Falken Eurowinter HS 439
Hat jemand zu dem oben genannten Reifen Erfahrungen gemacht ????
bin am überlegen, ob ich mir den hole.
danke
Beste Antwort im Thema
Ich war mit dem Falken in 235/16 jetzt eine Woche im Montafon, in der es übel geschneit hat. Problemlos rauf und runter, wo andere schon Schneeketten aufzogen. Sicher hilft da auch der 4x4, aber die negativen Urteile wie Anfahrschwächen im Schnee etc kann ich nicht bestätigen. Geradeauslauf und Komfort bieten keinen Anlass zur Kritik. Dass der Puschen schwer schwimmt, wenns nass wird, kann ich auch nicht sagen. Reifen, die nicht verschleißen, können bei Nässe auch nicht gut haften. Wer genau in die Tests schaut, sieht, dass da hochgelobte Pneus wie der Michelin ihre Schwächen haben. Doch der Alpin und die Contis gehören immer zu den Testsiegern wie auch der Goodyear immer. Der aber und auch die Dunlops stammen vom selben japanischen Konzern wie der Falken. Glaubt jemand, dass gerade die Japaner nicht wissen, was Technologietransfer heißt. So schlecht, wie manche Tester urteilen, kann der Falken garnicht sein.
49 Antworten
Wenn ihr hier schon von günstigeren Reifen redet,dann möchte ich mal wissen wie die Debica Frigo S-30 so sind,hat jemand Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von MultiHeini
Wenn ihr hier schon von günstigeren Reifen redet,dann möchte ich mal wissen wie die Debica Frigo S-30 so sind,hat jemand Erfahrungen?
die Debica sind runderneuerte Reifen,zu dem Thema gibt es einen langen Thread -->
KLickmfg Andy
Debica sind Neureifen, nicht runderneuert. Gehören zu der Sumitumo Gruppe (Goodyear/Dunlop/Fulda/Falken/Pneumant ...). Die Reifen kommen meist aus Polen. Qualitativ nicht wirklich besonders.
An den Frage bzgl der Billigreifen:
Welche Größe, welches Auto?
Gruß
hast recht da lag ich falsch mit den Debica Reifen-->http://www.auto.de/reifen/debica/reifentipps-1102
hab ich falsch im Kopf gehabt und die bei den Runderneuerten gesehen😰
mfg Andy
Ähnliche Themen
Bei Winterreifen kommt es mE vor allem auf den Einsatzzweck an. Wer mit seinem Auto eher auf durchschnittlich winterlichen Straßen unterwegs ist und keine Bergtouren plant, kann mE ziemlich bedenkenlos einen Mittelklassereifen wählen.
Zu diesen zähle ich auch die Semperit Speedgrip I, die letzten Winter meinen Wagen befördert haben. Gute Reifen, die für den normalen Einsatz völlig ausreichen. Da ich relativ viel in einer schneereichen und bergigen Region unterwegs bin, war dieser Kauf aber aus meiner Sicht nicht die beste Wahl, weshalb ich vermutlich schon nach einer Saison neue Reifen kaufen werde. Das ist zwar ziemlich ärgerlich, aber ich fühle mich unter dem Strich wohler, wenn ich weiß, dass ich an den Winterreifen nicht gespart habe (wobei hier bestimmte Marken schon jetzt nur noch schwer zu beziehen sind). (Edit - Dabei muss ich zugeben, dass angesichts der Größe meiner Reifen - 185/60/15 - die Kosten auch noch einigermaßen erträglich sind. Das ist sicher etwas anders, wenn man Reifen größeren Formats benötigt.)
Hallo, hier der ÖAMTC Test von 2011 :
Falken = Vorletzter Platz :-(
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1371166%2C%2C
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich glaube der Falken ist eher für mittelstarke Winter gedacht. Also Österreich, 50 cm Schnee usw. das scheint nicht die optimale Umgebung zu sein. Bisher bin ich nur bei Minusgraden und leichter Glätte gefahren - kein Problem so weit.Bei reifentest.com ist die Mehrheit einigermaßen zufrieden. Aber das muß nichts heißen.
Hab mir die Falken Eurowinter auch bestellt. Es gab in der Dimension, die ich fahre, keine anderen mehr (255/40). Werde berichten, wie sie sind. Besser als Sommerreifen hoffentlich, denn das wäre die Alternative gewesen. Es ist schon ärgerlich, dass die "Premium-Hersteller" Mitte November keine Reifen mehr haben. Zumindest nicht in der Grösse. 225er gibts wie geschnitten Brot.
Wundert mich,
wenn die Größe 225 40 r18 ist, sind der Kumho KW27, der Toyo S953, der Hankook W300, der Nokian WR A3 noch über die Hersteller erhältlich.
M.E. alle besser wie der Falken.
Egal, ich wünsche dir allzeit gute Fahrt!
Gruß
P.S.: Und es gibt eindeutig schlechteres wie Falken
Also ich habe den Reifen in der Dimension 195/65 R15 91T auf einem Hyundai i30 gefahren.
Schnee und Eis... ...war alles vorhanden. Der Reifen hat sich richtig gut geschlagen. Zumal ich aus japan. Fertigung selten Müll ins Haus geliefert bekam (sprich: Arbeitseinstellung, -kontrolle und -korrektheit).
Aber:
Als ich vor einigen Tagen in den Keller ging um die Reifen zu inspizieren, stellte ich (bei allen 4!!!) fest, dass sie Beulen an der Innenflanke aufwiesen. Zwar keine heftigen und ausgeprägten, aber sehr gut erkennbare "Hügel".
Höchstwahrscheinlich eine Fehlproduktion, aber nun ja...
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Wundert mich,
wenn die Größe 225 40 r18 ist, sind der Kumho KW27, der Toyo S953, der Hankook W300, der Nokian WR A3 noch über die Hersteller erhältlich.
M.E. alle besser wie der Falken.Egal, ich wünsche dir allzeit gute Fahrt!
Gruß
P.S.: Und es gibt eindeutig schlechteres wie Falken
Ich hab hinten 255/40 17. Andere als Falken gabs nicht, auch nicht bei den Herstellern direkt (war bei einem größeren Reifenhandel). Ich hätte natürlich einen Händler nach dem anderen anrufen können...aber das wollte ich nun auch wieder nicht.
Vorne hab ich Hankooks bestellt. Das alles über den Reifenhändler, nicht übers Internet.
Wenn die Falken nichts taugen, fliegen sie nächste Saison wieder runter. Die Testberichte sind ja erschreckend.
Dann kümmere ich mich aber schon im Sommer um Winterreifen.
Achtung: Beulen beim Falken!
Bitte Bild einstellen, es gab das mal einen massiven Produktionsfehler der zu Reifenplatzen geführt hat!
Hier im Forum ist irgendwo der passende Threat
Wegen der Größe: sorry, falsch gelesen
Gruß
Ein Bericht über die Falken-Reifen würde mich auch interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass angesichts des inzwischen sehr hohen Niveaus der Winterreifen auch ein Reifen im unteren Mittelfeld sich noch recht wacker schlägt.
(Vielleicht sollten wir im Dezember einen zentralen Thread 'Winter 2011' hier im Forum öffnen, in dem wir die Erfahrungen mit unseren Winterreifen schildern.)
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ein Bericht über die Falken-Reifen würde mich auch interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass angesichts des inzwischen sehr hohen Niveaus der Winterreifen auch ein Reifen im unteren Mittelfeld sich noch recht wacker schlägt.(Vielleicht sollten wir im Dezember einen zentralen Thread 'Winter 2011' hier im Forum öffnen, in dem wir die Erfahrungen mit unseren Winterreifen schildern.)
gute Idee! Machma den Anfang :-)
Zitat:
Original geschrieben von LimoA6
gute Idee! Machma den Anfang :-)Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ein Bericht über die Falken-Reifen würde mich auch interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass angesichts des inzwischen sehr hohen Niveaus der Winterreifen auch ein Reifen im unteren Mittelfeld sich noch recht wacker schlägt.(Vielleicht sollten wir im Dezember einen zentralen Thread 'Winter 2011' hier im Forum öffnen, in dem wir die Erfahrungen mit unseren Winterreifen schildern.)
Wird gemacht - im Dezember, beim ersten Schnee hier im Schwarzwald. 🙂
Zitat:
Wird gemacht - im Dezember, beim ersten Schnee hier im Schwarzwald. 🙂
Komme auch aus dem Südschwarzwald. Bin gespannt....