ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. DPF Regeneration

DPF Regeneration

Themenstarteram 21. Dezember 2006 um 12:28

Hallo,

mein täglicher Weg zur Arbeit beträgt 17km.

Bei den derzeitigen Aussentemperaturen von ca. -5°C ist die

Motortemperatur an meiner Arbeitsstelle nur ca. 80°C. Wenn es den Berg hinuter geht, dann sinkt die Temperatur unter 80°C.

Meine Frage: Ab welcher Betriebstemperatur regeneriert der DPF, bzw hat die Motorsteuerung eine Möglichkeit die Regeneration vor einer bestimmten Temperatur zu starten?

Gruß

Mece

Ähnliche Themen
37 Antworten

Re: DPF Regeneration

 

Zitat:

Original geschrieben von Mece

Hallo,

mein täglicher Weg zur Arbeit beträgt 17km.

Bei den derzeitigen Aussentemperaturen von ca. -5°C ist die

Motortemperatur an meiner Arbeitsstelle nur ca. 80°C. Wenn es den Berg hinuter geht, dann sinkt die Temperatur unter 80°C.

Meine Frage: Ab welcher Betriebstemperatur regeneriert der DPF, bzw hat die Motorsteuerung eine Möglichkeit die Regeneration vor einer bestimmten Temperatur zu starten?

Gruß

Mece

Zuerst mal ist nicht die Motortemperatur 80°C sondern nur das Kühlwasser.

Als Motortemperatur ist die Öltemperatur zu bezeichnen, denn erst wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat ist der Motor wirklich warm und auch belastbar.

Wenn das Kühlwasser 80°C anzeigt ist gerade im Winter das Öl noch um einiges kälter da es sich nur langsam erwärmt.

Ich schätze, dass bei dir das Öl gerade so ca. 65°C erreicht hat, eventuell auch weniger.

Lässt sich aber aus der Ferne nicht ganz genau einschätzen aber in etwa sollte das schon passen.

Zur Regenaration des DPF sind Abgastemperaturen von über 550°C nötig.

Das Motorsteuergerät kann zur Abgastemperaturerhöhung verschiedene Maßnahmen wie Nacheinspritzung oder Abgasrückführung ergreifen.

Aber gerade im Kurzstrecken und Stadtverkehr wo die Abgastemperauren nur ca. 200°C betragen, kann trotz der zusätzlichen Maßnahme oft keine Regeneration ausgelöst werden da die Abgastemeratur zu niedrig bleibt.

In diesem Fall erscheint dann, wenn der DPF voll mit Rußpartikel beladen ist, im Display der Hinweis die Werkstatt zur manuellen Regeneration auf zu suchen.

Gruß

sternfreak

@sternfreak

Ich hatte ja auch schonmal diese Frage gestellt (Arbeitsstrecke 13 km)...

Bisher musste noch keine manuelle Regeneration erfolgen *auf Holz klopf*

Wie lange dauert denn eine solche und mit welchen Kosten wäre zu rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

@sternfreak

Wie lange dauert denn eine solche und mit welchen Kosten wäre zu rechnen?

Eine Regeneration durch die Werkstatt dauert ca. 20min.

Kosten kann ich nicht genau sagen, sollte aber nicht mehr als 50-60,- Euro kosten.

Gruß

sternfreak

Hhm, ich glaube da ist es billiger, einfach noch eine Weile zu fahren, wenn er zu regenerieren beginnt (das bekomme ich ja einfach mit durch höhrere Drehzahlen...).

Danke und Gruß

Bastian

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

, sollte aber nicht mehr als 50-60,- Euro kosten.

Hallo,

ist ganz schön teuer wenn man weiß dass es bei der Star Diagnose die Möglichkeit gibt die Regenerierung beim nächsten Motorstart einzuleiten.

Das Fahren bis die Regeneration zu Ende ist kann der Kunde selber machen, und für die Werkstatt sind es nur ein paar Klicks.

Gruß

Micha

Re: Re: DPF Regeneration

 

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Zur Regenaration des DPF sind Abgastemperaturen von über 550°C nötig.

Das Motorsteuergerät kann zur Abgastemperaturerhöhung verschiedene Maßnahmen wie Nacheinspritzung oder Abgasrückführung ergreifen.

Wäre es da nicht billiger und schneller, einfach auf der AB oder sonstwo ein paar Kilometer mehr abzuspulen, bis diese Temperatur erreicht ist, nachdem man den Hinweis erhalten hat, eine manuelle Regeneration durchzuführen? Dann müsste es doch sofort automatisch losgehen.

