iPhone + PLX Kiwi Wifi + App "Dash Command"
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und wollte mal nachfragen, ob schonmal Jemand mit den im Betreff genannten Kombinationen Informationen aus seinem Astra-J rausbekommen hat ?!?
Was mich am Meisten interessieren würde wären der aktuelle Tankbestand (da mir die Anzeige im Tacho viel zu ungenau ist), Motorlast, evtl. Lade- und Öldruck (sofern Sensoren vorhanden). Alles Andere ist nicht so wichtig, aber was man hat, hat man 😉
Vielleicht hat ja Jemand diese Kombination im Einsatz und kann mir da weiterhelfen ?
Danke schonmal,
Liebe Grüße,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ok ok dann halt so......
Einbauen kannst du es selber geht ca 30 min und ist einfach. Schau mal unter Installation PDF da ist ne Anleitung. Kosten tut der Spaß zwischen 270€-300€ und das APP aus dem App-Store noch mal 0,79€. Ist etwas teuer aber ich finde jeden cent Wert. Auslesen kannst alles was über die OBD Schnittstelle kommt. Du kannst sogar ganze Strecken aufzeichnen und diese im nachhinein auswerten entweder über Google Maps oder als Diagramm. Du kannst sogar die gleiche Strecke wenn du sie öfterst fährst mit einander vergleich dabei stehen dir alle Infos wie im live modus zur Verfügung.
Toll ist auch, dass das ganze bisher noch nicht einmal rumgezickt hat sondern absolut tadelos seinen Dienst verrichtet. Es gibt auch einen Service modus in dem man denn solche sachen wie Partikelfilter usw. anschauen kann....... alles in allem wirklich gelungen. Ich hoffe mir ist jetzt genug Info aus der nase gefallen 😉 wenn aber noch Fragen sind beantworte ich diese natürlich sehr gerne. Ach ja ein Android APP ist auch noch in Planung.
39 Antworten
Wer solche Spiellereien mag kauft sich einen OBD2 Bluetooth Stecker für ~15€ bei z.B. Amazon und besorgt sich die App Torque für Android. Die hat sogar ein Opel OPC Theme und man kann sich mehrere Seiten zusammenbasteln wie man will. Drehzähler, Digitalanzeiger, etc.
Man kann so ziemlich alles auslesen und on the fly berechnen lassen (z.B. km/l & €/km)
Man kann auch den Ladedruck/CO² Werte, etc. auslesen und darstellen lassen.
Auch cool ist der direkte Vergleich zwischen GPS und Fahrzeuggeschwindkeit im direkten Vergleich. Ebenso kann man den von der App berechneten Verbrauch und den Boardcomputerverbrauch vergleichen.
Wenn man son kleiner Leistungsfreak ist, kann man auch alle üblichen Werte ausgeben lassen (0-100, 80-120, max drehmoment, max ps).
Alles lässt sich loggen und exportieren.
Hier geht´s aber nicht um Android, sondern um das Auslesen per iPhone 😉
Und dass es auch andere Möglichkeiten gibt, wurde hier auch schon beschrieben 😉
Dieser Umfang den du beschrieben hast hat das Opel App. Auch und es geht über WLAN so kommt man den bt Telefon nicht in die Quere.
Zitat:
Original geschrieben von X-Men22
Dieser Umfang den du beschrieben hast hat das Opel App. Auch und es geht über WLAN so kommt man den bt Telefon nicht in die Quere.
es gibt natürlich auch wlan stecker :-) aber BT kann mehrere Verbindungen parallel aufbauen. Es ist kein Problem die Freisprechanlage zu verwenden, deine Smartwatch und den OBD2 Stecker.
Sry das es ein wenig OffTopic ist. Zu iOS kann ich leider nichts zusteuern. Aber wenn man mal grad darüber redet, ist es vllt auch für den ein oder anderen Android User interessant.
Ähnliche Themen
Hey Phil, war ja auch nicht böse gemeint 😉
Allerdings ist es beim iPhone so, dass es ohne einen Jailbreak eine solche Bluetooth-Verbindung nicht herstellen kann. Von daher MUSS man einen WLAN-Adapter kaufen. Aber passende andere Angebote belaufen sich auch auf um die 200 EUR inkl. passender App und da lege ich lieber 60-70 EUR mehr drauf und habe eine Original-Opel-Lösung. Da bin ich dann auch bei auftretenden Problemen auf der sicheren Seite 😉
So, habe mir mal das Opel-Modul bestellt 🙂
Dauert so ca. ´ne Woche, bis es bei mir ist 🙂
Dann werde ich berichten 🙂
Glückwunsch ist n tolle Teil. Must mir dann unbedingt mal ne auswertung vom cdti schicken ich warte auf meinen ja noch sehnsüchtig....
Hi,
klingt schonmal gut die App Beschreibung.
Ist evtl. jemand aus dem Raum Ruhrgebiet, der so ein Teil hat aber wo es nochnicht verbaut ist?
Würde das gerne am A20DTH mal testweise anschliessen, ob sich der Funktionsumfang lohnt.
Denn der Preis ist doch recht heftig.
vielleicht könnten die Besitzer des Opel Moduls ein paar Screenshots hochladen, mit dem Standard OBD 2 Interface bekomme ich definitiv keinen Ladedruck angezeigt, Öltemperatur bleibt bei konstant -20°C, Öldruck wird gar nicht angezeigt...
Naja, vielleicht ist das der Unterschied zu den normalen OBD2-Modulen 😉
Da wird wohl das Opel-Modul speziefische Opel-Werte auswerten können, die die normalen Module halt nicht erkennen.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Die Werte, die angezeigt werden können, stehen in der App-Beschreibung drin. Aber ich denke, dass es auch Unterschiede bei den Motoren gibt. Nicht jeder Motor hat auch einen Öltemperaturfühler verbaut, so wie soweit ich weiß mein A20DTH, der hat glaub auch Keinen drin, nur Öldruck. Oder war´s umgekehrt ? Hmm, sehe ich dann 😉
Im Übrigen kannste ja mal eine Mail an den Support schicken, die sollten dir sagen können, welche Daten das Modul bei deinem Fahrzeug/Motor ausgeben kann und was nicht --> powerapp@arcor.de
Hier der Link zur App : http://itunes.apple.com/de/app/opc-powerapp/id515220338?mt=8
Also beim MJ 2013 sollen folgende Signale beim CDTI auswertbar sein.
Folgende Signale sind verfügbar:
Motordrehzahl
Motordrehmoment (Aktuell, maximal und minimal mogliches)
Motorleistung (Aktuell, maximal und minimal mögliche)
Drehmoment Antriebsachse (Aktuekl, maximal und minimal mögliches)
Ladedruck
Ansaugdruck
Drosselklappenstellung (der neue Diesel hat tatsächlich eine)
Übersetzungsverhältnis
Fahr- und Radgeschwindigkeiten
komplette Pedalerie und Lenkrad
Kühlwassertemperatur
Ansaugtemperatur
Getriebe Öltemperatur
Kompass
GPS Höhe und Geschwindigkeit
Verbrauchsdaten
Klimakompressor
Wer das app gerne in Rot hätte kann sich auch die VXR APP holen hab ich auch. Die ist gleich wie die OPC APP nur eben finde ich passt sie farblich besser.
Wer gerne mal eine Strecke vom Corsa OPC will um zu spielen soll sich melden.
Naja, ich konnte mit einem 0815-OBDII-Modul noch mehr Werte auslesen bei meinem CDTi 😉 Also sollte das mit dem Opel-Teil auch gehen 😉
Und ICH habe MJ2012C, net MJ2013A 😉
Was ging bei dir noch zusätzlich?
z.B. Tankinhalt in %
Werde nachher mal 'ne Liste machen, was man mit dem UniCarScan von WGSoft auslesen kann, ok ?
Oder fällt das mit der Tankanzeige bei deiner Angabe unter "Verbrauchswerte" ?