Kompressor oder Turbo?
Sagt mal weiß jemand ob man bei M112 V6 E280 nen Turbo oder Kompressor nachrüsten kann... Hat das schon mal jemand gemacht???
34 Antworten
Ohhh ein Genitallängenvergleich....
Also mein 55er CL Kompressor wiegt zwar 2 Tonnen, aber auch im nur Abgasseitig und Kühlungs Manipulierten Zustand (Keine Sekundärkats, keine MSDs, X-Pipe, Pierburg CWA-100 NTK Pumpe) hatte weder ein Lamborghini Gallardo mit 540PS noch ein Ferrari 575 Maranello eine Chance auf der Autobahn/Landstraße. Aus Stillstand hätte das nat. evtl anders ausgesehen. Gegen den Lambo war es knapp - da hats aus 50kmh startgeschwindigkeit bis 250kmh gebraucht bis ich vorbei war.
Momentan fahre ich zusätzlich ein 74mm Kompressor Rad, Beltwrap-Kit == mit 1Bar Ladedruck, 550er Einpritzdüsen und Tune auf SP+ 98 Oktan, Leistung 600PS - geht Abartig bis jenseits der 300. 82mm DK, Fächer + Downpipes liegen noch hier herum.... Nächstes Jahr werde ich die wohl verbauen.
Die 55er getunt gehen wirklich richtig richtig gut. Der Wagen ist seit dem Tune nicht mehr wieder zu erkennen. Aus Geschwindigkeiten unter 50km Kickdown gedrückt lässt das Heck tänzeln bis 120 Sachen selbst mit guten Reifen. Reifen wollen selbst bei viertel Gasstellung ausbrechen aus Geschw. unter 40kmh (raus aus einer 30er Zone zB)
So jetzt hab ich meinen auch mal ausgepackt ^^ hahahahah
Hey an den Themenstarter: Spar dir das Geld und kauf dir gleich nen AMG. Das wird ansonsten ein Groschengrab (Der AMG zawr auch, aber evtl geringer)
Zitat:
@Mr.G-C schrieb am 1. Juni 2016 um 21:29:57 Uhr:
Ohhh ein Genitallängenvergleich....
Also mein 55er CL Kompressor wiegt zwar 2 Tonnen, aber auch im nur Abgasseitig und Kühlungs Manipulierten Zustand (Keine Sekundärkats, keine MSDs, X-Pipe, Pierburg CWA-100 NTK Pumpe) hatte weder ein Lamborghini Gallardo mit 540PS noch ein Ferrari 575 Maranello eine Chance auf der Autobahn/Landstraße. Aus Stillstand hätte das nat. evtl anders ausgesehen. Gegen den Lambo war es knapp - da hats aus 50kmh startgeschwindigkeit bis 250kmh gebraucht bis ich vorbei war.
Momentan fahre ich zusätzlich ein 74mm Kompressor Rad, Beltwrap-Kit == mit 1Bar Ladedruck, 550er Einpritzdüsen und Tune auf SP+ 98 Oktan, Leistung 600PS - geht Abartig bis jenseits der 300. 82mm DK, Fächer + Downpipes liegen noch hier herum.... Nächstes Jahr werde ich die wohl verbauen.
Die 55er getunt gehen wirklich richtig richtig gut. Der Wagen ist seit dem Tune nicht mehr wieder zu erkennen. Aus Geschwindigkeiten unter 50km Kickdown gedrückt lässt das Heck tänzeln bis 120 Sachen selbst mit guten Reifen. Reifen wollen selbst bei viertel Gasstellung ausbrechen aus Geschw. unter 40kmh (raus aus einer 30er Zone zB)
So jetzt hab ich meinen auch mal ausgepackt ^^ hahahahahHey an den Themenstarter: Spar dir das Geld und kauf dir gleich nen AMG. Das wird ansonsten ein Groschengrab (Der AMG zawr auch, aber evtl geringer)
Schöner Bericht bis auf dein erster Satz. Diesen verdammten dämlichen und dummen Satz kann ich einfach nicht mehr hören. ES IST EIN AUTOFORUM UND DER THREADERSTELLER FRAGT NACH LEISTUNGSSTEIGERUNG !!!!
Was sollte man nach deiner Meinung schreiben?? Soll ich ihn ein Piaggio APE empfehlen?
Wenn du deine Genitalienlänge vergleichen willst, dann komm nach NRW. Ich gib dir einen aus und wir gehen ins Sauna-Club. Hab kein problem damit.
Oh man ...
Kein Stress... find es echt Hammer das hier so ne angeregte Diskussion entstanden ist.... voll cool... ist ja net so das ich nicht schon öfters mal darüber nachgedacht habe den 280er weg zu geben und mir was schöneres zuzulegen... der 55er kommt leider erst an 3.er stelle... und selbst der 55er ist für die tägliche fahrerei schon ziemlich teuer... eigentlich hätte ich lieber ein 140er Coupe als 500er oder nen clk 320
Ähnliche Themen
Sorry, eine gut 2 Tonnen Limo / Coupe / Roadster soll schneller sein, als ein Supersportwagen, gut 500 Kg leichter und in der gleichen Leistungsklasse - ich kanns nicht glauben. Aber jeder, wie er will. Mir muss niemand etwas beweisen, ebenso ich jemandem.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 1. Juni 2016 um 22:02:19 Uhr:
Sorry, eine gut 2 Tonnen Limo / Coupe / Roadster soll schneller sein, als ein Supersportwagen, gut 500 Kg leichter und in der gleichen Leistungsklasse - ich kanns nicht glauben. Aber jeder, wie er will. Mir muss niemand etwas beweisen, ebenso ich jemandem.
Ok, sonst hätte ich es dir per pn bewiesen. Der Wagen ist "etwas" mehr getunt als üblich. Fährt nicht nur mit Ultimate und Sauerstoff.... Aber lassen wir es. Ist ja Genitalienlängenvergleich wie wir es gerade erfahren durften.
Anscheinend darf man sich nur in der 100 PS Klasse informieren und austauschen 🙄 🙄 🙄
Euch noch viel spaß - bin raus.
Wenn der nicht nur mit Sprit und Luft läuft, ist der Vergleich wie Birnen mit Äpfel 😉 ...sowas höre ich ständig von Bikern, die sich mit schnellen Fahrzeugen messen wollen 🙂
Zitat:
@E500AMG schrieb am 1. Juni 2016 um 22:35:37 Uhr:
Wenn der nicht nur mit Sprit und Luft läuft, ist der Vergleich wie Birnen mit Äpfel 😉 ...sowas höre ich ständig von Bikern, die sich mit schnellen Fahrzeugen messen wollen 🙂
Deswegen habe ich doch geschrieben, dass es "extrem" getunt ist.
Wenn's um die Längsdynamik geht, muss ein schweres Auto nicht zwangsläufig langsamer sein.
Es gibt W140er, welche mit einem gemachten V12 Biturbo und 1000 PS rumeiern. Krank aber realität.
PS: Wenn du mal wieder was von den Bikern hörst: Schick die am WE nach Oberhausen zur Sterkrader Tor. Der von 9ff gemachte 1400 PS Porsche wird sich freuen. Wenn seine Getriebe-Glocke nicht mal wieder bei Vollast auseinanderfliegt, werden die Mopedfahrer kein Land sehen. Eine Haya Turbo dürfte bis 350 einigermaßen mithalten.
So, jetzt ist gut 😁
Nicht reden, kaufen!
Mit einem ollen Motorrad werden die meisten wagen versägt!
Vielleicht mal mit der richtigen karosse aus gewichtsgründen anfangen.🙂
Zitat:
@Mr.G-C schrieb am 31. Mai 2016 um 18:00:03 Uhr:
Klar geht das... ein Kit mit den Notwendigen Eintragungen und Umbauten/Abstimmungen kostet bestimmt 10.000€ aufwärts. Stoß den 280er ab und kauf nen AMG - macht mehr Sinn. :-)
Vor allem würde ich beim M112 erstmal wenigstens den 3.2er als Basis nehmen und nicht nen 280er.
Meine Meinung: Lohnt doch fast nie :-) :-)
Falsch! Habe meinen W 210 e 280 Serie 193 PS bei turbobandit in Schweden umbauen lassen. Dauerte drei Tage mit Abstimmung. Alles Stock also auf Serie verbaut und fahre jetzt mit haltbaren 420PS auf und ab. Wenn ich mehr will muß ich Teile nachrüsten für 5000€. Kann aber dann meinen Turbo hochschraubem auf 800PS.
Aber das will ich nicht da meiner ein 96er ist ohne Tracktionskontrolle und ESP.
Suche nach Turbobandit in Schweden. Den Bausatz gibt es schon ab 2800€
Zitat:
@shanghaii schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:06:03 Uhr:
Zitat:
@Mr.G-C schrieb am 31. Mai 2016 um 18:00:03 Uhr:
Klar geht das... ein Kit mit den Notwendigen Eintragungen und Umbauten/Abstimmungen kostet bestimmt 10.000€ aufwärts. Stoß den 280er ab und kauf nen AMG - macht mehr Sinn. :-)
Vor allem würde ich beim M112 erstmal wenigstens den 3.2er als Basis nehmen und nicht nen 280er.
Meine Meinung: Lohnt doch fast nie :-) :-)Falsch! Habe meinen W 210 e 280 Serie 193 PS bei turbobandit in Schweden umbauen lassen. Dauerte drei Tage mit Abstimmung. Alles Stock also auf Serie verbaut und fahre jetzt mit haltbaren 420PS auf und ab. Wenn ich mehr will muß ich Teile nachrüsten für 5000€. Kann aber dann meinen Turbo hochschraubem auf 800PS.
Aber das will ich nicht da meiner ein 96er ist ohne Tracktionskontrolle und ESP.Suche nach Turbobandit in Schweden. Den Bausatz gibt es schon ab 2800€
Das hört sich sehr interessant an. Hast du vielleicht Videos und/oder 100-200 er Zeiten?
Wie fährt er sich im Vergleich zum E55 W210? Mein 55er hat knapp 400 PS und geht nicht schlecht.