Keyless go Risiko

Audi Q7 2 (4M)

Was meinen Sie zum dieses Thema? Hat jemand schon versucht sich zu schützten? Wie? Hat jemand bis jetzt Probleme gehabt?

Video zum dieses Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=zRbbOgO-gus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2017 um 06:44:00 Uhr:


Also wendet Audi den Begriff "KeylessGo" gar nicht an, somdass er sich hier nur reingeschlichen hat. Komfortschliessen umd -zugang wird erfüllt.

...würde es wie "Tempo" (TaTü's) oder "Walkman" (Sony) sehen... sprich dass eine Funktion/Bezeichnung/Markenname über die Zeit zum allgemein gängigen Ausdruck wird - im Fall von "keyless go" zum "Germanismus". Quer durch alle Medien wird dieser Ausdruck für die Funktionalität des "schlüssellosen" Zugangs bzw Starten verwendet - herstellerunabhängig (wiewohl man ja dennoch einen "Schlüssel" mitführen muss 😁).

Da „KEYLESS GO“ eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG ist, haben alle anderen Hersteller ihre eigenen Wortkreationen für dieselbe Funktion erschaffen, zB:

Komfortschlüssel (Audi >2008)
Advanced Key (Audi <2008)
Keyless Access oder KESSY (Volkswagen, Škoda, Seat, Subaru)
Komfortzugang bzw. Comfort Access (BMW)
PEPS Passive Entry Passive Start / Open & Start (Opel)
KeyFree Power (Ford)
Keyless Drive / Keyless Vehicle (Volvo)
CID Customer Identification Device (Lancia)
Keycard Handsfree Entry and Drive / SES Smart Entry System (Renault)
Keyless System (Peugeot, Citroën)
Smart Entry & Start (Toyota)
Intelligent Key (Nissan)
Keyless Start (Suzuki)
Smart Key (KIA)
LogIn (Mazda)
Smart Key System (Mitsubishi)

...und natürlich am schönsten:
Emotion Control Unit ECU (Aston Martin) 😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 28. März 2017 um 11:36:24 Uhr:


Ist das Sonderausstattung (Gestensteuerung und Keyless go hab ich auch) und geht nicht bei allen Kühen mit el. Heckklappe?

So ist es - nennt sich Komfortzugang, sprich keyless go 😎

Daher a) mein relatives "Unverständnis" zu dieser aufgeteilten el. Heckklappenfunktionalität und b) meine Antwort zuvor "im Prinzip ja" bzgl. Schließen via Zugtaster Fahrertüre. Denn... nicht nur dass mein Ablauf so aussieht, dass ich aussteige, die Türe schließe, zur Heckklappe gehe und diese dann öffne bzw. wieder schließen will (el) und mir da der Taster in der Fahrertüre nicht unmittelbar hilfreich ist (wenn ich in den sehr seltenen Fällen schwer an den Taster in der Heckklappe komme), sondern es ist auch so, dass - warum auch immer - wenn Zündung nicht eingeschaltet (also VC hochgefahren) zwar der Zugtaster in der Fahrertüre die Klappe öffnet, jedoch nicht schließt. Erst wenn ich zusätzlich die "Zündung" einschalte, geht die Schließfunktion per Zugtaster Fahrertüre. Diese Logik entzieht sich meinem bescheidenen Verständnis 😁 Gsd "Luxusprobleme" 😉

Hmmmm..... KeylessGo sollte ja namensgerecht eigentlich (mind.) Fahrzeug-Verriegelung OHNE Schlüsselbetätigung bedeuten. Also doch durch einfaches Weggehen bei Mitführung des Schlüssels.

Macht das einer? Geht DAS tatsächlich?

Habe ich noch nicht festgestellt, bzw. im Menu eine entsprechende Aktivierung dieser Funktion gefunden/gesucht.

Als Komfortzugang hatte ich die Griffschalenberührung, bzw. die des Griffs zugeordnet.

Ich hatte derart bei anderen (Nicht-Audi) Fahrzeugen und da war es so... aussteigen, weggehen und Fzg. verriegelt selbständig. Wie das bei der Kuh gelöst ist, weiß ich nicht in Ermangelung dieses Features bei meiner Kuh 😎 Anbei die Funktionen Komfortschlüssel aus der Preisliste.

Komfortschluessel

Zum Verriegeln muss der kleine Sensor eines Türgriffs berührt werden (Dieses Detail konnte mein Renault Laguna vor 15 Jahren bereits besser, allerdings musste man dort, genauso absurderweise, wiederum die "Schlüsselkarte" zum Starten aus der Hosentasche fummeln um sie in einen Schlitz zu stecken 😉).

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 28. März 2017 um 16:38:05 Uhr:


Ich hatte derart bei anderen (Nicht-Audi) Fahrzeugen und da war es so... aussteigen, weggehen und Fzg. verriegelt selbständig. Wie das bei der Kuh gelöst ist, weiß ich nicht in Ermangelung dieses Features bei meiner Kuh 😎 Anbei die Funktionen Komfortschlüssel aus der Preisliste.

Also wendet Audi den Begriff "KeylessGo" gar nicht an, somdass er sich hier nur reingeschlichen hat. Komfortschliessen umd -zugang wird erfüllt. Funzt auch sehr gut.

Zitat:

@Konvi schrieb am 28. März 2017 um 18:04:25 Uhr:


Zum Verriegeln muss der kleine Sensor eines Türgriffs berührt werden

Das scheint in der Tat so zu sein - wie auch bei meinem A6. Ich habe meinen Testwagen einfach mal eine Stunde offen gelassen - da passiert gar nichts. Auch die Spiegel klappen nicht an - bis eben der Sensor berührt wird...

Also ich hab seit paar Tagen nen gebrauchten X5 mit M-Paket (f15) ...sieht mega geil aus (wollte ja eigentlich nen q7, aber meiner sieht einfach nur geil aus)... und habe mir selber was gebastelt:

Obwohl ich Nichtraucher bin, hatte ich früher mal ne Feuerzeugsammlung mit den dazugehörigen Aufbewahrungsbuchsen/-boxen...eine davon hab ich mit ordentlich Alufolie zum "Safe" umfunktioniert....selbst direkt am Auto wird ordentlich abgeschirmt!

20170329_075805.jpg

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 29. März 2017 um 06:44:00 Uhr:


Also wendet Audi den Begriff "KeylessGo" gar nicht an, somdass er sich hier nur reingeschlichen hat. Komfortschliessen umd -zugang wird erfüllt.

...würde es wie "Tempo" (TaTü's) oder "Walkman" (Sony) sehen... sprich dass eine Funktion/Bezeichnung/Markenname über die Zeit zum allgemein gängigen Ausdruck wird - im Fall von "keyless go" zum "Germanismus". Quer durch alle Medien wird dieser Ausdruck für die Funktionalität des "schlüssellosen" Zugangs bzw Starten verwendet - herstellerunabhängig (wiewohl man ja dennoch einen "Schlüssel" mitführen muss 😁).

Da „KEYLESS GO“ eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG ist, haben alle anderen Hersteller ihre eigenen Wortkreationen für dieselbe Funktion erschaffen, zB:

Komfortschlüssel (Audi >2008)
Advanced Key (Audi <2008)
Keyless Access oder KESSY (Volkswagen, Škoda, Seat, Subaru)
Komfortzugang bzw. Comfort Access (BMW)
PEPS Passive Entry Passive Start / Open & Start (Opel)
KeyFree Power (Ford)
Keyless Drive / Keyless Vehicle (Volvo)
CID Customer Identification Device (Lancia)
Keycard Handsfree Entry and Drive / SES Smart Entry System (Renault)
Keyless System (Peugeot, Citroën)
Smart Entry & Start (Toyota)
Intelligent Key (Nissan)
Keyless Start (Suzuki)
Smart Key (KIA)
LogIn (Mazda)
Smart Key System (Mitsubishi)

...und natürlich am schönsten:
Emotion Control Unit ECU (Aston Martin) 😁

Dennoch frage ich mich inzwischen, ob ich es im Q7 nehmen würde. Hatte es im A6, habe mir aber nie Gedanken zu Diebstahl gemacht 🙄… ^

Der neue Q7 wird doch auch ohne Komfortschlüssel per Taste gestartet- quasi schlüssellos. Die elektrische Heckklappe hat er ebenfalls per Standard. Der Komfortschlüssel bringt mir also „nur“, dass ich ohne Tastendruck auf der FB die Türen auf und zuschließen kann + die Gestensteuerung der Heckklappe.

Wenn ich nun aber den Schlüssel immer in einer Metallbox umhertrage und dann immer rauskramen muss, damit die Funktion wieder gewährleistet ist, kann ich doch gleich den Komfortschlüssel weglassen (kostet ja nicht gerade wenig) und die Taste auf der FB drücken. 😕

@a6sw bei einem neuwagen würde ich es nicht mitbestellen...aber bei mir ist sie, leider, enthalten.... kurz bevor ich zum wagen gehe nehme ich den schlüssel raus...klappt wunderbar 🙂

Zitat:

@A6SW schrieb am 29. März 2017 um 08:38:35 Uhr:


Dennoch frage ich mich inzwischen, ob ich es im Q7 nehmen würde. Hatte es im A6, habe mir aber nie Gedanken zu Diebstahl gemacht 🙄… ^

Der neue Q7 wird doch auch ohne Komfortschlüssel per Taste gestartet- quasi schlüssellos. Die elektrische Heckklappe hat er ebenfalls per Standard. Der Komfortschlüssel bringt mir also „nur“, dass ich ohne Tastendruck auf der FB die Türen auf und zuschließen kann + die Gestensteuerung der Heckklappe.

kann man mit Fernbedienung auch die Heckklappe öffnen?

so wie du es schreibst, wäre das wirklich verzichtbar.

ich schaue auch parallel nach Jahreswagen Cayenne´s und auch die haben in Ö fast nie das System dabei

Zitat:

@A6SW schrieb am 29. März 2017 um 08:38:35 Uhr:


Wenn ich nun aber den Schlüssel immer in einer Metallbox umhertrage und dann immer rauskramen muss, damit die Funktion wieder gewährleistet ist, kann ich doch gleich den Komfortschlüssel weglassen (kostet ja nicht gerade wenig) und die Taste auf der FB drücken. 😕

Stimmt 😁 Selbiges gilt auch für nachgerüstete Alarmanlage und/oder Wegfahrsperren, die ebenfalls eine "Zusatzaktion" vor Einstieg/Wegfahren verlangen, womit man auch gleich die Schlüssel-FB verwenden kann. Allerdings nehme ich an, dass wohl die Mehrzahl der Komfortschlüsselfahrer ihren Schlüssel ungeschützt eingesteckt haben und entweder von der Diebstahlproblematik nichts wissen oder damit "leben" 😎

Ich frage mich, ob und wann KFZ-Versicherer "prämientechnisch" auf "keyless go" reagieren 😛

Zitat:

@Der_Senfmann schrieb am 29. März 2017 um 08:03:02 Uhr:



...eine davon hab ich mit ordentlich Alufolie zum "Safe" umfunktioniert....selbst direkt am Auto wird ordentlich abgeschirmt!

das Täschen gäbe es auch um ein paar Euro bei Amazon, sieht dann auch etwas .....hübscher aus 😁

Zitat:

Stimmt 😁 Selbiges gilt auch für nachgerüstete Alarmanlage und/oder Wegfahrsperren, die ebenfalls eine "Zusatzaktion" vor Einstieg/Wegfahren verlangen, womit man auch gleich die Schlüssel-FB verwenden kann. Allerdings nehme ich an, dass wohl die Mehrzahl der Komfortschlüsselfahrer ihren Schlüssel ungeschützt eingesteckt haben und entweder von der Diebstahlproblematik nichts wissen oder damit "leben" 😎

Ich frage mich, ob und wann KFZ-Versicherer "prämientechnisch" auf "keyless go" reagieren 😛

hat die Viper Anlage nicht einen Schlüsselanhänger der per Sensor im Innenraum abgefragt wird und dann den Startknopf aktiviert?

Zitat:

@johro schrieb am 29. März 2017 um 09:08:41 Uhr:


hat die Viper Anlage nicht einen Schlüsselanhänger der per Sensor im Innenraum abgefragt wird und dann den Startknopf aktiviert?

Um in den Innenraum zu gelangen, musst Du aber erst durch die Türe 😁 ...und Schärfen/Entschärfen der Viper erfolgt mittels FB-Tastendruck - womit "keyless entry" wieder neutralisiert wäre und Du denselben "Ablauf" bei Aus-/Einstieg hättest wie ohne Komfortschlüssel 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen