GT - Kilometer Kaufempfehlung - Ja oder Nein?
Hallo 🙂
Ich habe einen gebrauchten 320i GT gefunden der für ca 18900€ angeboten wird.
Das Fahrzeug war ein Leasingfahrzeug und hat nun nach 3 Jahren ca 170tsd km.
Ich bin diesen bereits probegefahren und war schnell von ihm überzeugt und würde ihn gerne kaufen.
EDIT: Ist ein Automatikgetriebe.
Würdet ihr empfehlen da zu zu schlagen?
Freue mich auf Antworten
MfG Eddy
Beste Antwort im Thema
Abgesehen davon, dass das er bereits ein anderes Auto hat find ich es lächerlich wie hier jeder abrät ein Auto mit 170.000 km zu kaufen. Irgendwie scheint ihr wohl nicht zu kapieren, dass ihr im Endeffekt ein größeres Minus macht mit dem Wertverlust bei einem 50.000km Auto. Ist doch klar, dass Mal eine Reparatur kommt, aber wenn man Kupplung, Vorbesitzer, Achsen, etc. checkt dann kann eigentlich nicht viel passieren. Bestes Beispiel bin ich: 318d mit 185.000km gekauft aus Rentnerhand. Bei 240.000km und 2 Jahre später kein Einziges Problem. Wertverlust: 2000€. 2 Jahre ein schönes Auto gefahren.
Jetzt: F31 mit 150.000km für 13.000€ gekauft. Top gepflegt. Verkauft wird er mit 190.000km. Voraussichtlicher Wertverlust 3000€ in Jahren.
Langstreckendiesel fahren sowieso 300.000km wenn sie pfleglich behandelt wurden.
94 Antworten
Zitat:
@TePee schrieb am 22. Februar 2017 um 10:47:17 Uhr:
Als Händler muss er dir als privaten Käufer Gewährleistung geben. Die GW-Garantie schützt ihn zusätzlich auch ein wenig. Wobei bei so vielen km meistens nur noch ein gewisser Prozentanteil des Schadens ersetzt wird.So wie du schreibst, hört es sich schon leicht verdächtig an... Wer steht denn im Kaufvertrag als Verkäufer?
Normalerweise verkauft ein Händler so ein Auto mit 170tkm nicht an Privat. Nicht weil es ein schlechtes Auto sein muss, sondern weil es ziemlich unkalkulierbar ist. Deswegen normalerweise eher an Gewerbe oder Export.
Ich habe den Kaufvertrag noch nicht. Ich wollte diesem Samstag nochmal hin fahren und alles abklären. Ein Termin beim TÜV ist auch schon gemacht.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 10:31:31 Uhr:
Der Händler kann den Wagen ohne Garantie verkaufen, wenn er die Rechnung auf seine Privatadresse ausstellt, dann verkauft er das Fahrzeug aber auch privat. Manche Händler machen das glaube ich, ob das Rechtens ist, weiß ich nicht, das bezweifel ich aber.
Das könnte man machen, wäre aber steuerlich für den Verkäufer unsinnig.
Also ich finde es sehr dubios mit dem Nachlass gegen Garantie und würde die Finger davon lassen.
Es gibt immer wieder Fahrzeuge auf dem Markt zu ähnlichen Konditionen. Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen und lieber weitersuchen.
Zitat:
@MT-User schrieb am 22. Februar 2017 um 11:11:08 Uhr:
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 10:31:31 Uhr:
Der Händler kann den Wagen ohne Garantie verkaufen, wenn er die Rechnung auf seine Privatadresse ausstellt, dann verkauft er das Fahrzeug aber auch privat. Manche Händler machen das glaube ich, ob das Rechtens ist, weiß ich nicht, das bezweifel ich aber.
Das könnte man machen, wäre aber steuerlich für den Verkäufer unsinnig.Also ich finde es sehr dubios mit dem Nachlass gegen Garantie und würde die Finger davon lassen.
Es gibt immer wieder Fahrzeuge auf dem Markt zu ähnlichen Konditionen. Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen und lieber weitersuchen.
Wenn ich den mit Garantie kaufe ist ja alles in Ordnung oder? Dann mache ich ja auch nichts falsch wahrscheinlich..
Wenn der Preis für dich in Ordnung geht, nimm ihn. Ich würde ihn mit der Laufleistung eben nicht für den Preis kaufen, aber das ist ja immer noch dein Geld. Und wie gesagt erst Recht nicht ohne Garantie. Wenn der Händler eh versucht hat, den Wagen ohne Garantie zu verkloppen, würd ich mir sowieso Gedanken machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 11:16:31 Uhr:
Wenn der Preis für dich in Ordnung geht, nimm ihn. Ich würde ihn mit der Laufleistung eben nicht für den Preis kaufen, aber das ist ja immer noch dein Geld. Und wie gesagt erst Recht nicht ohne Garantie. Wenn der Händler eh versucht hat, den Wagen ohne Garantie zu verkloppen, würd ich mir sowieso Gedanken machen.
Er hat mir ja die Garantie im Preis empfohlen, er möchte das ich das Auto mit Garantie kaufe.
Das Thema ohne Garantie kam erst später als ich gefragt habe ob man am Preis noch was machen kann.
Ob du was falsch gemacht hast, zeigt sich immer erst später 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. Februar 2017 um 11:28:23 Uhr:
Ob du was falsch gemacht hast, zeigt sich immer erst später 😉
Da gebe ich dir recht. Also riskiere ich es mal vorsichtig 🙂
Zitat:
@skorpion1298 schrieb am 22. Februar 2017 um 13:21:20 Uhr:
Also, 18200€ mit Garantie und 2 Jahren TÜV 🙂 Klingt gut?
Hallo Skorpion1298,
generell kann ich Dir nur Zustimmen, der 3er GT ist ein richtig geiles Auto, für mich ist er mein Traumwagen den ich mir letztes Jahr im Mai - nach knapp zweijähriger Suche!?! - als JaWa beim offiziellen Händler gekauft habe.
Bis es soweit war hatte ich viele Höhen und Tiefen durchschritten und finanziell immer wieder abgewogen ob oder ob nicht. Mein Limit waren 40k Euro, letzten Endes sind es dann 42,5k Euro geworden was den Bock dann auch nicht mehr fett gemacht hat. Durch den etwas höheren Kaufpreis habe ich aber zunächst mal eines - Sicherheit! Zunächst gilt noch bis 05/2017 die Neuwagen Garantie ehe dann die offizielle BMW EURO-PLUS Garantie in kraft tritt.
Knappe 57.000 KM die dein GT pro Jahr gefahren ist müssen nicht unbedingt negativ sein. Das Fahrzeug wurde bewegt und ist bei entsprechender Historie sicher kaufenswert. Allerdings habe die User hier recht wenn sie die Nase rümpfen und auf den generelle höheren Verschleiß bei der Laufleistung hinweisen was aber auch nicht unbedingt negativ sein muss.
Was mir allerdings richtig zu denken gäbe ist die Tatsache, dass man Dir keine GW Garantie angeboten hat bzw. bei den Preisverhandlungen als "Leckerli" präsentiert hat. Seriöse Händler die dir ein Fahrzeug mit dieser doch recht hohen Laufleistung anbieten und sich weigern eine Garantie zu geben würde ich persönlich meiden.
Im Gegenzug würde ich daher mal bei den offiziellen BMW Händlern forschen und fragen was diese im Zeitfenster +3 Monate so an GT Rückläufer erhalten. Die kennen meist die Fahrer persönlich und haben das Auto auch in ihrer Werkstatthistorie vermerkt.
Wenn Du flexibel bist schau Dir im Vergleich doch z. B. den hier mal an.
Der hat satte 100 TKM weniger auf der Uhr, für marginal mehr Geld inkl. BMW GW Garantie. Auch mit denen kannst Du handeln und läufts dank der offiziellen BMW GW Garantie auch nicht Gefahr, das im Falle einer Insolvenz deines Fähnchenhändlers Du allein im Regen stehst.
Wichtig ist, das Du deine Emotionen beim Autokauf runterschraubst und versucht alles ganz kühl und sachlich zu betrachten. Ich selbst habe mich des Öfteren selbst disziplinieren müssen, im Nachgang hat es sich gelohnt.
Ich jedenfalls würde das Auto zu dem Preis und den Garantiebedingungen definitiv nicht kaufen!
Gruss,
Clark
Wer war denn der Vorbesitzer? Hab ich das überlesen? Wenns ein Leasingrückläufer war (oder sogar ein Poolfahrzeug) war, dann Finger weg davon, solche Fahrzeuge werden im Normalfall nach den ersten 5m vom Parkplatz/Garage getreten.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 14:36:04 Uhr:
Wer war denn der Vorbesitzer? Hab ich das überlesen? Wenns ein Leasingrückläufer war (oder sogar ein Poolfahrzeug) war, dann Finger weg davon, solche Fahrzeuge werden im Normalfall nach den ersten 5m vom Parkplatz/Garage getreten.
Öhm.. Ja war ein Leasingfahrzeug.. Jetzt machst mir angst..
Frag noch nach was wann gemacht wurde. So kannst du in etwa abschätzen was ev. bald kommt. (Wasserpumpe)
Mit der Fahrgestellnummer kannst du bei BMW nachfragen was alles gemacht wurde.
Aber meiner Meinung nach findest du für 20'000.- einen GT mit weniger KM.
Das kann ich leider nur all zu gut bestätigen. Firmenfahrzeuge werden regelrecht misshandelt.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 14:36:04 Uhr:
Wer war denn der Vorbesitzer? Hab ich das überlesen? Wenns ein Leasingrückläufer war (oder sogar ein Poolfahrzeug) war, dann Finger weg davon, solche Fahrzeuge werden im Normalfall nach den ersten 5m vom Parkplatz/Garage getreten.
Was war es denn für Leasing? 170.000 hört sich nicht nach Privatleasing an. Bitte nicht kaufen, wenns ein Poolfahrzeug war. Erspar dir (und später uns im Forum :P) den Ärger. 😁
Poolfahrzeug = Sixt, Europcar etc.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 22. Februar 2017 um 14:52:42 Uhr:
Was war es denn für Leasing? 170.000 hört sich nicht nach Privatleasing an. Bitte nicht kaufen, wenns ein Poolfahrzeug war. Erspar dir (und später uns im Forum :P) den Ärger. 😁Poolfahrzeug = Sixt, Europcar etc.
Laut dem Verkäufer Privatleasing von so nem Geschäftsmann. Hat den GT gekauft und ihn mit nem LKW zu sich fahren lassen von Stuttgart nach Kempten.. So sagt er 😁