Fragen zum 2.0 BiTurbo CDTI
Hallo Insignia Gemeinde,
bin gerade dabei, mich um den Nachfolger meines Passat (siehe unten) zu kümmern, der im Juni / Juli fällig wird. Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen und würde ihn auch wieder so oder so ähnlich konfigurieren - aber die Anspüche steigen. Was ich ändern möchte:
- lieber 6 statt 4 Zylinder
- etwas mehr Leistung (man gewöhnt sich halt an das was man hat)
- Allrad, weil mein jetziger bei etwas Feuchtigkeit und zügigem Anfahren hemmungslos durchdreht - bin der Meinung, dass ich kein verkappter F1-Fahrer bin
- weniger Anfahrschwäche - wenn man aus dem Schubbetrieb wieder Gas gibt, braucht der Motor schon ein wenig...
- mehr Laufruhe und weniger Fahrgeräusche ab ca. 130 km/h, der PD-Diesel ist schon rauh, aber Diesel ist Pflicht 😠
Diese Punkte haben mich mit dem A4 3,0 TDI liebäugeln lassen (der Motor soll ja erste Sahne sein) - aber viel kleiner und viel teurer. Ok, den Platz brauche ich nicht so oft - aber wenn, dann möchte ich ihn nicht missen. Bin jetzt über den Insignia (ST) gestolpert, der bis auf 6 Zylinder m. E. alles erfüllt!
Nach ersten verständnislosen Reaktionen in der Familie haben sich die Gemüter beruhigt, nachdem man sich erste Bilder angesehen hat. 😉
Nun zu meinen Fragen:
- es heißt, der Motor kommt im Sommer, ist aber schon konfiguierbar. Weiß man, was das bedeutet. Ich muss im April bestellen (denke ich), möchte ihn aber vorher fahren, ggf. auch in der Limo
- Habe mit dem Konfigurator meine Probleme oder ist dem wirklich so: Adaptives Licht gibt es im Cosmo (dort Serie), ist aber im Sport nicht wählbar
- Cosmo wäre ok, aber Holzdekor ist nicht mein Geschmack. Im Web steht, dass es die Klavierlackdekore auch im Cosmo gibt - ist aber nicht konfigurierbar. Wenn Sport, dann fallem aber andere Features weg (s. o.).
- Kann es sein, dass die Beschleunigungswerte des Biturbo nicht stimmen, habe irgendwo knapp 10s gefunden. Lt. Werksangabe braucht meiner knapp unter 9, hat 20 PS und 50Nm weniger und nur den Frontantrieb, der schnell an der Grenze ist. Irgendwie passen die Zahlen m. E. nicht zusammen. Ok, reine Zahlen sagen nix, verstehen tue ich es aber nicht. Eigentlich sollte ja gerade der Biturbo für den harmonischeren Durchzug sorgen.
Ansonsten ein wirklich tolles Auto! Werde in jedem Fall den A4 3,0 TDI TT mal Probe fahren. Wenn diese Motorisierung nicht alles in den Schatten stellt (und mich auch bezüglich Platz kompromissbereit macht), bin ich wirklich nicht vom Insignia abgeneigt.
Cosmo wäre meine Wahl, würde mich evtl. auch an Holz gewöhnen 😕😕😕, da hätte ich nur ein großes Akzeptanz-Problem zu Hause... Aber um Details zu klären ist ja noch Zeit!
Was sagt denn so die Community hier zu meinen Überlegungen (und Problemen auf höchstem Niveau...)?
pitiplatsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wenns klappen würde, hiesse das 2.0 cdtti mit Fwd ..........😎Zitat:
Original geschrieben von Seppel24
Ich habe auch lange überlegt was für einen Motor ich mir hole und habe mich nach einem Gespräch mit meinem Opelmechaniker für den 160 ps´er entschieden.Dieser war jetzt vor kurzen auf Seminaren zwecks der neuen Motoren und da wurde gesagt das man mit kleinen baulichen Veränderungen den Bi-Turbo auch auf den 160 ps´er gebaut bekommt.Leider weiss er noch nich genau wie dieser Umbau aussieht und was er kosten wird!!!!wo darf ich das machen lassen? 😁
Ähm, ja...eine Internet-Ente?
Im BLS, auch hier basieren die Triebwerke auf dem 2.0er Fiat-Agregat, waren die Unterschiede zwischen dem Doppelturbo (180PS) und dem Single-Turbo (150PS) massiv.
So wurde u.a. ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis gefahren, aber auch Motorblock und Zylinderköpfe wurden verstärkt. Die Eingriffe waren also enorm., um den gestiegenen thermischen Belastungen Rechnung zu tragen. Hinzu kam ein anderes Einspritzsystem (statt der bis dahin anliegenden 1,4 Bar nun 1,8 Bar), ein völlig anderes Abgassystem (mit komplett anderen Krümmern, der die beiden seperaten doch miteinander verbundenen Gehäuse für die beiden Turbos aufnimmt), einem größeren Ladeluftkühler, anderen Glühkerzen und einem völlig neu konstruiertem Ansaugtrakt.
Schon enorm, wie ein kleiner Mechaniker zum einen diese Änderungen überblickt und zum anderen sie als gering einstuft. Man muss (Stand SChwestertriebwerk bei Saab) den kompletten Motor mit vielen Anbauteilen tauschen.
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
sorry für OT, aber hab ich richtig gelesen, dass Opel die aktiven Kopfstützen in fast keinem Modell mehr serienmäßig anbietet? Haben die nen Vogel? Was die ganzen anderen "Entfeinerungen" angeht...ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas auf lange Sicht ungestraft bleibt.
Was steckt dahinter? Macht GM da solch einen Druck?
Gruß, Raphi
Hast du richtig gelesen, aber nur nicht ganz richtig. Die aktiven Kopfstützen fallen nur bei "Selection" also dem Insignia Basismodell weg.. Wies mit den anderen Baureihen aussieht, hab ich nicht überprüft.. aber so vermeidet man halt Preiserhöhungen, indem man was wegnimmt 🙂, dann kann die Basis immer noch 22.700 Euro kosten 🙂
Na dann bin ich froh noch den Signum zu fahren,der hat nämlich vorn und hinten aktive Kopfstützen.😁
Also die aktiven Kopfstützen gibts auch weiterhin,nur abhängig von den Sitzen.
Basis sicherlich keine.
Auch VW zb hat die aktiven Kopfsstützen teilweise entfernt zb beim Golf und man bekommt die gegen Aufpreis bzw.bei bestimmten Sitzen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na dann bin ich froh noch den Signum zu fahren,der hat nämlich vorn und hinten aktive Kopfstützen.😁Also die aktiven Kopfstützen gibts auch weiterhin,nur abhängig von den Sitzen.
Basis sicherlich keine.Auch VW zb hat die aktiven Kopfsstützen teilweise entfernt zb beim Golf und man bekommt die gegen Aufpreis bzw.bei bestimmten Sitzen.
omileg
Ja, aber sorry, das geht garnicht. Wenn es denn sein muss können sie überall sparen, aber nicht an der Sicherheit. Selbige war bisher ein großes Plus bei Opel.
Also falls diese Liste ein Aprilscherz darstellen soll, dann wäre es jetzt an der Zeit das aufzulösen...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Lass mich raten ... bestimmt heute oder? 😁
Nein, letzte Woche schon. Einen auf der A3 Abfahrt Raunheim / A67 und einen in Wiesbaden Dotzheimer Str.
Beides Werkswagen, aber trotzdem.
Ähnliche Themen
Spoce:
ich weiß, dass schon welche gesichtet wurden. Ich wollte nur wissen, ob einer der einen I Bi-Turbo bestellt hat, eine Meldung von seinem FOH bekommen hat bzgl. Lieferung bzw. Stornierung.
G
simmu
Ganz ruhig. Bei Motortalk gibt es mindestens drei Leute, die einen Omega V8 ausführlich bewegt haben. Außerdem gibt es mindestens zwei Leute, die sich mit dem Vectra C1 OPC messen konnten.
Insofern: Bei Opel ist die Skepsis angebracht, Dinge erst zu glauben, wenn sie in Natura vor einem stehen, gerade in der aktuellen weltweiten Wirtschaftssituation.
....wie heisst es so nett...wie aus gutinformierten Kreisen erfahren...
vergesst den Motor dieses Jahr, AT sogar noch später.
...ob allerdings in diesen Dingen nur von Opel Skepsis zu erwarten ist wage ich allerdings zu bezweifeln...
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....wie heisst es so nett...wie aus gutinformierten Kreisen erfahren...
vergesst den Motor dieses Jahr, AT sogar noch später....ob allerdings in diesen Dingen nur von Opel Skepsis zu erwarten ist wage ich allerdings zu bezweifeln...
bereitet er denn im lancia delta einige probleme?!
@Toto: Das Triebwerk wird seit Jahren bei GM bereits eingesetzt (Saab 9-3 / Cadillac BLS) und macht nicht mehr Probleme als der 150PSer auch...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Toto: Das Triebwerk wird seit Jahren bei GM bereits eingesetzt (Saab 9-3 / Cadillac BLS) und macht nicht mehr Probleme als der 150PSer auch...
ja, das weiss ich
meinte jetzt speziell die 2. ausbaustufe mit 190 ps und euro5
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....wie heisst es so nett...wie aus gutinformierten Kreisen erfahren...
vergesst den Motor dieses Jahr, AT sogar noch später....ob allerdings in diesen Dingen nur von Opel Skepsis zu erwarten ist wage ich allerdings zu bezweifeln...
Deute ich daraus, dass du etwas ähnliches gehört hast?
G
simmu
Scheint ja doch zu stimmen: http://www.motor-talk.de/.../bestellung-wurde-storniert-t2222527.html
ich hab Neuigkeien von meinem Foh wegen dem Biurbo:
Der hat ne Mail von seinem Distriktleiter bekommen mit folgendem Inhalt:
---
Liefertermin aus meiner Sicht für Bi Turbo nicht vor 11/ 2009
Interne Alternativmöglichkeiten für den Auftrag :
•Ziel: Umstellung des Auftrags auf andere Motorisierungen,
z.B. 2.8 V6 oder 2.0 Turbo oder 2.0 CDTI (160 PS)
•Angebot dann : für diesen Fall: Premium Paket for free
•Alternative 1: Kunde hat Premiumpaket bestellt
?Kunde erhält das bestellte Premiumpaket kostenlos
?Falls mit Premiumsitz AGR auf BF-Seite: jeweils weitere 275,- Euro zusätzlich
oder:
•Alternative 2: Kunde hat Premiumpaket nicht bestellt
?Edition: Paket 1 (850,- Euro)
?Sport: Paket 3 (1.360,- Euro
?Cosmo: Paket 3 (1.340,- Euro)
?Kunde erhält je nach Ausstattungsvariante, die bestellt wurde,
die jeweiligen gewünschten Pakete kostenlos
---
na dann ist es ja wohl jetzt fast offiziell, dass das dieses Jahr kaum noch was wird.
Ich glaub dieses Angebot gilt auch nur für den Distrik Sachsen oder so.
Erfreut euch n der Meldung
Zitat:
Original geschrieben von Benjuti
ich hab Neuigkeien von meinem Foh wegen dem Biurbo:Der hat ne Mail von seinem Distriktleiter bekommen mit folgendem Inhalt:
---
Liefertermin aus meiner Sicht für Bi Turbo nicht vor 11/ 2009
Interne Alternativmöglichkeiten für den Auftrag :
•Ziel: Umstellung des Auftrags auf andere Motorisierungen,
z.B. 2.8 V6 oder 2.0 Turbo oder 2.0 CDTI (160 PS)•Angebot dann : für diesen Fall: Premium Paket for free
•Alternative 1: Kunde hat Premiumpaket bestellt
?Kunde erhält das bestellte Premiumpaket kostenlos
?Falls mit Premiumsitz AGR auf BF-Seite: jeweils weitere 275,- Euro zusätzlichoder:
•Alternative 2: Kunde hat Premiumpaket nicht bestellt
?Edition: Paket 1 (850,- Euro)
?Sport: Paket 3 (1.360,- Euro
?Cosmo: Paket 3 (1.340,- Euro)
?Kunde erhält je nach Ausstattungsvariante, die bestellt wurde,
die jeweiligen gewünschten Pakete kostenlos---
na dann ist es ja wohl jetzt fast offiziell, dass das dieses Jahr kaum noch was wird.Ich glaub dieses Angebot gilt auch nur für den Distrik Sachsen oder so.
Erfreut euch n der Meldung
Ein "Dieselbesteller" soll zum Benziner überredet werden?
Viele Grüße
Torsten
ja das hab ich auch gedacht, aber es get um den Allrad, weil das Benziner Modell wäre dann der einzige Allrad d Opel zur Zeit noch hat.
Gruß Benjuti