I500 zieht nicht

Opel Vectra B

Hallo Leute ich bin neu hier. Ich habe ein Problem mit meinem Vectra B Caravan I500.
Bj. 1998
194ps
212500km laufleistung.
Ich bin absolut verzweifelt. Ich habe das Problem das er schlechter zieht als ein Trabbi. Und im leerlauf ruckelt.
Ich habe Folgende Dinge an dem Auto repariert:...hosenrohr bis Kat plus beide Lambdasonden sind neu, Agr Ventil neu, Flexschlauch am agr neu, Bremsleitungen neu, Leerlaufregler neu, Zündblock neu, Zündkabel neu, Tank neu, Zündkerzen neu, Kurbelwellendichtringe an getriebeseite und Zahnriemenseite neu, Kupplung neu, Bremskraftverstärker neu, Luftmassenmesser neu, alle Geber an der Rechten Seiteder ansaugbrücke sind neu, Nockenwellensensoren sind beide neu, Kurbelwellensensor ist neu, Benzinfilter ist neu, Aktivkohlefilter und dessen Leitungen sind neu, und zu guter Letzt die komplette Einspritzung plus dichtungen sind neu. Ich habe 3000 Euro in das Auto nur an teile gesteckt und er läuft einfach nicht richtig. Ich weiß einfach nicht mehr weiter 🙁...
Zündfunken bekommt er auf allen 6 Zylindern Kompression hat er zwischen 12 und 13 bar auf allen 6 Töpfen. Es leuchtet keine Mkl.
Habe ein AusLesegerät (Laptop mit Delphi2014 drauf) und auch dort bringt er keine Fehler

Kann mir jemand einen Rat geben?

149 Antworten

Wenn es das Problem wäre dann ja.

ABS und TC sind nicht Aktiv wenn der Stecker abgezogen ist!! Tacho sollte auch nicht gehen ( ist zumindest beim omega B der Fall).

passen die Abrollumfänge der Räder? Nicht dass die TC deshalb rumspinnt. Zwar eher unwahrscheinlich, schon eher ist wohl das Hydroaggregat bzw. dessen Steuergerät defekt.

An der Lichtmaschine ist alles OK? Bringt die ihre Leistung, Masseverbindung auch OK?

Ja lichtmaschine ist top in ordnung. Die Felgen sind die original i500 Felgen 17 Zoll. Und die Bereifung ist 100 km alt von hankook. Isst alles vorm tüv im Juli neu rein gekommen.
Kann es denn sein selbst wenn ich den Stecker gezogen habe das er trotzdem runter regelt? Der abs ring auf der beifahrerseite sieht auch sehr verrostet aus. Ich werde erstmal die nicht ganz so teuren Dinge wie abs sensoren tauschen und die abs ringe. Falls das nichts bringt ist das Steuergerät dran.

Es hat nicht zufällig jemand einen Block plus steuergerät rum fliegen wo er weiss das Auto war vorher in ordnung? Weil aufm schrottplatz bei uns finde ich keinen einzigen v6 Vectra mehr. Und in ebay sieht es auch schlecht aus.

Ähnliche Themen

Moin. Wenn der Stecker abgezogen ist dann wird nichts mehr geregelt weil keine Signale verarbeitet werden von den jeweiligen Sensoren!

Ich glaube der 2.0 hatte das gleiche Steuergerät für ABS, muss man nur anders codieren.

Da der ja jetzt ewig nicht richtig lief, was ist denn für ein Sprit im Tank? Ist das mindestens ROZ98, nicht Jahre alt?

was mir noch einfällt: zieh den zweipoligen türkisen Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor ab (sitzt zwischen den Köpfen auf der Verbindungsbrücke. Das Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert. Dann kannst du falsche Werte von dieser Seite noch ausschließen. Fahr den Motor aber auch warm und beobachte das Leerlauf/Beschleunigungsverhalten im betriebswarmen Zustand.

Ist eigentlich sichergestellt, dass Einlass- u. Auslassnockenwellen auf beiden Köpfen nicht vertauscht sind?

Ja nockenwellen sitzen richtig drinne. Habe von dem normalen v6 die ventildeckel aif gehabt und den vom i500 und habe die Position vom normalen v6 1 zu 1 übernommen.
Külmitteltemeratursensor ist neu und auch auf Kabelbruch kontrolliert.
Und zum Thema sprit. Ich habe ja einen neuen Tank verbaut und super plus voll getankt. Bei Aral.

Ja wie gesagt stecker habe ich ab gezogen ziehen tut er nicht besser als vorher aber die fehlzündungen beim fahren sind weg was ja schon mal gut ist.
Er läuft halt einfach flüssiger. Und gestern abend habe ich mal ein bisschen getestet. Hab ihn warm gefahren und versucht beim anfahren einen burnout zu machen im ersten Gang. Ging aber nicht er hat komplett runter geregelt trotz gezogenem stecker vom abs steuergerät. Wie kann das sein? Was könnte noch runter regeln?

Da gibt's nix mehr, was "runterregelt".

Aber es ist jetzt nicht einfach ein Bremssattel fest oder so? Würde das Getriebe mal getauscht? Wie hoch dreht der so? Nicht dass einfach ein viel zu langes drin ist.

Getriebe ist das original getriebe habe da nur beim motorumbau gleich dien kupplung mit getauscht. Ich tausche erstmal die sensoren und den abs block und dann mal sehen was es gibt. Das ganze zeug müsste bis ende der Woche da sein. Ich werde auf jedenfall schreiben wenn es drinne ist.
Danke erstmal für eure Hilfe 🙂

Kommen vielleicht Luftbläschen im Sprit vorne an? Weiß jetzt nicht genau, wie die Innentankpumpen so aufgebaut sind, aber nicht dass da irgendwas undicht ist.

Nochmal zum Kühlmittelsensor: der ist zwar neu, aber bist mal abgesteckt auch gefahren?

Hast mal ein Video, wie der so läuft, damit man sich mal ein genaueres Bild machen kann.

Ehm Video kann ich heute abend mal machen.
Nein abgesteckt bin ich noch nicht gefahren.
Und zum Thema sprit ich habe ja den druck messer dran gehabt da ist auch eine Art entlüftungsventil dran und beim laufen habe ich das Ventil betätigt und man konnte gut sehen das keine Bläschen drinne sind dadurch das dort ein durchsichtiger schlauch dran ist.
Aber mit dem Video ist eine gute Idee

Achso und nochwas wegen dem külmitteltemeratursensor. Ich habe ja das Delphi 2014 auslesesystem und der zeigt die Wassertemperatur laut dem Delphi Reichtum an. Wenn er warm ist und auch wenn er kalt ist.

Das würde vielleicht vielen weiter helfen damit man es selber ein Bild von machen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen