Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Ich hatte einen B8 ohne Dyn. Und war auch sehr angenehm überrascht. Ich fand es war ein klasse sound.

Hab mir trotzdem dyn. Mitbestellt weil ich oft laut und mit ordentlich bass hoere . Und ich denke dass man dynaudio aus passat und golf nicht wirklich vergleichen kann... alleine Schon von den zahlen her biete das dyn im b8 mehr Potential wobei der Aufpreis wohl ehr fraglich ist. Aber mir isses das ungehört auf jeden Fall wert 😉 ...

Zitat:

@Rensi schrieb am 20. Juni 2015 um 21:11:15 Uhr:


...
und als Ersatzwagen einen Golf mit Dyn..... ehrlich, ich muss sagen (ok, Bass etc. etwas kräftiger) aber ansonsten in keinem Punkt um Welten besser, vor allem keine 1400€ wert
...

Das Dynaudio im Golf kostet knapp 700,-.

Zitat:

@Eric Walter schrieb am 21. Juni 2015 um 15:07:32 Uhr:



Zitat:

@Rensi schrieb am 20. Juni 2015 um 21:11:15 Uhr:


...
und als Ersatzwagen einen Golf mit Dyn..... ehrlich, ich muss sagen (ok, Bass etc. etwas kräftiger) aber ansonsten in keinem Punkt um Welten besser, vor allem keine 1400€ wert
...
Das Dynaudio im Golf kostet knapp 700,-.

…und es hat auch nicht das Niveau des Dynaudio im Passat.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 21. Juni 2015 um 15:08:44 Uhr:



Zitat:

@Eric Walter schrieb am 21. Juni 2015 um 15:07:32 Uhr:



Das Dynaudio im Golf kostet knapp 700,-.
…und es hat auch nicht das Niveau des Dynaudio im Passat.

Ich kenne auch das Neveau vom Dyn. im Passat und sage trotzdem, Wert ist es die 1400€ bei weitem nicht, jeder sollte das aber für sich entscheiden - ich sag noch mal, vom Seriensystem bin ich angenehm überrascht, allerdings mit DAB..

Ähnliche Themen

Hab seit 2 tagen den passat mit dyn. Und sound is okay aber der Subwoofer isn witz. Wenig Leistung Und unharmonisch. Hab ihn ausgestellt Und werd ihn ersetzen durch was ordentliches. Im Vergleich zum normalen sound System lohnt der Aufpreis in meinen Augen keines falls. Leider...

Kann eigentlich jemand mit dem Fender System im Beetle vergleichen?

Zitat:

@McSteffen81 schrieb am 3. Juli 2015 um 23:11:01 Uhr:


Hab seit 2 tagen den passat mit dyn. Und sound is okay aber der Subwoofer isn witz. Wenig Leistung Und unharmonisch. Hab ihn ausgestellt Und werd ihn ersetzen durch was ordentliches. Im Vergleich zum normalen sound System lohnt der Aufpreis in meinen Augen keines falls. Leider...

Recht hast Du!

Warnung, Geld zum Fenster rausgeworfen!! Weil ich bei meinem Golf 6 sehr zufrieden mit dem Dynaudio war, habe ich es trotz des hohen Aufpreises für den Passat wiederbestellt. Nun habe ich den Passat seit 3 Tagen und bin vom Dynaudio maßlos enttäuscht. Alles was meine Vorredner an Negativem dargestellt haben, kann ich nur bestätigen. Das Klangbild ist verwaschen, undifferenziert es kommen keine akzeptablen Höhen zustande und der sogenannte Subwoofer ist eine Frechheit. Ich habe alle bescheidenen Klangoptionen durchgespielt und nichts davon macht wirklich glücklich. Das einzige was das System kann: laut sein, sehr, sehr schade.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich finde Dynaudio toll!

Was hast du denn eingestellt, wenn du schreibst verwaschen? Gerade das kann ich den Dynadio nicht vorwerfen. Ist schon ziemlich klar ohne nervig zu sein.

Die voreingestellten Klangoptionen fand ich allesamt unausgewogen. Daher habe ich auf Individual umgestellt. Die Höhen auf Maximum, die Mitten auf 1/3 und die Tiefen auf 1/4 und den sogenannten Subwoofer mittig, wobei es relativ egal ist wohin man den schiebt. Ich mag halt glasklare Höhen und einen knackigeren Bass. Die Höhen sind relativ dumpf und der Bass ist eher dröhnig. Gibt es vielleicht noch Einstellungsmöglichkeiten direkt am Subwoofer in der Reserveradmulde? Das alte System im Golf hat nur halb soviel gekostet und war für meinen Geschmack viel besser.

Wie hast du den „Dynaudio Surround” Modus eingestellt?

Das finde ich ja nett, das Du mir helfen willst. Der Modus steht auf wide, wobei ich auch dort keine großen Unterscheide in den Einstellungen merke. Man könnte mich natürlich fragen, ob ich überhaupt noch etwas merke. Da ich meinen alten Golf noch nicht verkauft habe merke ich den Unterschied sehr deutlich.

Die Surround-Modi drücken die Höhen zumindest stark.
Die Auslegung ist mir auch nicht so klar. Ist unverständlich warum die Umstellung auf Surround den kompletten Frequenzgang so stark beeinflusst. Das muss ja Absicht sein oder einfach nicht gemerkt.

Stereo hat mehr Höhen. Wenn man die sucht ist das die bessre Lösung.

Wenn Du das Golf6-System als Referenz nimmst, hat der Passat deutlich weniger hohe Höhen, was ich allerdings besser finde und deutlich weniger nervig in den Höhen als die Lösung im Golf 6.

Dennoch. Die Lösung im Passat hat insgesamt viel von einem Kofferradio + stark überzogenem Oberbass.
Gerade Stimmen klingen bei jeder Lautstärke sehr komprimiert (im dynamischen Sinne) und dünn.

Ich empfand das Dynaudio im B8 mit Individual (B: 1/2, M: 1/4, H: 1/2), Subwoofer auf +2 und Surround auf Stereo sehr ausgewogen und angenehm im Klang, der Bass ist satt und trocken. Mit Surround auf auf Wide waren die Höhen, wie schon geschrieben, sehr gedrückt. Der Subwoofer hat gedröhnt. Hat mir gar nicht gefallen.

Im Vergleich zum Golf 7 Dynaudio ist es im B8 druckvoller, die Höhen im Golf 7 empfand ich aber als noch präziser. Liegt vielleicht auch an der Anordnung der Hochtöner: Golf 7 in der A-Säule und B8 in der Tür.

Im Vergleich zum Volkswagen Soundsystem im B7 sind beide Überlegen und klanglich besser, was aber nicht heißt, dass das System im B7 schlecht ist.

Ich würde aus meiner bisherigen Audio-Erfahrung aus vorangegangenen Autos auf folgende Einordnung kommen:

1. B8 & Golf 7 Dynaudio
2. A3 8P Bose
3. B7 VW Soundsystem
4. A4 B6 Bose
5. A6 4B Bose
6. A2 Standard

Aber die Nubis bei mir zuhause sind einfach ungeschlagen. 🙂

Hier muss ich am Ende sagen: hätte im B8 nicht auch die Golf 7 Lösung gereicht?

Ich finde auch, dass der Surrond-Modus einen wesentlichen Einfluss auf den klang hat. Zuerst hört sich das ganz gut, voluminös an, schnell merkt man aber, dass das alles Show ist und die Höhen fehlen und der Bass bollerig wird.

Alles außer Stereo finde ich nicht gut. Das wiederum ist dann klasse. Gegenüber dem Dyaudio im B6 und Golf7 (hatte ich beide) fehlen tatsächlich die ganz spitzen, zischelnden Höhen, das empfinde ich aber eher besser. Beim Autofahren werden gerade diese Frequenzen bevorzugt dargestellt, da die anderen im Klangteppich der Gesamtgeräusche deutlicher „vernichtet” werden. Deshalb finde ich die jetzige Abstimmung fürs Auto wesentlich besser.

Im Passat B6 mit Dynaudio waren lange Strecken höhrtechnsich eine Katastrophe, weil irgendwann nur noch klirrende Höhen und ein Plopp vom Bass übrig blieben.

Noch etwas finde ich jetzt überragend: Die Bühne. Ich hatte noch kein Auto, in dem direkt vor mir die Post abging. Das ist echt toll gelöst. Selbst die Volvosysteme (auch schon mit Centerspeaker) kamen da nicht mit.

Insgesamt finde ich das System sehr zufriedenstellend, vor allem weil nie nervig. Wenn ich da an meine Eigenlösungen von vor rund 20 Jahre denke, die 5.000 DM gekostet hatten und unzählige Stunden batslei… super Bass mit 30er Sub in der Mulde, zufrieden war ich dennoch nie…

Deine Antwort
Ähnliche Themen