DIN 2 Radio?
Ich weiß das Thema wurde wahrscheinlich schon von allen Richtungen durchgekaut, aber ich würde trotzdem nochmal gern eure Meinungen einholen:
Ich wollte mir mein cd70 gegen ein neues DIN 2 Radio tauschen (allein schon wegen der Integration einer Rückfahrkamera).
Bin dabei natürlich auf das Zenec nc5011D gestoßen, welches ja eigentlich ganz gut ausschaut. 800€ neu sind mir natürlich zu teuer, ich würde es gebraucht für 400-500 kaufen.
Hat einer Erfahrungen mit dem Teil? Wie ist die Performance? Funktioniert der resistive Touchscreen gut?
Die Kenwood und Pioneer Dinger sind natürlich auch ganz schön, da fehlt dann aber leider die BC Integration, man braucht nen extra Adapter für die LFB und natürlich auch wieder eine DIN 2 Blende..
Diese Pumpkin teile mit Android kann man meiner Meinung Nacht komplett wegwerfen. Ich könnte mir nichts nervigeres und unpraktischeres vorstellen, als da zwischen 50 Apps rumzuzippen, statusleisten runterzuziehen und auf Internet angewiesen zu sein.
15 Antworten
1. Heißt es 2Din Radio und
2. habe allein Ich schon etliche Male meine negativen Erfahrungen dazu gepostet.
Wenn du doch alles Andere als negativ empfindest, dann kauf dir doch das Zenec. Was willst du da noch hören? Es wird nicht Viele geben, die dich darin bestärken diesen Fehler zu begehen!
Okokok. Was ich da noch hören will? Naja hatte ich ja oben beschrieben. Wie der Touchscreen und Performance im Vergleich zu anderen Navis so ist.
Meine Meinung schade um's Geld,400-500 euronen für ein Radio,und noch gebraucht! 😰🙄
Gruß
Zitat:
@Gabo96 schrieb am 5. März 2017 um 17:59:00 Uhr:
Diese Pumpkin teile mit Android kann man meiner Meinung Nacht komplett wegwerfen. Ich könnte mir nichts nervigeres und unpraktischeres vorstellen, als da zwischen 50 Apps rumzuzippen, statusleisten runterzuziehen und auf Internet angewiesen zu sein.
Dein Radio quasi endlos mit Apps erweitern zu können findest du also unpraktisch??
Warum sollte man auf Internet angewiesen sein?
Du brauchst nur mal kurz Internet um eine App runterzuladen, dazu parkt man mal etwas dichter vorm Haus, schon hat man Wlan oder du machst schnell einen Hotspot mit dem Handy.
Und wenn dir das zu anstregend ist, lässt du es halt, das ist ja kein Muss.
Ich hab mittlerweile 2 Androidgeräte im Auto und kann mir nichts praktischeres vorstellen.
Ähnliche Themen
Was für Geräte hast du denn Installiert?
Mir gefällt einfach irgendwie diese Idee einer Android Oberfläche im Auto nicht. Geschmackssache. Wie ist das mit den Naviapps? Fast alle brauchen ja aktive Internetanbindung um gut zu funktionieren. Nur offline wie bei Here maps führt ja doch auch oft zu Problemen (Straße wird bei mir oft doch nicht gefunden auf dem Handy)
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.
Meine Navi App funktioniert offline und das perfekt und sogar noch kostenlos.
Mit einem neuen 500 € Navi kann es vielleicht nicht mithalten aber es sieht gut aus und bringt mich ans Ziel und das bis jetzt problemlos.
Neue Routen sind innerhlab von 2 sec berechnet, da kommt kaum ein richtiges Navi mit.
Wie gut die Navigation funktioniert, ist natürlich auch stark vom GPS-Modul und von CPU/RAM des Geräts abhängig.
Das sind 2 Nexus 7 Tablets.
Wenn dir die Androidoberfläche im Auto nicht gefällt, dann ist das natürlich nichts für dich.
@JacK2003 ich sehe schöne Ambientbeleuchtung in der Tür. Wie hast du das realisiert?
Klar, mit richtigem Tablet das bestimmt mehr Rechenleistung hat, macht das navigieren dann doch mehr Spaß. An Google maps oder dergleichen kommt leider kein anderes Navi ran
Bei 2 Tablets lässt sich das mit Rückfahrkamera und automatischer Umschaltung aber denke ich nur schlecht bis gar nicht realisieren leider
Werde morgen Mal einen Zenec Store gleich bei mir um die Ecke besuchen und mir ein eigenes Bild machen. Der Support soll ja auch stark kritisiert sein, Mal sehen Mal sehen..
Die Ambientebeleuchtung gibts günstig auf ebay.
Die kann man einfach in kleine Ritzen klemmen und dann hält es schon.
Dann hab ich es mit den Kabeln der Beleuchtung des Fensterhebeschalters verbunden und das wars schon.
Ist mit Sicherheit kein Qualitätsprodukt aber funktioniert nun seit 1,5 Jahren.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 05. März 2017 um 18:18:26 Uhr:
Das sind 2 Nexus 7 Tablets.
Musst du diese dann separat mich dem Auto immer an/ausschalten? Hast du einen externen Verstärker angeschlossen für die Boxen? Allen in allem würde ich die Lösung doch etwas anzweifeln, da dir ja wichtige Funktionen wie bt Freisprecheinrichtung, USB slots usw fehlen, oder? Wie änderst du die Lautstärke? Die Hardware Tasten sind ja verdeckt
Zitat:
Musst du diese dann separat mich dem Auto immer an/ausschalten?
Ne, geht automatisch mit entsprechender Kernel.
Zitat:
Hast du einen externen Verstärker angeschlossen für die Boxen?
Ne, läuft übers Radio.
Zitat:
Allen in allem würde ich die Lösung doch etwas anzweifeln, da dir ja wichtige Funktionen wie bt Freisprecheinrichtung, USB slots usw fehlen, oder?
Freisprecheinrichtung brauche ich nicht, würde sich aber sicher auch realisieren lassen.
Mit der Kernel lassen sich bis zu 4 USB Sticks gleichzeitig anschließen.
Brauche ich aber auch nicht.
Ich nutze Spotify.
Zitat:
Wie änderst du die Lautstärke? Die Hardware Tasten sind ja verdeckt
Dank Kernel gibt es dafür Tasten auf dem Bildschirm.
Nutze aber hauptsächlich die nachgerüstete BT LFB.
Funktioniert 1a.
Zitat:
@Gabo96 schrieb am 5. März 2017 um 18:16:33 Uhr:
Mir gefällt einfach irgendwie diese Idee einer Android Oberfläche im Auto nicht.
Da kannst du dir ja hinmachen, was du willst! Da gibt es ja keine Grenzen! Das Zenec hat ja auch nen Hintergrund! Guck dir mal bei Youtube die Videos von Malaysk an. Der macht da echt viel! Zur Nor könntest du dir auch den Hintergrund wie beim Zenec machen!
Ich nutze seit den ROMs von Malaysk immer den Next Launcher! Den finde ich für mich optisch immer noch am Schönsten!
Zitat:
@Gabo96 schrieb am 5. März 2017 um 18:16:33 Uhr:
Wie ist das mit den Naviapps? Fast alle brauchen ja aktive Internetanbindung um gut zu funktionieren. Nur offline wie bei Here maps führt ja doch auch oft zu Problemen (Straße wird bei mir oft doch nicht gefunden auf dem Handy)
Wie JacK2003 schon schrieb kommt es da viel auf den GPS Chip an! Ich nutze am Handy auch Here Maps und beim Samsung S6 Edge klappt das ohne Probleme! Auch TomTom!
Auf dem Radio funktioniert das ganz genau so! Am Radio kannst du dir auch die "GPS" Taste selbst belegen und dann startet immer deine bevorzugte Navi-App damit!
Passend dazu habe ich noch nen WLAN-Hotspot im Auto mit ner Datenflat von 2GB für 10Euro im Monat! Das reicht vollkommen für Internetradio! Für größere Datenmengen dann WLAN zu Hause!
Ich habe ne Rückfahrkamera, Dashcam, externe WLAN-Antenne, USB-Stick, 16 und 32GB Mikro-SD Karten angeschlossen. Demnächst folgt dann noch ein DAB+ Stick!
PS Nochmal für dich die größten Mankos beim Zenec: Update der Software total umständlich und dauert ewig (circa eine Stunde). Navisoftware nur IGO8 (selbst ein Update der Blitzerdatei dauerte einige Minuten bei wenigen KB Dateigröße). Erweiterungen nur Markenspezifisch! Alles in Allem veraltete Hardware und viel zu träge in der Bedienung! Stand 2010, glaube aber nicht, dass an der Software so viele Verbesserungen gab, dass sich das gerät heute noch lohnen würde. Auch total unverständlich, das ein 10 Jahre (geschätzt) heute immer noch 800 Euro kostet wie damals.
Zitat:
@Gabo96 schrieb am 5. März 2017 um 17:59:00 Uhr:
Funktioniert der resistive Touchscreen gut?
Der in meinem 5010 war mal richtig Scheiße.
Warum man heut sowas noch verbaut ist mir ein Rätsel.
Gruß Metalhead
Also.
Ich war heute Mal im Zenec Store und hab mir das Ding angeschaut:
Das Teil ist wirklich stand der Technik 2010! Obwohl der resistive Touchscreen doch ganz gut funktioniert, sieht das Menü und alles veraltet aus.
Habe mich jetzt für das Kenwood DDX9716BTS entschieden ( http://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/DDX9716BTS/ ) entschieden. Ist ein Moniceiver, d.h. ohne Navi. Hat jedoch Android Auto, und Google maps ist denke ich besser als jedes vorinstallierte Navi das man bekommen kann, hat einen großen 7" Screen, Eingang für Rückfahrkamera UND frontkamera und ist stand der Technik 2016!
Hat wer Erfahrungen mit dem Teil? Wie ist Kenwood als Marke so?
Von Pioneer wäre gleiches das Pioneer AVH-X8800BT ( http://www.pioneer-car.eu/eur/products/avh-x8800bt ) bzw das X8700BT ( http://www.pioneer-car.eu/eur/products/avh-x8700bt ). Hat jemand eines davon? Erfahrungsberichte maybe?
Werde es die Tage bestellen und euch dann auch meine Meinung mitteilen. Ist ein Rahmen für den Astra 2 DIN mit dabei, bzw gibts da irgendwelche Schwierigkeiten beim Einbau?
Wie siehts denn dann mit dem BC aus? Gerade wenn man keine Lenkradfernbedienung hat?