HILFE !! Vorne und Hinten Dunlop Reifen aber verschiedene
Hallo,
hab gestern, 2 neue Reifen bekommen auf der Vorderachse :
Dunlop SP Sport Maxx GT - 225 / 40 R18
Hinten hab ich die Dunlop SP Sport Maxx 225 / 40 R18
Dachte erst das ist nicht so schlimm da nur das GT fehlt... Aber ein Anderer Reifenhänler meinte, dass die neuen Reifen ganz anderes bei Regen reagieren und auch ein ganz anderes Profil haben ... Wäre wohl nicht so gut.
Will jetzt morgen zur Werkstatt und fragen was der unsinn soll...
Was würde eine gute Werkstatt morgen machen ??
Beste Antwort im Thema
Eine gute Werkstatt hat Dir das verkauft, was Du bestellt hast.
71 Antworten
Na das mit den Besseren vorne ist aber net so dolle, weil die Hinteren nur selten genau in der Spur laufen...hoffe du wolltest das jetzt nicht für Hecktriebler so empfehlen...für keine Antriebsart ist das der Hit...
Und das mit dem Grenzbereich, wenn andere noch mit der Dassel gespielt haben, ist wenig hilfreich...da habe ich den nanimarc schon sachlicher gelesen...vielleicht haste aber auch neu doofen Tag gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Na das mit den Besseren vorne ist aber net so dolle, weil die Hinteren nur selten genau in der Spur laufen...hoffe du wolltest das jetzt nicht für Hecktriebler so empfehlen...für keine Antriebsart ist das der Hit...
Empfehlen wollte ich gar nichts, ich wollte nur aufzeigen welchen Effekt es hat. Jedenfalls ist das alles immer besser besser als 4 abgewetzte Reifen, die laufen nämlich weder vorne noch hinten gut.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Und das mit dem Grenzbereich, wenn andere noch mit der Dassel gespielt haben, ist wenig hilfreich...da habe ich den nanimarc schon sachlicher gelesen...vielleicht haste aber auch neu doofen Tag gehabt...
Nee du, gar nicht mal, aber wenn ich mir sein Geburtsjahr anschaue, kann ich nur diesen Spruch loslassen, er entspricht dann wohl genau der Realität. Grenzbereichsfahren habe ich seinerzeit schon mit ´nem 911 T zu genüge genossen, wenn man so ein Auto flott bewegen kann, dann kann man gerne über mangelnde Grenzbereichskenntnisse mit mir reden.
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe stammt aus einem Jahrzehnt, wo 175er schon extreme Breitreifen waren. Es kommt eben auch auf die Breite des Reifens an.
Ich habe 245er vorn und 275 hinten, und kann sagen, dass 4mm Profiltiefe stellenweise schon fast unfahrbar sind, wenn es stark regnet. Oft fließt von Wiesen regelrechte Wasserlaagen über die Straße und da hebt es auch 2 Tonnen Autos aus, sprich es schwimmt kurz auf, richtiges Aquaplaning. Darum sieht man in Kaufplattformen oft Reifen mit 5 oder 4mm, weil die schon an der Kotzgrenze sind. Wenn Du 911er kennst, weißt Du ja wovon ich spreche.
Hingegen habe ich den Lupo meiner Mam gefahren, und da waren 155er Reifen mit 1,5mm (weil Frau nie danach schaut) erstaunlicherweise super im Platzregen zu fahren.
Und ich glaube, es ist gar nicht verboten, mit 4 verschiedenen Reifenherstellern zu fahren. Hingegen glaube ich war es so, vorn Winterreifen und hinten Sommerreifen ist untersagt.
Setzen 6!
Du darfst nicht mit vier verschiedenen Reifen fahren, maximal 2. Pro Achse ein Modell, auch wenn viele 3 drauf haben, weil einer kaputt war!
Und Sommer Winterreifen mischen ist erlaubt, habe ich für'n TÜV auch schon gemacht!
Ähnliche Themen
Du kannst Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen lustig an den Achsen mischen, so lange es Radialreifen sind ists OK...
Bei winterlichen Straßenbedingungen ist das aber dann anders, da ginge es nach M+S...
Zitat:
Original geschrieben von Joehlinger
Setzen 6!
Du darfst nicht mit vier verschiedenen Reifen fahren, maximal 2. Pro Achse ein Modell, auch wenn viele 3 drauf haben, weil einer kaputt war!Und Sommer Winterreifen mischen ist erlaubt, habe ich für'n TÜV auch schon gemacht!
Sagt wer?
Oder hast du dich mit der 6 gerade selbst benotet?
So lange Größe und sonstigen Daten Mindestanforderungen für das Fahrzeug erfüllen kann man die Reifen mixen wie man will. Man darf nur Radial- nicht mit Diagonalreifen kombinieren, was aber in der Regel eh nicht möglich ist.
Dazu fehlen die passenden Diagonalreifen auf dem Markt.
Man kann vier verschiedene Hersteller mit verschiedenen Modellen dieser Hersteller mixen wie auch Sommerreifen mit Winterreifen und Ganzjahresreifen. Ist erlaubt auch wenn es keinen Sinn macht aber gefährlich werden kann. Aber letztlich eine Folge daraus das man die Möglichkeit haben muss Reifen einzeln nachkaufen zu können oder im Schadensfall einen anderen gerade verfügbaren Reifen zu montieren.
