Erfahrung Chiptuning S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

ich habe gerade festgestellt, dass ich ganz schön viel geschrieben habe - ich bin wohl ziemlich verzweifelt 😁 SORRY!!!

Ich überlege mir seit einer ganzen Zeit, ob ich meinem S5 (V6) nicht ein Chiptuning gönnen soll.

Zunächst wollte ich das Risiko abwägen, was schwerer ist als gedacht - aber so geht es wohl den meisten:

Ja, man liest immer wieder von Problemen.
Auf der anderen Seite schreit man i.d.R. nur wenn man Probleme hat. Ist alles gut, hat man keine Veranlassung das kund zu tun. Und man findet zu allem immer irgendjemand der Probleme damit hat.

Und ja, mehr Leistung -> mehr Belastung -> mehr Verschleiß -> kürzere Lebensdauer
Ich denke aber der Mehrbelastung unterliegen in erster Linie Motor und Getriebe. Richtig?
Im Normalfall überlebt der Motor aber mit Leichtigkeit das restliche Auto.
Das Getriebe?! - No risk, no fun?! - Keine Ahnung... Wär ein guter Punkt, wobei ich mir habe versichern lassen, dass das Getriebe des S5(V6) hier ausreichend dimensioniert sei.

Generell denke ich, dass Fimen, wie ABT oder MTM, nicht schon seit einigen Jahren existieren könnten, würde jeder Motor nach dem Tuning kurz vorm Exitus stehen.

Soweit meine Überlegungen...

Um das Risiko etwas einzudämmen würde ich hier auf jeden Fall zu einem dieser Hersteller (MTM oder ABT) greifen, auch wenn das natürlich ebenfalls keine Garantie ist.

Was mich derzeit aber WIRKLICH beschäftigt:
Zum einen hat mein S5 schon ein paar km auf der Uhr (knapp 100.000km). Ein guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und ist davon überzeugt, dass dies kein Problem darstellt. Mich konnte er davon aber noch nicht vollends überzeugen... Hat ja sicher seinen Grund warum Tuningfirmen für Garantien Grenzwerte für die Laufleistung festlegen - so denke ich...
Daher würde ich mich hier über ein paar mehr Meinungen freuen...

Zum anderen bieten sowohl ABT als auch MTM eine Leistungssteigerung von 333PS auf 430PS(!!!!) an. Das entspräche einer Steigerung von 30%(!!!!). Das halte ich aber für völlig unrealistisch - selbst wenn man die Marketing-PS (vor Tuning: voller Tank + 20"Felgen, nach Tuning: 5l im Tank, 17"Felgen + 5PS um die Konkurenz auszustechen) abzieht.
Kann jemand diese Werte jemand auch nur im entferntesten bestätigen?!

Bevor ich nun aber über 4.000€ in ein Chiptuning investiere, das mir außer effektiven 20PS Mehrleistung nichts bieten kann, würde ich die (vielleicht auch) 20PS dann doch eher aus einer neuen AGA beziehen, die zudem noch einen besseren Klang mit sich bringt. Außerdem hätte ich dann auch gleich noch ein Verschleißteil erneuert...

Wenn jemand diesen letzten Absatz noch liest sage ich schon mal VIELEN DANK für die Zeit! 😁
Super glücklich wäre ich natürlich über ein paar Erfahrungen, die mir die Abwägung vielleicht etwas erleichtern...

Liebe Grüße
QX

Beste Antwort im Thema

http://motorblock.at/.../

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 19. Juli 2016 um 13:53:06 Uhr:


ich finde halt die Angaben (X Jahre, Xkm) wenig aussagekräftig. Mal überspitzt:
"Hab seit 100.000km keine Probleme" (fahre aber nie schneller als 80km/h)
"Hab das Tuning seit 5 Jahren ohne Probleme" (fahr damit einmal die Woche zum Bäcker und zurück)

Ich wäre schon bereit 5.000€ zu investieren. Dafür will ich mir aber keine Sorgen machen müssen, wenn das Pedal mal eine Zeit lang den Boden liebkost. Und wenn dafür dann ein paar Umbauarbeiten zu machen sind, ist das halt so. Nur brächte ich halt jemand, der sich entsprechend auskennt und nicht einfach nur blaue vom Himmel verspricht, daimt er seinen Stangenware-Software für teures Geld auf mein Steuergerät installieren darf...

Ich habe den Thread auch nur überflogen, aber die Person hat wohl auch mal Gas gegeben und ist nicht nur mit 80 auf der Landstraße gefahren 😉
Und wenn du dir Sorgen um die Haltbarkeit machst, dann kannst du ja auch eine Stufe mit weniger Leistung wählen.

Also gut, ich werde mir jetzt glaube ich einfach mal ein paar Angebote einholen und die vergleichen.
Heute habe ich schon bei zwei angerufen... Davon konnte mir einer gar keine Auskunft geben, weil sein einziger Mitarbeiter, der sich damit auskennt, gerade im Urlaub ist -> IST RAUS. Der andere hat mir versichert, dass bis 450PS keinerlei Hardwareumbauten (bis auf Kompressorrad) notwendig sind. Da bin ich aber noch skeptisch, denn das entspräche der Leistung eines RS5, bei dem im Vergleich zum S5 härtere Legierungen eingesetzt werden. Also mal schauen, was mir andere so anbieten...

Du kannst RS5 und S5 beim Motor aber auch nur bedingt vergleichen. Das sind völlig unterschiedliche Konzepte.
Die Frage ist ja auch, was du erwartest. Willst du, dass es tauglich für die Rennstrecke oder Dauervollgas ist, wird es wohl Umbauten benötigen. Sonst habe ich auch schon häufiger gelesen, dass es mit Software und ca. 430 PS eben auch so geht und haltbar ist.
Garantieren wird es dir aber wohl auf die Lebenszeit des Fahrzeugs keiner 😉

Mit laderad sollte bis 470 möglich sein. Stage 1 bis 430. 400 finde ich wenig. Ich schau auch rum..sag Bescheid wenn was findest. JD wäre geil mit 435.aber in Holland 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@perlibu schrieb am 19. Juli 2016 um 14:41:29 Uhr:


Das geht noch, aber keine Box die einfach eingesetzt wurde? Inkl Messung auf Prüfstand?

Was wurde am Auspuff gemacht?

Nein ist keine Box wird direkt aufgespielt
würde mit Insoric gemessen kommt noch extra dazu!

Auspuff wurde bei GTG für mein Auto ab Kat angefertigt!

Downpipe 70 mm und Kats wurden auch inzwischen erneuert HJS 200 Zellen Metallkats

umschalten kann ich mit einen Switsch über OBD vor der fahrt, dauert 1 sekunde

Images

hab dort mal angefragt. Chip und Getriebe angepasst 436ps?

Zitat:

@perlibu schrieb am 20. Juli 2016 um 11:27:59 Uhr:


hab dort mal angefragt. Chip und Getriebe angepasst 436ps?

ja aber bevor ich die Downpipe erneuert habe muss jetzt nochmal testen lassen was die Downpipe und 200 er Kats gebracht haben

Nein, auf die Rennstrecke will ich mit dem nicht - und auch keine 24h-Rennen. Ich fahre meist Landstraße, da ist bei max. 120km/h eh Schluss. Mir geht es also weniger um die höchste Endgeschwindigkeit, als um die Beschleunigung aus der Kurve heraus, den Berg hoch, etc. Ich denke aber, dass ich den Motor hierbei schon ganz schön unter Druck setzen kann 🙂 (Beschleunigen, Bremsen, Beschleunigen, Bremsen, ...) Auf der AB hingegen werde ich aber vielleicht schon mal die Vmax. rauskitzeln wollen. Mein V6 Diesel fährt zumindest laut Tacho - auch 176km/h (ungechipt), und muss dafür herhalten. Aber diese Geschwindigkeiten sind ja selten auf Dauer... Im Normalfall steht man ja meist recht schnell wieder auf der Bremse 🙂

Ich fände es schon sehr schön, wenn ich tatsächlich umschalten könnte... Mir würde schon Serie<->Tuning reichen. Zum einen kann man dann normal in Serie fahren - "schont den Motor" - und spürt dann immer wieder die "neue" Leistungsentfaltung, wenn man mal umschaltet. Zum anderen kann man den Wagen dann auch mal aus der Hand geben ohne Angst haben zu müssen.

Das bieten nur leider nicht viele (ohne Tuningbox) an.
Ich habe nun bei ein paar Firmen mal direkt angerufen und konnte schon wieder gut aussieben.

Dabei habe ich festgestellt: Alle Firmen, die einen guten Eindruck gemacht haben (kompetene und freundliche Antworten), haben mir auf Nachfrage dazu geraten einen 200 Metall-Kat einzubauen, um die Hitze besser vom Motor weg zu schaffen. Von den anderen habe ich entweder keine Auskunft bekommen oder sie empfanden das für völlig Unnötig. In manchen Fällen wollte ich auch gar nicht mehr fragen, weil ich mich als Kunde als störend wahrgenommen habe. Zwar sind die Kats nicht gerade günstig, aber ich denke schon, dass es Sinn hat diese zum Wohle des Motors zu verbauen.

Ja das stimmt natürlich. Aber mit viel Kosten verbunden.

Also das Umschalten würde ich auch gerne haben. Das ist echt geil. So quasi ein Schalter von Serie auf Tuning d.h. 333ps auf 430ps. Wer bietet das??

APR, REVO und GIAC

Revo ist einer der Auswahl, APR leider zu teuer. GIAC zu wenig gehört. Aber danke.

Also APR habe ich mir schon angeschaut... Komplizierter geht es glaube ich kaum. Bei REVO und GIAC erfolgt die Umstellung einfach über OBD:
APR
REVO
GIAC

Alle drei Firmen stammen aus den USA und arbeiten in Europa nur mit Partnern, welche wahrscheinlich einfach nur die ("Standard-"😉Software aufspielen und noch die Hardware umbauen (Luftfilter/Kompressorrad). Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass auch nur eine der Firmen die Software individuell anpasst. Das müssten die ja für alle Stufen separat machen und das glaube ich einfach nicht. Lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Sollte es aber so sein, dann lieber eine individuelle Anpassung als die Möglichkeit zum Umschalten.

GIAC hat auch keine Partner in Deutschland, sondern nur in der Schweiz...
Bei einem APR-Partner in Deutschland habe ich bereits angerufen, konnte aber keine Auskunft bekommen, weil der einzige Mitarbeiter, der sich damit auskennt, gerade im Urlaub ist... 😕 Und bei APR ist das so kompliziert, dass ich auch mit individueller Anpassung gerne verzichte...

Habe 3 Apr stellen in DE angefragt. Alle sagten mir die gleichen Preise. Sie wollen transparent sein, früher gab es andere Strukturen, etc. Jetzt soll alles einheitlich sein. Aber 2200 nur für eine Software, dann kann ich es auch in der CH machen. Leider viel zu teuer.

Giac hat sabato. Mit denen habe ich auch Kontakt, aber auch wegen der Awe Anlage.

Revo gefällt mir immer mehr. Die habem da auch Handler in DE. Mit einem an der Grenze habe ich Kontakt, mal sehen. Sonst habe ich noch ein gefunden. TIJ meinte ich..sehr günstig und passen die Software auf der Rolle an. Die sind in Paderborn.

Garantie und Zulassung in der CH scheinen Dir keine Rolle zu spielen. Sollte das anders sein, dann kommst Du fast nicht um ABT by AMAG herum, dann stellt der CH Importeur die Garantie sicher und Du kriegst das DTC / FAKT Gutachten, womit Du die legalen 20% Leistungssteigerung beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen kannst. Dann steht dort zwar 400PS, aber die Steuergeräte sind für die CH nicht anders, als in der EU.

Was das Zusatzsteuergerät anbelangt, da gibt es gute Gründe dafür. Je nach Version der SIMOS Motorsteuerung lassen sich die Kennfelder im Originalsteuergerät nicht anpassen, dann kommt die Master-Slave Steuerung als einzige Option in Betracht.

ja nur ABT, AMAG Und DTC inkl Eintragung kostet alles so viel zusammen wie wenn ich 3 mal von APR chippen lasse. überteuert pur das Zeug, zahlt ja kein Schwein.
oder was haste bezahlt, wenn ich fragen darf?
Wäre es mögich dies mal persönlich anzuschauen/fahren, da du aus der Umgebung kommst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen