Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Mercedes B-Klasse T245

So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?

Beste Antwort im Thema

@Spirido @vrano2

Was haltet ihr davon, wenn ihr das per PN weiter betreibt?
Ihr antwortet nicht auf Einwände und Hinweise von anderen Usern, also erspart uns bitte eure private Kommunikation.
Dies ist ein Forum und KEIN Chat!

148 weitere Antworten
148 Antworten

vielleicht meinte der Mechaniker so etwas. Man kann nur spekulieren. Der muss nun das Getriebe zerlegen und suchen. Jedenfalls ist es bei einer Laufleistung von 122.600km eine große scheiße. Erstens Steuergerät kaputt, Fehler behoben, aber immer noch Probleme mit der Übersetzung. Drehzahl wieder in Ordnung. 2. Getriebe sonst was noch kaputt, wie z.B. diese Steuerkette zum ansteuern der Ventile. Dieses Fahrzeug geht ganz schön ins Geld. Im Frühjahr mussten bereits hinten und vorne die Bremsscheiben ausgetauscht werden und die Kraftstoffpumpe war damals auch noch kaputt bei ca. 112.000km. Eigentlich ein Unding für Mercedes oder? Wie hoch ist eigentlich die Laufleistung bei diesem Modell? Hatte 1 mit 320.000km Laufleistung im Internet gesehen. Sonst war immer bei max 260.000km Schluss. 400.000 oder mehr km wohl unmöglich oder man gibt unendlich viel Geld aus. Nur suche ich verzweifelt auch mal ein Auto, was 400.000 bis 600.000km fahren kann, da ich im Jahr ca. 40.000km oder knapp drüber fahre.

Zitat:

@vrano2 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:01:38 Uhr:



Zitat:

@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:06:43 Uhr:


also es mangelt jetzt nur noch bei der Übersetzung im Getriebe. Und erste Vemutung ist die Steuerkette. Getriebe muss zerlegt werden, um nach nen Fehler zu suchen. So ein Dreck. Mercedes, das beste oder nix;-)
Das Getriebe wird von ZF bzw. von Bosch gebaut.
Gruß Vrano

Oder gar von Futschigong. Der "Riemen" kommt von Bosch. Aber wem sollte das helfen?.....

Was soll diese Trollerei? Hier passt nichts zusammen.

abwarten und Tee trinken. Die Werkstatt muss schauen, woran es liegt. Toll ist es ganz sicher nicht. Spricht ja nicht gerade für hohe Laufleistungen von 400.000km und mehr beim W245 oder hat jemand die 400.000 schon erreicht? Muss man ggf. schieben;-)

Gnade, Gnade. Jetzt sucht der Seat Schrauber im Mercedes Automatikgetriebe nach der Steuerkette, nachdem er vorher das Motorsteuergerät erneuert hat.
Hoffentlich erlöst uns die Themenstarterin bald mit ihrem Problem. Ich bekomme schon Kopfschmerzen vom lesen. Vom Forum absolut nicht lösbar.

Ähnliche Themen

@rooster100. Wie kommst du auf Seat Schrauber? Da hatte ich nur meine Inspektion gemacht Es ist eine Getriebewerkstatt! Die Getriebewerkstatt kümmert sich speziell um Getriebe aller Modelle. Mercedes, VW, Audi, BMW und von mir aus auch Seat, um das noch zu erwähnen;-)

Zitat:

@rooster100 schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:17:26 Uhr:
Gnade, Gnade. Jetzt sucht der .... Schrauber im Mercedes Automatikgetriebe nach der Steuerkette, nachdem er vorher das Motorsteuergerät erneuert hat.
Hoffentlich erlöst uns die Themenstarterin bald mit ihrem Problem ...

Bitte, bitte nicht aufhören. Ich finden den Thread mittlerweile lustig.

Was ist daran lustig? Die Probleme mit dem W245 sind denke ich nicht mehr lustig!

Eine Getriebe-Werkstatt, die ausschließlich Getriebe repariert....
Der hat auch das Motorsteuergerät repariert... So liest sich das gerade.
...und die suchen eine Steuerkette im Getriebe?

Was für Getriebe repariert der denn normalerweise?

Jedenfalls habe ich mein Sofa mal zurecht gerückt und mir mal Bier und Chips bereit gestellt.
Bin mal gespannt, was da noch kommt.

Das Motorsteuergerät ist beim W245 im Getriebe. Die haben das ausgebaut und zu einer Reperarturfirma geschickt. Der Fehlercode mit Drehzahl kann nicht erreicht werden ist nun weg. Allerdings gibt es noch ne verlangsamte Übersetzung im Getriebe und da müssen Sie jetzt schauen. Der Mechaniker meinte, dass es von der Steuerkette kommen kann.

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:59:46 Uhr:



Jedenfalls habe ich mein Sofa mal zurecht gerückt und mir mal Bier und Chips bereit gestellt.
Bin mal gespannt, was da noch kommt.

Na jetzt verstehe ich, warum am gestrigen Abend bei Lidl die Vorräte an Plasik-Bier und Knabberzeug beängstigend gering waren.

Mir scheint es hier auch nur um eine Diplomarbeit zu gehen: "Wie doof können MT-Looser gemacht werden"?
Immerhin wissen wir schon, dass das Motor- Steuergerät nicht im Getriebe untergekommen ist. Die Steuerkette nur beim Hand-Schalter im Motor Zuflucht gefunden hat. Der Elektronikteil der EHS sowieso nicht reparabel ist. Ja und wenn sich die "Kette" (die bei diesem Teil Schubgliederband genannt wird) auflöst, bleibt eh kaum Zeit den Standstreifen zu erreichen.

Kurze Verständnisfrage wie nennt man den Kasten hinter dem Kühlmittelbehälter?

Im Technik-Forum könnte es adequate Opfer geben, für solche Blödeleien........

Zitat:

@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:11:59 Uhr:
Was ist daran lustig? Die Probleme mit dem W245 sind denke ich nicht mehr lustig!

Der Umstand, dass dieser Thread nur noch lustig und somit unterhaltsam ist, ist augenscheinlich nicht dem Fahrzeug oder dessen Problemen geschuldet.

Zitat:

@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:37:01 Uhr:


@rooster100. Wie kommst du auf Seat Schrauber? Da hatte ich nur meine Inspektion gemacht Es ist eine Getriebewerkstatt! Die Getriebewerkstatt kümmert sich speziell um Getriebe aller Modelle. Mercedes, VW, Audi, BMW und von mir aus auch Seat, um das noch zu erwähnen;-)

Hat er schon einmal ein CVT zerlegt.??? Ich glaube nicht. Denn er kann nicht von einer Steuerkette sprechen die es überhaupt nicht gibt. Schau dir einmal das Video an dann bist du schlauer und fragt dich dann selber wie der auf eine Steuerkette kommt. Der kann vielleicht Schaltgetriebe reparieren aber sicherlich nicht ein CVT Getriebe.

Zitat:

@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:11:59 Uhr:


Was ist daran lustig? Die Probleme mit dem W245 sind denke ich nicht mehr lustig!

Ja wenn man fur Fahren kann aber von Technik nichts versteht

@vrano: Egal, was ich dir schreibe. ALSO NOCHEINMAL. ICH BIN DESWEGEN NICHT BEIM SEAT SCHRAUBER, SONDERN IN EINER GETRIEBEWERKSTATT UND DIE KÖNNEN DAS! BEI SEAT HATTE ICH NUR DIE FÄLLIGE INSPEKTION MIT ÖLWECHSEL GEMACHT. WER LESEN KANN IST IM VORTEIL.

Zitat:

@Spirido schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:27:04 Uhr:


@vrano: Egal, was ich dir schreibe. ALSO NOCHEINMAL. ICH BIN DESWEGEN NICHT BEIM SEAT SCHRAUBER, SONDERN IN EINER GETRIEBEWERKSTATT UND DIE KÖNNEN DAS! BEI SEAT HATTE ICH NUR DIE FÄLLIGE INSPEKTION MIT ÖLWECHSEL GEMACHT. WER LESEN KANN IST IM VORTEIL. Dann hätte er wissen müssen das keine Steuerkette vorhanden ist.?????????

[co

lor=fe0000]Na dann viiiiieeeel Vergnügen. Aber Frage voher wie oft er dies schon erfolgreich gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen