E 300 CDI 7G-Tronic Problem: WÜK?
Hallo Zusammen,
Ich fahre nun seit ca. 6 Monaten eine W212 E300CDI und bin grundsätzlich super zufrieden mit dem Wagen.
Tolles Fahrgefühl, super stimmiges Ambiente und vor allem eine super Verarbeitung (Vorher Vw🙁 )
Über den Verbrauch bin ich auch immer wieder erstaunt, trotz 18 Zöller liege ich immer im Schnitt bei 8 Liter. (Stadt und Überland)
So nun aber zu meinem Problem:
Seit ca. 10 Wochen Schaltet mein Getriebe nicht mehr so wie es soll. Es begann damit dass die Gangwechsel vom zweiten in den dritten und vom vierten in den fünften von leichten Schaltrucklern begleitet wurden.
Dies wurde dann immer deutlicher und die Schaltruckler wurden deutlich härter.
Da mein Fahrzeug aber noch Junge Sterne Garantie hat dachte ich mir ich werde mal bei Benz mit meinem Problem vorstellig. Vorschlag von Benz "Wir machen erstmal einen Kurztest und anschließend ein Softwareupdate". Das Resultat war ernüchternd, Software war auf dem aktuellsten Stand und natürlich war kein Fehler hinterlegt (wusste ich auch vorher schon). Also erstmal weiterfahren.
Da es natürlich nicht besser geworden ist dachte ich mir fahre ich nochmal zu Benz und frage mal nach einer Adaptionsfahrt. Ergebnis: "Alle Adaptionswerte sind im grünen Bereich, wir empfehlen Ihnen einen Getriebeölwechsel". Zur Info: Der Wagen hat 105000 KM gelaufen und der planmäßige Getriebeölwechsel bei 50000 KM wurde durchgeführt.
In der Zwischenzeit ist das Schaltverhalten bei dem Gangwechsel von dem zweiten in den dritten Gang völlig inakzeptabel. Es fühlt sich so an als wenn er kurz zwischenschaltet (Drehzahl fällt um ca. 200-300 Umdrehungen ab) und dann erst in den dritten Gang schaltet. Hauptsächlich tritt das Problem im Stadtverkehr auf wenn das Gaspedal nur leicht betätigt wird. Wenn ich ordentlich durchbeschleunigen kann tritt das Problem nur vereinzelt auf. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon die WÜK im Verdacht, es scheint dass sie nicht richtig öffnet und schließt.
Trotzdem dachte ich mir ich folge mal dem Rat von Benz und mache einen Getriebeölwechsel. Nach einiger Recherche hier im Forum und Gesprächen mit Freunden und Kollegen entschied ich mich aber für eine Getriebespülung. Diese Getriebespülung habe ich dann auch bei Benz vor 3 Wochen durchführen lassen.
Die Spülung hat sich auf jedenfall gelohnt, alle Schaltvorgänge sind nun deutlicher weicher und das Problem bei dem Schaltvorgang von dem vierten in den fünften Gang ist nicht mehr vorhanden.
Jedoch habe ich immer noch das Problem bei dem Gangwechsel zwischen dem zweiten und dritten Gang.
Ich würde es mal final als eine Art Zwischengas beschreiben das generell bei leichter Beschleunigung, und am ausgeprägtesten (oder besser gesagt am härtesten ) bei Kälte auftritt. Aus diesem Grund denke ich es handelt sich ganz klar um die WÜK oder die Getriebesteuerungseinheit.
Mittlerweile habe ich für zwei Kurztests, ein Softwareupdate und die Getriebespülung ca. 660,00€ ausgegeben da alle die Sachen nicht unter die Junge Sterne Garantie fallen.
Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ein guter Freund hat eine C4 und Xentry Dev, vielleicht einfach mal das Getriebe und anschließend nochmal die WÜk neu adaptieren?
Ich möchte einfach kein Geld mehr an Benz bezahlen ohne das mir wirklich geholfen wird.
Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge, Tipps und Ideen.
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Danke für eure Vorschläge. Ich werde nächste Woche erstmal die WÜK und das Getriebe neu adaptieren. Das wird per Xentry während der Fahrt gemacht. Wenn es sich danach ebenfalls nicht bessern sollte fahre ich mal zu Hakan. Anschließend lege ich Mercedes den Schlüssel auf den Tisch und bestehe auf eine Garantiereparatur.
Selbstverständlich werde ich vorher das Customer Care Center informieren damit ein entsprechender Eintrag bei Mercedes hinterlegt wird. Ich halte euch auf dem laufenden und freue mich natürlich über weitere Tipps bzw. Lösungsvorschläge.
35 Antworten
Soooo,
Heute mal ins Auto gesetzt und eine komplette Adaptionsfahrt gemacht.(Xentry)
1. Alle Gangwechsel adaptiert
2. Runterschalten von 7 auf 6 auf 5 usw.
3. WÜK in drei Stufen adaptiert
Ergebnis:
Naja was soll ich sagen, er schaltet sich definitiv anders und in manchen Bereichen auch besser aber das Problem mit der WÜK während des Schaltvorganges 2 auf 3 ist weiterhin vorhanden.
