Feine Kratzer im Tacho
Hallo ich weiß das Thema ist hier schon diskutiert worden aber da es einen kohmischen verlauf hatte wo ich nicht wirklich Schlau draus geworden bin würde ich euch noch mal bitten mir zu helfen.
Es geht darum das ich auf meinen Tacho Gläsern (Kunstoff oder Plexiglas ) feine Kratzer habe jetzt habe ich mir heute einen Acrylglas Kratzer Entferner so ne Art Politur gekauft .Dieses Zeug hat aber nichts gebracht .
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die nervigen Kratzer zu beseitigen oder brauche ich jetzt einen neuen Tacho ?
Mfg Marco
Beste Antwort im Thema
In fast jedem Mängel-Thread kommt einer daher mit "Habt ihr keine anderen Sorgen als... ". Auch wenn's kein allzu großes Ding ist - bei einem Fahrzeug für 20k€ darf man wohl erwarten, dass Materialien verbaut werden, die beim Abstauben mit einem Microfasertuch nicht gleich desintegrieren. 😉 Dass andere Hersteller genauso schlecht sind, darf dabei nicht der Maßstab sein. Vor allem, wenn man sich selbst so wichtig nimmt, wie Volkswagen das tut.
Ich für meinen Teil bedanke mich für den Thread, ist eine gute Warnung. Werde dann wohl mein Kombiinstrument nur mit Druckluft aus der Dose berührungsfrei entstauben, scheint wohl das Sicherste zu sein. 😁
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich denke Glas ist in diesem Bereich auch nicht optimal. Bei einem Crash wollte ich zumindest nicht das Gesicht zerschnitten Haben, nur um keinen verkratzen Tacho zu haben. Da wurde sicher mitgedacht und ein sehr weiches, dadurch auch anfälliges, Plastik gewählt. Safety first
Naja, es gibt auch Sicherheitsglas, das nicht zersplittert. Das wäre wohl aber deutlich teurer geworden, als einfach eine Plastikscheibe dazwischen zu klemmen. 😉
Hallo,
das Material ist wirklich ein Witz. Mein Auto wird jetzt gerade erst 6 Monate jung und das Tachoplastik sieht aus als hätte mein Auto schon 10 Jahre auf dem Buckel.
Wertigkeit neu erleben!!!
Lg
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
das Material ist wirklich ein Witz. Mein Auto wird jetzt gerade erst 6 Monate jung und das Tachoplastik sieht aus als hätte mein Auto schon 10 Jahre auf dem Buckel.Wertigkeit neu erleben!!!
Mir ist die Empfindlichkeit auch erst aufgefallen, als ich mit einem Tuch den Staub entfernen wollte und prompt kleine Riefen drinnen hatte. Seitdem lasse ich es bleiben und benutze einen Staubsauger.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Tja, wenn es Glas wäre, gäbs auch keine Kratzer. Bloß ist das kein Glas, das ist eine Art Plastik und extrem anfällig für Kratzer.Zitat:
Original geschrieben von acmhamburg 2.0
Auch im neuen Tachoglas waren wieder Kratzer.
Danke für diesen sinnfreien Beitrag... Dass es sich nicht um Glas handelt war mir schon klar! Aber Tachoplexikunststoffirgendwas wollte ich einfach nicht schreiben und schließlich wissen ja alle worum es geht, wenn ich das Teil als Tachoglas bezeichne, oder?
Schönen Tag noch,
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Mit dem Problem sind VW Fahrer leider nicht alleine. Ich habe bei meinem Opel das Kobiinstrument damals auch schon auf Garantie wechseln lassen da beim Neuwage schon Kratzer drauf waren. Aber das neue war leider auch nicht lange Kratzerfrei, da ich nicht gewußt habe daß man es beim Saubermachen am besten gar nicht berührt.
Bei meinem alten Autos war das nicht so kratzanfällig und wenn es wirklich mal verkratzt war konnte man wenigstens die Abdeckun leicht auswechseln. Jetzt muß man ja schon das ganze Kombiinsitrument mit wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von acmhamburg 2.0
Danke für diesen sinnfreien Beitrag... Dass es sich nicht um Glas handelt war mir schon klar! Aber Tachoplexikunststoffirgendwas wollte ich einfach nicht schreiben und schließlich wissen ja alle worum es geht, wenn ich das Teil als Tachoglas bezeichne, oder?
Mach dir nicht ins Höschen! 🙄
Hallo VW Gemeinde,
habe zwar einen Polo 5 aber mit den Kratzer im Tacho genau dasselbe !
Also auch beim Polo nicht anders wie hier beim Golf VI.
Leider.
Lg
http://www.plexiglas-acrylglas.de/
Sollte sich doch eigentlich wegpolieren lassen.
hallo
ich benutze für die entfernung von staub den swiffer staubmagnet! einmal leicht drüberwischen und der staub ist weg ohne kratzer im glas! funktioniert auch gut um die schalter und das radio! bürstenaufsätze vom staubsauger machen auch kratzer!
außer man hat mal in die instrumente gerotzt, dann gehts mit dem swiffer nicht mehr!
gruß
den swiffer benutze ich auch, is wirklich das beste was es gibt. hab auch bis jetzt nicht einmal den kleinsten kratzer im glas!
Zitat:
Original geschrieben von Gigone
halloich benutze für die entfernung von staub den swiffer staubmagnet! einmal leicht drüberwischen und der staub ist weg ohne kratzer im glas! funktioniert auch gut um die schalter und das radio!
gruß
Stellt euch vor ihr schaut Tv und ein Werbespot läuft.
Und eine Frau hält den Swiffer in der Hand und sagt genau den oben stehenden Satz... 😁
Das würde Wort für Wort perfekt passen 😉
@T: Ich hab noch nicht einmal drüber gewischt. Hab aber auch schon Staub drin (ist ja logisch)
Da ich im Vorfeld alle G6 relevaten Threads gelesen hab werde ich mich auch hüten da einfach mitm Zewa drüber zu gehen.
Denke ich werd den Tipp mitm Swiffer aufprobieren (schau wie der Werbeslogan einschlägt^^)
Liebe Grüße & gute Nacht an alle MTler
aiR
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
@T: Ich hab noch nicht einmal drüber gewischt. Hab aber auch schon Staub drin (ist ja logisch)
Da ich im Vorfeld alle G6 relevaten Threads gelesen hab werde ich mich auch hüten da einfach mitm Zewa drüber zu gehen.
Denke ich werd den Tipp mitm Swiffer aufprobieren (schau wie der Werbeslogan einschlägt^^)
mich würde mal interessieren, ob das Problem nur beim Standard-Golf mit seinem Röhrentacho existiert oder auch bei einem Golf Plus.
Weiß das jemand?
Ich meine, bei mir wäre der Tacho sowie alle anderen Anzeigen unter einer gemeinsamen Abdeckplatte.
Mit Druckluftreiniger-Spray, das auch zum Reinigen von Keyboards und Computern verwendet wird, klappt es auch ganz gut. 😉
Damit wird erst der oberflächliche Dreck und Staub weggeblasen, danach vorsichtig mit ganz feinem und leicht angefeuchteten Brillenputztuch Schmierstreifen wegwischen (falls nötig)
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Mit Druckluftreiniger-Spray, das auch zum Reinigen von Keyboards und Computern verwendet wird, klappt es auch ganz gut. 😉Damit wird erst der oberflächliche Dreck und Staub weggeblasen, danach vorsichtig mit ganz feinem und leicht angefeuchteten Brillenputztuch Schmierstreifen wegwischen (falls nötig)
Moin Stoner,
das mit der Druckluft würde ich lassen, da du damit den Staub eher ins Gehäuse blasen könntest (die Scheiben sind ja leicht lose drin, jedenfalls bei mir). Und dann hast du keine andere Möglichkeit, als den Staub jeden Tag HINTER der Scheibe, praktisch wie in einer Vitrine, zu bestaunen 😁 - denn da kriegst du ihn nicht mehr raus (es sei denn, du schraubst den Tacho auseinander. Ob das beim Golf 6 allerdings so einfach geht, kann ich dir nicht sagen).
Grüsse aus'm Norden
de.grass
Hallo
Also ich habe selber auch die, meiner Meinung nach Blöde Erfahrung machen müssen, dass mein Tacho zerkratzte ...😠
Daraufhin habe ich angefangen mein Tacho so wie mein Gesamtes Cockpit mit dem
Swiffer-Staubmagnet zu reinigen und es geht super für den Tacho, Staub und Dreck weg!!! und keine Kratzer... dazu benutze ich für das Cockpit noch ein feuchtes Mikrofaser Tuch .. was super geht ...😁
P.s. Ich hoffe das Euch einen kleine Tipp geben konnte und das es hier nicht schon drinne steht .. ansonsten Sorry...
Ein Schönes Wochenende euch allen
MFG NaKaSoOo