Einspruch bei Abstandsverstoß
hallo ins Forum,
Habe heute einen Bußgeldbescheid bekommen wegen zu geringen Abstand.
Bei 126 km/h 12 m.
240 €
2 Punkte
2 Monate Fahrverbot
Wie schauen die Möglichkeiten auf positiven Einspruch aus ?
Wer hat schon Erfahrugen ?
Wie läuft das, wenn ich das Bußgeld verdoppeln oder verdreifachen will, statt dem Fahrverbot ?
Werde jetzt erstmal einen Verkehrsanwalt einschalten.
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
in seinem Fall sind 2 Monate ein Witz mach dir mal Gedanken über deine Fahrweise
190 Antworten
Das Problem sind überhaupt nicht die Bremswege. Das Problem ist die Reaktionszeit des Fahrers, bei sich leider einige in die Tasche lügen, weil sie ja ach so hochkonzentriert fahren.
Zitat:
@AMenge schrieb am 3. August 2015 um 17:25:02 Uhr:
Das Problem sind überhaupt nicht die Bremswege. Das Problem ist die Reaktionszeit des Fahrers, bei sich leider einige in die Tasche lügen, weil sie ja ach so hochkonzentriert fahren.
Bei höheren Bremsleistungen werden aber zu kurze Abstände noch kritischer. Siehe die Berechnungen: bei 8 m/s² (das dürfte ungefähr die Bremsleistung eines VW-Käfer mit Trommelbremsen sein) kracht es bei 12 m Abstand aus Tempo 100 nach 2,4 Sekunden, bei 15 m/s² (angenommener Bremsweg: 50 m) bereits nach 1,6 s. Bei noch höheren Bremsleistungen ist irgendwann der Punkt erreicht, wo der Hinterherfahrende nach 0,5 s Reaktionszeit nicht mal mehr zum Niedertreten des Bremspedals kommt...
Vielleicht rechne ich morgen mal die Zeit bis zum Aufschlag bei dem im vorherigen Beitrag angegebenen 36 m Bremsweg.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 3. August 2015 um 17:09:24 Uhr:
Anscheinend auf der Sesamstraße gemacht.Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 2. August 2015 um 21:49:09 Uhr:
Hast du überhaupt einen Führerschein???
Kirmes.
Bremswegberechnung ist schön und gut, die Realität sieht aber leider anders aus.
Wenn vor mir jemand mit über 100KMH eine Vollbremsung macht bei einem Abstand von 12 Meter dann hat der Hintermann keine Chance und rauscht dem Vordermann gewaltig hinten rein.
Ähnliche Themen
So ist es die schöne Schrecksekunde wären 100000m : 3600 sek= 27,7 m/s Bei 12 m Abstand müsste die Reaktion besser als Lauda,Schumacher und Senna sein um noch rechtzeitig bremsen zu können.
Eben. Somit war die ganze Bremsweg-Rechnerei in diesem Zusammenhang schlichtweg für die Tonne.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. August 2015 um 17:29:28 Uhr:
Bei höheren Bremsleistungen werden aber zu kurze Abstände noch kritischer. Siehe die Berechnungen: bei 8 m/s² (das dürfte ungefähr die Bremsleistung eines VW-Käfer mit Trommelbremsen sein) kracht es bei 12 m Abstand aus Tempo 100 nach 2,4 Sekunden, bei 15 m/s² (angenommener Bremsweg: 50 m)
Lieber noch mal nachrechnen. 10m/s2 ergeben aus Tempo 100 = 27,77m/s bereits 38,58m Bremsweg und nicht 15m/s2 50m.
Bis zum Stillstand ist es einfach, der Hintermann fährt bei gleicher Bremsverzögerung um die Reaktionszeit ungebremst weiter als der Vordermann. 1s bis man realisiert hat dass der Vordermann eine Vollbremsung macht und bis man selber voll auf dem Bremspedal steht ist im Alltagsverkehr schon sehr optimistisch angenommen.
Selbst WENN eure Berechnungen zutreffend wären, gibt es da noch einen kleinen Faktor:
Hinter dem dicht auffahrenden Fahrzeug was es vielleicht schafft gerade so zu bremsen fährt ein weiteres Fahrzeug (auch was grösseres, Sprinter oder so), ebenso dicht auf, der schafft es nicht und gibt dem Vordermann einen kräftigen Stoss und der kracht mit voller Wucht wiederum in den Vordermann oder rutscht schräg auf die andere Spur wo ungebremst ein 40t. kommt. Fahrer platt, aber er hat rechtzeigtig gebremst, kann er sich ja dann auf seinen oder den Grabstein seines Beifahrers schreiben.
Es ist ja nicht so dass nur einer so be.... fährt, sondern oft mehrere hintereinander.
Der Sicherheitsabstand ist nicht nur für die eigenen Fehler, sondern auch für die Fehler anderer.
Das Ergebnis aller Rechnerei ist und bleibt:
Unterschreiten des Sicherheitsabstandes ist sinnfrei und gefährlich.
Euch ist aber schon klar, dass man nicht einfach so eine Vollbremsung macht? Auf der Autobahn?
Und dass das, was immer den Vordermann zu einer Vollbremsung nötigen könnte, der Hintermann wahrscheinlich auch sieht (so er nicht pennt oder whatsappt)?
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 3. August 2015 um 18:48:53 Uhr:
Und dass das, was immer den Vordermann zu einer Vollbremsung nötigen könnte, der Hintermann wahrscheinlich auch sieht (so er nicht pennt oder whatsappt)?
Das sieht er in den seltensten Fällen. Meistens wird der Grund durch vorausfahrende Fahrzeuge vollkommen verdeckt. Außerdem brauchts vom Erkennen bis zum Reagieren auch noch eine gewisse Zeit.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 3. August 2015 um 18:48:53 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass man nicht einfach so eine Vollbremsung macht? Auf der Autobahn?
Und dass das, was immer den Vordermann zu einer Vollbremsung nötigen könnte, der Hintermann wahrscheinlich auch sieht (so er nicht pennt oder whatsappt)?
Und das ist nun die Rechtfertigung, den Sicherheitsabstand derart zu verkürzen ?
Langsam glaub ich auch, dass du keinen Führerschein hast. Oder nicht mehr.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 3. August 2015 um 18:48:53 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass man nicht einfach so eine Vollbremsung macht? Auf der Autobahn?
Und dass das, was immer den Vordermann zu einer Vollbremsung nötigen könnte, der Hintermann wahrscheinlich auch sieht (so er nicht pennt oder whatsappt)?
Das stimmt, meistens entstehen Gefahrenbremsungen auf der Autobahn durch zu geringen Sicherheitsabstand.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 3. August 2015 um 18:48:53 Uhr:
Euch ist aber schon klar, dass man nicht einfach so eine Vollbremsung macht? Auf der Autobahn?
Nochmal: Es braucht nicht mal eine Vollbremsung, damit es bei solch geringem Abstand zum Crash kommt. Da reicht schon ein etwas verschärftes Bremsmanöver vollkommen aus.
Zitat:
Und dass das, was immer den Vordermann zu einer Vollbremsung nötigen könnte, der Hintermann wahrscheinlich auch sieht (so er nicht pennt oder whatsappt)?
Ah, du hast den Röntgen-Blick? Durch moderne Fahrzeuge siehst du immer weniger. Aber belüg dich ruhig weiter.
Gründe für eine Vollbremsung könnten durchaus sein:
Grosser Gegenstand auf Fahrbahn, auch plötzlich auftauchend wie verlorenes Fahrrad, verlorene Ladung vom Vordermann, gerade zur Urlaubszeit gerne genommen, verlorenes Rad, Fahrzeug zieht ohne blinken rüber, Unfall auf Gegenspur und Teile fliegen, Fahrzeug vorne dran bremst plötzlich.
Gründe gibt es viele.
Die meisten werden es wohl erst lernen wenn es mal so richtig böse kracht und sie die direkten und juristischen Folgen zu spüren bekommen, aber dann wird wieder gejammert warum man zu unrecht so hart bestraft wird, Behördenwillkür usw.
So ist das nun mal im Leben...