Werde Mercedes jetzt mal den Schlüssel auf den Tisch legen und auf einen Wandlertausch bestehen. Immerhin hab ich ja noch übt ein Jahr Junge Sterne Garantie.
Gruß Ingo
Ingo,
hast Du schon provisorisch 0,5 Liter Öl ins Getriebe nachgefüllt? Manchmal hilft das.
Gruß,
Nipo
Hi Nipo, was soll das bringen? Habe doch gerade 7 Liter frisches ATF im Getriebe. Ich denke die 0,5 Liter währen zu viel.
Das war die Empfehlung von Hakan, beim Ruckeln etwas mehr Öl ins Getriebe zu füllen, in vielen Fällen hilft das.
Wenn z.B. die Pumpe das Öl gerade noch ansaugen kann, weil der Pegel auf Minimum ist, so kann das Öl schäumen, was für den Druck in den Kupplungen nicht gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ingo262 schrieb am 16. Januar 2016 um 23:52:42 Uhr:
Ahh okay. Ich glaube ich fahr demnächst mal zum Hakan????
Hallo
Ich habe bei meinem E500 5,5 genau das gleiche Problem und wollte mal nachfragen, ob Du mittlerweile schon etwas herausgefunden hast?
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Hallo,
grundsätzlich denke ich die Wük ist relativ robust und keinesfalls bei 100tkm defekt.
Für die Schaltvorgänge sind Magnetventile im Schaltschiebergehäuse zuständig, wenn sich dort Späne und Abrieb sammeln, gibt es Ruckler, Drehzahlschwankungen, Durchrutschen beim Schalten.
Ich würde das entsprechende Ventil tauschen (lassen) und erneut einen Ölwechsel machen.
Grüße Christian
Gibts hier was neues? Resultat würde mich auch interessieren
Hallo,
ich habe genau das identische Problem wie der Themenstarter. Verstehe ganz genau was er beschreibt. Es ist bei mir im S Modus von Gangwechsel 1-2 und bei C von 2-3 (jeweils nach dem ersten Gang bei losfahren in der jeweiligen Stufe)
Es fühlt sich an wie ein schalten zwischen den Gängen. Die Drehzahl bleibt Konstant und er beschleunigt weiter. Das ganze ist bei mir so, wenn ich langsam und auf einer geraden Linie beschleunige, ist es sehr schwach ausgeprägt. Ändere ich die Beschleunigung(Mehr Gas z.B. weil ich über eine Kreuzung husche) beim losfahren wird es sehr deutlich spürbar.
Alles andere was das Getriebe macht, macht es erste Sahne. Ich habe butterweiche Schaltung. Sehr gute Reaktion auf Kickdown. Spritverbrauch auf der Bahn mit 8,7L. Einfach ein Traum. Aber dieser Ruck (was eher einen sachten Pansch entspricht), treibt mich zum Wahnsinn.
Das ganze ging nach dem Winter langsam los. Finde, dass es die letzten Km schlimmer bzw. ausgeprägter geworden ist.
Wenn es hierzu eine Lösung gibt - bitte her damit.
Kennt jemand im Münchner Umkreis einen guten und preiswerten Getriebe Spezialist der sich mit diesen Getrieben auskennt?
Fahrzeug:
C280 W204
7 G Tronic 4 Matic
Bj 2008
Gerade mal 90tkm drauf. Spülung wurde lt. Scheckheft mit 60tkm gemacht. Öl habe ich bereits kontrollieren lassen und es sah noch sehr sauber aus. Lediglich wurde ein halber Liter nachgekippt, da ich eine Undichtigkeit am Verteilergetriebe hatte. (alles repariert)
Grüße
Mathias
Tach,
ich bin ja hier leider auch nur Laie, aber gibt es denn keine Fehlercodes, die ausgelesen wurden?
Bei mir wurde bereits die EHS getauscht, da gab es einen Fehler, den ich aber mittlerweile vergessen habe.
Ein Ventil hat nicht mehr richtig gearbeitet.
Letzten Freitag wieder ein Fehler, 2783, Der Wandler wird jetzt getauscht.
Bei diesem Code und einem entsprechenden Fehlerbild im "tips" ( siehe PDF-Datei in diesem Beitrag hätte ich ein Austauschgetriebe bekommen. Hier waren aber nur minimal Späne zu sehen. Aber am Wandler hat man wohl was erkannt.
Ich war ja nicht dabei ...
Dank JS bin ich hier etwas entspannter, auch wenn es nervt.
Ah ja, im PDF sind einige Fehlercodes aufgelistet.
Zitat:
@Mathe123 schrieb am 22. August 2017 um 12:36:05 Uhr:
Kennt jemand im Münchner Umkreis einen guten und preiswerten Getriebe Spezialist der sich mit diesen Getrieben auskennt?
Schau mal hier =>
http://www.lmdfdg.com/?q=MB+Automatik+Reparatur+M%C3%BCnchenKontaktiere mal ein paar Taxifahrer, die haben oftmals auch hilfreiche Tipps.
Hi Jörg,
Danke für den Ratschlag. Es ist ja nicht so das ich google nicht kenne, allerdings sind mir Erfahrungen mit Werkstätten lieber, falls es welche geben sollte.
Taxifahrer kenne ich kaum welche da ich sehr ländlich wohne. Aber trotzdem ein guter Tipp.
Fehler habe ich gar keine im Speicher. Ich war auch bereits bei der einen oder anderen Werkstatt, aber jeder sagt was anderes. Wenn ich mir im Netz die ganzen austauschorgien anschaue die ohne zielführungen gemacht wurden, denke ich mir, ein Austausch des Getriebes kommt günstiger....dann fahr ich aber noch weiter bis es nicht mehr geht.
Das einzigste was mir zu der ganzen Sache noch einfällt: das Problem ging genau mit den wärmeren Tagen in diesem Jahr los. Vielleicht zufall....
Garantie habe leider keine🙁
Grüße
Mathias
Hallo Leute,
Ich habe bei mir im Nachbardorf sogar ein Getriebespezialisten gefunden🙂 Da bin ich sogar schon oft vorbei gefahren....naja den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen
Ich bin am Montag vorbei gefahren und habe mein Problem geschildert. Es wurde sich Zeit genommen und auch eine Probefahrt mit mir gemacht. Der Mechaniker erklärte mir das es nichts schlimmes sei und empfahl mir ein Ölwechsel mit neuem Filter und Dichtung.
Ich entschied mich dennoch für eine Ölspülung. So schnell konnte ich nicht gucken und das Auto war bereits in der Werkstatt. 3 Std später konnte ich den Wagen abholen.
Das Ergebniss war positiv. Das Zwischenrupfen verschwand in ein unmerkliches "gleiten" . Der gesamte Wagen bewegt sich nun gefühlt leichtfüßiger. Besonder auf der Autobahn ist er spontaner.
Auch ein Beifahrer der öffters mitfährt bemerkte das sofort. Er merkt nun garnichts mehr🙂
Wenn das so bleibt habe ich kein wirkliches Problem mehr.
Ich denke mir hat einfach ein bisschen Öl gefehlt. Wurde evtl nach der neuabdichtung vom Verteilergetriebe nicht richtig aufgefüllt. Die Spülung wird aber nicht geschadet haben. Ebenso ein neuer Ölfilter nicht.
Grüße
Mathias
Hallo noch mal,
da sich mein Problem nach der letzten Spülung nicht "ganz" aufgelöst und ich zusätzlich noch einen Ruck vom 3. in den 4. Gang bekommen habe, bin ich auf weitere suche nach Fehlerquellen gegangen. Insbesondere hatte ich beim Bremsen/Runterschalten leichte Ruckler, die vorher nicht da waren. Auch die WÜK merkte man wieder.
Nach Rücksprache mit der Getriebewerkstatt sei mein Getriebe in einem Top Zustand und man merke zwar die Ruckler usw. aber das lässt nicht pauschal auf ein Getriebe Problem schließen. Weiter konnte man mir dann auch nicht helfen.
Für mich war der Fall dennoch unbefriedigend und ich habe per Zufall die hoffentlich Endgültige Lösung für mein Problem gefunden. Mir fiel auf, dass mein Getriebe stark wetterabhängig war. Gerade diesen Winter war es so, als ob es sich wohler im Nasskalten Wetter als im warmen trockenen fühlt.
Nun ging bei mir die MKL an - Thermostat defekt. Gut, dachte ich mir, jetzt kannst auch gleich mal den Luftmengenmesser mit wechseln. Am vergangenen Samstag habe ich mir dann mal den Vormittag Zeit genommen und beides gewechselt. Was soll ich sagen? Ich hab ein neues Auto! Die 7G Tronic macht genau das für was Sie gebaut wurde und der Motor läuft noch seidenweicher. Ob C oder S - beides läuft astrein.
Das liegt 100% nicht am neuen Thermostat, sondern am LFMM. Über 400KM habe ich gestern runtergeschruppt - das ganze läuft wie warme Butter. Kein ein zigstes Rucken mehr - auch kein Brummen wenn man zum stillstand kommt. Die Drehzahlen sind merkbar anders in den gewöhnlichen Situationen. Er schaltet nicht mehr so ein Quatsch zusammen (aus der Kurve/Kreisverkehr raus + Gas und dann schaltete er hoch...)
Ich wollte euch nur Feedback geben - vielleicht hilft es ja jemanden der auch die Beobachtungen gemacht hat, das sein Wagen Wetterabhängig gut läuft.
Grüße
Mathias
Interessant.
Wieviel kostet so ein LMM?