Hinterachslager?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

so, an den Stoßdämpfern liegt es nicht, war auf´n Prüfstand. Das der Bora bei höheren Geschwindigkeiten so schwimmt soll an defekten Hinterachslagern liegen. Und das erst die 100 tkm? Soll für einen Wechsel 150,- bezahlen. Ist der Preis Ok? Erst waren es 190,-, weil danach er neu vermessen werden sollte. Aber warum der Käse, schließlich kann man ja sowieso nix einstellen...

Grüße aus´m hohen Norden

Beste Antwort im Thema

Hallo Danjan
Habe so einiges zum Achslagertausch gelesen. Kannst Du mir bitte die pdf Datei zum Einbau von offiezieller Seite per PN zusenden? Habe bei dem Link dazu leider kein glück, der funtzt nicht. Es geht mir hauptsächlich um die genaue Ausrichtung der Lager.

Danke im voraus.
Trotzdem noch ne Frage. Bei relativer Preisgleichheit von Zubehör zu Original VW Teilen
welche sind denn empfehlenswerter?
Original Gummi oder Zubehör Hydrolager???

136 weitere Antworten
136 Antworten

Bild 2

Bild 3

Mich würde ein Bild von den alten Lagern vor dem Ausbau interessieren.

Weißt du ob dieser Mist etwas zu bedeuten hat?

Bastel mir heute Nachmittag erst noch das Einziehwerkzeug.
Morgen zuerst die Achsmanschette.
Mal sehen, was sonst noch so anliegt. Vielleicht mache ich die HA auch noch, jenachdem wie ich die alten Bister raus bekomme, vielleicht gibbet es davon Bilder.

Abba eins kannste mir schon glauben, ich bin auch von Natur aus faul!😉 Ich investiere keine knappe 40 Euro, bastel mir ein Werkzeug, .................

Ich hoffe, man kann noch etwas erkennen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Weißt du ob dieser Mist etwas zu bedeuten hat?Gruß

ja hat es!

für die selbermacher noch <hier< die pdf offzieller seite, schaut ja aus wie ein staatsakt😁 jedenfalls is da was zur einbaulage bei!

mein neues auto bald:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230145596964 😁

danjan,
zieh dir nen Rock an, ik könnt dir knutschen😉🙂
Wenn dieser Laden dich nicht hätte........😕

Hast recht, sieht auf den ersten Blick ein bissel wild aus. Wolln mal abwarten, bis ich mitn Hinnern unter der Karre bin.
Beim Dreier waren sie in Stahlbuchsen vulkanisiert, sieht jetzt nach Kunststoff aus.

Mir schwante doch gleich was. Ich wundere mich nur, warum die beiden VW Spezis in der Werkstatt die Schultern zuckten. Die Bande ist sonst sehr hilfsbereit.

Na ja, mein Werkzeug habe ich fettisch.
Wenn du morgen einen brüllen hörst, in etwa "verdammte Sche***", dann bin ich das.
http://www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_061.gif

Nochmals Danke und ein schönes Weekend.

Gruß

ps. ...das geht einen vielleicht aufn Senkel, wenn man nach dem Klick auf Vorschau erstmal ne Kaffeepause einlegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Karre da

Bilder von den def. Lagern hast aber noch keine gemacht?

Im Anhang ist das Bild eines G3 zu sehen, auch dieses wurde vom TÜV nicht bemängelt.

Moin Tomy,

ich will dir ja nicht zu nahe treten, abbaa.....

Bilder von einem verrosteten Achslenker, wo man mit viel Fantasie glauben kann, dass das Schwarze darin ne Gummi- Lagerbuchse sein soll.....

Stell die Karre auf einen "Rüttelstand", dann wirst du erkennen können, dass scheinbar "heile" Lager so schwammig sind, das sie Ausschlagen wie son ollen Gaul.

Man soll es nicht für möglich halten, auch Gummi "rostet" - ALTERT!

Lieben Gruß

@swohli

hast die die Lager schon raus und neue eingepresst??? Ich habe mir mal bei VW den Ein- und Ausbau angeschaut, ich würde das selber zu hause nicht machen, die machen das ja mit einer hydraulischen Presse und selbst damit geht das schwer, ich glaube so easy ist die Arbeit nicht, schreib bitte wenn du fertig bist ob du es nochmal selber machen würdest^^

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



hast die die Lager schon raus und neue eingepresst???

Tach Schyschka,

ne, habe heute die Schnautze voll. Von der linken Achswelle war die getriebeseitige Manschette falsch geliefert. Mein bester 🙂 hatte sie nicht auf Lager, ein VW Betrieb in Lünen ca. 15 Km entfernt, da erklärt mir sonne Tussi am Telefon: "Lager ist Samstags nicht besetzt, keine Teile!"🙁
Da ich ja die TN hatte erklärt mir son Teilehändler fast vor der Tür: "Null Problemo, schneller Lieferservice, in 1,5 Std ist die Mansdchette da"
Manschette lag nach ner Std auf meinem Tisch, aber falsch.🙁

Was blieb mir übrig, mal eben wacker mitn Moped nach Münster, knappe 55 Km eine Richtung.
Das sche** Moped muss auch mal aufn Stand, macht schon mit mir bei 268 dicht.
Hinter A wird auf nächstes Weekend verschoben.


Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



Ich habe mir mal bei VW den Ein- und Ausbau angeschaut,....

..wenn ich anderen bei der Arbeit zuschaue, wirds mir auch immer übel😉

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



ich glaube so easy ist die Arbeit nicht,....

Ich kenne überhaupt keine ARBEIT, die easy ist!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



schreib bitte wenn du fertig bist ob du es nochmal selber machen würdest

Da ich mich zu den ARMEN Menschen in dieser Republik zähle, mussss ich alles selber machen.
Der zweite neue Lagersatz für unseren Langstreckenbomber (ATD) liegt auch schon in der Garage. Es gibbet jetzt keinen Weg mehr zurück.

Werd mich aber nach der ersten Instandsetzung noch mal melden.

Gruß

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ob ein Lager def. ist würde ich schon gerne selbst beurteilen.

Aber lassen wir das, die meines Golf sind mit 174525 km noch völlig in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ob ein Lager def. ist würde ich schon gerne selbst beurteilen.

Schönen Sonntag Tomy,

selbstverständlich!
Diese Entscheidung will dir keiner nehmen.
Wir machen uns die Maloche auch nur, um dir etwas zu beweisen.😉

Apropos so magische 170.000

Meinereiner hat mit knapp 170.000 zwei defekte Achsmanschetten v. links.
Unser ATD Langstreckenbomber mit ~ 320.000, da sind beide Seiten noch heil. Diese Kiste hat in seinem PD Motor immer noch die erste WAPU.
Was beweisen also 170.000 Kilometer??

Gruß

so neue Hinteracghslager sind drin.
Das schlagen am Heck ist weg.
Hat wie ausgemacht 140€ incl. Bremsflüssigkeitswechsel gekostet.

Golf 110PS TDi Bj98 219000Km

Zitat:

Original geschrieben von SN16


so neue Hinteracghslager sind drin.
Das schlagen am Heck ist weg.
Hat wie ausgemacht 140€ incl. Bremsflüssigkeitswechsel gekostet.

Golf 110PS TDi Bj98 219000Km

Hallo,

so hast Dus nun machen lassen? Muß die Bremsflüssigkeit komplett erneuert werden? Macht es sehr viel aus, also das er nicht mehr so schwimmt?

da man die Achse löst und somit den Bremsschlau auch, muss das mit der BF neu gemacht werden, da Luft im system ist Ob nun komplett oder nicht ist da eh das gleiche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen