Kaufberatung zu 328i Coupé

BMW 3er E36

Guten Abend liebe Community 🙂
Also ich begebe mich bald auf die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz aus dem bayrischen Hause 😁

Aktueller Zustand:
Seit Anfang Januar diesen Jahres bin ich Besitzer einer E46 320i Limousine.
Diese hat mir aber auf Dauer zu wenig Leistung und schluckt dafür ziemlich viel, 10l selbst errechneter Wert.

Ich suche etwas schnelleres, wo man zu dem noch einen guten Klang rausholen kann.
nein, ich bin keiner der sich n Loch in den Auspuff donnert und dann cool ist.

aktuell habe ich bei meinem 320i E46 den VSD, keinen MSD und zu guter letzt einen Eisenman S welcher einen brachialen Klang von sich gibt und keines Wegs billig oder verheizt klingt.

Ich bin öfters in einem E36 328i Touring mit gefahren und dieser hat schon ordentlich Bums, viel mehr als meiner.
Ich bin fasziniert von der Optik des E36 Coupé mit einem M-Paket und ein paar schicken Felgen. Dieses war schon immer mein Traum Auto, im unverbastelten Zustand.

Ich hatte mich auch für den E39 535i V8 interessiert, dieser hat zwar auch einen guten Klang und einen guten Durchzug, aber bei 230 ist dann Schluss auf der Bahn und bis dahin quält er sich. Ich suche einen Motor der auf jedenfall Robust ist und ne weile hält. Da ich selber einen M52tü Motor fahre weis ich wie robust diese sind.
Über den V8 habe ich gehört das dieser sehr viel mehr anfälliger sein soll.

So:
Ich bin also auf der Suche nach einem E36 Coupé mit der 2.8er Maschine als schaltwagen.
Hat dieses Auto denn Schwachstellen, wo ich auf jedenfall drauf achten muss?
Wie viel Liter genehmigt sich das Auto denn auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit 160kmh Ca, oder in der Stadt?

Noch eine wichtige Frage: ich fahre einen e46 und es kam wie es kommen musste, einmal Einwenig quer gefahren und die Hinterachse ist raus gerissen. War ein teurer Spaß.
Wenn man mit dem e36 mal ein wenig quer will, muss ich da Angst und Bange um differenzial und die Hinterachse haben, oder steckt der e36 solche Aktionen besser weg als der e46?
Das es nicht förderlich ist weis ich, bitte zu dem Thema einfach sachlich antworten 😁
Ein guter Kumpel kaufte seinen E36 328i mit 190tkm und hat mittlerweile 300tkm auf der uhr. Das Auto wurde mehr quer getrieben als grade aus und es ist noch nie ein nennenswerter Schaden entstanden, sind die E36 robuster ?

Es sollte aufjedenfall ein M52 Motor 2.8er werden ab Bj 1996. Auf was muss ich speziell achten?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
LG,

G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:16:35 Uhr:


Nein. ..es ging um den Begrenzer und das schafft der e36 328i halt im Serienzustand nur Bergab. ..Bitte immer alles lesen. ...lg

Ich habe schon alles gelesen. Trotzdem finde ich diese "meiner läuft Bergab" Angaben komisch. Man sieht es ja schon daran, das man da 265 ablesen kann, obwohl der Tacho nur bis 250 geht. Der 328 ist mit 236 eingetragen, mit viel Glück läuft der im Serienzustand 240. Ich würde eher darauf wetten, das 90% der Fahrzeuge, die noch auf der Straße laufen, das nicht mehr schaffen, weil sie 200tkm und mehr auf dem Buckel haben und zum teil extrem runtergeritten wurden. Aber ich weiß schon, das will kein 328 Fahrer hören. Die haben alle 230 PS ab Werk und laufen 250. Und ja, ich fahre auch einen B28

54 weitere Antworten
54 Antworten

Genau so sehe ich das auch. .und es gibt in der Preisklasse auch kein anderes Auto was da in Punkto sportlichkeit Ausstattung Fahrgefühl und Qualität da mithalten könnte. .das ist meine Meinung. ..zuerst der 2002 Turbo. ..War ein absolutes glanz Stück. .dann der E21 323i war auch so ein geiles Spielzeug. ..dann E30 325i und dann E36 328i. ...ich könnte mir die Dinger alle hinstellen. ...naja geht natürlich nicht. ..lg Michael

Richtig auf der geraden nicht. Hab ja auch deshalb extra geschrieben bergab.
ASC+T war aber nur Serie wenn du kein Sperrdifferential geordert hast soweit ich weiß.

Hmmm wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist meiner wie er noch Serie war....Bergab bei 249 km/h in den Begrenzer gelaufen. .gemessen mit Handy GPS. .....lg

Seit wann werden die Endgeschwindigkeiten in "Bergab" angegeben? 😁

Ähnliche Themen

Ja klar. .Sperrdifferential und ASC + T beißt sich. ..

Nein. ..es ging um den Begrenzer und das schafft der E36 328i halt im Serienzustand nur Bergab. ..Bitte immer alles lesen. ...lg

Danke @mdriver10 einzig und allein darum ging es 😉
Hmm vllt ging das GPS nicht richtig. Wie gesagt laut dem Rechner sind es 260,9 und Getriebe vom 328 und 3.0 M3 sind ja gleich. Tacho hatte ca. 265 angezeigt was ich so abschätzen konnte. Wenn man Toleranz abzieht dann deckt es sich ja ungefähr.
Aber egal wenn ich Höchstgeschwindigkeit will dann hole ich ein anderes Auto. Mir geht es um das Sahnestück von Motor. Das macht das Auto aus 😉

RICHTIG. .deswegen gebe ich meinen auch nicht mehr her...obwohl ich den M3 Coupe 3.2 habe. ...trotzdem der 328i ist ein tolles Auto. ...hab gestern mal geguckt. .die Zeiten das man die für ein appel und Ei bekommen hat sind echt vorbei. ..die man billig bekommt sind alle total runter geritten. ...und die was taugen wollen richtig Geld dafür. ...lg

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:16:35 Uhr:


Nein. ..es ging um den Begrenzer und das schafft der e36 328i halt im Serienzustand nur Bergab. ..Bitte immer alles lesen. ...lg

Ich habe schon alles gelesen. Trotzdem finde ich diese "meiner läuft Bergab" Angaben komisch. Man sieht es ja schon daran, das man da 265 ablesen kann, obwohl der Tacho nur bis 250 geht. Der 328 ist mit 236 eingetragen, mit viel Glück läuft der im Serienzustand 240. Ich würde eher darauf wetten, das 90% der Fahrzeuge, die noch auf der Straße laufen, das nicht mehr schaffen, weil sie 200tkm und mehr auf dem Buckel haben und zum teil extrem runtergeritten wurden. Aber ich weiß schon, das will kein 328 Fahrer hören. Die haben alle 230 PS ab Werk und laufen 250. Und ja, ich fahre auch einen B28

Lach. .klar will das keiner hören. ..aber es war schon so das die damals wie sie noch neu waren. ..viele jedenfalls auffällig nach oben gestreut hatten. ...mit der Höchstgeschwindigkeit sehe ich genauso. ..die AMS hatte ihn Damals irgendwie schon mit 240km/h getestet und es gab eine andere Zeitung die kam sogar auf 242 Km/h....auch wenn sich diese was wir geschrieben hatten vielleicht etwas komisch liest. ..aber ganz genau darum ging es uns ja. ..das es wirklich total Wurscht ist 10km/h auf oder ab.....Der Fragesteller hat halt den E39 535i als vergleich herbeigezogen. ..und gedacht das der 535i eine niedrige Endgeschwindigkeit als der 328i hätte. ..und das habe ich hier verneint. ....lg Michael

Der 328 kommt auch an den 530 nicht ran. Der läuft auch mehr. Ich möchte den B28 auch sicher nicht schlecht reden. Ist ein super Motor. Vor allem im Compact macht der extremst Spaß

Ja das hatte ich auch mal vor. ..ist bestimmt ein Traum. .aber leider oder zum Glück ist meine Coupe Karosserie noch absolut rostfrei und die reiße ich dann natürlich nicht auseinander. ...ist ja klar. ..selbst der 323i compact ist schon ein richtiges gerät und steht dem 328iA kaum nach. .

Das sollte keine meiner läuft bergab aber....Angabe sein. Es ging darum dass der te sagte, dass er von etlichen Leuten gehört hat, dass bei 240-245 "schon" Schluss ist. Dann habe ich es nochmal etwas erläutert gerade Strecke und bergab was maximal möglich wäre.
Wobei dies "schon" Schluss Aussagen dieser Leute ein Witz ist wenn man bedenkt, dass er mit 236 angegeben wurde.

Bei den 230 und mehr PS Leuten kann ich dir nur zustimmen. Das sind aber genau die, die auch aus einem 316 mit Auspuff und Luftfilter 30PS mehr rausholen weil sie denken Sie fahren ein Lamborghini.

Ich bin Realist und kenne mein Auto. Und selbst wenn ein 328 von Werk aus 200+PS hatte, hat er sie nach 250000+km nicht mehr. Egal bei welcher Fahrweise sie erreicht wurden. Von den runtergritten Karren gar nicht erst zu sprechen.

Also ich hatte meinen wie er noch Serie war bei Bosch auf dem Prüfstand und da hat er 204 PS gehabt. ..natürlich plus minus Toleranz. .auch bei der Messung. ...lg

Oh man! Die typischen Dreier Fahrer sind unter uns🙁

Ich dachte die wären ausgestorben, scheint wohl nicht so zu sein.

Wen interessiert den Geschwindigkeit bergab. Je steiler der Berg desto schneller das Auto oder wie????

Um einen einigermaßen vernünftigen Test auf der Straße zu machen sucht man sich eine möglichst ebene Strecke und fährt diese jeweils in jeder Richtung und misst mit GPS. So, das ganze mehrmals bei unterschiedlichen Außentemperaturen. Dann könnt ihr ja noch mal schauen was bei raus kommt. Nicht vergessen einen Durchschnitt aus den Messwerten zu ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen