Diesel oder Benziner ?
Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ging in der Eingangsfrage einzig und allein um die Wirtschaftlichkeit. (lese ich jedenfalls so)
Und die Argumente, das sich bei teurer werdenden Sprit allgemein der Diesel immer besser rechnet ist nur bei 2 festen Größen haltbar.
1. Der Abstand im Preis bleibt (das ist er nicht und wird es auch künftig nicht tun)
2. Der Benziner verbraucht 20-30% mehr als der Diesel (auch das ändert sich, da der Fortschritt auch beim Benziner Einzug hält...siehe TSI)
Und zum Drehmoment: Der 1.4 TSI hat 240 NM und der 2.0 sogar 280 NM. Mein erster Diesel (320d) hatte auch nicht mehr.
Mich muß keiner Überzeugen, ich fahre seit 12 Jahren nur noch Diesel, aber wenns um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel in der Regel unter 20.000 km dem Benziner unterlegen!
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Salatöl ist kein Problem.Umrüster sind zb. www.elsbett.de
Gruß
Manuel
Ja, aber da gabs noch keinen DPF.
Ob das damit auch geht ???
Alf
Danke für den Tipp mit dem Umrüster.
Hab gerade per Email um Auskunft gebeten und werde neue Erkenntnisse hier veröffentlichen.
Gruss,
Dreck im Feld... oder vielleicht bald "Salatöl im Tank" ;-)
Ist das in Deutschland etwa legal?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hier noch eine kleine Statistik:
http://auto.t-online.de/.../12820162,pt=self,si=4,topic=12393806.html
Falls doppelt, einfach nicht beachten.
Grüße hlunki
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Salatöl ist kein Problem.Umrüster sind zb. www.elsbett.de
Gruß
Manuel
Nochmals danke für deinen Tipp.
Hier die Antwort von Elsbett auf meine Frage für Tiguan- Umrüstung:
"Derzeit ist die Umrüstung des Tiguan noch nicht möglich wird aber kommen.
bitte halten sie sich über unsere Internetseite auf dem laufenden."
Tja dann schauen mer mal... die müssen wohl auch auf nen "Test- Tiguan" warten ;-)
es ist schon erstaunlich:
am 26.4 fragt ein Rentner mit Hueftoperation jaehrliche Fahrleistung 10 000 km ob Diesel oder Benziner richtig waere.
Am 2.6. ist man bei Salatoel angekommen!!!
Erinnert mich so ein wenig an Loriot:
im Herbst macht meine Tochter mit dem Papst eine Boutique auf in Wuppertal. :-))))
Dies viel mir nur mal beim durchlesen so auf, auch die ganzen Berechnungen wurden uebrigens innerhalb kuerzester Zeit ueber den Haufen geworfen durch die Preisentwicklung am Spritmarkt. Schon Heute haben die Autohaendler grosse Befuerchtungen was die Verkaufszahlen der Dieselfahrzeuge in Zukunft angeht, und damit zur Folge der Wiederverkauf von Dieselfahrzeugen in den Sternen steht.
gruss
schangzwei
Ich kann nur sagen, dass es jetzt einen Motor gibt, der mit Sauerstoff fährt und ab dem 1.6.2009 zu kaufen ist. Dieses Auto ist der absolute Kleinverbraucher. Dagenen ist das H²O- Auto nichts gegen, denn das Sauerstoffauto ist viel Umweltfreundlicher und zudem wird dieser Motor auch in der Raumfahrt verwendet. Leider hat die USA den Motor gekauft und somit ist das Auto nicht mit eimem Mercedes-Stern oder sonstigen versehen. Dieses Auto ist absolut genial.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von James of Yorkshire
Ich kann nur sagen, dass es jetzt einen Motor gibt, der mit Sauerstoff fährt und ab dem 1.6.2009 zu kaufen ist. Dieses Auto ist der absolute Kleinverbraucher. Dagenen ist das H²O- Auto nichts gegen, denn das Sauerstoffauto ist viel Umweltfreundlicher und zudem wird dieser Motor auch in der Raumfahrt verwendet. Leider hat die USA den Motor gekauft und somit ist das Auto nicht mit eimem Mercedes-Stern oder sonstigen versehen. Dieses Auto ist absolut genial.
und wie soll der gute funktionieren 🙄🙄 ???
Dann können wir gleich Elektroautos nehmen, und die mittels eines magnetohydrodynamischer Generators mit Strom versorgen 😁!
Nur nochmal zu den Spritpreisen ...
Diese sind fast vollkommen egal bei Diesel vs. Benzin. Eine unheimlich schlecht kaltulierbare Größe. Hier mal ein kleiner vergleich:
Diesel 7L Benziner 9L
Diesel 1,45€ und Benzin 1,5€ ja Liter, Differenz: 3,35€ auf 100km
Diesel 1,85€ und Benzin 1,8€ ja Liter, Differenz: 3,25€ auf 100km
Diesel 2,1€ und Benzin 2€ ja Liter, Differenz: 3,3€ auf 100km
bis auf ein paar Cent Schwankung ist die Differenz gleich geblieben. Trotzd der Berechnung mit 10Cent teurerem Diesel!!! Ich versteh nicht wieso die Leute nicht in der Lage sind ein Taschenrechner zu bedienen sondern stupft immer brav glauben was irgendwelche Blätte ihnen in irgendwelchen witzigen Diesel vs. Benzin vergleichen zusammenlügen.
Wenn wirklich die Co2 Steuer kommen sollte sieht es wieder anders aus, dann kost der Diesel auf einmal weniger an Steuern als der Benziner!!! Es bleibt interessant ...
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von James of Yorkshire
Ich kann nur sagen, dass es jetzt einen Motor gibt, der mit Sauerstoff fährt und ab dem 1.6.2009 zu kaufen ist. Dieses Auto ist der absolute Kleinverbraucher. Dagenen ist das H²O- Auto nichts gegen, denn das Sauerstoffauto ist viel Umweltfreundlicher und zudem wird dieser Motor auch in der Raumfahrt verwendet. Leider hat die USA den Motor gekauft und somit ist das Auto nicht mit eimem Mercedes-Stern oder sonstigen versehen. Dieses Auto ist absolut genial.
Ich glaub Dir kann man alles erzaehlen ....
Zitat:
Original geschrieben von James of Yorkshire
Ich kann nur sagen, dass es jetzt einen Motor gibt, der mit Sauerstoff fährt und ab dem 1.6.2009 zu kaufen ist. Dieses Auto ist der absolute Kleinverbraucher. Dagenen ist das H²O- Auto nichts gegen, denn das Sauerstoffauto ist viel Umweltfreundlicher und zudem wird dieser Motor auch in der Raumfahrt verwendet. Leider hat die USA den Motor gekauft und somit ist das Auto nicht mit eimem Mercedes-Stern oder sonstigen versehen. Dieses Auto ist absolut genial.
Extra für diesen Beitrag angemeldet? Willst Du nur Verwirrung stiften oder weisst Du es wirklich nicht besser?
ciao
Ist doch egal wer womit fährt.Hab letztens auch enn bericht gelesen über ein auto was mit Wasser fährt. Warscheinlich ist er ein umwelt fanatist und will uns hier einen erzählen.
Zum thema diesel oder benzin glaub ich wohl kaum das jeder sich das zuhause ausrechnet ob sich wirklich rentiert.Wenn ich mir die meisten senioren so angucke,die holen sich nen diesel und kommen nach einem Jahr zum ölwechsel bei uns und sind grad mal 5000 km gefahren ...rentiert sich dass wenn man den wagen nur zum einkaufen um die ecke bewegt um brötchen zuholen ???ich glaube wohl kaum!!!! Deswegen find ich auf eine art diese berechnungen zwar sinnvoll aber musst nicht für jedermann zutreffen.
auto motor sport vom 19.06.2008 Heft 14.....Vergleich Renault Koleos vs. VW Tiguan...getestet wurden die Diesel mit 173 PS (Koleos) und 170 PS (Tiguan)
Testverbrauch beim Tiguan mit 9,1 Liter, (Koleos 9,5 l)....!!!
Interessant bei gleichen Hubraum und Leistung: Tiguan 185 g/km CO2 und der Koleos mit 209 g/km.
Zitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
auto motor sport vom 19.06.2008 Heft 14.....Vergleich Renault Koleos vs. VW Tiguan...getestet wurden die Diesel mit 173 PS (Koleos) und 170 PS (Tiguan)Testverbrauch beim Tiguan mit 9,1 Liter, (Koleos 9,5 l)....!!!
Interessant bei gleichen Hubraum und Leistung: Tiguan 185 g/km CO2 und der Koleos mit 209 g/km.
Ja wovon der CO2 ausstoß nun abhängt weiss ich erhlich gesagt nicht.Und wieso der renault doch bei gleicher moterisierung schlechter abschneidet ist mir ein rätzel
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ja wovon der CO2 ausstoß nun abhängt weiss ich erhlich gesagt nicht.Und wieso der renault doch bei gleicher moterisierung schlechter abschneidet ist mir ein rätzelZitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
auto motor sport vom 19.06.2008 Heft 14.....Vergleich Renault Koleos vs. VW Tiguan...getestet wurden die Diesel mit 173 PS (Koleos) und 170 PS (Tiguan)Testverbrauch beim Tiguan mit 9,1 Liter, (Koleos 9,5 l)....!!!
Interessant bei gleichen Hubraum und Leistung: Tiguan 185 g/km CO2 und der Koleos mit 209 g/km.
Hallo Murat,
der CO2 Ausstoss, wird auf Grund des Durchschnittsverbrauch ermittelt.
Da der Koleos hier einen höheren hat, sind auch die CO2 Werte höher.
Alf