Sicher nutzen das Einige aus um zu Geizen, aber die Alternative wäre die Vernünftigen mit dem Neukauf von im Extremfall drei unnötigen Reifen zu bestrafen.
Der Gesetzgeber hat nicht die Aufgabe das Land Idiotensicher mit Gesetzen zu regulieren, die Erfahrung zeigt das es immer Idioten gibt die es schaffen ein Gesetz auszuhebeln. Der Gesetzgeber soll Rahmenbedingungen schaffen innerhalb deren Grenzen der Bürger Eigenverantwortlich handeln kann, wobei Mir klar ist das Viele Eigenverantwortung für Teufelszeug halten, kann man doch die Schuld am eigenen Versagen nicht auf Andere abwälzen.
In der Fachschule lernt Ma heut das man pro Achse Max eine Sorte montieren darf! Aber mischen wie schon gesagt ist erlaubt
Zitat:
… das man pro Achse Max eine Sorte montieren darf!
Eher wohl:
… das man pro Achse Max eine Sorte montieren sollte!
Hallo,
wie hier schon geschrieben wurde kann man die Reifen mischen wie man möchte wenn die Größe usw. stimmt aber es gibt auch Ausnahmen.
Ich hatte mal Alufelgen aus dem Zubehör da stand in der ABE / Gutachten unter A04 folgendes:
A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu
verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und
-schein, Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers
und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und
Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu
bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen.
Es gilt halt nur für (einige) Felgen aus dem Zubehör Handel, wer da auf die Idee kommt Reifen zu mischen, sollte vorher einen Blick in seine ABE / Gutachten werfen sonst könnte es im Schadenfall Probleme mit der Haftpflichtversicherung geben (Regressanspruch) wenn einer genau nach schaut, ist jetzt vielleicht ein bischen weit her geholt aber halt eben auch nicht unmöglich. Mit Original Felgen ist mischen kein Problem auch wenn es nicht unbedingt zu empfehlen ist.
MfG Andi
Zitat:
Original geschrieben von andi068
Ich hatte mal Alufelgen aus dem Zubehör da stand in der ABE / Gutachten unter A04 folgendes:
Dann wurde die ABE/Begutachtung vor 2004 erstellt und danach nicht mehr aktuellisiert.
Dies hat dann heute nur noch empfehlungscharakter,
genau so wie die Angaben der Hersteller in den Zulassungspapieren.
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Dann wurde die ABE/Begutachtung vor 2004 erstellt und danach nicht mehr aktuellisiert.Zitat:
Original geschrieben von andi068
Ich hatte mal Alufelgen aus dem Zubehör da stand in der ABE / Gutachten unter A04 folgendes:
Dies hat dann heute nur noch empfehlungscharakter,
genau so wie die Angaben der Hersteller in den Zulassungspapieren.
Hallo,
das wusste ich so jetzt nicht, das war 2010. Aber wenn es denn so ist, danke für den Hinweis.
Aber schau mal hier.
http://gutachten.bmf-application.com/.../...0-60,1-fia,lex,suz,toy.pdf
MfG Andi
Eventuell kann hier der Herr Alpha Lyrae, oder auch touaresch Licht ins Dunkel bringen.
Das sind die Fachleute in Sachen Reifen/Felgen.
Wieso sollten überhaupt alle vier Reifen theoretisch gleich, sprich das gleiche Haftungsniveau haben? Das haben sie doch am Auto eh nicht, jeder Reifen ist immer unterschiedlich belastet. Zum Beispiel bei einer Kurve ist das kurveninnere Vorderrad deutlich belasteter als das äußere Hinterrad. Die Räder können also, unabhängig von der Bereifung, gar nicht das gleiche Haftungsniveau haben.
Einzig bei Geradeausfahrt und einer Starken Bremsung macht sich bemerkbar, ob man auf jeder Achse die gleichen Reifen hat. Man erinnere sich ans Fahrsicherheitstraining, wo man mit einer Seite auf dem Gleitstreifen und der anderen auf Asphalt fährt. Gerade ohne Abs kann man dann ordentlich ins schleudern kommen. Wobei der Effekt bei unterschiedlichen Reifen je Achse ungleich weniger intensiv ausfallen sollte.
Oder ist da ein Denkfehler? Wenn ja, wo?
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Wieso sollten überhaupt alle vier Reifen theoretisch gleich, sprich das gleiche Haftungsniveau haben? Das haben sie doch am Auto eh nicht, jeder Reifen ist immer unterschiedlich belastet. Zum Beispiel bei einer Kurve ist das kurveninnere Vorderrad deutlich belasteter als das äußere Hinterrad. Die Räder können also, unabhängig von der Bereifung, gar nicht das gleiche Haftungsniveau haben.Einzig bei Geradeausfahrt und einer Starken Bremsung macht sich bemerkbar, ob man auf jeder Achse die gleichen Reifen hat. Man erinnere sich ans Fahrsicherheitstraining, wo man mit einer Seite auf dem Gleitstreifen und der anderen auf Asphalt fährt. Gerade ohne Abs kann man dann ordentlich ins schleudern kommen. Wobei der Effekt bei unterschiedlichen Reifen je Achse ungleich weniger intensiv ausfallen sollte.
Oder ist da ein Denkfehler? Wenn ja, wo?
Du fährst ja wohl Kurven nicht nur in eine Richtung oder? Wenn ich in Rechtskurven ein anderes Griplevel hätte wie in Linkskurven, würde ich mich schön bedanken. 😕