Fehlerprotokoll

Audi A6 C5/4B

Moin Forum,

ich hab folgendes Problem mit meinem Bären. Seit Freitag leuchten die ABS und ASR (?) leuchte im KI. Meine Vermutung geht Richtung defektes ABS-Steuergerät. Wenn der Wagen länger steht (z.b über Nacht) und ich starte ist kein Fehler vorhanden. Wenn ich aber so ca. 2Km gefahren bin taucht der Fehler auf und die Lampen leuchten.
Der Motor scheint dann auch in den Notlauf zu gehen da der Turbo oder so abgeschaltet wird. Das Getriebe schaltet dann auch nicht mehr so weich.

Hatte probehalber auch mal die Batterie ersetzt aber der Fehler ist geblieben.

Fehlerprotkoll sagt folgendes:

Fahrzeugtyp: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B2 907 401 E
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G200AG D02
Codierung: 01011
Shop #: WSC 65722
00014 C150_1.R75588872090
2 Fehler gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
18057 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1649 - 35-00 - -
Readiness: N/A

Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 DM
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 3536
Codierung: 00003
Shop #: WSC 00000
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 932 K
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 02160
Shop #: WSC 02325
WAUZZZ4BZ1N071201 AUZ7Z0Y1623243
1Fehler gefunden:
01311 - Daten-BUS Information
80-00 - im Eindrahtbetrieb

Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 E
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D33
Codierung: 05707
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 173
Bauteil: Innenraumueberw. D03
Codierung: 00002
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Wer kann mir was zu den Fehlern sagen...der G80 ist klar aber was sagen die anderen beiden?
Was denkt ihr...auch ABS Steuergerät?

Danke euch

Gordon

Beste Antwort im Thema

Also der NAdelhubgeber zieht keinen Strom -> Kabel / Stecker überprüfen. Ist aber nicht lebensnotwendig.
Zum 0550 sagt VCDS Wiki:
00550 - Spritzbeginnregelung: Regeldifferenz
Mögliche Symptome

* Warnleuchte (MIL) EIN
* Leistungsmangel bei höheren Drehzahlen
* Motor springt schlecht an
* Leistungsmangel und/oder unrunder Motorlauf
* Motor nagelt im Leerlauf (Einspritzbeginn konstant auf "früh"😉
* kein konstanter Einspritzbeginn bei "Grundeinstellung" möglich

Mögliche Ursachen

* Förderbeginn nicht i.O.
* Verstellweg der Einspritzpumpe blockiert (Schmutz, Späne)
* Kraftstoffzufuhr unterbrochen (gewesen)
o Tank leer gefahren
o Vorlaufleitung oder Filter verstopft
o System zieht Luft
* Motor wurde abgewürgt (innerhalb der letzten 50 Starts)
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) defekt
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) verschlissen

Mögliche Lösungen

* Einspritzbeginn prüfen und einstellen
* Einspritzregelung prüfen
* Kraftstoffsystem überprüfen
* Sicherung(en) prüfen/ersetzen
* Verkabelung und/oder Stecker von/nach Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen
* Ventil für Einspritzbeginn (N108) prüfen/ersetzen

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Gordon,

das klingt sehr nach einem defekten ABS-Steuergerät. Die Getriebe-Probleme und ggf. Leistungsmangel sind dann nur Folgeerscheinungen, da für alle anderen Steuergerätte (Getriebe, Motor) nun auch keine Daten von dem ABS-Sensoren zur Verfügung stehen (Rad-Drehzahl).

Wenn der Motor in den Niotlauf geht, sollte Deine Vorglüh-Lampe leuchten (= Motorwarnleuchte beim Diesel).

Du kannst die Kabel/Steckverbindungen am Steuergerät mal "Sichtprüfen", ansonsten wird aber wohl nur ein Austausch bzw. Reparatur des Steuergerätes selbst was bringen.

http://www.eps-elektronik.com
http://www.kfzpix.de/.../abs-steuergeraet-reparatur.php
http://rhelectronics.de/.../uebersicht-geraete-und-preise

Gruß

Christian

Christian danke für deine Aussage.

Was denkste über die hier--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Vorglühlampe oder Motorleuchte sind aber beide nicht an. Leuchten wirklich nur die beiden genannten.

Stecker vom Steuergerät hatte ich auch schon ab....werde es dann wohl mal zu Reparatur versenden.

Was sagst du zu dem Fehler im KI?

Gruß

Hmm Link geht nicht...Ebay Artkl.>Nr.: 310222207849

Der Preis der eBay-Auktion klingt erstmal OK, ob und wie zuverlässig die sind, kann ich aber mangels Erfahrung nicht beurteilen. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Bewertungen aber alle positiv.....

