Ist eine Sitzheizung im TT sinnvoll?

Audi TT 8J

Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob eine Sitzheizung für meinen Neuen nachgeordert werden sollte. Meine Freundin hält es für sinnvoll, ich denke aber, dass wir noch nicht soweit sind. Wie sehen Eure Erfahrungen aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Für Männer ist eine Sitzheizung nicht nur nicht sinnvoll, sondern sogar schädlich. Meine bleibt darum immer aus.

Meine Familienplanung ist längst abgeschlossen 😉. Wobei es auch keine wissenschaftlichen Studien über dieses Thema gibt, da man(n) ja

eher

den Rücken erwärmt, wie sein "Gemächt". Bei mir sitzen die "Spermienproduzenten" jedenfalls zwischen den Oberschenkeln. Denk mal drüber nach 😁

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Das stellt sich, wenn man es genau betrachtet, dann doch ganz anders dar, wenn man folgende Punkte berücksichtigt:

1. Ich nutze die Sitzheizung nur eine gewisse Zeit, nämlich bis der Motor warm genug ist, um die Abwärme dann für den Innenraum nutzen zu können.

2. In der Kaltlaufphase bezahlt man den Strom natürlich mit einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch (= mehr Last durch die LiMa), aber durch die erhöhte Motorlast wird dieser auch schneller warm! Daher kann ich auch früher von Sitzheizung auf Gebläseheizung umstellen. In Summe dürfte sich das dann relativ neutral verhalten! Das geht natürlich nicht auf, wenn Sitzheizung und Gebläseheizung vom Start des kalten Motors an laufen...

Ich muss zugeben, daß das so ziemlich vernünftig klingt, wenngleich man die zusätzlich abgerufene Energie bestimmt auch sinnvoller nutzen könnte, als sich damit den PoPo zu wärmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


OK, wenn die Luft kalt und feucht ist, besteht natürlich die Gefahr, dass die Scheiben von innen zufrieren oder beschlagen. Daher mache ich das Gebläse an, aber ohne warme Luft, da sie auf den ersten Metern eh nicht warm wird. Da gönne ich das bisschen schon produzierte Wärme dem Motor ungeteilt...!

Von einer Standheizung hälst Du nichts? Die macht einen Powärmer überflüssig, erspart einem Eiskratzerei (verhindert zudem neues zufrieren) und der Motor ist auch viel früher auf Betriebstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Das stellt sich, wenn man es genau betrachtet, dann doch ganz anders dar, wenn man folgende Punkte berücksichtigt:

1. Ich nutze die Sitzheizung nur eine gewisse Zeit, nämlich bis der Motor warm genug ist, um die Abwärme dann für den Innenraum nutzen zu können.

2. In der Kaltlaufphase bezahlt man den Strom natürlich mit einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch (= mehr Last durch die LiMa), aber durch die erhöhte Motorlast wird dieser auch schneller warm! Daher kann ich auch früher von Sitzheizung auf Gebläseheizung umstellen. In Summe dürfte sich das dann relativ neutral verhalten! Das geht natürlich nicht auf, wenn Sitzheizung und Gebläseheizung vom Start des kalten Motors an laufen...

Ich muss zugeben, daß das so ziemlich vernünftig klingt, wenngleich man die zusätzlich abgerufene Energie bestimmt auch sinnvoller nutzen könnte, als sich damit den PoPo zu wärmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


OK, wenn die Luft kalt und feucht ist, besteht natürlich die Gefahr, dass die Scheiben von innen zufrieren oder beschlagen. Daher mache ich das Gebläse an, aber ohne warme Luft, da sie auf den ersten Metern eh nicht warm wird. Da gönne ich das bisschen schon produzierte Wärme dem Motor ungeteilt...!
Von einer Standheizung hälst Du nichts? Die macht einen Powärmer überflüssig, erspart einem Eiskratzerei (verhindert zudem neues zufrieren) und der Motor ist auch viel früher auf Betriebstemperatur.

eine standheizung macht aber den popowärmer nicht überflüssig...

1. kostenvergleich - standheizung kostet etwa das fünffache - klar man kann sie auch wieder ausbauen und ins nächste auto bzw man bekommt sie bei verkauf auch wieder bezahlt - dies gilt aber auch für die popowärmer...

2. auch wenns im auto "bacherlwarm" ist schaltet sich meine freundin immer noch die popowärmer an und das ist also somit ein käse mit der erklärung der standheizung...und glaub mir das macht fast jede frau...

fazit...ich würd die popowärmer auf alle fälle nehmen da es von den kosten nicht so hoch ist und beim verkauf lohnt sichs auch...lieber mehr drin als zu wenig...😉
eine sitzheizung finde ich in jedem modell sinnvoll...

Eine Frage, im Bezug auf meinen Mängellisten Thread: Ist die Sitzheizung im TT abhängig von der Außentemperatur? D.h. wird sie nur dann richtig warm wenn es draußen auch kalt ist?

Vom Audi Service habe ich gesagt bekommen das würde über ein Termostat laufen.

Och, der Freundin mal bei 40 Grad im Cabrio die Sitzheizung auf volle Leistung aufdrehen macht auch mal Spaß 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinsTT schrieb am 1. September 2009 um 08:35:35 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


Meine Sitzheizung wird auf Stufe 3 nur ein wenig warm, habe nach einer kurzen Weile sogar das Gefühl ich spüre sie garnicht mehr, desweiteren wärmt sie nur Teile der Sitzfläche?

Stufe 1 und 2 merke ich garnicht. Fall für den Service?

Oder den Arzt !!😁

Nein, ein Fall für den Service, der sagt aber alles ok, 38 Grad warm ist Standart. Bei meinem TT (Leder) Sufe 1 und 2 nichts, Stufe 3 mäßig warm....

Ein Fall für den Widerstand...
HIER

Gruß...

Je nach Softwarestand kann das auch durch Codierung (Temp.) angehoben werden.

Da würde ich nicht mehr den Widerstand verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen