ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Keilrippenriemen gerissen

Keilrippenriemen gerissen

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 29. Januar 2017 um 11:03

Technische Daten:

Lupo 1.4

75 PS Benzin

07/1999

(kein Automatik)

+Servo

+Klima

 

Hallo Community,

ich habe gestern Abend das erlebt, was keiner erleben möchte! Der Keilrippenriemen ist gerissen da die EPC Leuchte sporadisch anging und es vorn rechts ein schleifendes rasselndes Geräusch gab habe ich schon einmal am Freitag eine Spannrolle und auch Riemen bestellt da ich schon ahne das was passieren würde.

Tja, gestern einkaufen gewesen und er ist gerissen

Ich bräuchte einmal Hilfe bezüglich folgender Fragen:

1.) Hat jemand eine technische Zeichnung wie der Riemen einzulegen ist?

2.) Hat jemand Tipps die mir den Einbau des neuen Riemens am Montag/Dienstag erleichtert?

3.) Gibt es etwas zu beachten woran ich gerade als nicht der Lupo Fachman dran denke?

Das einsetzen und alles traue ich mir vollkommen zu!

Ich möchte im Vorfeld einfach nur eine Vorabinfo noch bekommen für Tipp's und Ratschläge was ich viellleicht dazu gleich gegenprüfe ob es Griffe gibt die den Einsatz erleichtern etc.

Ansonsten muss ich sagen, dass der Lupo ein tolles Auto ist und ich Ihn auf keinen Fall auf den Schrott bringen möchte!

Welches Werkzeug macht Sinn da ich gelesen habe, dass die Spannrolle mit einer Schraube fixiert ist. 13er Nuss / Welle, Vielzahn, Imbus?

Darüber Hinaus würde ich mich freuen, anhand einer kleinen Zeichnung den Verlauf des Riemens zu wissen... Wasserpumpe, Klima, Generator, Spannrolle... möchte einfach nur sicher sein das ich das was ich im Kopf habe auch etwas unterstrichen wird.

 

Ich danke im Vorfeld für eure Tipps, Ratschläge, Tricks und Kniffe

Allen einen sonnigen Sonntag!

Gruß escape

Beste Antwort im Thema

Da der Riemen ja schon ab ist, erspar ich mir die Beschreibung vom Ausbau.

Einbau:

Ggf. noch die Dämpfungswanne rechts ausbauen

Riemen auflegen, dabei an der Kurbelwellen-Riemenscheibe beginnen

Spannrolle an der Befestigungsschraube mit Schraubenschlüssel (SW16 ?) im Uhrzeigersinn schwenken

Riemen auf die Spannrolle schieben.

Schraubenschlüssel los lassen

Fertig.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 29. Januar 2017 um 19:08

Hallo Jürgen,

da haben wir es wieder. Meine Mama sagte immer zu mir: Junge, da wo der Daumen links ist, ist rechts :rolleyes:......;););)

Natürlich hast recht.... exus me

Ist das mit der Schraube 13 ( Befestigung der Rolle ) nicht die Spannvorrichtung wo der Keilrippenriemen, kurz gesagt, mit dem Generator gespannt wird.

Da ist es dann nicht eine Spannrolle sondern nur eine Umlenkrolle. Gilt für Fahrzeuge ohne Servo-Pumpe. Oder bin ich nun ganz in die Bohnen.:confused:

Gruß Hans

Themenstarteram 29. Januar 2017 um 19:39

Da ein Teil vom Riemenspanndämpfer mit abgerissen ist,... kann ich dankbar sein das ich den kompletten Riemenspanndämpfer + Riemen bestellt habe. Ich stelle mir noch die Frage wie ich bitte an Schraube Schraube M8x40 (Nr.13) gelangen soll?!

War eben noch beim Auto und habe geschaut nach dem rechten... und auch gesehen das dieser Wagen kein Kurbelwelllenentlüftungsgehäuse hat.

Der Wagen schwimmt unten in Öl wobei ich davon ausgehe das ich auch weil er zuviel Öl frisst zuviel reingekippt habe. Auf dem Achsschenkel vorn links alles Öl darüber auf Höhe der Drosselklappe zum Fahrgastraum befindet sich ein überwurf (ich denke für das überschüssige Öl) das dort runtertropft/fließt.

Die Ölwanne ist um die Dichtung und unterhalb der Ölwannendichtung komplett nass. Unter der Getriebeglocke steht das Öl auch mit Tropenansatz.

Kann es durch den Frost zum Überdruck gekommen sein der irgendwo raus musste (Ölwannendichtung)?

Ich habe da eine Mammutaufgabe morgen vor mir :/

 

Möchte auch das Öl komplett rauslassen und den Filter ebenso wechseln ich gehe davon aus das ich auch zuviel Öl drauf habe. Aktuell fahre ich 10W40 würde gern auf 5W40 wäre das auch okay bei der Maschine?

 

 

Gruß escape

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 29. Januar 2017 um 20:08:25 Uhr:

..

Ist das mit der Schraube 13 ( Befestigung der Rolle ) nicht die Spannvorrichtung wo der Keilrippenriemen, kurz gesagt, mit dem Generator gespannt wird.

Da ist es dann nicht eine Spannrolle sondern nur eine Umlenkrolle. Gilt für Fahrzeuge ohne Servo-Pumpe.

Nein, alle Teile ab Nr. 10 gelten nur für Fahrzeuge mit Servolenkung und/oder Klimaanlage.

Das mit der Schraube Nr. 13 hat der TE schon richtig erkannt. Ich denke mit einem Steckschlüssel oder Nuss und Verlängerung sollte das aber gehen.

Die Schraube mit dem SW16 Kopf zum Befestigen der reinen Spannrolle wird da gar nicht gezeigt. (Evtl. bei VW nicht einzeln erhältlich.)

Zitat:

@escape123 schrieb am 29. Januar 2017 um 20:39:30 Uhr:

...

War eben noch beim Auto und habe geschaut nach dem rechten... und auch gesehen das dieser Wagen kein Kurbelwelllenentlüftungsgehäuse hat.

...

Der hat bestimmt eins, da macht dein Auto auch keine Ausnahme - man kommt nur sehr schlecht dran.

Am besten noch von unten, aber das ist Gefühlssache wegen der drei 6mm Inbusschrauben, deren Köpfe erstmal ertastet werden wollen.

Hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=CyQ48DVa0xk

Interessant wird's ab Minute 8, wo dann der "schwarze Kasten/die Box" sprich Ölabscheider zu sehen ist, den eigentlich jeder Lupo-Motor hat.

Themenstarteram 30. Januar 2017 um 8:34

Ich werde das ab 18 Uhr heute alles prüfen und hier alles genau mitteilen. Danke euch allen erst einmal für dieses tolle Feedback und Ratschläge sowie die Sicherheitshinweise! Finde ich wirklich toll wie Ihr eure Freizeit aufopfert um anderen zu helfen!!!

 

Gruß escape

am 30. Januar 2017 um 11:08

Hallo,

von unten kommst Du am Besten an alles dran.

@ Talker1111,

Jürgen, es muss doch einen Unterschied geben zwischen dem Spannen des Keilrippenriemens mit dem Generator ( ohne Servo-Pumpe ) und dem Spannen des Keilrippenriemens mit der Spannrolle ( mit Servo-Pumpe ), welche mit dem 16-er Ringschlüssel durch Rechtsdrehung den Keilrippenriemen entspannt.

Das beide Versionen eine Spannrolle haben, denke ich nicht. Das Spannen des Keilrippenriemens mit dem Generator erfordert sogar noch zusätzliches "Spezialwerkzeug"

Auszug RLF:

Fahrzeuge ohne Servo-Lenkung: Keilrippenriemen einbauen und spannen

- Benötigte Spezialwerkzeuge usw. - Spannhebel 3297 -

- Befestigungsschrauben des Generators lösen.

- Spannhebel -3297- einsetzen, mit Absteckstift sichern und nach unten schwenken ( als Antrieb für den Spannhebel -3297- z.B. Drehmomentenschlüssel verwenden )

- Keilrippenriemen abnehmen bzw auflegen.

- Nach dem Auflegen des Keilrippenriemens bei gelöstem Generator Motor mehrmals durchdrehen ( ca. 10 Motorumdrehungen ) dazu Anlasser kurzeitig betätigen.

- Erst untere, dann obere Generatorschraube mit 25 Nm festziehen.

 

Fahrzeuge mit Servo-Lenkung : Keilrippenriemen einbauen und spannen

- Benötigte Spezialwerkzeuge usw. - Schraubenschlüssel -

- Bauen sie die Abdeckung für den für den Keilrippenriemen aus.

- Schwenken Sie die Spannrolle an der Befestigungsschraube mittels eines Schraubenschlüssels in Pfeilrichtung ( rechts herum )

- Nehmen Sie den Keilrippenriemen ab

- Legen Sie den Keilrippenriemen zuerst über die Kurbelwellen-Riemenscheibe. Zuletzt den Riemen auf die Spannrolle schieben.

- Der weitere Zusammenbau erfolgt sinngemäß in entgegengesetzter Reihenfolge zum Ausbau

 

Soweit der Auszug aus dem RLF. Alle Nebenaggregate werden, je nach Ausstattung und Motor, von der Kurbelwelle angetrieben.

 

Bei einer Ausführung, ohne Servo-Pumpe, wird der Keilrippenriemen durch eine Spannfeder unterhalb des Generators gespannt.

Bei einer Ausführung, mit Servo-Pumpe, wird der Keilrippenriemen durch eine Spannrolle gespannt

Die Rolle, welche mit der 8-er Schraube befestigt ist, dürfte nur eine Umlenkrolle sein, ohne irgendwelche Spannwirkung .... die zentrale Befestigung deutet schon darauf hin. Diese Umlenkrolle, manchmal fälschlicherweise als Spannrolle dargestellt, ist ohne Spannwirkung und soll nur den Umschließungswinkel des Keilrippenriemens an der Riemenscheibe des Generators vergrößern.

Spannrolle und Spannfedern gleichzeitig verbaut, halte ich für sehr unwahrscheinlich, u.U. gegenläufige Wirkung. Insbesondere durch mögliches Flattern des Riemens.

Ergo einmal nur mit Spannrolle, gleichzeitig Umlenkrolle und das andere mal mit Umlenkrolle mit Spannfeder unterhalb des Generators.

Die Darstellung in ZAP.COM dürfte demzufolge unvollständig sein.

Gruß Hans

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Januar 2017 um 12:08:13 Uhr:

..

Die Rolle, welche mit der 8-er Schraube befestigt ist, dürfte nur eine Umlenkrolle sein, ohne irgendwelche Spannwirkung .... die zentrale Befestigung deutet schon darauf hin. Diese Umlenkrolle, manchmal fälschlicherweise als Spannrolle dargestellt, ist ohne Spannwirkung und soll nur den Umschließungswinkel des Keilrippenriemens an der Riemenscheibe des Generators vergrößern.

Spannrolle und Spannfedern gleichzeitig verbaut, halte ich für sehr unwahrscheinlich, u.U. gegenläufige Wirkung. Insbesondere durch mögliches Flattern des Riemens.

Ergo einmal nur mit Spannrolle, gleichzeitig Umlenkrolle und das andere mal mit Umlenkrolle mit Spannfeder unterhalb des Generators.

Die Darstellung in ZAP.COM dürfte demzufolge unvollständig sein.

Das Teil nennt sich ja auch Riemenspanndämpfer. Es besteht aus zwei Teilen:

1. dem Teil mit der Feder, deren Aufnahme starr und zentral mit der 8 x 40 mm Schraube von hinten mit dem Träger verschraubt ist.

2. der Spannrolle, die mit der Feder von Teil 1 exzentrisch verbunden ist.

Er wirkt damit gleichzeitig als Umlenkrolle und flexibler Riemenspanner.

Er wird in allen Fällen verbaut, in denen nicht die Spannfeder unter'm Generator zum Einsatz kommt.

(s. auch Zeichnungen im RLF Elektrische Anlage Lupo Ausgabe 07/2007 Seite 37)

am 30. Januar 2017 um 17:58

Hallo Jürgen,

das ist richtig. Habe ich ja auch so mit anderen Worten geschrieben. Aber nicht richtig ist die Darstellung, Bild von vorne, in ZAP.COM. Unterschieden wird nur bei den meisten Motoren des Lupos folgendes:

Vorweg, die Wirkungsweise der kombinierten Umlenk- und Spannrolle oder besser Riemenspanndämpfer nach 2) ist mir bekannt.

1.) Umlenkrolle und das Spannen des Riemens o h n e Riemenscheibe der Lenkhilfspumpe

( ohne Servo ) durch die Feder unterhalb des Generators. ( Benzin-Motoren )

2.) Umlenkrolle gleichzeitig Spannrolle, m i t Riemenscheibe der Lenkhilfspumpe

( mit Servo ) . Als Umlenkrolle dient sie n u r um den Umschlingungswinkel der Riemenscheibe des Generators zu vergrößern.

Du schriebst:

Zitatanfang:

Nein, alle Teile ab Nr. 10 gelten nur für Fahrzeuge mit Servolenkung und/oder Klimaanlage.

Das mit der Schraube Nr. 13 hat der TE schon richtig erkannt. Ich denke mit einem Steckschlüssel oder Nuss und Verlängerung sollte das aber gehen.

Die Schraube mit dem SW16 Kopf zum Befestigen der reinen Spannrolle wird da gar nicht gezeigt. (Evtl. bei VW nicht einzeln erhältlich.)

Zitatende.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich vor 3 Jahren die Schraube 13 mit einem 13/15 er Steckschlüssel, etwa 15 cm lang und einem Durchschlag prima lösen können. Denke die Schraube hat einen 15- er Kopf, ich weis es nicht mehr.

Nach meinen Unterlagen ist es unumgänglich eine Spannrolle, besser Riemenspanndämpfer, einzubauen wenn eine Servo-Pumpe mit angetrieben wird. Dann wird die Spannrolle, Riemenspanndämpfer, nach 2.) erforderlich.

Nach meiner Literatur ist der Einbau eines Klima-Kompressors, jeweils ohne Servo, in beiden Fällen ohne jeweils eine Änderung der Riemenspannmöglichkeiten möglich. Mag sein das es Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt. Da sieht man wieder wie unterschiedlich Dinge in der Literatur dargestellt werden. Lediglich die Riemenlänge verändert sich. Dies kann man den Einbaumöglichkeiten verschiedenen Zusatz-Aggregate entnehmen. Soweit ich weis, sieht es bei den 1,4 L-, 1,6 L- 16V noch etwas anders aus.

Gibt es nicht auch eine Motoren-Version ( Diesel ) der 22 verschiedenen Versionen wo die Kühlmittel-Pumpe über den Keilrippenriemen angetrieben wird und nicht vom Zahnriemen ? Habe ich vor langer Zeit mal in einem Fachbuch gelesen. Ist aber hier nicht relevant.

Übrigens: In einem Vortrag ( mein Senioren-Studium von 2005 bis 2007 ) zu den Lupo-Motoren der RWTH Aachen, Abt. Motorentechnik, dort steht geschrieben:

Zitatanfang:

... einen Ringschlüssel in der gezeigten Weise an der vorne liegenden Schraube der Spannrolle ansetzen und diesen dann nach links verdrehen. Dabei entspannt sich der Keilrippenriemen und ...

Zitatende.

Das nach links hat sich wahrscheinlich bei mir festgesetzt. Aber in der Tat, wenn Du drunter liegst und den Riemen entspannen möchtest, musst Du den Ringschlüssel mit der Schraube nach links drehen.... sind ja nur etwa 45°. Ist aber im Uhrzeigersinn und da geht es rechts herum. Das ist wohl bei den Dieselmotoren so, im Uhrzeigersinn wird der Riemen entspannt.

Muss nicht, wenn die neue Spannrolle eingebaut ist, ein sogenannter Sicherungsstift entfernt werden ??? Kenne ich von anderen Bauteilen her. Zum Beispiel, ähnlich dem automatisch nachstellenden Kupplungszug, da sind auch Federn drin ?

Dann wünsche ich dem TE gutes Gelingen. Er dürfte ja jetzt schon schrauben.

Gruß Hans

 

 

Hallo Hans,

ich glaube, da dürfte letztendlich wohl nur eine Überprüfung der diversen Kombinationen am "lebenden" Objekt die Auflösung bringen. Der TE wird uns ja sicher zumindest berichten, was er bei seinem Wagen vorgefunden hat.

Beim 1,7 l Dieselmotor (AKU) ist es übrigens deshalb anders herum, weil die Schraube Linksgewinde hat und die Spannrolle sich dabei nicht vom Spannhebel lösen kann.

Das mit dem Sicherungsstift gilt wiederum nur für die 3-Zylinder Diesel, wobei auch da noch unterschiedlich "entspannt" wird. Beim 1,2 TDI (3L) wird mit Maulschlüssel SW15 an der oberen Nase des Spannelements, beim 1,4 TDI wird mit Ringschlüssel SW16 an der Spannrollenbefestigungsschraube jeweils im Uhrzeigersinn gedreht.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 31. Januar 2017 um 7:16

Einen stressfreien guten Morgen euch allen!

Also ich habe gestern bis 22 Uhr geschraubt und den Motor schon einmal etwas zerlegt! Alles steht in Öl!!! Ich habe langsam den Verdacht das es sich mehr um die Ölwanne handelt die das Öl rausdrückt da das Öl zu 90% unterhalb des Motorblocks ist.

  • Öl auf den Traggelenken (vom Überwurf)
  • Öl nicht wenig überall unterhalb des Blockes
  • 3 Zündkerzen haben in Ölgestanden (jetzt gereinigt)
  • Drosselklappe innen und aussen Ölig (jetzt gereinigt) ohne Ausbau!
  • Luftfilter leicht Ölig

 

Nun zur Spannrolle... ich konnte diese ausbauen ohne den Generator oder andere Teile zu demontieren!

Spannrolle (Totalschaden/festgefressen) saß ordentlich fest und leicht verkeilt... der Gummihammer hat es gerichtet. Die Spanrolle rausgezogen, fertig. Die Spannrolle kann nach meiner Ansicht gar nicht falsch eingebaut werden es sind Führungen in der Aufnahme und an der Rolle. Den Einbau der Rolle traue ich mir zu. Das wird etwas frickelig da wenig Platz vorhanden ist aber das sollte gehen.

Ob wohl der Wagen sicher Stand und gut aufgebockt war habe ich von unten ein mulmiges Gefühl gehabt unter dem Wagen und habe von dort nur Reinigungsarbeiten gemacht. Nach 1er Stunde hat es mich aber gejuckt und ich bin mal kurz komplett unters Auto.

Rückseite ist der Motor auch Ölig unterhalb des Blocks... Womit ich dann wirklich von zuviel Öl ausgehe und vor allem von einer vielleicht defekten Ölwanne ... die Wahrscheinlichkeit das aber die ganze Wanne los ist und es überall dort raussprudelt wäre sehr unrealistisch!?

Daher ist es noch immer ein Rätsel, woher das Öl kommt?! Ich weiss, dass bis vor 3 Monaten der Öldeckel oben undicht war und ich dort drei weitere Dichtringe untergelegt habe aber wirklich zu scheint es nicht zu sein! Das ist wohl auch ein Problem dieser Bereich?!

Das Kurbelwellenentlüftunggehäuse sollte da sein. Die Ausbauarbeit dazu traue ich mir zu! Sorge habe ich aber wegen dem Drosselklappenaufbau (Vergaser/Injector) oder wie er heute heißen mag.

4 Schrauben okay nach oben wegziehen vorher Kabel lösen und aufpassen das der Dichtring nicht kaputt geht! Danach den Ansaugtrakt mit 8 Schrauben lösen Imbus.... dann hat man freie Sicht auf das KWG und könne es demontieren und prüfen.