Die Fehlermeldung vom KI sieht für mich nach einem defekten Kabel / nicht richtig sitzendem Stecker / kalter Lötstelle aus...

Zumindest sagt die Fehlermeldung, dass vom CAN-Bus nur ein Kabel Kontakt hat (funktioniert auch, nur eben langsamer + anfälliger).

Da hilft wohl auch nur KI rausnehmen und Kabel/Stecker/Kontakte begutachten.

Hab jetzt gerade mal mit der Firma aus dem Ebay-Link telefoniert.

Die TeileNr auf dem ABS Block ist folgende: 8E0 614 111 T, die sagen mir das dass Steuergerät nicht am ABS Block verbaut ist sondern woanders und eine andere TeileNr hat😕

Jemand eine Idee wo das Steuergerät verbaut ist?

Gerade mit Audi teleniert...Neue TlNr lautet 8E0 614 111 AT.

Steuergrät sitzt wohl bei allen anderen auch am Steuerblock mit dran. Kann jemand dazu die ELSE befragen🙄

Danke😎

das STG sitzt beim A6 eigentlich immer direkt auf dem ABS-Block...

Bei Audi wird da niemand eine brauchbare Auskunft geben, da es dort das ganze nur als Einheit gibt (Block + STG zusammen). Elsa/Etka zeigen auch immer nur das Teil als Einheit.

Kostet dann auch "nur" knapp über nen Tausender...

Hmm bin da von einem Bären auf eine Idee gebracht worden.

Könnte es auch mit dem kürzlich durchgeführten Zahnriemenwechsel zusammen hängen?

Das sich der Riemen des VP "gedehnt" hat und somit die Einspritzzeiten nicht mehr stimmen u.s.w

Er hatte das bei seinem auch mal nach den ZR wechsel.

Wenn die Einspritzzeiten verstellt wären, geht wohl eher der Motor in den Notlauf, als das Getriebe. Da bei Dir aber nur die ABS/ASR-Lampen leuchten, sollte das mit den Einspritzzeiten nichts zu tun haben.

So Einspritzzeiten stimmen eigentlich so weit. Stehen zur Zeit bei 0,0° vor OT und sollen bei 2° nach OT stehen. Wobei die 2° auch +-2° sein dürfen.
Wenn ich jetzt davon ausgehe das +-2! nach OT eigentlich auch 0,0° vor OT sind...oder?

ABER habe gerade festgestellt das die Bremslichter nicht mehr gehen und im Fehlerspeicher steht nun folgendes:

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Fahrzeugtyp: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B2 907 401 E
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G200AG D02
Codierung: 01011
Shop #: WSC 65722
00014 C150_1.R75588872090
3 Fehler gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
00741 - Bremspedalüberwachung
27-00 - unplausibles Signal

Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 DM
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 3536
Codierung: 00003
Shop #: WSC 00000
2 Fehler gefunden:
17087 - Bremslichtschalter-F elektrischer Fehler im Stromkreis
P0703 - 35-00 - -

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D56
Codierung: 06257
Shop #: WSC 02325
0Fehler gefunden:

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät:
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 932 K
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D12
Codierung: 02160
Shop #: WSC 02325
WAUZZZ4BZ1N071201 AUZ7Z0Y1623243
1Fehler gefunden:
01311 - Daten-BUS Information
80-00 - im Eindrahtbetrieb

Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 E
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D33
Codierung: 05707
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 173
Bauteil: Innenraumueberw. D03
Codierung: 00002
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Bremslichtschalter hatte ich schon getauscht.....werd jetzt nochmal die Einstellung von selbigem prüfen...also diese 05 bis 1,2mm.

Meiner ist übrgens keiner mit Bajonettverschluss sondern zum rein drehen und vier Polig

wann hattest Du den Schalter denn gewechselt? Eventuell beim Einbau getötet? Oder er sitzt halt nicht richtig...

0,0° vor oder nach OT gibts eigentlich nicht - 0,0° ist ja genau auf dem OT (oberer Totpunkt) 😁

2° nach OT +/- 2° heißt dann aber eben von 0° bis 4° nach OT ist noch im Toleranzbereich. Also passen Deine 0° schon.

Getauscht hab ich den Schalter am Samstag....beim Einbau getötet...hmm ich weiß nicht🙄

Ich habe wie gesagt den zum "schrauben"

Quais den ersten aus der Anleitung

http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Innenraum/Bremslichtschalter.pdf

So hab jetzt mal den alten Bremslichtschalter wieder eingebaut...Bremslichter gehen noch immer nicht...also langsam hab ich keinen Bock mehr🙄

Hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt und lass ihn über Nacht mal so stehen...vielleicht passiert ja ein Wunder😁

Deine Antwort