Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Mein 1,4 TSI / 125 PS geht zwar auch auf erhöhte Anwärmdrehzahl aber schütteln oder laut röcheln wie die alten TSI 's tut der nicht.
Der läuft von Anfang an wie wenn er warm wäre. Das sehr dezent.
Früher bei meinem alten CAXA hat mich das aufgeregt, beim jetztigen stört mich eigentlich nur die etwas erhöhte Drehzahl. Da das aber relativ unauffällig vor sich geht werde ich es hinnehmen können.
Im Nachhinein bin ich doch recht froh daß ich meiner inneren Stimme gefolgt bin und beim 1,4 geblieben bin.
Der Motor ist wirklich tadellos - bis jetzt.
Müsste vw nur noch raus finden wo mein kaltstart rappeln her kommt...... hab immmer den eindruck vom nwv. Zumal welcher verbaut ist nicht in den motor gehört.... laut onke. Rein soll index m habe an. Index m ist bei skoda 01.03.16 entfallen und nun al oder so verbaut.
Nun - was die Indexbuchstaben genau bedeuten weiß man ja nicht.
Ich glaube aber nicht daß das davon kommt.
Ich tippe eher auf eine nicht ganz richtige Einstellung beim Einbau.
Habe irgendwo von einem gelesen daß man da eine gewisse Vorgehensweise penibel einhalten muß damit das exakt mit den Steuerzeiten und der Zuordnung des NWV stimmt.
Zitat:
@lp3g schrieb am 5. Juni 2016 um 14:52:37 Uhr:
Also das starten mit 1200 touren. Was bis zu 1 minute geht, auspuff laut, motor schüttelt sich, ist normal.Nennt sich kat heizung. Der motor spritzt ca. das 3 bis 4 fache ein. Zeitgleich geht die zündung auf spät. Somit kommt sprit in den kat und die verbrennung ist extrem heiss. Damit kommt der kat schneller auf temp. Das passiert nur bei ca. 16 bis 33°c aussentemp.
Test. Springt der motor so an. Aus machen und wieder starten. Der 2 start läuft ruhig ab.
Alles normal. Machte mein alter golf von 2009 schon.
Ist sowas gut für den Motor ?
Ähnliche Themen
1200 U/min ist doch noch harmlos , Andere gehen da schon um die 2000 U/min hoch .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 5. Juni 2016 um 18:27:35 Uhr:
Nun - was die Indexbuchstaben genau bedeuten weiß man ja nicht.Ich glaube aber nicht daß das davon kommt.
Ich tippe eher auf eine nicht ganz richtige Einstellung beim Einbau.
Habe irgendwo von einem gelesen daß man da eine gewisse Vorgehensweise penibel einhalten muß damit das exakt mit den Steuerzeiten und der Zuordnung des NWV stimmt.
Genau es muss die hülse rein und man muss die steuerzeiten einhalten. Wenn das nicht stimmt. Gibt es eintrag im fehlerspeicher und der motor ruckelt im standgas bis 2000 touren. Gibt es eine tpi dazu. Das hat er alles nicht. Hab raus gefunden das das ventil der nwv zum versteller passen muss. Sonst kann es fehlfunktionen geben.
Gehe davon aus, das in der steuereinheit ein rückschlagventil ist, damit er nicht leerläuft.
Danke für die Erklärung zur Kat Vorheizung. Das erklärt auch, warum der TSI bei den aktuellen Temperaturen (20 Grad) bei meiner verwendeten E85 Mischung nach dem Start so schlecht läuft. Eigentlich müsste aufgrund der langsameren Abbrenngeschwindigkeit des Ethanols die Zündung auf früh gehen. Aber hier wird vermutlich noch mehr als mit Benzin brennendes Ethanol in den Kat gejagt.
Allein an der sogenannten " Katvorheizung" sieht man doch welch ' obskure Verrenkungen die Entwickler machen müssen um der tollen noch " mit viel Entwicklungspotential ausgestattete Verbrennertechnologie " - wie behauptet wird - ein halbwegs akzeptables Umweltverhalten zu bescheinigen.
Ein Witz zusätzlich Sprit zu verbrennen um sauber zu bleiben .
Nur soviel zur Realität in der Autowelt .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 6. Juni 2016 um 09:30:13 Uhr:
Allein an der sogenannten " Katvorheizung" sieht man doch welch ' obskure Verrenkungen die Entwickler machen müssen um der tollen noch " mit viel Entwicklungspotential ausgestattete Verbrennertechnologie " - wie behauptet wird - ein halbwegs akzeptables Umweltverhalten zu bescheinigen.
Ein Witz zusätzlich Sprit zu verbrennen um sauber zu bleiben .Nur soviel zur Realität in der Autowelt .
Das sieht eher so aus als wenn VW nur für den Prüfstand den Kat vorheizt. Wenn es zu kalt oder zu warm ist, nicht mehr. Wann kommt hier der Skandal zur "Abschaltvorrichtung"?
Andere Hersteller heizen den Kat immer vor, ohne dass der Motor rüttelt und Fehlzündungen von sich gibt...
Natürlich wird nur für den Prüfstand " vorgeheizt" um damit die geforderten Werte zu erreichen.
Machen aber alle Hersteller so.
Die Umwelt interessiert zuletzt denn wenn diese das täte müßten wir ganz andere Autos fahren - nicht solche die für heutige Verhältnisse falsch konstruiert sind.
Aber so lange die Politik noch den Schutzpatron für diese Entwicklung macht wird sich nichts ändern.
Dann saufen eben die Bürger ab und zu ab . Aber das ist ja deren Problem wobei diese aber - das muß man auch sehen - daran auch indirekt beteiligt sind.
Alles ist mit allem verwoben. Daran funktioniert das System so krisenfest .
Nein, es machen eben nicht alle Hersteller so. Zumindest bei der Kat Vorheizung bei Benzinern.
Aber egal, die Diskussion will ich eigentlich gar nicht anfangen. 😁
Seat Leon April 2014, 30 Tkm
Bei mir ist gestern das Nockenwellenzahnrad gebrochen. Ein kapitaler Motorschaden ist nach 2 Jahren und 2 Monaten entstanden. Das darf doch nicht passieren!
Kann man auf eine Kulanzregelung hoffen?
Für diese Material- oder Konstruktionsfehler müsste evtl. auch die Produkthaftung einspringen?
Gibt es noch mehr solche Fälle?
Gruß Kathrin
Zitat:
@NordseeVW schrieb am 5. Juni 2016 um 19:34:01 Uhr:
Zitat:
@lp3g schrieb am 5. Juni 2016 um 14:52:37 Uhr:
Also das starten mit 1200 touren. Was bis zu 1 minute geht, auspuff laut, motor schüttelt sich, ist normal.Nennt sich kat heizung. Der motor spritzt ca. das 3 bis 4 fache ein. Zeitgleich geht die zündung auf spät. Somit kommt sprit in den kat und die verbrennung ist extrem heiss. Damit kommt der kat schneller auf temp. Das passiert nur bei ca. 16 bis 33°c aussentemp.
Test. Springt der motor so an. Aus machen und wieder starten. Der 2 start läuft ruhig ab.
Alles normal. Machte mein alter golf von 2009 schon.
Ist sowas gut für den Motor ?
der fliegt beim ersten Kaltstart nach Ablauf der Garantie sofort auseinander😰😁
Nee, im Ernst: was soll daran schlimm sein?!
Zitat:
@Ka-2016 schrieb am 10. Juni 2016 um 14:23:45 Uhr:
Seat Leon April 2014, 30 TkmBei mir ist gestern das Nockenwellenzahnrad gebrochen. Ein kapitaler Motorschaden ist nach 2 Jahren und 2 Monaten entstanden. Das darf doch nicht passieren!
Kann man auf eine Kulanzregelung hoffen?
Für diese Material- oder Konstruktionsfehler müsste evtl. auch die Produkthaftung einspringen?Gibt es noch mehr solche Fälle?
Gruß Kathrin
das solltest Du vielleicht besser im Seat Forum diskutieren😉
Irgendwie bilde ich mir ein, exakt dieses Bild schonmal irgendwann früher gesehen zu haben?! Und Du hast Dich jetzt also extra hierfür neu angemeldet?!
Wieso, es ist doch der Motor, um den es in diesem Thread geht, also gehört der Post durchaus hier her.
Und wenn ein praktisch gerade erst eingefahrener Motor in so spektakulärer Weise auseinanderfliegt, dann ist das aller Grund der Welt, um sich bei MT anzumelden und darüber zu berichten!