Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Ich möchte Carnet nutzen (also keinen WLAN-Hotspot für die Mitfahrer anbieten, sondern die Verkehrsflussinformationen).

Ich habe das Discover Media und die Ablageschale fürs Handy inkl. USB-Buchse. Zum VW-Carstick sind bei mir noch zwei Fragen offen:

1.) Muss ich den Carstick per USB-Verlängerungskabel in die Ablageschale legen, um die Antennenverstärkung nutzen zu können oder nutzt der Carstick irgendwie anders eine Außenantenne?

2.) Kann ich im Carstick eine PIN sinnvoll verwenden, die es einem Dieb erschwert, die SIM-Karte zu missbrauchen?

Volker

edit: Noch eine Zusatzfrage:
3.) Der VW Carstick nutzt ja wohl kein WLAN, sondern die USB-Verbindung zum Internetdatenaustausch mit dem Discover Media. Kann man eigentlich auch von einem Handy aus die USB-Verbingung für die Internetverbindung nutzen oder muss man zwangsweise über eine WLAN-Funkverbindung gehen?

Habt ihr alle kein Smartphone? Warum wollt ihr extra mit dem Carstick rumspielen und extra Sim Karten anschaffen, wenn der Hotspot an jedem Handy super funktioniert? Selbst ich als fast Dauertelefonierer habe keine Probleme damit. Da muss man schon ne halbe Stunde telefonieren, bis die Verkehrsmeldungen wieder auf TMC zurück springen.

Zur Datennutzung:
Mein Mobiler Hotspot auf dem IPhone 6 hat auf 1400km 45MB verbraucht.

Zitat:

@basti313 schrieb am 11. August 2015 um 22:30:33 Uhr:


Habt ihr alle kein Smartphone? Warum wollt ihr extra mit dem Carstick rumspielen und extra Sim Karten anschaffen, wenn der Hotspot an jedem Handy super funktioniert? Selbst ich als fast Dauertelefonierer habe keine Probleme damit. Da muss man schon ne halbe Stunde telefonieren, bis die Verkehrsmeldungen wieder auf TMC zurück springen.

Zur Datennutzung:
Mein Mobiler Hotspot auf dem IPhone 6 hat auf 1400km 45MB verbraucht.

Naja, mit meinem 5s hab ich da schon meine Probleme. Ich will einfach einsteigen, losfahren und alles passt. Und nicht erst iPhone entsperren, Einstellung auswählen, mobilen Hotspot auswählen.... Und vor allem will ich die Strahlung Sauce draußen haben! Deswegen Sim Schacht.

Ok, ich habe das Antennenfach und damit die Strahlung draußen...ansonsten nervt mich das IPhone auch. Mit dem Blackberry vorher war das viel einfacher und schneller...vor allem besserer Empfang.
Wobei ich eher vom WLAN Stick gesprochen habe. Sim Schacht würde ich auch nutzen wenn ich einen hätte, Geld würde ich dafür aber nicht extra ausgeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volllker schrieb am 8. August 2015 um 17:32:33 Uhr:


Ich möchte Carnet nutzen (also keinen WLAN-Hotspot für die Mitfahrer anbieten, sondern die Verkehrsflussinformationen).

Ich habe das Discover Media und die Ablageschale fürs Handy inkl. USB-Buchse. Zum VW-Carstick sind bei mir noch zwei Fragen offen:

1.) Muss ich den Carstick per USB-Verlängerungskabel in die Ablageschale legen, um die Antennenverstärkung nutzen zu können oder nutzt der Carstick irgendwie anders eine Außenantenne?

2.) Kann ich im Carstick eine PIN sinnvoll verwenden, die es einem Dieb erschwert, die SIM-Karte zu missbrauchen?

Volker

edit: Noch eine Zusatzfrage:
3.) Der VW Carstick nutzt ja wohl kein WLAN, sondern die USB-Verbindung zum Internetdatenaustausch mit dem Discover Media. Kann man eigentlich auch von einem Handy aus die USB-Verbingung für die Internetverbindung nutzen oder muss man zwangsweise über eine WLAN-Funkverbindung gehen?

Ich nutze selbst car Stick ohne Probleme einfach rein in den usb und gut ist alles verbindet sich automatisch beim Start pin habe ich nicht wozu Dieb kommt ein Anruf beim Provider Karte gesperrt. Hotspot ist auch gut Habe iPhone 6 auch alles ohne Probleme aber umständlich immer ins Menü von DM und erst anwählen zum Verbinden mit car Stick ist das echt eine feine Sache meine Empfehlung

Warum im DM anwählen? Hotspot an am Handy und das Auto verbindet automatisch...

Satzzeichen würden das bestimmt vereinfachen. 😉

Ich habe drei unterschiedliche Telefone im DM hinterlegt. Leider funktioniert bei mir die Erkennung welches Telefon sich verbinden will nicht immer. Teilweise muss ich das Telefon auch manuell aus der Liste auswählen; dann geht es aber sofort.

Zitat:

@Volllker schrieb am 8. August 2015 um 17:32:33 Uhr:


Ich möchte Carnet nutzen (also keinen WLAN-Hotspot für die Mitfahrer anbieten, sondern die Verkehrsflussinformationen).

Ich habe das Discover Media und die Ablageschale fürs Handy inkl. USB-Buchse. Zum VW-Carstick sind bei mir noch zwei Fragen offen:

1.) Muss ich den Carstick per USB-Verlängerungskabel in die Ablageschale legen, um die Antennenverstärkung nutzen zu können oder nutzt der Carstick irgendwie anders eine Außenantenne?

2.) Kann ich im Carstick eine PIN sinnvoll verwenden, die es einem Dieb erschwert, die SIM-Karte zu missbrauchen?

Volker

edit: Noch eine Zusatzfrage:
3.) Der VW Carstick nutzt ja wohl kein WLAN, sondern die USB-Verbindung zum Internetdatenaustausch mit dem Discover Media. Kann man eigentlich auch von einem Handy aus die USB-Verbingung für die Internetverbindung nutzen oder muss man zwangsweise über eine WLAN-Funkverbindung gehen?

Moin, moin,

zu1.) Natürlich kann man den Carstick in die Ablageschale legen, ob es wirklich eine Antennenverstärkung

gibt kann ich nicht 100%ig sagen. Ich nutze bei mir aber den USB Port unter der MAL.

zu2.) Wenn Du die PIN der Karte nicht deaktiviert hast, erscheint bei Zündung ein, im DM ein Eingabefester für den PIN Code. Ich habe die PIN Abfrage aber mit Hilfe eines Handys deaktiviert. Nutze eine Multisim von T-Mobile.

zu3.) Habe ich noch nicht probiert. Ist mir auch zu lästig mit einem Kabel. So brauche ich nur einsteigen DM verbindet sich mit CarNet , Handy verbindet sich per WLAN mit DM und alles funktioniert super.

Ich kann diese Möglichkeit der Datenverbindung mit dem Carstick nur empfehlen.

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe mir einen CarStick gekauft und problemlos in Betrieb genommen. Funktioniert so, wie er soll.

Selbst das mit der PIN ist prima gelöst: beim Zündungseinschalten erscheint ein Eingabefenster für die PIN mit der Möglichkeit, die Eingabe im Auto zu speichern (Diskettensymbol). Danach erscheint die Abfrage nicht mehr in diesem Auto.

Den Stick habe ich unter der Mittelarmlehne und mein Samsung S3 passt millimetergenau in die Ablageschale. Ein kurzes Ladekabel hatte ich von meiner Powerbank übrig.

Die 2,4 GHz Strahlungen kann man zwar etwas reduzieren, aber es wird trotzdem immer mehr:

1.) Mobilfunk Telefonie (Handy) über Ablageschale nach draußen verlagert 😛

2.) Mobilfunk Internet (CarStick) im Innenraum 🙁

3.) Internet vom Carstick zum Discover über USB-Verbindung 😛

4.) Bluetooth zwischen Handy und Discover Media im Innenraum 🙁

5.) falls man es anschaltet: zusätzlich WLAN zwischen Discover Media (Hotspot) und anderen Geräten im Innenraum 😠

Damit wird man Leben müssen...

Zitat:

@OttoWe schrieb am 16. April 2015 um 13:05:13 Uhr:


Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben <----- welches Passwort?

mein Stick der gestern gekommen ist akzeptiert keinerlei Passwörter, Was tun :-(

ist es möglich per App Connect oder VW Media control, YouTube über das DP zu nutzen? würde gerne meine youtube playlist im vw hören, eine flatrate wäre vorhanden.

Hallo Zusammen,
es geht um die Internetverbindung des Composition Media, die ich über den CarStick oder (mit dem CM im WLAN Client Modus) einen Handy-Hotspot erreiche. Da für das CM eine Car-Net Nutzung nicht verfügbar ist, frage ich mich, welche Zusatzfunktionen das CM über die Internetverbindung bieten kann?

Wenn das Infotainmentsystem über den CarStick verbunden ist, kann es als WLAN-Hotspot für die Internetnutzung von bis zu 8 WLAN-Geräten verwendet werden. Worin liegt hier der Zusatznutzen zu einem WLAN-Hotspot, den ich über das Handy erzeuge?

Danke für Eure Meinung und Erfahrung hierzu.

Naja, der Hotspot steht dann halt immer zur Verfügung, sobald die Zündung eingeschaltet ist, wie ein klassischer WLAN-Router daheim. Und er belastet Deinen Smartphone-Akku nicht.

Ich habe mich ja nach dem CarStick bewusst für einen separaten WLAN-Stick von Huawaii entschieden, den ich mit einem 12-V-Adapter im Kofferraum fest verbaut und versteckt habe. Gestern hab ich den mal ausgebaut und ausgelesen: bei 15.000 Kilometern und über 3 Monaten Betriebszeit lag der Datenverbrauch gesamt bei ca. 160 MB, also Up- wie Download. Das galt dann für Navigation und insbesondere für Verkehrsinfos, ganz selten auch mal für Wetter usw. ... passt also locker 🙂

Der Nachteil des CarStick ist, dass er nur 3G und kein LTE/4G anbietet und in meinen Augen nicht sooooo sonderlich stabil läuft. Deswegen hab ich den auch wieder verkauft.

Ich will jetzt mal schauen ob ein Wechsel auf die Netzclub-Karte, die ich irgendwann mal bestellt hatte, auch funktioniert. Ich traue halt dem O2-Netz nicht so, D1 ist da halt stabiler und schneller. Mal schauen 🙂

Hallo,
dann ermögliche ich über den CarStick dem CM einen Hotspot anzubieten.
Bekommt das CM über diese Hotspot-Funktion hinaus bei bestehender Internetverbindung einen erweiterten Funktionsumfang in irgendeiner Form, kann es dann also mehr? Car-Net ist ja an die Discover-Geräte gebunden - steht also für das Composition Media nicht zur Verfügung.

Wer hat noch einen Totalausfall des kompletten Infotainmentsystems, kein Bordcomputer, Navi, Radio ..
nur bei meine Händler sind jetzt schon 4 Falle.

jetzt leuchtet noch die Reifendruckkontrollleuchte, der Reifendruck ist aber an allen Rädern OK, kann ihn aber nicht zurückstellen.
Passat 2.0 TDI Highline gebaut Mitte September in Emden

Deine Antwort
Ähnliche Themen