Das ist nicht wenig Arbeit und ganz ehrlich, lohnt der Aufwand? Kann dort das Öl in dieser Menge entweichen? Was passiert wenn das Gehäuse defekt ist?

Ich habe den Zahnriemen auch gleich geprüft... für mich sieht er okay aus was meint Ihr?

Ebenso überlege ich, das Öl abzulassen und ne neue Dichtung, Wanne und neuen Filter einzubauen!?

Werde jeden Ratschlag von euch beherzigen und alles machen damit dieses "Lupinchen" noch einmal die Sonne sehen darf ;)

Gruß escape

Für mich sehen die Oberflächen der Zähne von den Zahnriemen nicht mehr besonders aus (Bilder 28 - 30).

Zum Vergleich mal ein paar Fotos (s.u.).

Falls Du nicht weißt, wann (km bzw. Jahr) der letzte Wechsel war, solltest Du die Sache bei der jetzigen Gelegenheit gleich mit erledigen.

Image-9-uv-dl
Nw-fix-ot-16v
Themenstarteram 31. Januar 2017 um 14:00

Laut Aufkleber wurde dieser am 30.05.2012 bei 152.758 Km gewechselt ... jetzt hat er 187.000 Km

Einen Riemenwechsel traue ich mir nicht zu obwohl ich schon weiß wie das geht aber ohne Hebebühne und zweite helfende Hand vor Ort.

Vielleicht ist ja jemand hier aus der Region Hannover? ;)

Gruß escape

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 30. Januar 2017 um 12:08:13 Uhr:

Hallo,

von unten kommst Du am Besten an alles dran.

@ Talker1111,

.........................................

.......................................

- Bauen sie die Abdeckung für den für den Keilrippenriemen aus.

- Schwenken Sie die Spannrolle an der Befestigungsschraube mittels eines Schraubenschlüssels in Pfeilrichtung ( rechts herum )

- Nehmen Sie den Keilrippenriemen ab

- Legen Sie den Keilrippenriemen zuerst über die Kurbelwellen-Riemenscheibe. Zuletzt den Riemen auf die Spannrolle schieben.

- Der weitere Zusammenbau erfolgt sinngemäß in entgegengesetzter Reihenfolge zum Ausbau

 

Soweit der Auszug aus dem RLF. Alle Nebenaggregate werden, je nach Ausstattung und Motor, von der Kurbelwelle angetrieben.

 

.........................................

.............................................

Bei einer Ausführung, mit Servo-Pumpe, wird der Keilrippenriemen durch eine Spannrolle gespannt

....................................

.....................................

........................................

.

Gruß Hans

Über die Suchfunktion bin ich aus gegebenen Anlass gestoßen.

An meinem Lupo ANV ( mit Servo, ohne Klima) hatte der Keilrippenriemen Querrisse. Daher habe ich ihn erneuert. Von unten nach dem Abbau der Verkleidungen die Spannrolle nach rechts geschwenkt - Riemen aufgelegt u. die Spannrolle wieder zurückgeschwenkt.

Letztlich die Kurbelwelle ca. 2 Umdrehungen gedreht und den Motor laufen lassen. Keine evtl. nötigen zusätzlichen Arbeiten durchgeführt.

Nach nun ca. 1 1/2 Jahren ist der Spannrollendämpfer "abgekracht" u. musste gewechselt werden.

Es stellt sich meinerseits die Frage, ob ich beim Wechsel des Keilrippenriemens etwas falsch gemacht habe u. evtl. Justierungen z.B. Schwenken der LiMa. erforderlich gewesen wäre.

Vielen Dank schon einmal für die Antworten

quali

Motortyp
Riemenspanndämpfer
Riemenspanndämpfer
+7

Dürfte einfach Materialermüdung gewesen sein.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:58:59 Uhr:

Dürfte einfach Materialermüdung gewesen sein.

Vielen Dank Talker1111

für Deine superschnelle Antwort. Dieser entnehme ich, dass ich beim Wechsel des Keilrippenriemens keinen Fehler gemacht habe.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Keilrippenriemen gerissen