Kollisionsassistent und Kleinwild auf der Strasse!
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Kollisionsassistenten. Diverse Modelle sind ja inzwischen mit den Systemen ausgestattet.
Was ist, wenn man mit einem Fahrzeug mit dem System auf einer Landstraße unterwegs ist und ein Reh (Kleinwild/Niederwild) springt vor das Auto.
Laut Rechtsprechung ist es nicht verhältnismäßig für ein Reh eine Vollbremsung durchzuführen. Fährt dann jemand auf das Fahrzeug auf oder baut deswegen einen anderweitigen Unfall ist man ja theoretisch mit in der Haftung.
Ein Kollege berichtete mir, sein Fahrzeug ging bei 70km/h in die Eisen, als eine Eule in ca. 1m Höhe ca. 20m vor dem Fahrzeug über die Straße flog. Das Fahrzeug bremste ca. 1 Sek. stark ab, als die Eule die Straße querte. Danach, löste die Bremse wieder.
Wie sieht es rechtlich aus? Ist der Hersteller mit in der Pflicht? (Bei autonomen Fahrzeugen ist dies ja in der Diskussion!) Ist man selber komplett verantwortlich? (Abgesehen von der Mithaftung des folgenden Fahrers, der den Sicherheitsabstand nicht ausreichend groß hält!)
Ich habe ja nicht zwingend einen Einfluss auf die Funktion des Systems. Ggf. kann ich das System abschalten. Aber, ist das der Sinn des Systems, wenn ich es nie nutze, weil ich sonst für ein unangemessenes Auslösen verantwortlich bin?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Kollisionsassistenten. Diverse Modelle sind ja inzwischen mit den Systemen ausgestattet.
Was ist, wenn man mit einem Fahrzeug mit dem System auf einer Landstraße unterwegs ist und ein Reh (Kleinwild/Niederwild) springt vor das Auto.
Laut Rechtsprechung ist es nicht verhältnismäßig für ein Reh eine Vollbremsung durchzuführen. Fährt dann jemand auf das Fahrzeug auf oder baut deswegen einen anderweitigen Unfall ist man ja theoretisch mit in der Haftung.
Ein Kollege berichtete mir, sein Fahrzeug ging bei 70km/h in die Eisen, als eine Eule in ca. 1m Höhe ca. 20m vor dem Fahrzeug über die Straße flog. Das Fahrzeug bremste ca. 1 Sek. stark ab, als die Eule die Straße querte. Danach, löste die Bremse wieder.
Wie sieht es rechtlich aus? Ist der Hersteller mit in der Pflicht? (Bei autonomen Fahrzeugen ist dies ja in der Diskussion!) Ist man selber komplett verantwortlich? (Abgesehen von der Mithaftung des folgenden Fahrers, der den Sicherheitsabstand nicht ausreichend groß hält!)
Ich habe ja nicht zwingend einen Einfluss auf die Funktion des Systems. Ggf. kann ich das System abschalten. Aber, ist das der Sinn des Systems, wenn ich es nie nutze, weil ich sonst für ein unangemessenes Auslösen verantwortlich bin?
MfG
172 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:18:00 Uhr:
Ja schön, aber wenn bei dir jetzt der Assi bremst (was du selber nie getan hättest), bist du dann selber schuld? Ich behaupte jetzt mal "Nein".Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:39:24 Uhr:
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber falls ich mal einen Unfall mit nur Blechschäden habe, möchte ich bitte selbst Schuld sein, dann weiß ich wem ich in den Arsch beißen kann, mir selbst, dann weiß ich wem ich die Rennereien zu verdanken habe, mir selbst, ich kann mich über mich selbst ärgern, bin ich nicht Schuld muss ich mich über andere ärgern, das tut mehr weh.Gruß Metalhead
Schuld sicherlich nicht, aber ich werde unter Umständen für den evtl. entstandenen Schaden haften müssen.
Ist wie mit dem Navi, da muss man auch erst das Kleingedruckte bestätigen.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:18:00 Uhr:
Ja schön, aber wenn bei dir jetzt der Assi bremst (was du selber nie getan hättest), bist du dann selber schuld? Ich behaupte jetzt mal "Nein".Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:39:24 Uhr:
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber falls ich mal einen Unfall mit nur Blechschäden habe, möchte ich bitte selbst Schuld sein, dann weiß ich wem ich in den Arsch beißen kann, mir selbst, dann weiß ich wem ich die Rennereien zu verdanken habe, mir selbst, ich kann mich über mich selbst ärgern, bin ich nicht Schuld muss ich mich über andere ärgern, das tut mehr weh.Gruß Metalhead
Doch, man kann den Assi überstimmen.
Zumindest bei meinem so, dass auch bei eigenständiger Bremsaktion er mit dem Gaspedal am weiteren Bremsen sofort gehindert werden kann.
Also wenn ich die Notbremsaktion zulasse, bin ich mindestens mitschuldig.
Als Führer des Wagens bist in erster Linie immer du verantwortlich, selbst wenn es ein defektes Bauteil verursacht.
Erst in zweiter Instanz wird noch geprüft, ob andere eine Teil- oder Hauptschuld abbekommen...
Mal angenommen, eine Antriebswelle bricht unvermittelt, blockiert und bringt dein Auto abrupt zum Stehen... Spinne mal diesen fiktiven Ansatz mal weiter, dann wirst du sehen, daß die Anzeige gegen den Hersteller an letzter Stelle steht.
HTC
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:21:23 Uhr:
Schuld sicherlich nicht, aber ich werde unter Umständen für den evtl. entstandenen Schaden haften müssen.
Und das findest du gut/OK?
Zitat:
Ist wie mit dem Navi, da muss man auch erst das Kleingedruckte bestätigen.
Nur daß das Navi nicht aktiv eingreifen kann.
Und wenn das Navi 1000x sagt jetzt links abbiegen, fahre ich nicht von der Brücke in den Rhein.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:25:01 Uhr:
Und das findest du gut/OK?Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:21:23 Uhr:
Schuld sicherlich nicht, aber ich werde unter Umständen für den evtl. entstandenen Schaden haften müssen.Gruß Metalhead
Stand das zur Debatte ?
Sicherlich finde ich das dann nicht gut, allerdings wollen wir hier nun auch mal nicht so tun als wenn das auf der Tagesordnung steht, es gibt sicherlich einige Fälle, aber es platzen auch täglich Reifen oder andere technische Defekte führen zu Unfällen. Betriebsgefahr nennt man das, deren muss man sich schon bewusst sein, auch wenns gerne ausgeblendet wird.
Zitat:
@HTC schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:23:41 Uhr:
Als Führer des Wagens bist in erster Linie immer du verantwortlich, selbst wenn es ein defektes Bauteil verursacht.Erst in zweiter Instanz wird noch geprüft, ob andere eine Teil- oder Hauptschuld abbekommen...
Mal angenommen, eine Antriebswelle bricht unvermittelt, blockiert und bringt dein Auto abrupt zum Stehen... Spinne mal diesen fiktiven Ansatz mal weiter, dann wirst du sehen, daß die Anzeige gegen den Hersteller an letzter Stelle steht.
HTC
Und der Sicherheitsabstand womöglich auch nicht hilft.
Leuchtendes Bremslicht fehlt.
Somit auch ein wichtiges Signal das eine Reaktion hervorruft.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:38:29 Uhr:
Und der Sicherheitsabstand womöglich auch nicht hilft.
Leuchtendes Bremslicht fehlt.
Somit auch ein wichtiges Signal das eine Reaktion hervorruft.
Wenn der Vordermann bremst und die Bremsleuchten zeigen das nicht an, so erkennt es Dein Assi im Gegensatz zu Dir schneller.
Wurde das hier bereits debattiert?
Sollte imo etwas Klarheit schaffen und hoffentlich weisen, in welche Richtung sich das entwickelt.
http://www.faz.net/.../...tung-fuer-selbstfahrende-autos-13847238.html
Das Statement von Volvo liest sich aktuell allerdings anders:
Volvo weist auch stets darauf hin, dass letztlich der Fahrer für sein Fahrzeug verantwortlich bleibt.
MfG
Habe am Wochenende gelernt, dass der hier diskutierte Fehler von einem automatischem Notbremssystem beim Menschen wahrscheinlich sogar noch leichter auftreten kann.
War auf einer Landstraße unterwegs und rollte auf eine Ampel zu mit noch ca. 40 km/h. Es war dunkel und plötzlich ist mir ein (sogar recht kleiner) Vogel vor mein Auto geflogen. Bis ich so weit denken konnte, dass eine Notbremsung zu gefährlich ist, hatte ich nur noch knapp über Schritttempo drauf. Zum Glück war niemand dicht hinter mir. Dem Vogel hat es wohl das Leben gerettet, der konnte gerade noch so wieder weg fliegen. 🙂
Aber mir ist nun klar, den Reflex auf die Bremse zu treten kann man in derartigen Situationen (wo man keine Zeit mehr hat noch irgendwas zu denken) gar nicht mehr unterdrücken. Das läuft in einem selber auch voll automatisch ab: Etwas taucht aus der Dunkelheit auf und bewegt sich unmittelbar vor einem in die Fahrlinie -> Bremsen.
Da wäre eigentlich schon die Frage, was macht so ein Kollisionsassistent anders als ein guter Fahrer? Er reagiert noch schneller. Einziger Unterschied den ich mir jetzt vorstellen kann wäre, man sieht als Fahrer das Objekt schon viel früher und hat genug Zeit zum überlegen: Bremen dafür nicht sinnvoll. Eine leere Chipstüte (Alufolie innen) die vom Wind über die Straße gepustet wird, so etwas könnte bei Radar ein Problem sein.
Zitat:
@gruni1984 schrieb am 26. Oktober 2015 um 08:26:05 Uhr:
Eine leere Chipstüte (Alufolie innen) die vom Wind über die Straße gepustet wird, so etwas könnte bei Radar ein Problem sein.
Und da würde niemand von uns bremsen. In der Stadt, kann das zu einem Unfall führen, wenn der Wagen da bremst. Und selbst, wenn der Hintermann den nötigen Abstand unterschreitet, begründet dies noch lange nicht die eigene Unschuld. Man hat ja schließlich ohne triftigen Grund gebremst.
Da bleibt wohl nichts anderes, als Urteile abzuwarten und dann wegen dem Assistenten in der Versicherung hoch gestufft zu werden.
MfG
Ich denke der Erste Impuls ist immer bremsen, dann überlegen wie stark, dann evtl bremse wieder loslassen...
Habe wegen einem Vogel auch schon recht stark gebremst, genau so wie für alles und Jedem, da mache ich keinen Unterschied. Meine Hauptaufgabe als Fahrzeugführer ist Kollisionen zu vermeiden. Wenn das der Hintermann nicht schafft hat er seine Aufgaben vernachlässigt...
Der Assi wird vermutlich zu 99% funktionieren und auf das 1% wird sich der Fahrer mit der Zeit einstellen.
HTC
Bei Vögeln bremse ich erst ab Fasanengröße.
Schon mal gesehen, was passiert, wenn einem eine Taube vor die Windschutzscheibe knallt, so ab 80?
Ulkiger Anblick 😁
So gewisse Umstände führen zwangsläufig zu einer "Impulsnotbremsung".
Vor vielen Jahren im Winter knallte eine große Ladung Neuschnee eines Baumes auf die Motorhaube.
Eine kurzeb] Vollbremsung war die Folge. Ob in dem Moment jemand hinter mir ist interssiert nicht.
Hätte es geknallt war der Abstand zu kurz.
Ich kann von mir sagen, dass ich nicht diesen "Notbremsimpuls" habe. Ich wäge ab, bevor ich voll auf die Bremsen trete.