G5 - Exact Audio System *Komponentenfrage*
Hallöchen, wollte meinen G5 und meinen Ohren mal was feines gönnen und nicht unbedingt geizen. Frank wohnt leider zu weit weg :-). Hätte da noch ein paar Fragen vor dem Einbau bzw Kauf und evt. Verbesserungsvorschläge.
Also als Headunit Alpine CDA-9886R + Alpine PXA-100 Soundprozessor
(wollte Usb Anschluss daher kein 9887R)
Exact Audio Front-System: (Pro Comp Vers. glaub ich)
Hochtöner: EN 20 H4 DN20 (Seidenkalotte) im Spiegeldreieck
Mitteltöner: EN 65 B4 DN10 100-20.000 Hz (Fullrange)
Tieftöner: M 182 W DN18 55-4000 Hz (150W max / 110 W Rms)
Endtufe: Eton PA 1054 - 4 kanal
4 x 113w Rms 4 Ohm
4 x 213w Rms 2 Ohm
2 x 450w Rms 2 Ohm gebrückt
T.H.D. <0.03%
Frequenzgang 20 Hz - 100 kHz
Signal / Rauschabstand > 100 dB
Klirrfaktor (100W) < 0,01 % @ 4 ?
Eingangsempfindlichkeit 0,2 V - 4,3 V
Bass Boost + 12 dB @ 45 Hz
Frequenzweiche Front
LP oder HP
15 - 300 Hz
oder
30 - 6000 Hz
schaltbar
12 dB / Octave
Frequenzweiche Eingang Front LP und HP
15 - 300 Hz
oder
30 - 6000 Hz
schaltbar
12 dB / Octave
Ist die Endstufe für das Frontsystem ausreichend? Können oder müssen die Mitteltöner auch über die Endstufe laufen. Welche Möglichkeiten bestehen, teilaktiv oder vollaktiv und Vorteile. Hecksystem bleibt abgeklemmt und ohne Sub, da die 2 M18 ja genug Bass leisten sollen! Die MG 10 / 6 von Exact sind Auslaufmodelle, sind sonst beim High Comp G5 dabei.
Da die M18 ja nur max 110w rms abkönnen, bleiben ja noch 2 Kanäle für die Mitteltöner und die Hochtöner laufen über die Mitteltöner mit weiche. Oder alle 4 Kanle für die M18?
Hochtöner ausreichend oder lieber die HX 20 T4 oder Micro XT-E?
Eton PA 1054 Endstufe, Audio System X-Ion 160.4 oder Ampire MX-4? Die Audison Lrx 4.1K ist mir zu teuer.
Vielen Dank, Gruß
10 Antworten
Hallo,
generell feine Sachen, richtig eingebaut und eingestellt wird´s richtig gut.
Mein Senf dazu:
Entweder HX20 ausgerichtet auf den Spiegeldreieck oder EN25T4 im Orriginalplatz. Wenn man den Hochtöner sehen darf dann auf jeden Fall den HX20.
Hochtöner und EN65 passiv trennen und an zwei Kanäle der Endstufe, die Tieftöner an die anderen Kanäle der Endstufe. Trennung über PXA, mit dem Subkanal (ungefiltert) zurück ins Radio und das Hecksystem spiesen.
Tieftöner: Ohne Woofer würde ich eher einen Hertz HV200 oder einen Ampire Flat8 nehmen - die gehen auch bei Pegel richtig tief, präzise.
Endstufe: Die Eton ist erste Wahl, wird leider nicht mehr gebaut. Wenn Du noch eine bekommst: Zuschlagen!
Ansonsten sind die MX4 und die X-Ion auch von guten Vätern, absolut tauglich. Die MX4 passt unter den Fahrersitz, dann bleibt der Kofferraum unangetastet.
Gruß Frank
p.s. Dämmung nicht unterschätzen. Und da ohne Woofer: Extrem dämmen....;-)
Nabend Frank, danke für die schnelle Antwort. Die Hertz IV verwendest du doch auch in deinem MK2 Haussystem oder? Preislich ca 80€ günstiger als die M18 und die Empire nochmal günstiger aber mit 200w sinus? Da reicht die Eton doch garnicht für, außer man nimmt alle 4 Kanäle dafür und die Mitteltöner übers Radio. Wieso gibts da eigentlich so große Unterschiede, meist sind teurere Boxen oft im Home Hifi Bereich teurer mit viel weniger Watt aber besser im Klang.
Die Ampire sind mir irgendwie schon zu billig... ;-).
Als Dämmung soll Alubutyl Dämmatten 2,2mm stark 3,0x0,5m rein.
Antidröhn Bitumenmatten 2,3 50x50 x 2 Stück
und dazwischen Jehnert Dämmvlies 2 Stück
ist das ausreichend für vorne?
Habe mich doch für den HX 20 T4 entschieden, setzte ihn in die Spiegeldreiecke, die ich vorher anpassen werde. Gibt es fertige Spiegeldreicke dafür eigentlich zu kaufen, oder machen die alle selber?
Wie siehts mit dem Platz hinter dem HX20 aus? Muss ich für irgendwas noch Platz lassen, sprich Weiche etc oder kann ich die ziemlich tief reinsetzen? Macht es überhaupt Sinn die hinteren Serien Boxen anzuschließen, die verzerren doch bei höhrer Lautstärke?
Ich habe dasselbe System wie Du verbaut , ganz wichtig sind ,meiner Meinung nach, die Aluringe für die Tieftöner.
Die HX 20 T4 habe ich in den Alukugeln an der A Säulenverkleidung angebracht , habe sie vorher in den Spiegeldreiecken , aber das war irgendwie nicht das Wahre.
Das mit dem vernüftig dämmen kann ich nur unterstreichen , ich habe Alubutyl in rauhen Mengen verbaut :-) .
Mein Problem liegt zur Zeit darin, dass bei Kickbässen ( bei lauter Musik ) die Türverkleidung knarscht. Mal schauen was man da machen kann.
Als Endstufe nutze ich die Audison LRX 5.1 , damit bin ich gut zufrieden.
Wie gesagt wenn jemand ne gute Massnahme gegen das dröhnen der Türverkleidungen kennt , bitte mitteilen :-)
Gruß
Ähnliche Themen
Die Aluringe gibts bei exact nicht mehr zu kaufen, sowie das HighComp System, welches ja aus höherwertigen Hochtönern und den Ringen bestand. Habe bei exact nachgefragt, die Ringe waren wohl zu teuer und zu wenig Nachfrage.
Bekomme Multiplex Ringe rein. Wollte mir auch erst die Alukugeln holen. Da es aber kein allzuschöner Anblick ist diese blinkenden Teile auf dem Amaturenbrett zu haben, baue ich meine Spiegeldreiecke selber um. Sprich Öffnungsversetzungen zum Kopf ausrichten und nachher mit KunstLeder beziehen lassen. Sieht schick aus und hat gleiche Wirkung.
Hast du die Hertz DSK-165 Lautsprecher als 2 wege für hinten am laufen? Angekoppelt an der Audison oder nur am Radio und das proComp teilaktiv?
Wegen der Dämmung, das Außenblech wird wohl mit Alubutyl beklebt, die Innenverkleidung mit Bitumenmatten und dazwischen mit Dämmvlies, mehr geht doch nicht mehr oder?
Achja wo kommt die Weiche für den Höchtöner hin? Mit ins Spiegeldreieck oder zum Mitteltöner? Brauche die Info, fürs Anpassen der Spiegeldreiecke
Die Spiegeldreiecke anpassen ist auch ne Möglichkeit.
Meine Weichen sind hinter der Verkleidung im Fussraum angebracht, hatte sie vorher hinter der Türverkleidung , als ich die Alukugeln noch nicht hatte.
Die Hertz laufen hinten übers Radio mit. Das ProComp läuft teilaktiv , der 5. Kanal betreibt den Subwoofer .
Jo , die Aluringe sind teuer , ich habe sie zum Glück recht günstig bekommen.
Mein Bekannter hat die anderen Hochtöner ( Scan Speak ) im Golf VI , die sind richtig gut. Noch bekommt man sie zu kaufen.
Gruß
Werde wohl noch ein paar Euros mehr investieren.
System:
Alpine 9886R + PXA-100
ALPINE KCE-400BT
Exact Audio Sys Front: HX 20 T4 / EN 65 B4 / M 182 W
Eton PA 1054 + Eton 75.4
++++ Dämmung ++++
So würde das System vollaktiv laufen und wohl am meisten rausholen, da alle Kanäle bzw Boxen einzelnd getrennt werden können, zumal die M182 auch mehr abkönnen. Die Spiegeldreiecke habe ich bereits angepasst in Richtung Hörer und für die Endstufen die ResMulde bearbeitet.
Wie stehts mit dem Preisleistungsverhältnis von ca 350€ Mehrkosten für die 2. Endstufe und Material? Holt man dadurch noch einiges raus im Klang, Tiefe oder Lautstärke?
Bei der Zusammenstellung lässt man die hinteren Lautsprecher lieber abgeklemmt oder?? ;-)
Habe am Dienstag Einbautermin und bräuchte ne schnelle Entscheidungshilfe
Vielen Dank, LG
So habe es die letzten 2 Tage einbauen lassen.
Alpine CDA-117 Ri (9886r nicht lieferbar) + PXA 100
Die Hoch- und Mitteltöner laufen vollaktiv mit der Eton MA 75.4 und die Tiefmitteltöner gebrückt vollatkiv mit der Eton 1054. Muss allerdings alles noch eingemessen und fein eingestellt werden, wegen der Laufzeitkorrektur, der Spezi dafür war leider krank.
Das System klingt jetzt schon hammer, super klar, prezise und Pegelfest. Die Hochtöner HX20 in den selbstgebauten Spiegeldr. siehen edel aus und tun vollstens ihre Dienste. Hat allerdings auch seinen Preis, da alles vollaktiv über 2 Endstufen läuft. Der Radioempfang ist auch gigantisch, so nen guten Radioempfang und Klang hatte ich noch nie.
Nun aber kleines Manko, wie auch schon viele meinten. Der Bass könnte teils, nicht immer noch nen ticken mehr sein. Nun meine Frage:
Möchte 2 Kanäle von der Eton 1054 für den Sub nehmen. Das Frontsystem würde dann ja immer noch vollaktiv laufen. Baue mir für den Sub links in der Kofferraumwand ne Box aus GFK ein, Volumen? Da ich keinen Hammerbass brauche, suche ich dafür einen passenden Sub, höchstens 25er. Hätte dafür also noch 2 x 113 Rms zur Verfügung (gebrückt 2 x 450 W rms bei 4ohm).
Welcher Sub würde sich dafür und für das Volumen anbieten? Preis bis max 250€. Wie verhält sich der Sub mit dem vollaktiven System und Steuerung?
Hallo!
Habe eine Frage zum Exact ProComp für den G5. Sind da alle benötigten Teile dabei, wie zum Beispiel der Montage-/Adapterring?
Und wenn nicht, was für welche muss ich nehmen? Habt Ihr eine Empfehlung für gescheites und bezahlbares aus MDF?
Gruss