20DTH geht leider NUR bis MJ 06.2009 und dann auch NUR wenn Opel kein Update im Jahr 2010 gemacht hat !
Ansonsten geht bei MJ2010 mal rein gar nicht , haben alle die neue Tuning-Protection TP06+ drauf !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Hallo Arno,
ich habe bei Dir 2Vectras mit Z19DTH-Motor per OBD-Tuning machen lassen.Bin super zufrieden.Möchte mir nun den Insignia mit 2,0l Diesel holen."Bastelst" du noch am Tuning dieses
Motors oder ist es unmöglich die Tuningsperre aufzuheben?
Gruß
Thomas
Heute von SKN das Eco75 und Leistungssteigerung Stufe 1 Paket erhalten.
257 PS und 413NM ab 75% Gas Pedal Neigung.
Verbrauch kann ich noch nicht sagen, aber der Anzug einfach GÖTTLICH *g*
Hallo,
schön das der so abzieht, fragt sich nur wie lange. Ich bin mit dem sch.... durch, und kaufe mir gleich ein Auto das genügend PS hat. Mein Vectra hatte mit chip 207,4PS bis Wasserpumpe usw kaputt gingen. Den Chip habe ich nach der reparatur gegen die Wand geworfen. Was sind 500,- bis 800,- fürn chip. Als für ne reparatur 2200,- hinlegen......
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Hallo,
schön das der so abzieht, fragt sich nur wie lange. Ich bin mit dem sch.... durch, und kaufe mir gleich ein Auto das genügend PS hat. Mein Vectra hatte mit chip 207,4PS bis Wasserpumpe usw kaputt gingen. Den Chip habe ich nach der reparatur gegen die Wand geworfen. Was sind 500,- bis 800,- fürn chip. Als für ne reparatur 2200,- hinlegen......
Vermutlich wäre das auch ohne Chiptuning bei dem Motor passiert, der V6Cdti kränkelt wohl auch so sehr häufig....
....und die Wapu hat damit so mal jarnix zu tun...wa?
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Hallo,
schön das der so abzieht, fragt sich nur wie lange. Ich bin mit dem sch.... durch, und kaufe mir gleich ein Auto das genügend PS hat. Mein Vectra hatte mit chip 207,4PS bis Wasserpumpe usw kaputt gingen. Den Chip habe ich nach der reparatur gegen die Wand geworfen. Was sind 500,- bis 800,- fürn chip. Als für ne reparatur 2200,- hinlegen......
Tut mir ja leid für Dich, aber sowas hat nicht mit tuning Insignia zu tun.