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 7:13

Re: Re: DPF Regeneration

 

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Zuerst mal ist nicht die Motortemperatur 80°C sondern nur das Kühlwasser.

Als Motortemperatur ist die Öltemperatur zu bezeichnen, denn erst wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat ist der Motor wirklich warm und auch belastbar.

Wenn das Kühlwasser 80°C anzeigt ist gerade im Winter das Öl noch um einiges kälter da es sich nur langsam erwärmt.

Ich schätze, dass bei dir das Öl gerade so ca. 65°C erreicht hat, eventuell auch weniger.

Lässt sich aber aus der Ferne nicht ganz genau einschätzen aber in etwa sollte das schon passen.

Zur Regenaration des DPF sind Abgastemperaturen von über 550°C nötig.

Das Motorsteuergerät kann zur Abgastemperaturerhöhung verschiedene Maßnahmen wie Nacheinspritzung oder Abgasrückführung ergreifen.

Aber gerade im Kurzstrecken und Stadtverkehr wo die Abgastemperauren nur ca. 200°C betragen, kann trotz der zusätzlichen Maßnahme oft keine Regeneration ausgelöst werden da die Abgastemeratur zu niedrig bleibt.

In diesem Fall erscheint dann, wenn der DPF voll mit Rußpartikel beladen ist, im Display der Hinweis die Werkstatt zur manuellen Regeneration auf zu suchen.

Gruß

sternfreak

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist nicht die

"Motortemperatur" sondern die Abgastemperatur entscheidend. Da meine Strecke nur über Land geht mit Berg,(Vollgas) dann könnte auch bei nicht Betriebswarmem Motor die Regeneration ausgelöst werden, da bei Vollgas die Abgastemperaturen von über 550°C erreicht werden. ??

Gruß

Mece

Re: Re: Re: DPF Regeneration

 

Zitat:

Original geschrieben von Mece

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist nicht die

"Motortemperatur" sondern die Abgastemperatur entscheidend.

Ist im Prinzip schon richtig, in erster Linie ist die Abgastemperatur entscheident für die Regeneration aber die Abgastemperatur ist wiederum auch zum Teil von der Motortemperatur abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Mece

Da meine Strecke nur über Land geht mit Berg,(Vollgas) dann könnte auch bei nicht Betriebswarmem Motor die Regeneration ausgelöst werden, da bei Vollgas die Abgastemperaturen von über 550°C erreicht werden. ??

Berg auf kann es durchaus möglich sein das Abgastemperaturen von über 550°C erreicht werden, denn dort wirst du sicher auch mit höheren Motordrehzahlen fahren. Die höheren Motordrehzahlen beschleunigen die Erwärmung des Abgases. Aber den ganzen Berg hoch ohne Unterbrechung Vollgas klingt für mich relativ unwahrscheinlich.

Hinzu kommt, wenn du Berg ab wenn viel im Bereich der Schubabschaltung fährst, wird sich das Abgas wieder unter die Marke von 550°C abkühlen, so dass keine Regeneration möglich ist.

Bei einer Abgastemperatur von etwa 575°C dauert die Regeneration ca. 15-17 Minuten.

Gruß

sternfreak

Arbeitsweise

 

MoinMoin!

Zu dem Thema wäre interessant, WIE der DPF eigentlich arbeitet, bzw. wie er sich regeneriert.

Denn ich hatte irgendwo mal gelesen, daß der DPF immer dann, wenn man Gas wegnimmt, durch erhöhte Luftzufuhr (wie wird die gemacht?) den Ruß verbrennt.

Ich habe im www leider keinen exakten Beitrag zur Arbeitsweise des DB-DPF gefunden.

Kann hier jemand kurz und präzise mal schildern, wie sich der DPF regeneriert?

Gruß

Re: Arbeitsweise

 

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike

MoinMoin!

Zu dem Thema wäre interessant, WIE der DPF eigentlich arbeitet, bzw. wie er sich regeneriert.

Denn ich hatte irgendwo mal gelesen, daß der DPF immer dann, wenn man Gas wegnimmt, durch erhöhte Luftzufuhr (wie wird die gemacht?) den Ruß verbrennt.

Ich habe im www leider keinen exakten Beitrag zur Arbeitsweise des DB-DPF gefunden.

Kann hier jemand kurz und präzise mal schildern, wie sich der DPF regeneriert?

Gruß

Das Abgasreinigungssystem mit Dieselpartikelfilter (DPF)besteht aus dem vorgeschalteten Stirnwandkatalysator und dem DPF. Der vorgeschaltete Stirnwandkatalysator sorgt für die Verringerung von Kohlenwasserstoff (HC), Kohlenmonoxid(CO) und der Stickoxide (NOx).

Zusätzlich wird durch eine Nachverbrennung die erforderliche thermische Energie für die DPF-Regenerationsphase erzeugt.

Der Dieselpartikelfilter besteht aus einem keramischen Wabenfilterkörper der aus Siliziumkarbid mit dem Edelmetall Platin beschichtet ist. Die Kanäle des DPFs sind wechselnd vorn und hinten geöffnet und durch die porösen Filterwände des Wabenfilterkörpers voneinander getrennt.

Das durch den Stirnwandkatalysator vorgereinigte Abgas strömt in die nach vorn offenen Kanäle des DPFs ein und filtriert durch die porösen Filterwände des keramischen Wabenfilterkörpers in die nach hinten offenen Kanäle.

Die Rußpartikel werden so physisch im Wabenfilterkörper des DPF zurückgehalten und erst während der Regenerationsphase verbrannt.

Die Reduzierung des Rußpartikelanteils beträgt dabei ca. 99 %.

DPF-Regeneration:

Durch periodische Erhöhung der Abgastemperatur auf über 550 °C leitet das Motorsteuergerät die DPF-Regeneration ein, d. h. die im DPF eingelagerten Rußpartikel werden überwiegend zu CO2 verbrannt.

Die entstehende Asche bleibt im DPF zurück.

Von dem Temperaturfühler nach Katalysator und dem Temperaturfühler vor DPF werden die Abgastemperaturen während der Regeneration überwacht. Der Differenzdruckgeber ermittelt über die Abgasdruckleitungen vor und nach dem DPF die Druckdifferenz des Abgasdrucks vor und nach dem DPF. Anhand der Druckdifferenz und der vom Motorsteuergerät errechneten Abgasmasse wird über ein Kennfeld die Ruß- und die Aschebeladung im DPF ermittelt. Überschreitet die Rußbeladung einen kennfeldabhängigen Wert, leitet das Motorsteuergerät (bei gegebenen Regenerations-Voraussetzungen) die Regenerationsphase ein.

Die Regenerationdauer ist temperaturabhängig und verringern sich deutlich mit steigender Abgastemperatur

Maßnahmen zur Abgastemperaturerhöhung:

1. Nacheinspritzung

Aus den Nachverbrennungen im Brennraum und im Stirnwandkatalysator resultiert thermische Energie (Wärme), die den DPF erhitzt.

2. Abgasrückführung mit Ansaugluftdrosselung

Das Steuergerät CDI reduziert die Frischluftmenge über den Drosselklappenansteller und mischt Abgas über den Abgasrückführsteller der Ansaugluft bei.

3. DPF-Regenerationsglühen

Die Glühkerzen werden über die Glühzeitendstufe in der Regenerationsphase zugeschaltet und erreichen dabei eine Temperatur von ca. 850 °C.

Nach der Regeneration erfasst das Motorsteuergerät die Druckdifferenz (vor und nach dem DPF) und vergleicht diese mit einem Referenzwert. Daraus ermittelt das Motorsteuergerät die Beladung des DPFs mit Asche.

Gruß

sternfreak

Hatte bis Mitte Okt. einen B 200 CDI. Jetzt einen B 200.

Habe bei dem Diesel bei einer Strecke von 12 km bemerkt, daß ich einen Kraftstoffverbrauch von ca. 11 Liter hatte. Fuhr dann in die MB-Werkstatt. Dort wurde mir gesagt, daß dieser hohe Verbrauch durch die automatische Regeneration erfolgte.

Re: Re: Arbeitsweise

 

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak

Nach der Regeneration erfasst das Motorsteuergerät die Druckdifferenz (vor und nach dem DPF) und vergleicht diese mit einem Referenzwert. Daraus ermittelt das Motorsteuergerät die Beladung des DPFs mit Asche.

Hi Sternfreak,

das war ja mal wieder hochinteressant.

Aber eine Frage stellt sich mir schon gleich wieder:

Was passiert denn dann auf Dauer mit der Asche?

Gruß,

Marc

Die bleibt im Filter drin. Irgendwann ist er voll und muss dann ausgetauscht werden. Deshalb auch das spezielle aschearme Motoröl.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Die bleibt im Filter drin. Irgendwann ist er voll und muss dann ausgetauscht werden. Deshalb auch das spezielle aschearme Motoröl.

Lässt sich "irgendwann" schon durchschnittlich beziffern (km-Leistung, Kosten) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen