Jungfernfahrt im Tucson

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
81 weitere Antworten
81 Antworten

Kann man im neuen Tucson eigentlich CD's abspielen?

Kann man.

Zitat:

@Vitkani schrieb am 19. August 2015 um 14:15:44 Uhr:


@ gibson64, ich glaube nicht dass Hyundai das DSG beim Diesel nachschiebt. Es wurde schlicht und ergreifend nicht verbaut, weil es mit den hohen NM der Diesel nicht zurecht kommt, was übrigens auch bei vielen Deutschen Markenhersteller auch der Fall ist. Darüberhinaus wurde das Wandlergetriebe für den Tucson nochmals extra überarbeitet und verbessert. Dazu kommt, dass es ein adaptiven Getriebe ist
und nach einer gewissen Anlernphase wohl besser Eigenschaften an den Tag legt...

@ Gassi2705, die Lichterstrategie verstehe ich auch nicht. Den Rotstift ansetzen ist verständlich, aber die Lücke zwischen LED Tagfahrlicht und Halogen ist einfach zu groß. Da könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass Hyundai dies in 1-2 Jahren nochmals aufwertet.
Was die Boxen angeht, ich war negaitv überrascht und obwohl ich mich als Musikfan bezeichnend würde, wäre es kein Grund GEGEN den Tucson, da man schon mit relativ einfach mittel relativ viel raus holen kann.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe aber in einem Bericht gelesen, dass dieses neue Getriebe beim kleinen Diesel nachgeschoben wird! Mal abwarten. Ich fahre momentan einen Ford Kuga (MK1) und was mir noch aufgefallen ist, die Lenkung ist etwas knackiger im Kuga, wie im Tucson. Vermittelt etwas mehr Bodenkontakt!

Zitat:

@Vitkani schrieb am 19. August 2015 um 14:15:44 Uhr:


@ Gassi2705, die Lichterstrategie verstehe ich auch nicht. Den Rotstift ansetzen ist verständlich, aber die Lücke zwischen LED Tagfahrlicht und Halogen ist einfach zu groß. Da könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass Hyundai dies in 1-2 Jahren nochmals aufwertet.
Was die Boxen angeht, ich war negaitv überrascht und obwohl ich mich als Musikfan bezeichnend würde, wäre es kein Grund GEGEN den Tucson, da man schon mit relativ einfach mittel relativ viel raus holen kann.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

@vitkani:

Besitzt du denn einen neuen Tucson und wenn ja, hast du bereits was gegen die Serien-Lautsprecher unternommen? 😉 Oder was meinst du mit "einfachen Mitteln relativ viel rausholen"?

Besten Dank.

Ähnliche Themen

Nein, ich besitze (noch) keinen Tucson, bin ich bisher nur 2 mal Probegefahren und habe mich anschließend mit einem Hifi Mensch Unterhalten. Was fehlt ist einfach der Druck und den könnte man problemlos und besser als sämtliche Werkslösungen mit einem Ersatzradsubwoofer bewerkstelligen. Das gute Stück kostet um die 180€ und ein Powerkabel zu legen -beim Fachmann- nochmal in etwa 80-100€....
Der Tucson hat kein Ersatzrad, aber die entsprechende Mulde dafür, diese mit etwas Alubutyl (verringert dazu nochmals die Fahrgeräusche) und schon ist wenigstens ausreichend Druck im Fahrzeug (wenn man einen normalen Maßstab hat)... Dieser aktive Subwoofer (inkl. Endstufe) in frei regulierbar, so dass man es entsprechend abstimmen kann.
Optional könnte man auch die Originallautsprecher tauschen (lassen) sollten die trotz entsprechenden Einstellungen immer noch nicht ausreichend sind, was ich aber nicht glauben mag.
Als Lautsprecher wurde wahrscheinlich wieder 16,5er verbaut, aber weitere Details müsste man erst einmal abwarten, das Fahrzeug ist "offiziell" noch nicht mal auf dem Markt!

Hallo

Gestern bin ich den Tucson 1.6L 177 PS mit DKG gefahren. Mir gefällt der Wagen sehr gut. Ich fahre momentan Audi, da fällt einem an der ein oder anderen Ecke natürlich auf, dass Hyundai dieses Qualitätsniveau nicht erreicht. Aber ich denke für rd. 36 TEUR (mit Rabatt) kriegt man ein schickes, voll ausgestattetes Auto.

Als wir uns den Wagen auf einem Supermarkt Parkplatz dann während der Probefahrt nochmals genau angesehen haben, stand daneben ein VW Tiguan. Der Tiguan wirkte daneben geradezu winzig und altbacken. Der Tucson sieht vor allem aus der Seitenansicht extrem bullig aus, gefällt mir sehr gut.

Der Motor hat mich gestern auf der Landstraße und in der Stadt überzeugt. Fährt sich ruhig und gelassen, sehr angenehm. Auf der AB ging es dann einigermaßen flott auf 180. Der Wagen hatte jedoch erst rd. 450km auf der Uhr, evtl. ändert sich die Motorcharakteristik noch etwas... Der Verbrauch ist allerdings nicht zeitgemäß. rd. 10L standen zu Buche....

Die Lautsprecher sind in der Tat eher bescheiden... sehr sehr schade. Vielleicht habe ich mir das nur eingebildet aber auch die Stimme des Navis wirkte billig und stumpf. Evtl. kann man hier noch an den Einstellungen schrauben.

Kann denn mal jemand was zu den LED Scheinwerfern sagen? Gestern tagsüber konnte ich die leider nicht wirklich testen. Ist das nur ein Marketing-Gag oder taugen die auch was? Kann jemand einen Vergleich zu Xenon herstellen? Wenn schon das Fernlicht nur Halogen ist dann sollte wenigstens das Abblendlicht einen guten Job machen.

Vielen Dank und Grüße
Christian

Zitat:

@Gassi2705 schrieb am 23. August 2015 um 10:31:11 Uhr:


Kann denn mal jemand was zu den LED Scheinwerfern sagen? Gestern tagsüber konnte ich die leider nicht wirklich testen. Ist das nur ein Marketing-Gag oder taugen die auch was? Kann jemand einen Vergleich zu Xenon herstellen? Wenn schon das Fernlicht nur Halogen ist dann sollte wenigstens das Abblendlicht einen guten Job machen.

Nun, LED-Scheinwerfer machen halt ein besseres Licht als Xenon-Scheinwerfer. Wenn du den Wagen einmal nachts gefahren bist, wirst du überzeugt sein. Das Licht ist sehr hell, blendet den Gegenverkehr aber nicht so stark wie viele Xenon-Scheinwerfer. Außerdem ist die Farbe des Lichts für dich sehr angenehm. Ganz natürlich anmutendes Licht wird man nachts niemals auf die Straße bekommen, aber man ist schon recht nah dran.

Ich finde es eigentlich gar nicht so schlimm, dass man nur das Abblendlicht in LED-Technik gehalten hat. Klar, das ist nicht ganz Stand der Technik, nebenbei immer noch eine Halogen-Leuchte zu betreiben, aber wie oft verwendet man schon das Fernlicht. Ich persönlich so gut wie gar nicht.

Audi's Matrix-LED-Scheinwerfer sind natürlich das non plus ultra, haben aber auch Nachteile. Bei denen gibt es kein Abblend- und Fernlicht mehr, man fährt quasi immer mit Fernlicht herum. Kommt dir etwas entgegen, wird der Bereich adaptiert bzw. "ausgeblendet".
Blöd nur, dass Audi damit keine Autos mehr in den USA verkaufen kann, diese Technik ist dort nicht zugelassen. 😉

""LED-Scheinwerfer machen halt ein besseres Licht als Xenon-Scheinwerfer""" würde ich so nicht sagen.
Da gab es bei Auto Motor oder Bild ein test LED vs. Xenon.. da wurden die LED Leuchten von SEAT nicht so toll bewertet.
Ich denke mal wegen dem blenden. ...die LED´s können dich sogar noch mehr blenden wenn sie falsch eingestellt sind (zB. zu hoch) .

Aber wie gesagt das vom Tucson kenne ich ja nicht... abwarten...testen..Test

... das Abblenlicht im Tucscon mit Led´s ist sehr sehr geil.

Zitat:

@wolfcastle schrieb am 23. August 2015 um 14:23:20 Uhr:


... das Abblenlicht im Tucscon mit Led´s ist sehr sehr geil.

@wolfcastle: Ich nehme an du konntest das LED Licht dann bereits testen. Kannst du kurz noch 1-2 Sätze dazu schreiben? Ausleuchtung, Helligkeit, etc.

Dank Dir.
Christian

Als ich nix besseres kannte, bin ich auch nie mit Fernlicht gefahren. Aber wer einmal Bi-Xenon mit Fernlichtautomatik hatte oder noch besser adaptives Licht mit selektiver Abblendung, der fährt gewiss nicht mehr mit Abblendlicht, wenn es nicht sein muss. Diesen großen Sicherheitsgewinn hat Hyundai verspielt.
Ob das in den USA zulässig ist, ist mir sowas von egal, das könnt Ihr Euch nicht vorstellen :-)

Hallo Christian,

ich bin den Wagen nicht nur gefahren, meine Frau hat seit einem guten Monat einen.
Ich kannte vorher kein Led Abblendlicht und muss sagen, dass der Tucson die Strasse sehr gut und sehr hell ausleuchtet im Vergleich zu z.B. einem VW Touran.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit Led, ärgere mich aber fast ein wenig, dass es im Macan nicht bestellbar ist.
Ich habe nachts bzw. in der Dunkelheit "Probleme" aber mit dem Tucson, einfach großartig.
Wenn das Fernlicht dazu geschaltet wird, bekommt das alles einen etwas gelblichen touch, was uns aber nicht stört.

Viele Grüße

Hallo,

Auch ich dürfte nun endlich mal den neuen Tucson Probe fahren.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich angenehm überrascht bin. Bis vor kurzem hatte ich den Standpunkt das mir nur ein deutsches Fabrikat in die Einfahrt kommt. Ok das war bis zum Motorschadn meines Passat TDI bei knapp 150tKm was auf ein 3€ Bauteil zurück zu führen ist und VW bereits bekannt war. Rückrufaktion, Austauschaktion !? Fehlanzeige !!! Aber egal das ist ein anderes Thema.
Wir hatten heute also den 1,6t mit dem 7gang doppelkupplungsgetriebe.
Ist jetzt nicht unbedingt ne Rakete, aber das war mir vorher schon bewusst und ist auch nicht das kaufkriterium.
Der Motor läuft ruhig und unaufdringlich. Das Dsg schaltet unmerklich und schnell.
Hatten einen Premium mit allen Extras die keine wirklichen Wünsche offen lassen und bei den Mitbewerbern nur gegen teuren Aufpreis zu erhalten sind. Kurz um, wir sind überzeugt und werden wohl zuschlagen.
Jetzt mal noch eine Frage an die anderen die schon einen besitzen oder probegefahren sind. Hat bei euch die einparkautomatik fehlerfrei funktioniert? Bei mir stand er beim parallel einparken immer mit dem Arsch auf dem Gehsteig ...

Dann drücke mal auf Kick Down und schalte den Sportmodus ein, dann zündet die Rakete und geht locker bis auf 220 kmh. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Habe aber auch schon 4000 km auf dem Tacho.

Gruß Hans Christian

Zitat:

@da Bas schrieb am 29. August 2015 um 17:25:38 Uhr:


Hallo,

Auch ich dürfte nun endlich mal den neuen Tucson Probe fahren.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich angenehm überrascht bin. Bis vor kurzem hatte ich den Standpunkt das mir nur ein deutsches Fabrikat in die Einfahrt kommt. Ok das war bis zum Motorschadn meines Passat TDI bei knapp 150tKm was auf ein 3€ Bauteil zurück zu führen ist und VW bereits bekannt war. Rückrufaktion, Austauschaktion !? Fehlanzeige !!! Aber egal das ist ein anderes Thema.
Wir hatten heute also den 1,6t mit dem 7gang doppelkupplungsgetriebe.
Ist jetzt nicht unbedingt ne Rakete, aber das war mir vorher schon bewusst und ist auch nicht das kaufkriterium.
Der Motor läuft ruhig und unaufdringlich. Das Dsg schaltet unmerklich und schnell.
Hatten einen Premium mit allen Extras die keine wirklichen Wünsche offen lassen und bei den Mitbewerbern nur gegen teuren Aufpreis zu erhalten sind. Kurz um, wir sind überzeugt und werden wohl zuschlagen.
Jetzt mal noch eine Frage an die anderen die schon einen besitzen oder probegefahren sind. Hat bei euch die einparkautomatik fehlerfrei funktioniert? Bei mir stand er beim parallel einparken immer mit dem Arsch auf dem Gehsteig ...

Gibt es schon tatsächliche Angaben zum Benzinverbrauch des 177 PS Benziners mit DCT Getriebe? Bei spritmonitor ist gerade mal 1 Eintrag für den Diesel vorhanden. Aber es fahren ja schon einige Tucson's herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen