Erstaunlich schlechte Verarbeitung beim Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Dicker mußte zur Inspektion und ich hatte die Chance mal einen Golf VI Variant 1,2 TSI als Leihwagen für einen Tag zu bekommen. Nach meinem letzten Golf IV Variant war ich mal gespannt auf den neuen.

Der Motor ist ausreichend, die Schaltung nach wie vor perfekt, die Vordersitze sind unbequem, da man mit dem Oberschenkel "gefühlt" auf der äußeren Kunststoffkante sitzt, das Fahrwerk (wie beim IVer) für meine Ansprüche immer noch zu weich mit zuviel Seitenneigung abeeeer die Verarbeitung....

Nach fünf Minuten genauer Inspektion des Innenraumes, der ja vor "Wertigkeit" nur so sprüht trat bei mir völlige Ernüchterung ein. Ich hab mal die gravierenden Sachen fotografiert, die völlig hinter meinen Erwartungen bleiben. Die Chromabdeckung unten im Lenkrad war nur eingeklipst und konnte ganz leicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße passten zum Teil überhaupt nicht. Kann es sein das ich ein echtes Montagsfahrzeug  erwischt habe???

Mir ist schleierhaft, warum so viele Golf's verkauft werden. Ich hab schon einige Focus, Astras, S-Max, Seat's und Polos als Leihwagen gehabt, aber der VIer Variant wäre für mich jetzt die schlechteste Alternative!

Was war für Euch der Kaufgrund?  Verbrauch, Versicherung, Fahrleistung oder wirklich die Verarbeitungsqualität??

Gruß
Audilette

Lenkrad1
Kratzfester-kunststoff
Instrumente
+5
Beste Antwort im Thema

Bist Du Beamter und arbeitest in der Spurensicherung ?
Bei den meisten Bildern kann ich keinen Mangel erkennen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo an alle!

Also das mit der schlechten Verarbeitung kann ich nur bedingt bestätigen.
Habe seit 2 Wochen auch einen nagel neuen Varaiant TDI 90 PS.

Mit ist nur eines aufgefallen.

Da wo beim Fahrersitz vorne links die Boxen angemacht sind, haben die den Klebestreifen zu weit nach oben schauen lassen.
Ist jetzt nicht so schlimm, aber ich bin auch ein sehr pingeliger Mensch dem jede Kleinigkeit auffällt.

Aber ich werde das selbst bearbeiten und die überreste entweder wegschneiden oder mit einem Schraubendrehen zurückdrücken.

lg

Siehe Bilder

Zitat:

Original geschrieben von e91fl


Als BWM-Fahrer, der dienstlich einen Golf Variant fährt, darf ich anmerken, dass mein aktueller 3er Touring innen genauso minderwertig verarbeitet ist (Lenkrad, Dachhimmel, Kunststoffe, Sitze usw.) - der Vorgänger E46 war hier noch deutlich besser. Allerdings habe ich keinen Rost wie beim VW an den Türen, und auch der Lack ist besser als das superempfindliche Schwarz des Golf...

Den Vergleich habe ich auch hinter mir. Nach dem E46 kamen diverse Firmen-VWs und der Absturz in Sachen Innenraum (gefühlte Qualität, Haptik, Stoffe, Plastik etc) war schon enorm.

Enorm war dann meine Ernüchterung, dass aktuelle 1er und 3er ebenfalls wesentlich weniger Wertigkeit mitbringen als der E46. Aber trotzdem immer noch deutlich mehr kosten als die VW-Liga.

Ich verstehe da die Hersteller nicht. Es gibt bei VW (und noch mehr bei BMW) endlose Aufpreislisten für den letzten Killekrampf. Aber ein "Haptik-Paket" für den Innenraum, oder halt als Modellvariante getarnt (gab es früher ja schon beim Golf), wäre mir locker mehr wert als Aluräder oder sonstwas für 1000€ oder mehr.

Vermutlich sind die meisten Käufer da aber völlig blind oder brauchen nur die Stammtischdaten oder rote Streifen am Kühlergrill.

Wenn man sich vor Augen führt, dass ein Golf-Neufahrzeug nur durch Ausstattung/Motorisierung den doppelten Kaufpreis "schafft" wird einem erst recht klar, wie die Käufer der oberen Golf-Klasse überproportional gemolken werden. Und die sitzen auf dem gleichen Billigplastik wie die Käufer der Standardgurke. Nur die Billig-Plastik-Chromringe fehlen und hier oder da ein Designgimmick.

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Meins ist ja eine Art Geschäftswagenleasing, dafür ohne Anzahlung, ohne Restzahlung, nur Monatsraten, wo Steuer und Versicherung schon enthalten sind.

Ja, genau davon habe ich auch geredet, wobei ich mir bei der Steuer jetzt nicht mehr sicher bin.

Zitat:

Original geschrieben von NinjaZX6RR


Hallo an alle!

Also das mit der schlechten Verarbeitung kann ich nur bedingt bestätigen.
Habe seit 2 Wochen auch einen nagel neuen Varaiant TDI 90 PS.

Mit ist nur eines aufgefallen.

Da wo beim Fahrersitz vorne links die Boxen angemacht sind, haben die den Klebestreifen zu weit nach oben schauen lassen.
Ist jetzt nicht so schlimm, aber ich bin auch ein sehr pingeliger Mensch dem jede Kleinigkeit auffällt.

Aber ich werde das selbst bearbeiten und die überreste entweder wegschneiden oder mit einem Schraubendrehen zurückdrücken.

lg

Siehe Bilder

Scheint eine systematische Schlamperei zu sein. Sah bei uns genauso aus. Habe ich bei der Abholung in der Autostadt gleich beseitigen lassen (und noch einige andere Mängel)!

Ähnliche Themen

@ bender78

Ich hatte vorher einen Nissan 2.2 dci mit 136PS, mit dem ich 1000 mal zufriedener war wie mit dem Golf. Das betrifft das komplette Fahrzeug, Motor, Verarbeitung, Material, Geräuschpegel, Fahrwerk. Der Variant fährt sich wie ein alter Ami mit Blattfedern. Das Fahrwerk is echt eine Zumutung. Mir ist schon mehr wie einmal der Arsch weggegangen bei der Karre.

Privat hatte ich auch noch nie Autos unter 2 Liter Hubraum. Die Hersteller sollten sich mal Gedanken über die eingesetzen Motoren machen. Bei 105PS und 1.6 Liter ist mit 1,5 Tonnen Gewicht keine ausreichende Reserve mehr an Leistung vorhanden, aber das ist Thema des Threads.

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


@ bender78

Ich hatte vorher einen Nissan 2.2 dci mit 136PS, mit dem ich 1000 mal zufriedener war wie mit dem Golf. Das betrifft das komplette Fahrzeug, Motor, Verarbeitung, Material, Geräuschpegel, Fahrwerk. Der Variant fährt sich wie ein alter Ami mit Blattfedern. Das Fahrwerk is echt eine Zumutung. Mir ist schon mehr wie einmal der Arsch weggegangen bei der Karre.

Privat hatte ich auch noch nie Autos unter 2 Liter Hubraum. Die Hersteller sollten sich mal Gedanken über die eingesetzen Motoren machen. Bei 105PS und 1.6 Liter ist mit 1,5 Tonnen Gewicht keine ausreichende Reserve mehr an Leistung vorhanden, aber das ist Thema des Threads.

Naja, Thema des Threads ist die Verarbeitung. Aber ich denke, da hast du dich nur verschrieben.

Auf der anderen Seite ist es eine Übertreibung dem Golf ein Fahrwerk eines alten amerikanischen Autos zu unterstellen.

Wenn dir schon ein paar mal der Arsch weggegangen ist, dann musst du:
a) deinen Fahrstil den Gegebenheiten anpassen
oder
b) ein Fahrsicherheitstraining mitmachen

Ich finde solche Übertreibungen unangemessen, da sie 100%ig nicht stimmen können. Hättest du geschrieben, dass du mit dem Nissan zufriedener warst, weil sein Fahrwerk dich mehr angesprochen hat und du besser damit gefahren bist, dann würdest du auch glaubwürdig erscheinen.

Mit den Aussagen von oben denken doch alle, der hasst VW einfach nur und will hier schlecht reden.
Eine ehrliche Kritik ist anders....

Zitat:

Original geschrieben von randy0477


@ bender78

Ich hatte vorher einen Nissan 2.2 dci mit 136PS, mit dem ich 1000 mal zufriedener war wie mit dem Golf. Das betrifft das komplette Fahrzeug, Motor, Verarbeitung, Material, Geräuschpegel, Fahrwerk. Der Variant fährt sich wie ein alter Ami mit Blattfedern. Das Fahrwerk is echt eine Zumutung. Mir ist schon mehr wie einmal der Arsch weggegangen bei der Karre.

Privat hatte ich auch noch nie Autos unter 2 Liter Hubraum. Die Hersteller sollten sich mal Gedanken über die eingesetzen Motoren machen. Bei 105PS und 1.6 Liter ist mit 1,5 Tonnen Gewicht keine ausreichende Reserve mehr an Leistung vorhanden, aber das ist Thema des Threads.

Natürlich ist es anders, wenn man von 136 auf 105PS "zurückfällt".

Allerdings kann ich Deine - für mich - übertriebene Kritik nicht nachvollziehen, hat meine Vorredner ja auch schon gesagt.

Opjektiv sind da auch ein paar falsche Schlußfolgerungen drin:

Was hat der Hubraum z.B. mit der Leistung, bzw. dem Gewicht des Fahrzeugs zu tun?

Im über 2t schweren T5 sitzt ein Motor mit nur 2Litern Hubraum und der hat mit bis zu 180PS und genug Drehmoment keine Mühe, diesen zu beschleunigen.

Auch die 105PS und immerhin 250Nm haben keine Mühe, den Vari in knapp 12sek auf 100 zu bringen. Selbst als BMT hatte ich nie Leistungsmangel zu beklagen. Wie gesagt, wäre höchstens das 6Gang-Getriebe noch besser für den Motor.

Und um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, kenn ich z.B. den Almera von innen, aber der konnte weder in Optik noch Haptik überzeugen. Aber sowas ist ja auch eher subjektiv und Geschmackssache.

Gruß
Andreas

Ich fahre jetzt seit Ostern einen Golf Variant 1,4 TSI ( vorher 22 Jahre Astra bzw Kadett ). Auch ich bin gerade was Geräusche und Fahrwerk angeht von meinen Golf enttäuscht. Das Getriebe wurde bereits wegen Geräuschen getauscht und neue Reifen gabt es ( angeblich Höhenschlag ) auch schon. Das " Hobbeln " des Fahrwerks ist zwar besser geworden,
der Golf kommt aber nach wie vor nicht an die Straßenlage meines
Astra H ran. Oder liegt es wirklich am Produktionsort ( Mexiko ).
Es ist mir absolut rätselhaft, wieso der Golf jeden Test gewinnt. Ich habe
mich jedenfalls nicht verbessert.

Wolli1208: Mir geht es ähnlich, bin auch vom Astra H auf dem aktuellen Touran. War mit dem Astra sehr zufrieden, der Touran ist nicht schlecht, aber ich hatte schon 5 Mängel, dass Fahrwerk ist deutlich indirekter und weicher zu fahren, die Lackierung ist nicht 100% (starke Farbabweichung allein bei der Tankklappe, wurde auf Kulanz behoben), es klappert vorne am Lichtschalter, der Lichtschalter am Dachhimmel ist mies eingepasst, der Griff von der hinteren Sitzverstellung ist abgegangen und der neue 1.6´er TDI nicht schlecht, aber alles andere als ein Highlight (Verbrauch, Leistung).
Nun, ansich kein schlechter Wagen, aber man sollte sich von diesen mehr oder minder objektiven Tests nicht blenden lassen.

Jetzt heult sich randy0477 auch in diesem Beitrag aus.
Hatte dir dieser nicht mehr gerreicht:

http://www.motor-talk.de/.../...on-erfahrungsbericht-t3063195.html?...
oder dieser:
http://www.motor-talk.de/.../frust-t3384143.html?...

Du machst dich einfach nur lächerlich.
Mag sein das du eine Gurke erwischt hast, aber was du für ein Müll zusammenschreibst geht gar nicht. Das Auto ist dir ausgebrochen, fährt sich wie ein Ami, auf den Sitzen bekommst du nach 5 Minuten Rückenschmerzen, das Auto riecht verbrannt, hat keinen Unterbodenschutz, sowieso ist der 105 PS TDI eines Motors nicht würdig und eine reine Frechheit und dein alter Japaner war um welten besser.
Wie kann VW dir nur so ein Auto anbieten.
Ich wünsche dir, die nächsten 3 Jahre weiterhin viel Glück mit deinem Variant und ich hoffe für dich, dass dir dein Chef danach ein richtiges Auto spendiert.
Mfg
Steffen

Hallo randy 4711,
mach dich nicht unglücklich ! Tausch ihn ein, bei Nissan - und alles ist wieder gut.

Gruß 😉

randy ist eben ein Kenner, vertraut ihm doch mal. Es gibt nichts schlechteres als VW. 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...drehen-kaputt-machen-t1617765.html?...

@NinjaZX6RR

Bei meinem Golf VI Variant sieht die B-Säule genauso aus wie auf Deinem Foto.

Von der Verarbeitung des Golf Variant bin ich ebenfalls sehr enttäuscht.

VG

silver77

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


randy ist eben ein Kenner, vertraut ihm doch mal. Es gibt nichts schlechteres als VW. 🙄

Sieht so aus als ob das zutrifft.

Habe mich zwar eine Klasse höher eingekauft (Passat). Aber gegenüber meinem Opel Vectra B

ist der von Verarbeitungsqualität, Fahrwerk deutlich schlechter. Die Xenon-Scheinwerfer (für teueres Geld) sind ein Witz. Da leuchtet Petroleum-Lampe besser.

Kann mich dem Eindruck nicht verwehren dass VW sich in der Qualität auf den Leasing-Markt orientiert:
Drei Jahre darf nichts sein. Dann kommt die Karre als Leasing-Rückläufer und muss es wegen der Gebrauchtwagen-Garantie noch für zwei Jahre tun. Also alles ausgelegt für max. 6 Jahre und dann bloß noch Ärger satt.

Ich schau mich jedenfalls schon nach was anderem um.

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


Die Xenon-Scheinwerfer (für teueres Geld) sind ein Witz. Da leuchtet Petroleum-Lampe besser.

Naja, das H7-Licht bei VW ist auch bestenfalls durchschnittlich. Da ist das Xenon schon deutlich besser. Aber andere Hersteller im ähnlichen Preissegment sind gerade bei der Lichttechnik weit voraus. Siehe z.B. das wirklich gute AFL+ von Opel.

Ich persönlich kann auch nicht nachvollziehen, warum bei VW kein Technologietransfer von Audi (da gibt es richtig gute Lichttechnik) stattfindet. Ist wohl gewollte Firmenpolitik - die sorgsam aufgebaute Hierarchie darf auch bei sicherheitsrelevanten Themen offenbar nicht gestört werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen