LED Kennzeichenbeleuchtung
Hey,
suche einen Thread wo Ihr ma einen Link geschrieben habt wo es extra LED Beleuchtung für den CLK gibt.
Meiner setzt links immer aus.
Habt Ihr diesen Link noch?
Glaub habe es gefunden.. http://www.couleur-autosport.de/index.php?a=733
Hat diese jmd drauf?
Liegt das denn am Licht selber das meins immer "Flackert" und oft aus ist? Die linke seite?
... sehe grad das da "* keine Straßenzulassung" steht :s verboten oder wie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mit Stern
Es ist ein Traum :-(((Echt schade das keiner liest worum es wirklich geht.
AUSBAU DER KOMPLETTEN KENNZEICHENLEUCHTE !
Sigi
Das ist leider ein grundlegendes Problem bei mt.
Viele lesen es, einige kommentieren es und nur wenige wissen wovon sie schreiben!!
Habe das gleiche vor 4 Wochen machen müssen, da die Sofitten, egal welcher Preisklasse, nie länger als 8 Wochen einwandfrei funktioniert haben.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- KZB Gläser samt Sofitte raus.
- Kofferraumdeckelverkleidung demontiert
- Nummernschild entfernt und dahinter liegende Schraube gelöst
- Kunststoffblende an Kofferraumdeckel mit Keilen langsam gelöst (geklipst)
- KZB Gehäuse entnommen indem ich die Nasen innen gedrückt habe
- Neue KZB Gehäuse rein und das ganze rückwärts
Dauert beim ersten Mal ca. eine Stunde!
Wenn die Beschreibung geholfen hat, gibt es da unten einen Danke Button!! 😉
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.htmlZitat:
Original geschrieben von Bressco
Welche LEDs hast du?
Okay genau die habe ich 2x dran gehabt... 3 Wochen ca dann feierabend 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Allein dieser Begriff belustigt jeden Elektroniker.Zitat:
Original geschrieben von MIchael0585
... Led´s mit Check ...
Fehlt nur noch: "passend für CAN-Bus".
Bin ja auch in der Chemiebranche tätig... =)
Hauptsache ihr wisst was ich meine!
Habe gerade meine neueste Errungenschaft eingebaut.
Ebay: LED KZB 39mm - Verkäufer n.dima
Naja ist nen ganz bisschen dunkler als die eine LED, die ich vom letzten Set noch eingebaut habe.
Leider sind die 39mm für die Klammern scheinbar zu breit. Wenn das Leuchtmittel jedoch kürzer ist hält der Halter nicht vernünftig beim Anschrauben.
Naja ich musste die Platine leicht anfeilen, damit die Klammern jetzt zu 2/3 am Metallende und 1/3 die Platine halten.
Übermorgen wird die andere Seite auch getauscht, sodass sich ein stimmiges Bild ergibt.
Ich könnt kotzen...
Habe extra ein bisschen mehr ausgegeben in der Hoffnung das die LEDs diesmal keine probleme machen aber nein... Fehlermeldung im Comupter + Die Linke LED setzt aus..& das schon nach 2 Tagen.
Gibt es den für den w209er keine ordentlichen LEDs?
http://www.benzinfabrik.de/.../
Ähnliche Themen
Wusste nicht das man die dinger auch bei Benz raufmachen kann.
Muss ich mir unter "Händer" bei der Seite von ERULUX einen Händler aussuchen und er hat solche dinger oder wie genau laeuft das dort ab?
Die dinger sind doch auch mit LED, und ein w209er ist doch nur am rumzicken wenns um LED beleuchtung geht oder nicht?
Von der E-Klasse nie gehoert das diese Probleme machen..
Dann werd ic h mir für 100€ ca das holen und am Ende macht auch das ding probleme..
Du kannst Dir aus der angebotenen Liste einen Händler in Deiner Nähe aussuchen oder auch im Internet bestellen.
Sollte die Lampenausfallkontrolle beim ERULUX meckern, kann man Lastwiderstände in Soffittenform verwenden, die in die vorhandenen Kennzeichenleuchten passen. Sie sind z.B. bei kennzeichen24.de erhältlich.
Es gibt aber auch andere Lösungen zu diesem Problem.
Ich selbst fahre seit über 4 Jahren mit einem 3M SLN (wird leider nicht mehr hergestellt), und freue mich immer noch über den Anblick der gleichmäßigen Ausleuchtung anstelle von zwei Flecken.
Es scheint auch andere zu beeindrucken, denn ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen. Manche Menschen haben es sogar mit den Fingern berührt, um ihren Eindruck zu vervollständigen.
