Fahrstreifen auf Autobahn blockieren

Hallo, wie ist die rechtliche Situation?

Ich befinde mich auf der Autobahn auf der linken Spur mit beispielsweise 120 km/h und bin am
überholen.
Dann kommt ein Tempolimit mit 80 Km/h.

Ich bremse leicht ab, bis ich auf Tacho knapp 90 Km/h bin und kann nicht nach rechts,
weil dort schon ein PKW mit derselben Geschwindigkeit fährt.

Hinter mir ist ein PKW, ich merke, dass der schneller fahren möchte.

Muß ich mich jetzt entweder etwas zurückfallen lassen oder beschleunigen, damit ich auf die
rechte Spur wechseln kann, oder darf ich links neben dem anderen PKW herfahren,
ohne dass ich mich der Nötigung schuldig mache?

Danke und Gruß

P.S.: So eine Situation kommt sogar relativ häufig vor, normalerweise beschleunige ich, um dann
rechts zu fahren, dann überholen mich dicht gedrängt schnellere Fahrzeuge und ich komme nicht
mehr links rüber, weil vor mir plötzlich ein langsameres Fahrzeug ist. Das ist für mich
ärgerlich, weil mich (der sich an die Verkehrsregeln hält) Fahrzeuge, die gegen die
Verkehrsvorschriften verstoßen, behindern.

Beste Antwort im Thema

A2 LKWs vom Berliner Ring bis in Ruhrgebiet, Abstände jenseits von gut und böse.
Wenn ich da mit XXX überhole und in ein Limit mit 80 reinüberhole, fahre ich logischer Weise so wie die Brummis auch 90, aber ich bin nicht des Wahnsinns und quetsche mich dann nach rechts zwischen die Brummis.
Da kann hinter mir der Papst persönlich drängeln.
Im Gegensatz zu geschätzten 90 % der Autofahrer überhole ich wirklich und würde wieder nach rechts wechseln wenn es denn möglich ist, ich fahre nicht einfach nur stur auf der mittleren Spur.
Aber in dieser Situation können mich alle mal hinter mir gerne haben die mit Sicherheit sofort anfangen zu drängeln.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ganz ehrlich, diese Szenarien, die hier von manchen konstruiert werden, gibt es in der Realität einfach nicht.
Wenn rechts alles so voll ist, dann rollt es sicher nicht mit konstant 80 km/h dahin und dann ist links auch nicht alles zum Überholen frei. Dann haben wir Kolonnenverkehr.

Das Szenario, dass bei einem Geschwindigkeitslimit auf einmal der andere, der vorher etwas langsamer als man selber wollte, plötzlich etwas schneller oder gleich schnell will, das gibt es durchaus. Ergibt sich daraus, dass man seine Überholabsicht nicht mehr durchführen kann oder will, dann muss man sich im Zweifel zurück fallen lassen.

Alles andere ist übrigens die Elefantenrennenmentalität. Jeder der das Prinzip verteidigt sollte sich mal fragen, ob es für ok geht, dass ein LKW weiter die Autobahn über viele viele Kilometer blockiert und nicht vorbei kommt, weil es vielleicht in der Mitte des Überholens die Bedingungen ein wenig geändert haben (es geht etwas mehr hoch oder runter z.B.).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Juni 2015 um 19:56:43 Uhr:


Ganz ehrlich, diese Szenarien, die hier von manchen konstruiert werden, gibt es in der Realität einfach nicht.
Wenn rechts alles so voll ist, dann rollt es sicher nicht mit konstant 80 km/h dahin und dann ist links auch nicht alles zum Überholen frei. Dann haben wir Kolonnenverkehr.

Ganz ehrlich, ich hatte es erst gestern, ich überhole eine Kolonne LKWs und es kommt ein Limit, welches mich zwingt die Geschwindigkeit der LKWs anzunehmen. Limit 80, Geschwindigkeit 90, wie die Brummis, ja soll ich jetzt Gas geben um die restlichen 10 LKWs auch noch zu überholen und Gefahr laufen geblitzt zu werden, soll ich langsamer werden und die 20 LKWs die ich schon überholt habe wieder vor lassen, oder soll ich mich in die 20 Meter Lücke quetschen. Nix davon mache ich, ich fahre 90 auf der mittleren Spur weiter.Solange bis ich wieder schneller darf oder wirklich nach rechts kann ohne anderen den schon zu eng bemessenen Sicherheitsabstand zu stehlen.

Dafür entschuldige ich mich hier und jetzt öffentlich das ich von den im Jahr , keine Ahnung, vllt. 40000 Autobahn Kilometern, mal 5 in der Mitte gefahren bin und nicht rechts.

Und ja, auf der A2 ist Kolonnenverkehr auf der rechten Spur, einige wenige Lücken die auch PKWs benutzen können, LKWs von Berlin bis ins Ruhrgebiet, Mitte und links geht es zügiger, es sei denn die Brummis fahren schon zweispurig, auch schon erlebt.

Klar, und vor dir war alles leer, hinter dir eine riesen Schlange und die Kolonne rechts ist total konstant mit 80 km/h dahin gerollt ... sorry, aber das ist nicht realistisch!

Hallo,

hier kommt hin und wieder eine mittlere Spur auf. Da gibts leider eh kein Rechtsfahrgebot im eigentlichen Sinn:

§7 Absatz 3c StVO:
(3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung
für den zweiten Fahrstreifen von rechts.

Grüße,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 18. Juni 2015 um 13:39:29 Uhr:


2. der Linksfahrende muß sehen, dass er nach rechts kommt, unabhängig davon, ob er unter das
erlaubte Limit abbremsen muß.

Und das ist mal wieder typisch deutsch: Hauptsache die Raser haben freie Bahn!

Natürlich darf man, mit gleicher Geschwindigkeit nebeneinander herfahren, wenn niemand behindert wird, was auch nicht der Fall ist wenn das TL ausgenutzt wird.
Irgendwelche Bremsaktionen auf der linken Spur oder das Reinquetschen nach rechts unter Missachtung des Sicherheitsabstandes, ist gefährlich und völlig überflüssig.
Wenn sich alle an das TL halten (wollen), gibt es auch keinen Grund die Spur zu wechseln.

Und ja, es gibt endlos lange Schlangen auf der rechten Spur. Hab ich hier auf der A6 jeden Tag.

Zitat:

@diezge schrieb am 18. Juni 2015 um 20:29:05 Uhr:


hier kommt hin und wieder eine mittlere Spur auf. Da gibts leider eh kein Rechtsfahrgebot im eigentlichen Sinn

Echt ... wo?

Und wenn, dann ist das OT ... braucht man nicht füttern!

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Juni 2015 um 20:45:38 Uhr:



Natürlich darf man, mit gleicher Geschwindigkeit nebeneinander herfahren, wenn niemand behindert wird, was auch nicht der Fall ist wenn das TL ausgenutzt wird.
...

Und ja, es gibt endlos lange Schlangen auf der rechten Spur. Hab ich hier auf der A6 jeden Tag.

Ersteres sieht die StVO aber eben anders, auch wenn es dir nicht passt.

Die zweite Spur ist nur zum Zwecke des Überholens zu nutzen. Ist der Wille nicht da, darfst du dich da nicht rumtreiben. Von "niemand behindern" steht da genau mal gar nichts!

Letzteres mag sein, aber dann ist es links doch nicht leer! Da ist genauso Kolonne, sprich du hast eine Überholabsicht, musst dich aber gedulden, weil es nicht schneller geht.

Das einhalten des TL ist aber auch wieder soeine Sache. Der eine fahrt 80 nach Tacho, der Hintermann bekommt ein Krampf weil er 73 nach gps fährt.

Die meisten fahren doch sowieso nach Gefühl...

So eine Situation hatte ich letzte Woche auch erlebt. Ich rechte Spur 130, linke Spur kommt ein Polo mit 150. Auf gleicher Höhe plötzlich TL 120/100/80. Ich 90, Polo läßt sich auf 80 zurückfallen und will hinter mir einscheren.
Ging aber nicht, weil die hinter dem Polo aufgelaufene Kolonne von Hornochsen rechts rüberzog und dort überholte ...

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Juni 2015 um 20:45:38 Uhr:



@trollfahrer schrieb am 18. Juni 2015 um 13:39:29 Uhr:

Und das ist mal wieder typisch deutsch: Hauptsache die Raser haben freie Bahn!

Natürlich darf man, mit gleicher Geschwindigkeit nebeneinander herfahren, wenn niemand behindert wird, was auch nicht der Fall ist wenn das TL ausgenutzt wird.
...

Typisch Deutsch ist

eigentlich, den Oberlehrer spielen und dabei darauf hinzuweisen, dass man sich schließlich nur nach den Buchstaben des Gesetztes richtet.

Typisch für dieses Forum ist, dass auf einmal "Jeder" hier eigentlich recht seltene Szenarien selber und natürlich vor kurzem erst und überhaupt immer wieder erlebt haben will ...

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Juni 2015 um 20:45:38 Uhr:


Und das ist mal wieder typisch deutsch: Hauptsache die Raser haben freie Bahn!

Natürlich darf man, mit gleicher Geschwindigkeit nebeneinander herfahren, wenn niemand behindert wird, was auch nicht der Fall ist wenn das TL ausgenutzt wird.

Du kannst aber nicht wissen ob du niemanden behinderst.

Es gibt legitime Gründe fürs zu schnell fahren auch ohne Sondersignale.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 18. Juni 2015 um 22:24:06 Uhr:


Du kannst aber nicht wissen ob du niemanden behinderst.
Es gibt legitime Gründe fürs zu schnell fahren auch ohne Sondersignale.

Ist das irgendwo rechtlich abgesichert? Wo kann ich erfahren, ob ich ganz persönlich ein Tempolimit ignorieren darf? Wer entscheidet, ob meine Gründe legitim sind, während andere sich an das TL halten müssen? Und wie soll ich als Vorausfahrender erkennen können, ob jemand legitime Gründe hat, wenn Blaulicht und Martinshorn fehlen?

Eilig haben wir es nämlich fast alle. Und die Fälle von hochschwangeren Frauen, die dringend mit dem Privatwagen ins Krankenhaus gebracht werden müssen, dürften unter all den den Tempoverstößen verschwindend gering sein. Ist zum Beispiel ein legitimer Grund, wenn ich im Hochsommer zum Einkauf die Alu-Isoliertasche vergessen habe und das Speiseeis im Kofferraum zu schmelzen beginnt und das Tiefkühlhähnchen auftaut? (Akute Salmonellengefahr, da muss das Tempolimit zurückstehen.)

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 18. Juni 2015 um 22:54:50 Uhr:


[...] Ist das irgendwo rechtlich abgesichert? Wo kann ich erfahren, ob ich ganz persönlich ein Tempolimit ignorieren darf? Wer entscheidet, ob meine Gründe legitim sind, während andere sich an das TL halten müssen? Und wie soll ich als Vorausfahrender erkennen können, ob jemand legitime Gründe hat, wenn Blaulicht und Martinshorn fehlen? [...]

Das hat Dich gar nicht zu interessieren. Du hast niemanden zu behindern und rechts zu fahren, wenn Du nicht gerade überholst. Punkt.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 18. Juni 2015 um 23:13:04 Uhr:


Das hat Dich gar nicht zu interessieren. Du hast niemanden zu behindern und rechts zu fahren, wenn Du nicht gerade überholst. Punkt.

Ich behindere niemanden und halte mich an die Verkehrsregeln. Die gelten auch für Dich. Du hast Dich an ein Tempolimit zu halten, genau wie alle anderen und ich auch. Punkt.

Sollte ich Dich - rein theoretisch - beim Überschreiten des Tempolimits behindern, darfst Du gerne mit rechtstaatlichen Mitteln gegen mich vorgehen. Und wenn ich selbst - rein theoretisch - das Tempolimit überschreiten möchte, dann ist die Frage nach den von zhnujm leider nicht präzisierten legitimen Gründen und wer über diese entscheidet, doch wohl berechtigt, aber bisher nicht beantwortet, oder?

MfG, Tazio1935

Deine Antwort
Ähnliche Themen