Komfortschlüssel/Keyless - Deaktivieren - Diebstahlproblem
Servus!
Ich denke Ihr wisst wovon ich spreche. Es geht um die seit längerem bekannte Problematik, dass die keyless Systeme (Komfortschlüssel) leicht zu "knacken" sind (überall nachlesbar). Mein Wunschwagen hat das System leider auch verbaut.
Hier:
http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm
wird u.a. empfohlen, das System per Sicherung oder an der Tür mittels Steckertrennung zu deaktivieren.
Ist dies beim 8S möglich? Funktioniert dann überhaupt noch der Startknopf? Finde dies alles sehr bedenklich und überlege deshalb tatsächlich auf den Kauf des TT 8S, jetzt 8J, zu verzichten...
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch einen mit Keyless go System. Es besteht die Möglichkeit einer sogenannten "Relay Attack". Diese ist vergleichbar mit dem so genannten "Man in the Middle" Angriffsmuster im Internet. Dieses wird insbesondere auf Bankkunden angewendet.
Das funktioniert so: Eine Person mit einem Empfänger steht in ca. 2 Metern Abstand neben der Person mit dem Komfort Schlüssel und überträgt dessen Signale an einen Komplizen der neben dem Auto steht. Der Wagen kann so geöffnet und einmalig gestartet werden. Ein wiederholtes Starten ist, mit den aufgezeichneten Signale,n nicht möglich. Das Fahrzeug und der Komfort Schlüssel wechseln in kurzen Abständen den Code.
So weit ich das ermitteln konnte kam es in 2015 zu 80 Fällen von Diebstahl auf diese Art in der BRD. Diese betrafen ausschließlich extrem hochpreisige Fahrzeuge. Aber das muss ja nicht so bleiben.
Die Versicherungsgesellschaften zahlen in diesen Fällen Regelmäßig. Ausgenommen hiervon sind Fälle in denen grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Dies war nach meinem Kenntnisstand in 2015 nicht ein mal der Fall.
Braucht so etwas wie den Komfort Schlüssel irgend jemand? Naja, nein denke ich. Ob ich da jetzt aufs Knöpfchen drücke oder nicht macht keinen Unterschied für mich. Andererseits wenn der Wagen einen hat was soll es, man gönnt sich ja sonst nichts.
Man überlege mal was für ein Aufwand. Wer ist der Halter/Fahrer des Wagens. Wo ist er und wann, wie komme ich in seine Nähe. Wo steht der Wagen. Was für ein Aufwand! Und das um einen Wagen der Kompaktklasse zu klauen?
Bei einem Bugatti oder 250k Ferrari will mir das noch einleuchten. Aber was gibt´s denn für einen geklauten TT? Mal abgesehen von 5 Jahre in der JVA Rockenberg?
122 Antworten
Oh je, da gibt man Geld aus für eine Komfortfunktion und tut dann notgedrungen alles um deren Kernfunktion ("Komfort"😉 einzuschränken ...
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Mai 2016 um 14:01:14 Uhr:
Ich weiß sowieso nicht, warum selbst primitivste Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt werden, um Keyless-Go (im Grunde doch eine tolle Idee) bestehen zu lassen und den Diebstahl der Wagen bis zum Inakzeptablen zu erschweren.
Einfache Maßnahme: Fahrende Autos außerhalb der Schlüsselreichweite können nur noch max. 50km/h fahren. Geraten sie außer Reichweite, gehen sie langsan und sanft, mit einem Hinweis im Cockpit und mit Bremslicht auf 50km/h runter.
Gefährdet niemanden, auch nicht, wenn man auf der Bahn 250 ballert und "der Schlüssel kaputtgeht", wenn langsam genug "entschleunigt" wird.
Aber ein Dieb wird es sich zweimal überlegen, bevor er ein Auto "knackt", mit dem er schon auf Landstrassen Richtung Osten durch Schleicherei auffällt, während das Auto auf der Fahndungsliste steht.Warum kommt da niemand in der Autoindustrie drauf ?! Weil Diebstahl + Neukauf = Umsatz ?!
Noch einfacher: statt Meldung "Schlüssel außer Reichweite", sollte "Schlüssel außer Reichweite - Motor schaltet in 3 Minuten ab, sofort anhalten" kommen.
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:02:35 Uhr:
Oh je, da gibt man Geld aus für eine Komfortfunktion und tut dann notgedrungen alles um deren Kernfunktion ("Komfort"😉 einzuschränken ...
mir gefällt diese funktion dennoch sehr. darum habe ich sie auch mitbestellt.
meist wandert der schlüssel in die antristrahlentasche rein wenn ich auf der arbeit, im fitness, oder sonst wo bin, wo ich meine das es sinnvoll ist.
sinnvoll ist es ja auch den zweitschlüssel so abzukapseln, dass der nicht die ganze zeit sendet. der hängt ja meist in der wohnung nur irgendwo rum.
lieber den schlüssel abgekapselt und einmal versucht umsonst das auto zu öffnen, bevor die karre weg ist.
Nur wer die Karre klaut, dann wird dem Wagen auch suggeriert das der Schlüssel an Bord ist... also funzt die Abschaltung nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@First-Eco schrieb am 17. Mai 2016 um 09:24:27 Uhr:
Nur wer die Karre klaut, dann wird dem Wagen auch suggeriert das der Schlüssel an Bord ist... also funzt die Abschaltung nicht wirklich.
?? Bezog sich das auf meinen Vorschlag?
Falls ja, solltest du dich nochmal in die Materie einlesen 😉.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 17. Mai 2016 um 09:24:27 Uhr:
Nur wer die Karre klaut, dann wird dem Wagen auch suggeriert das der Schlüssel an Bord ist... also funzt die Abschaltung nicht wirklich.
Aber doch nicht über die ganze Strecke? Wie soll das Signal denn dauerhaft suggeriert werden?
Zitat:
@Celsi schrieb am 18. Mai 2016 um 18:53:52 Uhr:
Zitat:
@First-Eco schrieb am 17. Mai 2016 um 09:24:27 Uhr:
Nur wer die Karre klaut, dann wird dem Wagen auch suggeriert das der Schlüssel an Bord ist... also funzt die Abschaltung nicht wirklich.Aber doch nicht über die ganze Strecke? Wie soll das Signal denn dauerhaft suggeriert werden?
Sag ich ja auch - Strategie des Diebstahls nicht verstanden 😉.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 16. Mai 2016 um 18:09:21 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Mai 2016 um 14:01:14 Uhr:
Ich weiß sowieso nicht, warum selbst primitivste Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt werden, um Keyless-Go (im Grunde doch eine tolle Idee) bestehen zu lassen und den Diebstahl der Wagen bis zum Inakzeptablen zu erschweren.
Einfache Maßnahme: Fahrende Autos außerhalb der Schlüsselreichweite können nur noch max. 50km/h fahren. Geraten sie außer Reichweite, gehen sie langsan und sanft, mit einem Hinweis im Cockpit und mit Bremslicht auf 50km/h runter.
Gefährdet niemanden, auch nicht, wenn man auf der Bahn 250 ballert und "der Schlüssel kaputtgeht", wenn langsam genug "entschleunigt" wird.
Aber ein Dieb wird es sich zweimal überlegen, bevor er ein Auto "knackt", mit dem er schon auf Landstrassen Richtung Osten durch Schleicherei auffällt, während das Auto auf der Fahndungsliste steht.Warum kommt da niemand in der Autoindustrie drauf ?! Weil Diebstahl + Neukauf = Umsatz ?!
Noch einfacher: statt Meldung "Schlüssel außer Reichweite", sollte "Schlüssel außer Reichweite - Motor schaltet in 3 Minuten ab, sofort anhalten" kommen.
Dazu müsste man (Dieb) erst einmal der deutschen Sprache mächtig sein.
Gestern in Hamburg Othmarschen:
Acht Autos aufgebrochen.......Navis und ein Lenkrad gestohlen.
Festgenommen wurden zwei Litauer 😉 😉
Möge sich mangelnde Sprachkenntnis dahingehend rächen, daß der Motor dann bei >200km/h abschaltet, der Wagen ins Schleudern gerät und am Brückenpfeiler als Blechklumpen mit Gedärm endet... (Walking Dead zeigt Wirkung 🙄).
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 19. Mai 2016 um 08:53:03 Uhr:
Acht Autos aufgebrochen.......Navis und ein Lenkrad gestohlen.
Festgenommen wurden zwei Litauer 😉 😉
Aha, mal andere Klientel als üblich. Aber die EU wächst ja zusammen 😉
ok ok ok, war der Meinung daß das Signal abgegriffen wird und dann gespeichert würde. Asche auf mein Haupt ;-)
Man kann sich auch in die Hose pinkeln. Ich nutze Keyless, weil ich kein Bock habe immer den Schlüssel rauszukramen.
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 20. Mai 2016 um 17:00:56 Uhr:
Man kann sich auch in die Hose pinkeln. Ich nutze Keyless, weil ich kein Bock habe immer den Schlüssel rauszukramen.
Frauen müssen vielleicht in der Handtasche herumwühlen, aber als Kerl drückt man halt kurz in der Hose/Jacke auf Auf. Ist ja nicht wie früher mit Zündschloss.
Zitat:
@neuromancer schrieb am 20. Mai 2016 um 17:08:23 Uhr:
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 20. Mai 2016 um 17:00:56 Uhr:
Man kann sich auch in die Hose pinkeln. Ich nutze Keyless, weil ich kein Bock habe immer den Schlüssel rauszukramen.Frauen müssen vielleicht in der Handtasche herumwühlen, aber als Kerl drückt man halt kurz in der Hose/Jacke auf Auf. Ist ja nicht wie früher mit Zündschloss.
Japp. Ich nehme ihn nie mehr aus der Handtasche und das ist für mich tatsächlich Komfort und empfinde es als eine wirkliche Erleichterung. Bei dem Gedöns, was man als Frau immer mit sich rumschleppt war es immer eine Sucherei. Also demnach sollten demnächst mehr Frauenautos geklaut werden, da wir auf den Komfort ja nicht verzichten möchten/können ;-)
Zitat:
@Methu schrieb am 21. Mai 2016 um 03:57:40 Uhr:
Zitat:
@neuromancer schrieb am 20. Mai 2016 um 17:08:23 Uhr:
Frauen müssen vielleicht in der Handtasche herumwühlen, aber als Kerl drückt man halt kurz in der Hose/Jacke auf Auf. Ist ja nicht wie früher mit Zündschloss.
Japp. Ich nehme ihn nie mehr aus der Handtasche und das ist für mich tatsächlich Komfort und empfinde es als eine wirkliche Erleichterung. Bei dem Gedöns, was man als Frau immer mit sich rumschleppt war es immer eine Sucherei. Also demnach sollten demnächst mehr Frauenautos geklaut werden, da wir auf den Komfort ja nicht verzichten möchten/können ;-)
Ich hoffe mal nicht, denn auch ich nehmen ihn nicht aus der Hose raus und meine Frau auch nicht aus der Handtasche, denn wir wollen auch nicht auf dem Komfort verzichten.
Der dein Fahrzeug klauen will, der klaut ih so oder so und der Wagen ist schneller auf als man denkt und gestohlen so oder so.