Gruß
Alpha Lyrae
Also ich hatte bei meinem clk alles von Hypercolor die Standlichter die Beleuchtung an den Türen unten und für die Kennzeichen und das alles in 5000Kelvin das ist Reinweiss!
Und ich habe damals auch vieles ausprobiert.
Und bei meinem aktuellen BMW 335i brauche ich keine mehr den die sind Serie.
Ja im innenraum machen der CLK ja keine probleme soweit ich mitbekommen habe.. nur wenns um die Kennzeichenbeleuchtung geht.. dann gerne...
Die fast 60,- dinger habe ich zurück gegeben und hole mir das was Alpha Lyrae gepostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
... und das alles in 5000Kelvin das ist Reinweiss!
Ach ja?
Das mittlere Sonnenlicht hat eine Farbtemperatur von 5500 K.
5000 K sind dagegen schon leicht gelblich.
P.S.: Viel Spaß mit dem BMW. Wer's denn mag, der mag es halt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Du kannst Dir aus der angebotenen Liste einen Händler in Deiner Nähe aussuchen oder auch im Internet bestellen.Sollte die Lampenausfallkontrolle beim ERULUX meckern, kann man Lastwiderstände in Soffittenform verwenden, die in die vorhandenen Kennzeichenleuchten passen. Sie sind z.B. bei kennzeichen24.de erhältlich.
Es gibt aber auch andere Lösungen zu diesem Problem.Ich selbst fahre seit über 4 Jahren mit einem 3M SLN (wird leider nicht mehr hergestellt), und freue mich immer noch über den Anblick der gleichmäßigen Ausleuchtung anstelle von zwei Flecken.
Es scheint auch andere zu beeindrucken, denn ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen. Manche Menschen haben es sogar mit den Fingern berührt, um ihren Eindruck zu vervollständigen.Gruß
Alpha Lyrae
Hallo Alpha L.,
bei den SLN handelt es sich doch beleuchtete Kennzeichenhalter oder?
Gibt es die von dir beschriebene Möglichkeit auch so, das der vorhandene Kennzeichenhalter weiter verwendet werden kann?
Gruß
mzeer
Hallo mzeer,
das 3M SLN war ein Kennzeichenhalter, in dem ein durchscheinendes Kennzeichen aus Kunststoff von hinten beleuchtet wurde. Die Hintergrundbeleuchtung wurde durch 8 LEDs an der Unterkante erreicht. Die ABG dafür ist erloschen, somit ist eine Neuausrüstung mit dem SLN nicht mehr erlaubt. Lediglich dürfen noch Ersatzteile für den vorhandenen Bestand verkauft werden. (Siehe auch hier.)
Das Erulux ist dagegen ein Leuchtkasten mit einer Abschlussscheibe, die als Lichtleiter dient ("Nummernschild im Schaufenster"😉. Damit wird ein handelsübliches Kennzeichen seitlich von außen durch 20 LEDs am Rand des Rahmens beleuchtet.
Beide Varianten enthalten einen speziellen Kennzeichenrahmen.
Übrigens steckt hinter der Fertigung beider Typen die deutsche Erich Utsch AG in Siegen, ein Spezialist für KFZ-Kennzeichen mit einer führenden Position weltweit.
Gruß
Alpha Lyrae
Ich kaufe mir die dinger doch nicht.
Nun keine Fehlermeldung mehr + Alle beiden LEDs funktionieren.
Klar, nicht erlaubt aber wer achtet darauf?
Die Firma Benzinfabrik hat mir 2 Widerstände nachgeliefert kostenlos, eingebaut und alles laeuft.
@Bresco: Kannst du mal einen Link hier reinsetzen? 60€ für LED-KZB bzw. Sofitten? o müssen die Widerstände denn eingebaut werden?
http://www.benzinfabrik.de/.../Zitat:
Original geschrieben von mzeer
@Bresco: Kannst du mal einen Link hier reinsetzen? 60€ für LED-KZB bzw. Sofitten? o müssen die Widerstände denn eingebaut werden?
Habe wie gesagt das bestellt, nach 2 Tagen kam Fehlermeldung + die Linke LED hat immer alleine Party gemacht, aus an aus an.
Habe dann dort angerufen und am nächsten Tag habe ich kostenlos einen Widerstand geliefert bekommen was man zwischen der + und - Leitung eingeklemmt.
Seit Tagen keine Probleme und auch keine Aussetzer.
Abends mache ich mal ein Foto davon wie die dinger leuchten.